Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AOPEN TI4200 128MB schmiert ab ...(Teil 2)
Kurgan
2002-07-30, 22:17:09
So, da wären wir wieder mit dem Problem ...
Wer meinen ersten Teil nicht (mehr) kennt, hier nochmal in Kürze:
mein Rechner schmiert ab ..reboot, bild bleibt stehen (mauszeiger tuts dann noch !) oder nix tut sich mehr. Und zwar immer wenn auf CPU & GPU hohe Last erfolgt (like Max Payne, 3dmark2001). meine Config siehe unten. geändert hat sich das netzteil ..erst ein neues 350Watt enermax (null erfolg) und jetzt Antec TruePower 430Watt ..gleiches ergebnis.
nach endlosem rumtesten kann ich folgendes sagen: mein athlon (orginal 1Ghz) und die gefurz (250/222) = no probs.
athlon auf 1133, gefurz auf 300/250 = no probs.
athlon auf <1166 , gefurz egal ob 250/222 oder 300/250 und alles dazwischen = abschmier.
der athlon ist vorher mit meinem alten 350Watt enermax 1250 getaktet gewesen, Hercules Kyro2 mit 185/185 = keine probs.
dann kurz 1250 mit hercules 8500 LE bis 280/(weiss nicht mehr) auch ohne probleme.
da ich öfters auch mal wirklich jedes mhz benötige (compilieren, coden etc) wär es nicht schlecht wenn jemand ne idee hätte was ich noch tun kann.
schon danke für eure qualmenden birnen :-)
MfG
el Kurg
Kurgan
2002-07-30, 22:20:03
mein bild fehlt (grummel) und vor allem der Link zu meiner config:
meine config (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Kurgan)
Kurgan
2002-07-30, 22:24:10
und vergisst schonmal sich einzuloggen :-(
Du hast Dir die Frage doch schon selber beantwortet...
Übertakte Deine CPU nicht mehr (so stark) und alles läuft. Hat mit der Grafikkarte nichts zu tun.
Wenn Dir das zu langsam ist, hilft nur noch ne neue CPU (4 way-interleaving haste im BIOS ja wohl an, oder?).
Tschööööööö, Stefan.
Kurgan
2002-07-30, 23:34:35
der Logik kann ich nicht ganz folgen ..
wenn es nichts mit der Graka zu tun hat ..wieso läuft der rechner dann schlagartig nicht mehr mit 16% übertaktung ?
(mit der Kyro ging er sogar nocht mit 1333MHz ...nur wurde es dann etwas warm, ich musste die kiste dann auflassen :-) )
Dann kann es nur noch das Motherboard sein, wo die Schaltregler möglicherweise nicht genug Saft liefern können.
Ne GF4 braucht mehr als ne Kyro...
Ne CPU braucht mehr wenn schneller...
Wenn eben nicht mehr geht mit der CPU, dann Pech, da kann keiner zaubern oder nen Softwarepatch machen oder sowas...
Tschööööööö, Stefan.
Minor Thread
2002-07-31, 09:52:44
Dazu fallen mir ein paar Zahlen ein:
Leistungsaufnahme einger VGAs:
Kyro II: 15 W
GF3 TI200 : 19 W
GF3 TI500 : 50 W
GF4 TI4200: k.a. (aber wohl kaum weniger als 15W ;-)
Greetz!
7th Guest
2002-07-31, 10:03:08
Auch dazu:
Meine Aopen Ti4200 hatte, wie vorher schon mein Leadtek Ti200, das Problem an heißen Tagen den Rechner zu freezen. CPU Temp war immer bei etwa 55 Grad beim freeze.
Nach einigem Testen fand Ich heraus, daß bedingt durch die starke Wäremabstrahlung der VGA(s) mein CHIPSATZ zu warm wurde (Elitegroup K7S5A). Eine Kyro II hatte Ich nämlich auch mal und mit der das Problem nicht.
Also den passiven Kühler runter, alles fein sauber gemacht (i.e. diese komische Wärmeleitfolien-Tesafilm Verschnitt weg) und Arctic Silver drauf, und seitdem keine Probleme mehr. Case Temp ist jetzt etwas höher, logischer Weise, aber es staut sich nicht mehr soviel Wärme unter dem passiven Kühler und selbst gestern bei ca. 34 Grad Außentemperatur keinen Absturz mehr.
