PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel schafft euer XP-M? TEIL2


Werschtsupp
2005-08-27, 20:13:26
Da geht auf jeden Fall noch mehr :biggrin:

Fortsetzung von TEIL1
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=146834&page=1&pp=20

T86
2005-08-27, 20:24:23
Also es gibt/gab eigentlich schon nen paar leute die mehr als 2700mhz geschafft haben.

hm ich glaub zwar nicht das er das noch schafft aber meiner ging höher als 2700 zwar nur 6Mhz aber wayne :D
http://tiger.curz.com/2706Mhz.JPG

n bekannter hat seinen normalen xp3000+ auf 2,8X irgendwas Ghz bei 2,X Volt :eek: und mit wakü nie über 50°c

orda
2005-08-27, 20:36:12
z.B. FreshMeat666 hier im Thread hatte 2755MHz :wink:

Hier im Forum (vielleicht sogar in diesem Thread) gab es einen, der einen XP-M 2600+ auf rund 3GHz betrieb.

PS: War selbs einige Wochen stolzer Besitzder eines K7 @ 3,05GHz :biggrin:

TB1333
2005-08-27, 20:48:26
Hier im Forum (vielleicht sogar in diesem Thread) gab es einen, der einen XP-M 2600+ auf rund 3GHz betrieb.

PS: War selbs einige Wochen stolzer Besitzder eines K7 @ 3,05GHz :biggrin:

Das war dann aber mindestens mit Wak oder eher mit KoKü oder?

OCPerformance
2005-08-27, 22:07:00
mal so ne frage am rande. hat es schon jemand geschafft seinen xpm2600+ erfolgreich ueber 2,7ghz zu takten (so richtig stabil und um zoggn/arbeiten/benchen usw.) und das maximal mit wakue? weil ich kenne bis jetzt nur einen user, der mit ner prommi den auf 3,0ghz gepruegelt hat. nur 2,8+ hoert man seeeehr selten. :/

mfg

2740 war prime/Sp2004 stable mein neuer kommt dann sind bestimmt 2,9 stable drin ;)

Gast123456
2005-09-03, 00:26:51
Bekomme demnächst auch so eine CPU. Muß das Mainboard das verstellen des Multiplikators explizit im Bios unterstützen oder ist es nur entscheidend das die CPU unlocked ist? Sind das alle XP-M auch die DTR ?

Grund meiner Frage ist ich habe noch ein gutes altes KT266A Board das offziell laut Herstellerangaben nur bis zum 2400+ (also 15x133) Unterstützung bietet. Da aber die 2400+ unverschämt teuer sind und ich keine Lust auf Jeopardy mit gebrauchten CPUs @ ebay habe, hatte ich mir diesen bestellt.

Jetzt meint ein Bekannter das es höchstwahrscheinlich ist das mein Board den Multiplikator der CPU nicht korrekt einstellen wird, da es entweder keinen Multi >15 kann oder garnicht weiß welchen Multi es nehmen soll :(

Hab ich nun mit Zitronen gehandelt oder könnte mir da dieses Tool helfen?

PS: Hab derzeit einen Athlon 800 drauf und bei dem läßt mich CBiD den Multiplikator nicht anwählen... :frown:




naja wie war das nochmal..
wenn das board keinen multi setzen und erkennen kann, bootet die cpu jedes mal mit FSB x 6.0 Multi. In deinem Fall wären das 800MHz
Wenn der Multi unlocked ist kann man ihn dann aber höchstwarscheinlich auch per Programm in Windows verstellen. Wobei es dann Probleme geben kann. Das z.B kein Multi über 13 oder über 16 gewählt werden kann. (weil ein 2800+ mit 133 x 16 berechnet wird und intern alles über 16x nicht akzeptiert wird.. war bei einem ECS Board von mir zumindest so, welches die CPU nicht erkannte und keinen Multiplikator einstellen lies.

Mit deinem Board wird es (vermutlich) so aussehen.
max. FSB 133 (da KT266 chipsatz...) mit maximal 16x multi per Windows Tool.
das sind 2133 MHz und damit genau die Spezifikation für einen 2800+
höher wirds nicht gehen. Höchstens wenn du den FSB erhöhen kannst.... aber da ist kaum Spielraum weil PCI/AGP/IDE etc. mit übertaktet werden und bald aussteigen.

