Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vdimm bricht ein
Hacki_P3D
2006-02-12, 12:09:14
Moin,
hab bei meinem Asus P4P800-SE (mit Vdimm-, Vdroop,- und Vcore-Mod) den Speicher auf 3V eingestellt. Wenn ich jetzt zB mit Everst den Lesedurchsatz messe bricht die Spannung auf 2.7V ein.
Dadurch ist es mir nicht möglich meinen BH5 Speicher mit über 200Mhz anzusteuern..
Sind die Spannungsregler vom Board bissl putt oder liegt das an der PSU? (Tagan 480W)
Grüße
Hacki
ich kann mir net vorstellen, dass es am NT liegt, 1. is das tagan n gutes und 2. is der unterschied zw. idle und load ja nun auch kein hammer.
kannst ja mal spaßeshalber ne olle PCI-graka einbauen, die CPU runtertakten (also das NT entlasten). ich wette mit dir, das problem is immer noch da.
LOCHFRASS
2006-02-12, 21:50:41
3,3V vom NT direkt an die RAMs, ist das beste was man bei BH-5 machen kann. =)
Hacki_P3D
2006-02-12, 22:33:21
3,3V vom NT direkt an die RAMs, ist das beste was man bei BH-5 machen kann. =)
Gute Idee!
Hast mir eine Anleitung?
Brauch ich Heatspreader für die RAMs?
Edit:
Das hier sollte gehen, oder ?
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=29&num=1%20target=
RavenTS
2006-02-12, 22:58:00
Woher weisst du, das die Auslesung korrekt ist.?!
Hacki_P3D
2006-02-12, 23:04:14
Ich habe einen Vdimm Mod, mit extra "Anschluss" wo ich Vcore und Vdimm direkt messen kann. Da die gemessene Spannung von Vcore mit dem ausgelesen Wert stimmt, nehme ich halt mal an dass Vdimm auch korrekt ist..
Auch die Symptome lassen darauf schließen dass es stimmt..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.