PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE: RAM Timings für DFI nF4 und 2GB Buffallo RAM


mtiger
2006-02-17, 19:13:31
hallo....ich habe eine DFI Lanparty nF4 SLI-DR board mit einem AMD 64 3000+ und bisher 2 x 512 MB corsair CMX512-4000PRO. diese kombi lief mit 267 FSB , RAM teiler 9/10 und 3-4-4-8 primestabil ohne probleme.

wegen gewünschten umstieg auf 2 GB habe ich nun Buffallo PC3200 die im system meines bruders mit Pentium M prozessor und Asus board problemlos bis 255 mhz liefen bei 3-3-3-8.

nach einbau der riegel ging erstmal garnix mehr - blackscreen. nach viel gebastel half nur motherboard batterie raus für ne halbe stunde. danach ging der rechner wieder an. FSB, teiler und timings eingestellt wie gehabt .... nix....ewig an den timings und einstellungen gedreht...über 200 mhz speichertakt geht nix.

jetzt läuft das system mit 245 mhz bustakt und teiler 5/6 mit 200mhz ramtakt .... aber auch nicht stabil. prime bricht nach 10 sekunden ab und battelfield 2 schaltet nach ein paar minuten einfach ab. achja, der ram läuft mit 2,8 V - wie die corsair auch.

hat jemand erfahrung mit den ram-timings für dieses board und diesen ram - oder kennt jemand einen tread wo man nachkucken kann. ich habe jetzt zwei stunden gegoogelt und nichts passendes gefunden. :rolleyes:

martma
2006-02-18, 19:47:35
hat da keiner einen Verdacht, an was das liegen könnte?

Nedo
2006-02-18, 20:06:04
Sind das 2x512, also laufen jetzt 4x512 mb ram in deinem system?
Wenn ja, dann schalt mal auf 2t. 4 Speicherriegel sind i.d.R. sehr problematisch :/

nedo

Gandharva
2006-02-18, 20:15:34
Welche Chips sind auf dem Buffalo RAM?
Welches Bios ist auf dem DFI?

http://www.dfi-street.com/forum/showpost.php?p=203179&postcount=4

Gast
2006-02-19, 08:08:14
nach viel gebastel half nur motherboard batterie raus für ne halbe stunde.

Das ist einfach zu wenig Zeit, für ein CMOS Reset. Lass die Batterie länger draussen, sonst wird das so nix.

Weed_m@x
2006-02-19, 11:27:28
Welche Chips sind auf dem Buffalo RAM?
Welches Bios ist auf dem DFI?



sollten Micron 5B D oder Hynix druff sein

@mtiger
schau mal nach was da für welche drauf sind wenns die Microns sind sollte es eigentlich mit nem anderen Bios funktionieren Bei Hynix wirst du es aber problematischer haben da die auf nem DFI sehr bescheiden laufen.

Jasch
2006-02-19, 11:47:31
Das ist einfach zu wenig Zeit, für ein CMOS Reset. Lass die Batterie länger draussen, sonst wird das so nix.

Qutasch batterie brauchst nicht rausmachen. einfach strom ab und den vlear cmos jumoer für 5s umstecken dann wieder zurück und gut

martma
2006-02-19, 13:50:27
Das ist einfach zu wenig Zeit, für ein CMOS Reset. Lass die Batterie länger draussen, sonst wird das so nix.

Dummschwätzer!

@ Weed_m@x: Es sind Micron 5B-D drauf.

Weed_m@x
2006-02-19, 14:08:11
Dummschwätzer!

@ Weed_m@x: Es sind Micron 5B-D drauf.


@mtiger
sollte damit eigentlich laufen hab ja auch welche :wink:

welches Bios hast du nochmal?

versuche mal das 704-2BTA da hab ich bis jetzt die besten erfahrungen mit gemacht.

mtiger
2006-02-19, 16:16:43
@mtiger
sollte damit eigentlich laufen hab ja auch welche :wink:

welches Bios hast du nochmal?

versuche mal das 704-2BTA da hab ich bis jetzt die besten erfahrungen mit gemacht.


herzlichen dank für den tip .... das werd ich dann mal testen :-)

mtiger
2006-02-22, 16:17:56
@mtiger
sollte damit eigentlich laufen hab ja auch welche :wink:

welches Bios hast du nochmal?

versuche mal das 704-2BTA da hab ich bis jetzt die besten erfahrungen mit gemacht.


was mir gerade einfällt ... könnte eigentlich auch ein instabiles netzteil diese probleme die ich mit dem RAM habe verursachen ?

Weed_m@x
2006-02-22, 17:20:36
was mir gerade einfällt ... könnte eigentlich auch ein instabiles netzteil diese probleme die ich mit dem RAM habe verursachen ?

glaube ich ehr weniger das es am Netzteil liegt