Dass das Board nichts über 2400+ hat aber auch nix zu sagen. Da man einfach FSB oder den Multi verändert können auch viel höhere Cpus eingesetzt werden, es stünde dann lediglich "Unknown AMD CPU" da oder ähnliches. Wichtig wäre nur dass das Board mit Semprons oder Bartons klarkommt. Habe keinerlei Ahnung wie sich ein altes Board mit einer Barton CPU verhält. Abstürze, keine nutzung des zusätzlichen caches, oder bootet es gar nicht?
Muss ja eigentlich irgendwie gehn..

orda
2005-09-03, 08:47:15
Das war dann aber mindestens mit Wak oder eher mit KoKü oder?

Müsste zwar schonmal hier im Thread stehen, aber egel.

Das Teil lief auf 1,85V mit einem CNPS7000 @ 12V bei Load @ 66°C.

PS: Weltrekord liegt glaube ich bei 3,6/3,7GHz.

OCPerformance
2005-09-04, 23:22:09
jo der Weltrekord liegt bei 3,6 GHz

Neon3D
2005-09-04, 23:38:46
naja aber in games kackt es dann regelmäßig ab. aber schön zum protzen.

eLw00d
2005-09-04, 23:54:50
Kurze Zwischenfrage:
Welches stepping bzw. OPN ist so das beste bei nem XP-M 2600+ ? Hab grad keine Lust wieder so lang rumzusuchen ;) Danke!

€ : thx @ OCPerformance

OCPerformance
2005-09-05, 00:10:51
naja aber in games kackt es dann regelmäßig ab. aber schön zum protzen.


wenn meinst du damit :confused:

OCPerformance
2005-09-05, 00:11:38
Kurze Zwischenfrage:
Welches stepping bzw. OPN ist so das beste bei nem XP-M 2600+ ? Hab grad keine Lust wieder so lang rumzusuchen ;) Danke!


Kennung FQQ4C = echter mobile mit 1,45v
stepping IQYHA

TB1333
2005-09-05, 00:35:40
wenn meinst du damit :confused:

Wahrscheinlich bezieht sich das auf den XP-M @ 3,6GHz :wink:

OCPerformance
2005-09-05, 00:39:57
achso na dann

meine sind immer mit prime95/sp2004 getestet :)

Gast
2006-02-16, 10:13:56
Habe das in einem andern Thread geschrieben, passt aber besser hier rein:

Hallo,

habe eine ähnliches Anliegen, für nen XP-M 2600+@2420 (Load 56C). Habe jetzt einen SI97 drauf mit nen Enermax 92mm full, der eigentlich nicht so schlecht ist.
Ach ja, 4 Gehäuselüfter @ 12V. Ist alles ein bischen laut.
Würde ein ST oder ein Big Ty bessere Temps bringen.
Danke für die Hilfe.

Grüße
hugaduga

mustrum
2006-02-16, 12:06:22
wenn meinst du damit :confused:
Er meint wohl orda. Bei der vcore ist kein XP stabil @66 Grad Last.
Bei meinem XP war die Schmerzgrenze schon bei 55 Grad. Alles darüber war instabil.

TB1333
2006-02-16, 13:25:45
Er meint wohl orda. Bei der vcore ist kein XP stabil @66 Grad Last.
Bei meinem XP war die Schmerzgrenze schon bei 55 Grad. Alles darüber war instabil.

Da liest aber jedes Board was anderes aus.

OCPerformance
2006-02-16, 16:33:26
ich würde mal das probieren 80/120 adapter kaufen und einen 120 Lüfter noch dazu ;) das mit schrauben befestigen und gut ist ;)

so ähnlich ist auch mein Luftkühler SLK 900 + 80/120 adapter + 120 Lüfter und ich habe imo idle 40° load 47° aber bei min drehzahl und einem papst Lüfter würdest du den wechslen gegen einen Enermax wären die Temps super ;)

Gast
2006-02-16, 16:59:10
Hallo OCPerformance,

hast du auch Firefox und switcht du immer hin und her.

Ich versuchs mit nem 120mm Lüfter. Im Schlimmsten Fall besorge ich mir den Sonic und klemm den dann in die Mitte.

Vielen Dank
hugaduga

OCPerformance
2006-02-16, 16:59:49
jo hab Firefox zum switchen ;)

Gast
2006-02-18, 02:46:21
achso na dann

meine sind immer mit prime95/sp2004 getestet :)

muhaha, als wenn das was aussagen würde.

