Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftersteuerung 7800GT/Lüfter zu laut
deekey777
2006-02-08, 15:01:39
Falls bekannt, gleich schließen.
http://www.jzelectronic.de/jz2/board.php?sid=58708f4928f14ea041fb9596cac8625f&id=243&thema_id=258&kategorie=Support&rub=Hardware%20allgemein&act=Anzeige&suchwort=
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=3&show=154&start=15
Hallo User,
bei dem original Referenz-Design der 7800GT gibt es Lüfterregulierungsprobleme.
Siehe auch hier im Gigabyte Forum
Die fehlerhaften Karten können per RMA über den Händler nach Gigabyte geschickt werden.
...wie ich schon vermutet hatte, schaltet der Q524 bei bestimmten Umständen nicht richtig durch und GBT konnte darauf hin den Fehler durch einen Umbau beseitigen.
http://www.jzelectronic.de/jz2/User_Images/7800gt-fan.jpg
Der Transistor Q524 wird entfernt und eine kleine Lötbrücke wird dafür gesetzt.
Wichtig ! Wer es selber machen möchte, riskiert die Hersteller-Garantie !
glady
2006-02-08, 16:54:55
ich hab ein ähnliches problem mit meiner 7800GT von MSI. meist funktioniert die lüftersteuerung zwar, dann dauert es aber wieder sehr lange zeit, bis der lüfter auf eine niedrigere drehzahl herunterregelt. also die gleichen symptome, wie sie in dem verlinken thread beschrieben werden.
da es sich ja um ein problem seitens nvidia zu handeln scheint, ist dies auch nicht weiter verwunderlich. gibt es bei MSI ein ähnliches rma-austauschprogramm? ich konnte dazu noch keine infos finden...
Malachi
2006-02-08, 17:10:00
Bei meiner XFX 7800GT Extreme Gamer (schwarz mit 4Pol Strom) funktioniert die Lüfterstrg. auch nicht. Hab nen Silencer draufgemacht. Hat nicht die Welt gekostet und jetzt ist auch Ruhe.
Ronny145
2006-02-08, 17:10:32
Wurde zwar schon gepostet, den screen sehe ich aber zum ersten mal. Bringt aber auch nicht viel. Wenn der PC ein paar Stunden Aus war, geht das wieder von vorne los.
glady
2006-02-08, 18:26:24
Wurde zwar schon gepostet, den screen sehe ich aber zum ersten mal. Bringt aber auch nicht viel. Wenn der PC ein paar Stunden Aus war, geht das wieder von vorne los.
ja, genauso gehts mir auch. wenn ich allerdings den forceware neu installiere funktioniert alles unmittelbar wieder eiwandfrei, zumindest bis zum nächsten abschalten des systems...
Vertigo
2006-02-09, 14:06:29
Also ich habe auf meiner 7800GT ohne Steuerung den Standardlüfter draufgelassen, diesen aber an eine "Hardware"-Lüftersteuerung angeschlossen.
Bei ca. 7V unhörbar und nur ca. 5K wärmer als mit Standardsettings. Weiterer Vorteil : die Karte ist in null komma nix wieder im Originalzustand und gekostet hat die Ruhigstellung gar nichts ...
und wie hast du das genau gemacht?
bitte erklären ...
und wie hast du das genau gemacht?
bitte erklären ...
Kann ich machen - also :
Man nehme eine handelsübliche Lüftersteuerung, wie diese hier http://www.pcanymore.de/?sid=8s0JrzLU21n4Hg7aI3utdc531ad4ec5a3f736b6e4fdc5a8c400a&cnt=artikelinfo&id=4410003 oder eine x-beliebige andere ( ich habe die von meinem Xaser III genutzt ) und eine GF7800GT ohne Lüftersteuerung. Danach ziehe man das Stromkabel des Lüfters aus der Steckdose auf der Grafikkarte und verbinde es mit dem Kabel der Lüftersteuerung. Das geht zu stecken, man muss nur darauf achten das rot auf rot und schwarz auf schwarz kommt. Ist zwar nicht dafür gedacht und gewinnt auch keinen Schönheitspreis aber funktioniert und man hat eine reversible Steckverbindung an der "Grafikkartenseite". Das gelbe Kabel ( Tachosignal ) ist nicht wichtig. Dann schließt man das übrige Ende der Lüftersteuerung an eine entsprechende Stromversorgung an. Entweder auf dem Mainboard oder wenn da kein passender Anschluß ist, einfach den Stecker abmachen, rotes und schwarzes Kabel abisolieren und in einen freien Molex-Anschluß vom Netzteil stecken - wieder rot auf rot und schwarz auf schwarz. Ggf. mit Isolierband fixieren - fertig !
Kann ich machen - also :
Man nehme eine handelsübliche Lüftersteuerung, wie diese hier http://www.pcanymore.de/?sid=8s0JrzLU21n4Hg7aI3utdc531ad4ec5a3f736b6e4fdc5a8c400a&cnt=artikelinfo&id=4410003 oder eine x-beliebige andere ( ich habe die von meinem Xaser III genutzt ) und eine GF7800GT ohne Lüftersteuerung. Danach ziehe man das Stromkabel des Lüfters aus der Steckdose auf der Grafikkarte und verbinde es mit dem Kabel der Lüftersteuerung. Das geht zu stecken, man muss nur darauf achten das rot auf rot und schwarz auf schwarz kommt. Ist zwar nicht dafür gedacht und gewinnt auch keinen Schönheitspreis aber funktioniert und man hat eine reversible Steckverbindung an der "Grafikkartenseite". Das gelbe Kabel ( Tachosignal ) ist nicht wichtig. Dann schließt man das übrige Ende der Lüftersteuerung an eine entsprechende Stromversorgung an. Entweder auf dem Mainboard oder wenn da kein passender Anschluß ist, einfach den Stecker abmachen, rotes und schwarzes Kabel abisolieren und in einen freien Molex-Anschluß vom Netzteil stecken - wieder rot auf rot und schwarz auf schwarz. Ggf. mit Isolierband fixieren - fertig !
... und dann natürlich das Potentiometer als Lautstärkeregler nutzen. Aber auch die Temps im Auge behalten - meine XFX hat einen besseren Cu-Kühler als die 0815-Referenzdesign-Kühler , womöglich steigen die Temps etwas mehr an - ausprobieren !
Schrotti
2006-02-13, 13:26:49
Ich habe den Umbau jetzt gemacht.
Transistor auslöten und die Brücke setzen hat keine 2 min. gedauert.
Garantie ist egal denn wenn die Karte mal zu langsam wird, wandert die einfach in den Zweitrechner.
Mfg Schrotti
Hi Schrotti,
hat sich das Problem denn durch deine Lötaktion gelöst/verbessert? Dann würde ich das auch probieren...
Danke,
Bruno
Hat sich erledigt: transistor herausgelötet, brücke gesetzt - und alles ist so ruhig wie es sein sollte!
Bruno
Omnicron
2006-02-25, 15:07:29
Was ich erwähnenswert finde, der Typ der dies herausgefunden hat betreibt auch einen Online Shop, und die 7800GT die er dort verkauft hat er alle vorher getestet ob die Steuerung funzt, defekte schickt er solange an Gigabyte bis er funktionierende bekommt.
Eine lobenswerte Einstellung wie ich finde, gibt zwar nur die Gigabyte Karten, aber die sind dort auch nicht teurer als in grossen Shops.
http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.