OK, eigentlich alles bloß FYI :-)
Grüße
Meine Kiste:
XP1600+@1500 MHz
K7S5A
384MB SDRAM
Aopen TI4200@310/500
Kurgan
2002-07-31, 13:34:00
... besagt, das mein jetziges Netzteil eine getrennte 5V und 3.3V Schiene hat, ergo cpu und pci/agp getrennte Stromkreise .. womit das mit zuwenig watt wohl ausfallen dürfte.
damit wären wir bei den temps: mein mobo hat drei fühler, einen unter der cpu, die anderen beiden konnte ich bisher nicht finden, die sind auch nicht im manual ausgewiesen. der erste zeigt in etwa raumtemperatur an (ich frag mich wirklich wo DER sein soll ?!?!?), der andere liegt so ca 10-13° darüber ..wohl die temp vom chipsatz ...
jedenfalls danke für den tip, die tempgeschichte wird jetzt mal genauer unter die lupe genommen. ich messe übrigens mit cpucool.
Natürlich hat jedes Netzteil getrennte Leitungen, alles wäre wäre ja auch bodenloser Unsinn...
Dein Motherboard nutzt das zusammen aber unterschiedlich und auch ganz speziell der AGP-Port, der maximal 42Watt abkann und zumindest mit ner GF4Ti4600 am Anschlag ist.
Du scheinst Dich mit dem Board und/oder der Grafikkarte und/oder der CPU einfach an gewissen Grenzen zu bewegen, die nicht überschritten werden sollten.
Tschöööööö, Stefan.
Alien
2002-07-31, 16:49:07
Hast du deine CPU eigentlich per FSB übertaktet, denn so wird der FSB der Graka mitübertaktet und je nach Karte gibt die eine schneller auf, die andere später.
Und wenn du noch mehr Karten einbaust (z.B. DSL,Soundk.) wird das Risiko noch grösser.
Ist doch aber Selbstverständlich, oder?
Alien
2002-07-31, 16:57:10
P.S. Ich hab ANTEC PP412XP 400W und no Probs. mit meiner Ti4600.
Hab damals von NoName 300W auf dieses NT gewechselt, weil die Ti4600/Radeon8500 nicht gelaufen sind, Schuld hatte aber das MB. Hatte leichten Defekt, oder war einfach zu alte Rev., auf jeden Fall lief´s nach dem MB-Wechsel auch mit altem NT, naja die Radeon8500 zumindest, bei der Ti4600 hatte ich das NT schon gewechselt, die Ti4600 lief aber auch nicht, als ich NUR das NT gewechselt hab.
Kurgan
2002-07-31, 19:41:06
@ Alien: wenn man nur den FSB hochtaktet hat das nur Einfluss auf das RAM und den Prozzi, was du meinst ist der PCI-Bus ..da liegt auch der AGP port an (normalerweise 33Mhz, AGP 2x 66Mhz etc). klar, bei nur 2 mhz mehr auf dem pci sind das auf dem AGP 4x 8mhz mehr ..das mach keine GraKa mit, jedenfalls keine die ich kenne.
die 1200 Mhz hab ich versucht mit Mutiplikator (9*133), ebenso die 1166 (8.5) und die 1133 (8), alles andere über den FSB.
Ich glaub auch langsam das es am mobo liegt, viel mehr bleibt ja auch nicht mehr. ich hab ihn jetzt stabil mit 1185 Mhz (8.5*139.34), Graka 300/250, das muss dann halt reichen ..wenn der hammer da ist wird eh neues material fällig.
La Junta
2002-07-31, 20:35:39
Mit 8.5*139.34MHZ läuft dein PC nach deinen angaben einwandfrei . Ab 140MHZ oder wieviel auch immer anscheinend nicht mehr . Ab 134MHZ werden auch alle anderen PCI Karten und sonstige Komponente mit übertaktet , ab 140MHZ scheint irgendeine Karte nich mehr dass mitmachen zu wollen oder vielleicht auch dein Board .
