Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HHC-001 Heatpipe Vs. HHC-L61 Silent Heatpipe
Unregistered
2002-07-30, 18:14:21
Hiho! Ich würd mir gerne eine Coolermaster Heatpipe kaufen, jedoch weiß ich nicht, ob ich die normale oder die Silent-Version kaufen soll.
In wiefern unterscheiden sich die Temperaturen bei den beiden verschiedenen Lüftern?
Was würdet ihr empfehlen? Vielleicht auch eine Heatpipe mit 80er Adapter?
Würde mich über Hilfe freuen!
MfG, Thomas
[BlizZarD]
2002-07-30, 18:23:28
einfach den kühlkörper nehmen und nen 80 lüfter druff
entweder mit nem gitteradapter oder nem richtigen
alu adapter unterschied = 0
Unregistered
2002-07-30, 19:43:25
Weiß denn niemand wie die Unterschiede da liegen? Ich glaube ich hole mir die normale Heatpipe und regele sie auf 7 Volt runter oder mache mit nem Lüftergitter meinen Enermax 80er mit Poti drauf.
MGeee
2002-07-30, 20:39:21
Originally posted by Unregistered
Weiß denn niemand wie die Unterschiede da liegen? Ich glaube ich hole mir die normale Heatpipe und regele sie auf 7 Volt runter oder mache mit nem Lüftergitter meinen Enermax 80er mit Poti drauf.
als der Temp-Unterschied liegt bei etwa -5°C zugunsten des HHC-01 im Vergleich 6 zum HHC-L61. Wenn du Lärm ertragen kannst, nimm den HHC-01, leider ist dieser selbst bei 7V mit Sicherheit noch lauter, als der HHC-L61 und wird dann auf 7V weniger Luftdurchsatz haben, wie der L61 bei 12V, obwohl der L61 dann trotzdem leiser ist. Wenn du den L61 auf 7V runteregelst, hörst du ihn praktisch nicht mehr, er wird also zum Ultra-Silent Modell.
Mein persöhnlicher Tipp:
Heatpipe + Lüftergitter 80x80 + 80x80 Papst NGM (19db) und diesen dann mit ner Lüftersteuerung auf 9V runterregeln, die Temps sind immer noch im grünen Bereich, aber der der Lärmpegel tendiert stark in Richtung Ultra-Silent!
hln|Cat
2002-07-31, 00:48:16
Ich hab den HCC-01. Mit Lüftersteuerung auf 5 Volt runter.Das Teil hört man überhaupt nicht mehr. Und bei bedarf an mehr Kühlung dreht mein einfach was am Poti.
Nur mal so nebenbei.
Das Teil ist echt ein Hammerkühler!
MGeee
2002-07-31, 01:21:42
Originally posted by hln|Cat
Ich hab den HCC-01. Mit Lüftersteuerung auf 5 Volt runter.Das Teil hört man überhaupt nicht mehr. Und bei bedarf an mehr Kühlung dreht mein einfach was am Poti.
Nur mal so nebenbei.
Das Teil ist echt ein Hammerkühler!
Hatte mal nen alten Coolermaster-Lüfter, auch 60x60, von nem alten CPU-Kühler, der ist auf 12V mit Sicherheit nicht so ein Radaubruder, wie der auf dem HCC-01. Hab in mal auf die Graka mit Abstandshaltern gespannt. Leider hab ich den Lüfter selbst auf 5V noch ganz deutlich rausgehört. Der gab so ein tiefes Brumen von sich. Kommt natürlich in deinem Fall noch drauf an, wie laut der Rest im System ist.
auf 7,5V (alle Lüfter auser die 13db-Päpste im NT) höre ich meinen Monitor surren und die 5400upm-80Gbyte Maxtor Pfeiffen, da würde ich den HHC-01 Lüfter auf 5V mehr als deutlich raushören!
EDIT: wenn du keine 80x80 Lüfter draufmachen willst, hast du natürlich mit dem HHC-01 Lüfter wesentlich mehr Reserven für´s ocen, als beim HHC-L61 Lüfter, dass darf man natürlich nicht vergessen!
Unregistered
2002-07-31, 19:31:52
stand bis gestern vor der gleichen entscheidung,meine wahl ist dann doch zugunsten des HHC-L61 gefallen(beeinflust von pcgames-hardware).
test
HHC-L61 68,2grad / 43,5dB(A) bei last
HHC-001 58,3grad / 64dB(A) bei last
HHC-001 66,7grad / 52dB(A) bei 7Volt betrieb/last
deswegen gehe "ich" davon aus,dass der HHC-001 eine schlechtere kühlleistung bei 43,5dB(A) hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.