PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Power Now/Cool&Quiet..schadet das dem Prozz/Chipsatz nicht?


Esther Mofet
2006-02-19, 12:20:41
Ich hätt mal ne Frage zur Power Now/C&Q Technologie als solches.
Ich hab nen AMD Turion 64 ML 32,über die die C&Q Funktion und mit dem Programm Rightmark iss das jetzt so konfiguriert das im Idle der Multi auf 4 und Vcore 1.0Volt ist(hat dann 800MHZ),bei Last schaltet er dann bis auf 1800 MHZ (9x200 1.5V) hoch.
Jetzt beobachte ich das ein öffnen des Firefox I-Net Explorer schon genügt um die Takt/Volt einstellungen auf Max Leistung anzuheben,dannach geht er dann aber gleich wieder auf Idle.
Arbeitet man jetzt ein wenig mit dem Gerät sieht man ständig die Sprünge zwischen den einzelnen Zuständen.
Iss das nicht irgendwie schlecht für die lebenserwartung des Prozz und Chipsatz???
Mfg The Q

Modulor
2006-02-19, 12:30:40
Nö,warum auch ?

Kurgan
2006-02-19, 12:37:06
Nö,warum auch ?
naja, ständige spannungsschwankungen .. ich denke nicht das das gut ist ;)
andereseits erhöht sich allerdings die lebensdauer eines prozzis mit der geringern stromzufuhr.

alles in allem s scheint es nicht von so großem nachteil zu sein, ansonsten gäb es wohl langsam ein scqd ... sudden-c&q-dead ;)

Esther Mofet
2006-02-19, 13:02:19
naja, ständige spannungsschwankungen .. ich denke nicht das das gut ist ;)

Genau das meinte ich...
Könnt ich vielleicht Alternativ eon Proggie nutzen um die MHZ/Vcore fest auf Multi 4/Vcore 1.0 einzustellen,und nur bei Bedarf wenn wirklich nötig auf "volle Leistung" umzuschalten?
Wenn das mit Rightmark gehen sollte hab ich nicht rausgefunden wie..?
Iss übrigens ein Laptop..
Mfg The Q

Modulor
2006-02-19, 13:05:34
Leute das ist dedizierte Hardware die damit umgehen kann...
Das beste für die CPU ist natürlich sie gleich ganz abgeschaltet zu lassen :biggrin:

dilated
2006-02-19, 13:12:19
rmclock hat doch 3 "zustände"

1.power saving =immer multi4 1,1 volt (je nach einstellung)
2.maximal performance=9x200 1,5v oder weniger ;))
3. performance on demand=cnq

sollte also kein problem darstellen :D

Esther Mofet
2006-02-19, 13:31:10
rmclock hat doch 3 "zustände"

1.power saving =immer multi4 1,1 volt (je nach einstellung)
2.maximal performance=9x200 1,5v oder weniger ;))
3. performance on demand=cnq

sollte also kein problem darstellen :D
Genauso hab ichs beim lesen auch verstanden...
Aber irgendwie läuft das nicht so..
Ich hab als Profil Power saving(in RM Clock,in Energieschemas von XP steht "RM Clock Powermanagemanent).
Egal was ich Einstelle,ich krieg ihn nicht zu NUR in 800MHZ und 1.0Volt zu laufen...
Wo könnt der Fehler liegen???
Mfg The Q

dilated
2006-02-19, 13:37:29
du musst selber p-states anlegen
und im bios cnq deaktivieren

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=256334

Die_Allianz
2006-02-19, 13:39:50
Genau das meinte ich...
Könnt ich vielleicht Alternativ eon Proggie nutzen um die MHZ/Vcore fest auf Multi 4/Vcore 1.0 einzustellen,und nur bei Bedarf wenn wirklich nötig auf "volle Leistung" umzuschalten?
Wenn das mit Rightmark gehen sollte hab ich nicht rausgefunden wie..?
Iss übrigens ein Laptop..
Mfg The Q

ich mache genau das mit crystalcpuid. aber bei meinem desktop-A64. gibts 3 zustände die man im tray fest einstellen kann und pseudo c'n'q.
meiner läuft so fast immer bei 0,85V @ 1GHz. Fest eingestellt wenn ich ihn z.B nachts laufen lasse.

Esther Mofet
2006-02-19, 13:51:56
Vielen Dank für eure Tips.
Ich beschäftige mich jetzt damit,Problem iss jetzt schonmal C&Q kann ich im Bios gar nicht disablen.#
Mal schauen obs ein Bios Update bei Acer gibt(iss ein Aspire 5000).
Mfg The Q

mapel110
2006-02-19, 13:57:18
Hm, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Netzteil stärker belastet wird durch die ständigen Spannungs- und Lastwechsel.