Aber ich verstehe deine Logik beim vorgehen sowieso nicht , weil nach deinen eigenen Angaben ist deine CPU unlocked . Wieso demfalls nicht 10x133MHZ=1333MHZ , oder wie auch immer , du könntest den FSB immer auf 133MHZ belassen und per Multi übertakten und die anderen Komponenten sind alle inerhalb ihrer Spezifikationen .Dann ist das einzige was schlapp machen könnte deine CPU .
Ich sehe dein Problem echt nicht .
Kurgan
2002-07-31, 21:02:41
na denn mach ich mal den junta die augen auf ;-)
weil die gleiche abschmiererei bei 1200MHz anfängt ..9*133 :-))
ich hab auch 9.5 und 10 probiert, aber bei 10 hängt er sich kurz nach dem windows-fertig-sein-mit-starten auf.
uch nochmal ...soweit ich weiss, beeinflusst ein übertakten des FSB (und nur des FSB !) nicht die pci/agp-karten .. der PCI-Bus läuft bei mir mit 33mhz, agp mit 4*33 = 133MHz ....bitte um korrektur wenn ich da was falsch verstanden hab
Alien
2002-07-31, 21:33:55
Hallo, war mir auch nicht mehr ganz sicher und hab mal nachgeforscht, aber es ist so:
PCI-Bus:
Die PCI Spezifikation ist mit 33 Mhz im Betrieb angegeben und richtet sich durch einen Teiler nach dem FSB. Hast du einen FSB von 100, ist der Teiler 1/3, hast du einen FSB von 66 Mhz (z.B. Celeron) ist der Teiler 1/2, so daß sich immer die 33 Mhz ergeben.
Also nochmals an unserem Beispiel:
PIII 500 = 100 Mhz FSB / 1/3 = 33,33Mhz
Versuchst man nun, den FSB auf 112 Mhz zu erhöhen, ergibt sich also schon ein PCI Bus-Takt von 37,5 Mhz.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/cpuoc/
P.S. Also je mehr Karten, desto eher besteht die Gefahr, dass eine aufgibt.
Das Allheilmittel ist UNLOCKEN.
La Junta
2002-07-31, 21:37:31
Sobald du über 133MHZ gehst übertaktest du auch alles andere(PCI AGP ...) , wie extrem die anderen Komponente übertaktet werden hängt vom Board und der PCI Teiler ab (Wies bei deinem ist weiss ich nicht) . Bei den N_Force Mainboard wird z.B auch wirklich nur der FSB übertaktet , bei den anderen und vorallem beim 133A ist nicht so .
Wie dem auch sei , danke für Augen aufmachen :D , habs echt übersehen .
Aber wenns per Multi nicht stabil geht , wirst du es per FSB nicht besser hinkriegen .
So wies aussieht macht deine CPU schlapp , es sollte nicht am Board , oder an der Grake liegen .
PS. Ich bin sowieso nicht der extrem Overckloacker ;D , poste am besten dein Problem am besten im Overclocking & Cooling Forum (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/forumdisplay.php?s=&forumid=6) rein . Mibi und die anderen kennen sich am besten mit sowas aus , aber viel helfen werden sie dir nicht können .
Wie du schon selber sagtest , wäre eine aufrüst Aktion nicht mal so blöd :D
@Alien :Seine CPU scheint unlocked zu sein , meine war vom Werk aus unlocked =) .
Kurgan
2002-07-31, 22:01:14
jep ..ich hab ein bisschen mit bleistift drauf rumgemalt und REIN ZUFÄLLIG .....
jedenfalls danke für die pci/fsb erkärung euch beiden ..
PS: es ist nicht die cpu ..die hab ich stabil mit 1290 betreiben können ...es liegt eher am mobo, bin ich jetzt 99% sicher ..
Alien
2002-08-01, 16:51:02
P.S. Was ich weiss, ist der Teiler bei 166FSB dann wieder gleich wie bei 133FSB, nur ob die CPU das mitmacht?
Alien
2002-08-01, 16:53:19
Äh, quatsch, nicht der Teiler, sondern der PCI/AGP-Takt ist dann wieder gleich.
Kurgan
2002-08-01, 17:43:33
gleich im sinne von 33/66 MHz ? hm ..allerdings sind 166Mhz wirklich was viel ..für cpu und ram (Apacer, läft angeblich bis 143 stabil) ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.