3dmark05 hat ne 10mal bessere aussage ob das system was taugt.

Poweraderrainer
2006-02-18, 09:54:58
muhaha, als wenn das was aussagen würde.

3dmark05 hat ne 10mal bessere aussage ob das system was taugt.

sry, aber wer mit 3dmark05 sein CPU-OC überprüft gehört erschlagen ;)

The_Invisible
2006-02-18, 10:09:43
sry, aber wer mit 3dmark05 sein CPU-OC überprüft gehört erschlagen ;)

jop, der letzte 3dmark zum cpu testen war der 2001er

mfg

gentoo
2006-02-18, 14:22:48
sry, aber wer mit 3dmark05 sein CPU-OC überprüft gehört erschlagen ;)

Nicht unbedingt, der 2.CPU-Test reagiert recht empfindlich auf hohe FSBs.

Mein Sys läuft z.B 6 Stunden stabil unter prime mit 3000 Mhz@1,4V aber
schafft keinen einzigen Durchlauf im CPU-Test.

Auf das gleiche Problem stieß ich auch beim Ocen eines 3700+ und eines Opti 146.

Also glaub ich schon, daß der Test ein Indiz für einen stabilen Betrieb darstellen kann, zusätzlich zu Prime95 und stundenlangem CSS gamblens ;) .

OCPerformance
2006-02-18, 20:42:26
muhaha, als wenn das was aussagen würde.

3dmark05 hat ne 10mal bessere aussage ob das system was taugt.

wenn du mit den Tool nicht um gehen kannste biste selber schuld

Muhahah ;D

naja wenn ich Ocen lass ich natürlich auch benchis laufen oder zocke mal NFSU2 ;)

aber fürn stabi test lass ich nicht 10mal 3Dmark laufen ;)

Gast
2006-02-20, 14:01:15
Nicht unbedingt, der 2.CPU-Test reagiert recht empfindlich auf hohe FSBs.

Mein Sys läuft z.B 6 Stunden stabil unter prime mit 3000 Mhz@1,4V aber
schafft keinen einzigen Durchlauf im CPU-Test.

Auf das gleiche Problem stieß ich auch beim Ocen eines 3700+ und eines Opti 146.

Also glaub ich schon, daß der Test ein Indiz für einen stabilen Betrieb darstellen kann, zusätzlich zu Prime95 und stundenlangem CSS gamblens ;) .

der mann weis bescheid.

endlich jemand der richtig ahnung hat.

Gast
2006-02-20, 16:02:01
Da geht auf jeden Fall noch mehr :biggrin:

Fortsetzung von TEIL1
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=146834&page=1&pp=20



also mein bester xp-m 2500+ schaffte 2900 mhz@1,95v- mit wakü.

Gast
2006-02-20, 16:02:45
Hier im Forum (vielleicht sogar in diesem Thread) gab es einen, der einen XP-M 2600+ auf rund 3GHz betrieb.

PS: War selbs einige Wochen stolzer Besitzder eines K7 @ 3,05GHz :biggrin:


außer mit kompkü geht ein xp-m garantiert nicht auf 3ghz.

OCPerformance
2006-02-20, 17:09:24
klar ;) sind zwar sehr selten die CPUs gibts aber ;)

Gast
2006-02-20, 18:32:16
klar ;) sind zwar sehr selten die CPUs gibts aber ;)


tatsächlich- aber kaum 10h prime95 stable. so lief jedenfalls meiner@2,9@1,95v.

OCPerformance
2006-02-20, 18:56:46
vielleicht sagt dir masterchorch was den seine CPU mit wasser auf 3GHz und 1,85 Volt ;D

Neon3D
2006-02-26, 09:37:53
prime ist so nutzlos wie ein pickel auf der backe.

iam.cool
2006-02-26, 11:11:28
XP-M 2600+ schafft 2200MHz :rolleyes: Die Electroimigration hat meine CPU erwischt, in der letzten Zeit muste ich so alle 1-2 Monate den Takt um 100 MHz bei gleicher V-core senken um das ganze stabil zu halten. Es waren mal 2600MHz möglich.




Meine erste CPU die durch OC geschädigt wurde, der letzte Sommer war wohl zuviel. Ob ich die Industrie aufgrund der globalen
Erwahrmung verglagen kann ;D

OCPerformance
2006-02-26, 17:00:05
kann aber auch sein das dein MB die gratsche macht ;)