Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU bei Kühlerausbau mit Rausgekommen!


Frozone
2006-02-16, 21:49:26
Habe ein großes Problem. wollte meinen CPU-Kühler ausbauen (7000cu).
Hab ihn losgeschraubt und dann rausgenommen. Dabei ist die CPU dann am Kühler klebengeblieben und mit rausgekommen.
Was nun?Kann dabei was kaputt gegangen sein?
Weil halterung von cpu war ja logischerweise geschlossen.
Und wie kriege ich nun die CPU ab?
Klebt echt hart am Kühler. Fön hat auch ncihts gebracht.

Brauche dringend Hilfe.,...

Pitman
2006-02-16, 21:55:02
Wenn keine Pins abgebrochen sind wird die CPU bestimmt in Ordnung sein. Die CPU ist zwar durch die Sockelhalterung mit dem Motherboard verbunden kann mir aber nicht vorstellen das man sie die beim ziehen nicht trotzdem rauskriegt. Wirklich wissen kannst du es natürlich erst bei der erneuten Innbetriebnahme.

Was für ein Kühler ist das denn mit welcher Paste ?

Grüße
Pitman

Haarmann
2006-02-16, 21:57:26
Frozone

Abdrehen hilft da oft ... passiert mir praktisch immer mal wieder bei boxed Lüftern mitem orig WLP. Ich weiss allerdings auch nicht, welche WLP Du genutzt hast...

Frozone
2006-02-16, 22:06:13
So nachdem ich nochmal 10min den Fön drauf hatte hab ich's mit abdrehen abbekommen.
Danke für den Tipp.

Und er läuft noch...
Hu, erleichtert.

Pitman
2006-02-16, 22:09:06
Na siehste dann biste jetzt eine Erfahrung reicher. :biggrin:

Grüße
Pitman

Frozone
2006-02-16, 22:16:06
Na siehste dann biste jetzt eine Erfahrung reicher. :biggrin:

Grüße
Pitman
Ja danke...

Aber auf solche Erfahrungen kann man auch verzichten ;-)

Blackpitty
2006-02-16, 22:33:18
ist mir auch schon passiert, CPU ging danach auch noch.

Dr.Dirt
2006-02-17, 00:20:35
ist mir auch schon passiert, CPU ging danach auch noch.

Mir auch.
Der Thermalright XP-120 hat meine X2 4400+ CPU aus dem Sockel gehebelt, bei so einem Kühler muß man echt aufpassen.

dargo
2006-02-17, 00:34:56
Mir auch.
Der Thermalright XP-120 hat meine X2 4400+ CPU aus dem Sockel gehebelt, bei so einem Kühler muß man echt aufpassen.
Das hat weniger was mit dem Kühler zu tun. Es liegt einfach am HS. Durch die deutlich grössere Fläche (im Vergleich zum Athlon XP zb.) saugt sich der Kühler stärker an.

Ich würde deshalb jedem, bei einer CPU mit ´nem HS, empfehlen direkt vor dem Ausbau den Kühler mit einem Fön zu erwärmen. Dann den Kühler vorsichtig mehrmals hin und her drehen bis die WLP nachlässt.

orda
2006-02-17, 01:32:10
So nachdem ich nochmal 10min den Fön drauf hatte hab ich's mit abdrehen abbekommen.
Danke für den Tipp.

Und er läuft noch...
Hu, erleichtert.


OT:
Etwa schon ausgebaut um das USK zu montieren? Wenn ja, kannst du ja mal deinen Erfahrungsbericht im passenden Thread posten. ;)

Frozone
2006-02-17, 02:23:50
OT:
Etwa schon ausgebaut um das USK zu montieren? Wenn ja, kannst du ja mal deinen Erfahrungsbericht im passenden Thread posten. ;)
OT: genau dafür ;-)

patrese993
2006-02-17, 04:34:54
ähm.... erklärt mir mal bitte folgendes....

Der Kühlkörper hat als einzige feste Verbindung die Verschraubung (Verhakung) zum Mainboard (Sockel)
Zur CPU nur die WLP oder WLPad.... die CPU ist im Sockel verankert..... wie kann die Verankerung der CPU leichter nachgeben als Wärmeleitpad bzw Paste des Kühlers???? Ist mir echt noch nie passiert..... die CPU sitzt doch bombenfest, wie kann die aus dem Sockel raus???

Dr.Dirt
2006-02-17, 08:09:00
Das hat weniger was mit dem Kühler zu tun. Es liegt einfach am HS. Durch die deutlich grössere Fläche (im Vergleich zum Athlon XP zb.) saugt sich der Kühler stärker an.

Ja, mit der WLP saugt sich der Kühler enorm am HS fest. Aber den XP-120 habe ich beim Ausbau einseitig ausgehakt, und dann hat er die CPU aus dem Sockel gezogen. Bei einem Zalman kann das so nicht passieren, da dieser von oben verschraubt wird.

James Ryan
2006-02-17, 08:23:13
ähm.... erklärt mir mal bitte folgendes....

Der Kühlkörper hat als einzige feste Verbindung die Verschraubung (Verhakung) zum Mainboard (Sockel)
Zur CPU nur die WLP oder WLPad.... die CPU ist im Sockel verankert..... wie kann die Verankerung der CPU leichter nachgeben als Wärmeleitpad bzw Paste des Kühlers???? Ist mir echt noch nie passiert..... die CPU sitzt doch bombenfest, wie kann die aus dem Sockel raus???

