Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermalright V-1 Ultra @ 6800LE passiv möglich ?
bounCk
2006-02-10, 11:29:14
Hallo,
ich habe mir überlegt den V-1 Ultra zu holen und den Lüfter nicht draufzubauen. Meine 6800LE läuft mit 16/5 und 300 MHZ. Übertakten wollte ich den Chip nicht. Da müsste man doch bei einigermaßem guten Luftstrom im Gehäuse auf den Lüfter verzichten können. Hat da jemand Erfahrung ?
patrese993
2006-02-10, 13:07:09
ich vermute, daß diese Heatpipe die LE schon passiv kühlen kann, finde leider keine Oberflächendaten, hat sicher schon jemand getestet, wühl Dich einfach mal ein wenig durchs Netz.
Meine LE läuft mit der Zalman HP problemlos passiv, allerdings ist meine Gehäusebelüftung relativ gut.
Würde Dir dann allerdings raten, die GPU auf 351 zu takten, da produziert sie weniger Wärme ;) KEIN Witz!
Peleus1
2006-02-10, 13:52:50
Hallo,
ich habe mir überlegt den V-1 Ultra zu holen und den Lüfter nicht draufzubauen. Meine 6800LE läuft mit 16/5 und 300 MHZ. Übertakten wollte ich den Chip nicht. Da müsste man doch bei einigermaßem guten Luftstrom im Gehäuse auf den Lüfter verzichten können. Hat da jemand Erfahrung ?
Es geht sicherlich. Gigabyte hats mit der GF6800nU und GT vorgemacht. Sollte schon gehen.
Dsa mit 351 MHZ wirkt sich aber fast nur im 2d Bereich aus.
bounCk
2006-02-10, 14:04:05
Würde Dir dann allerdings raten, die GPU auf 351 zu takten, da produziert sie weniger Wärme ;) KEIN Witz!
geht leider mit original bios nur bis 330. Müsste vielleicht mit Nibitor mal die Spannung erhöhen, allerdings wirds dann ja wieder wärmer. mir reichen im Übrigen auch die 300. Außer CSS spiele ich eigentlich nix und dafür reichts :-) ..
im Internet habe ich schon nach tests gesucht und auch zahlreich gefunden, allerdings wurde immer nur mit Lüfter getestet....
bounCk
2006-02-12, 14:47:46
kann jemand den thread mal in "Low Noiese and Silent" verschieben ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.