Glaube mir, das geht, da die WLP wie Klebstoff wirkt. Ist mir selber auch schonmal passiert, aber mit 'nem Thermaltake-Kühler.
Der Zalman klebte bei mir nie an der CPU.

MfG :cool:

Hucke
2006-02-17, 09:13:19
Ich lass den Compi einfach ein bischen laufen bevor ich die CPU ausbaue. Dann ist der Wärmeleitkrempel auch immer recht weich.

Scoff
2006-02-17, 09:27:04
Ich lass den Compi einfach ein bischen laufen bevor ich die CPU ausbaue. Dann ist der Wärmeleitkrempel auch immer recht weich.

Denke ich auch. Am besten die CPU vorher noch ein bißchen stressen und am besten den Lüfter abziehen und ruck zuck sollte die CPU und der Kühler sich aufgewärmt haben und das ganze sollte ohne Probleme gehen. ;)

Swp2000
2006-02-17, 09:45:53
Deshalb bei jedem Ausbau der CPU, nach dem lösen der Kühlerhalterung den Kühler durch leichtes hin und her drehen ablösen.;)

MfG

Dr.Dirt
2006-02-17, 12:56:47
Deshalb bei jedem Ausbau der CPU, nach dem lösen der Kühlerhalterung den Kühler durch leichtes hin und her drehen ablösen.;)

MfG

Beim Thermalright XP-120 erst vosichtig alle 4 Klammern lösen und dann den Kühler seitlich vom HS schieben. Nach oben wegziehen geht gar nicht.

Blackpitty
2006-02-17, 17:27:29
Mir auch.
Der Thermalright XP-120 hat meine X2 4400+ CPU aus dem Sockel gehebelt, bei so einem Kühler muß man echt aufpassen.

Bei mir wars der Standardkühler(Boxed) und da man den durch den Plasterahmen nicht abdrehen kann, musste ich leicht ziehen und draußen war die CPU, die ging dann auch extrem schwer von dem Kühler ab, war die originale WLP :rolleyes:

Dr.Dirt
2006-02-17, 17:37:56
war die originale WLP
Bei mir war's Arctic Silver 5.

Faster
2006-02-17, 17:58:18
Ich lass den Compi einfach ein bischen laufen bevor ich die CPU ausbaue. Dann ist der Wärmeleitkrempel auch immer recht weich.
ack.
in combi mit AS3/5 und meinem 7000er zalman ist mir sowas noch nie passiert (aber ich bau die CPU auch net so oft aus und wieder ein, nur eben all "ewigkeit" um die WLP zu erneuern)...

Super Grobi
2006-02-17, 18:10:05
Wie wird die CPU überhaut gehalten? Hab das System nocht nicht so ganz gecheckt. Werden alle Pins eingeklemmt durch das Umlegen vom Hebel oder wie oder was?

Ist mir natürlich auch schon passiert. Finde die Sache echt doof! Aber ich werde es das nächste mal mal mit nem warmen Kühler probieiren und sehen ob das wirklich dadurch leichter geht.

SG

Weed_m@x
2006-02-17, 18:14:10
hab das bei meinem ersten A64 S754 auch mal gehabt die AS3 hat geklebt wie Pattex ;D

sollte aber nur einmal passieren =) CPU lief nach dem richten einiger Pins wieder tadelos

dargo
2006-02-17, 23:00:43
Bei mir wars der Standardkühler(Boxed) und da man den durch den Plasterahmen nicht abdrehen kann, musste ich leicht ziehen und draußen war die CPU, die ging dann auch extrem schwer von dem Kühler ab, war die originale WLP :rolleyes:
Auch den boxed Kühler kann man beim vorhandenen Retentionsmodul leicht hin und her bewegen. Man muss nur Geduld haben bis er nachlässt. ;)

wolf-Cottbus
2006-02-18, 10:49:49
wegen mit einen Zalman kann das nicht passieren, mit dem CNPS7700-AICu (ist der mit dem 120 Lüfter) hab ich mein P4 mit rausgerissen. Mit dem 95 Lüfter ist das nicht passiert.

Gruß Wolf

XxTheBestionxX
2006-03-03, 00:02:03
Habe ein großes Problem. wollte meinen CPU-Kühler ausbauen (7000cu).
Hab ihn losgeschraubt und dann rausgenommen. Dabei ist die CPU dann am Kühler klebengeblieben und mit rausgekommen.
Was nun?Kann dabei was kaputt gegangen sein?
Weil halterung von cpu war ja logischerweise geschlossen.
Und wie kriege ich nun die CPU ab?
Klebt echt hart am Kühler. Fön hat auch ncihts gebracht.

Brauche dringend Hilfe.,...
Genau das gleiche hatte ich auch bei meiner ersten Demontage von meinem a64+Zalman^^ Ist aber nichts passiert wie schon gesagt einmal hin und her drehen dann gehts leicht ab. Will mir aber jetzt soweiso nen neuen Kühler holen da meiner mittlerweile net mehr gut genug ist für meinen Opteron.