Die_Allianz, so mache ich das auch derzeit. Einfach drei Shortcuts mit meinem beliebtesten Einstellungen und schon gibts kein permanentes Hinundherschalten mehr.

dilated
2006-02-19, 14:03:25
ne klasse erweiterung für "solche programme"

wäre z.b.
wenn 40% cpu last für z.b. 2sec lang anliegt dann stell "das" ein
und wenn für 30sec 3% anliegt stells so und so ein

eigentlich reicht ja min und max einstellung

dann würde das beim firefox laden z.b. wegfallen

geht das mit irgendeinem prog?

Esther Mofet
2006-02-19, 16:42:30
So ich hoffe ich habs nun.(HOFFENTLICH;::..:D)
Problem war das ich diesen CPU Treiber Installierrt hatte und im Bios C&Q nicht disablen kann.
So wurde egal mit welchem Tool ich arbeite die Werte vom Bios in Verbindung mit dem ACPI Prozz treiber overrulet.
Ich hab den Treiber wieder deinstalliert und dann folglich erstmal gar kein C&Q mehr gehabt.
Dann wie von Mapel beschrieben 2-3 Shortcuts von CCPUID(kannt ich nicht und musst erst mal suchen wie das überhaupt geht)auf den Desktop und gut ist.
Ein klick und 800MHZ mit 1.0Volt,ein anderer Klick und 1800MHZ mit 1,45 Volt.

Dank euch für die Hilfe..
Mfg The Q

Razor
2006-02-19, 18:56:15
Hehe... ja... habe es etwas anders gemacht:

Auto = 1GHz mit 4x250 bei 1,0Vc oder 2GHz mit 8x250 bei 1,2Vc
Low = 1GHz mit 4x250 bei 1,0Vc
Max = 2GHz mit 8x250 bei 1,2Vc
Off = RMClock wird entladen und stellt Bios-Defaults ein
Suspend = 2,75GHz mit 11x250 bei 1,4Vc (Bios-Default)

Wenn's mehr Profile bräuchte (wüsste jetzt nicht, wozu ;-), dann müsste man sich die 'pro' Version von RMClock besorgen.

Razor

P.S.: Shortcuts über die Task-Leiste... ;)

iamunknown
2006-02-20, 05:48:17
Wieso sollte das etwas machen? Die einzelnen Bauteile sind gemäß der entsprechenden Belastung ausgewählt.

PS: Wenn es Probleme machen sollte dürfte heute kein P3M-Notebook mehr gehen ;).

mf_2
2006-03-02, 20:07:44
Leute ich muss euch mal n fettes Lob aussprechen.
Dank dieses Threads ( und der SuFu ;) ) habe ich nun mindestens eine Stunde mehr Akkulaufzeit bei meinem Athlon XP-M 2400+ Notebook!!
Ich hatte diesen immer voll laufen und wusste garnicht, dass er Power saving Funktionen hat, bis ich heute von PowerNow gehört habe. Dann habe ich über diesen Thread rmclock gefunden,mit dem ich den Multi von 13.5 auf 3.0 gesenkt habe und er zwar so nur noch mit 400 MHz läuft, dafür aber 80% der Zeit der Lüfter KOMPLETT abgeschaltet ist UND der Akku mindestens 2.5 statt 1.5 Stunden hält. Da bin ich grad am Testen. Der Akku ist jetzt noch zu 51% geladen und er sagt 1:14 hours remaining.
Dieses rmclock tool ist echt klasse!!! Eine Stunde mehr Akklaufzeit!!! Ich wünschte nur man könnte das Teil noch weiter runtertakten ;)

Kurgan
2006-03-02, 21:21:58
Leute ich muss euch mal n fettes Lob aussprechen.
Dank dieses Threads ( und der SuFu ;) ) habe ich nun mindestens eine Stunde mehr Akkulaufzeit bei meinem Athlon XP-M 2400+ Notebook!!
Ich hatte diesen immer voll laufen und wusste garnicht, dass er Power saving Funktionen hat, bis ich heute von PowerNow gehört habe. Dann habe ich über diesen Thread rmclock gefunden,mit dem ich den Multi von 13.5 auf 3.0 gesenkt habe und er zwar so nur noch mit 400 MHz läuft, dafür aber 80% der Zeit der Lüfter KOMPLETT abgeschaltet ist UND der Akku mindestens 2.5 statt 1.5 Stunden hält. Da bin ich grad am Testen. Der Akku ist jetzt noch zu 51% geladen und er sagt 1:14 hours remaining.
Dieses rmclock tool ist echt klasse!!! Eine Stunde mehr Akklaufzeit!!! Ich wünschte nur man könnte das Teil noch weiter runtertakten ;)
3*133mhz ~ 400mhz realtakt ;)

was uns aber auf die spur bringt wie man noch was runtertakten könnte:
guck mal im bios ob du den fsb noch senken kannst ... aber viel laufzeit wirst du damit nicht mehr rausholen können.

iamunknown
2006-03-02, 22:04:00
Du könntest versuchen die Spannung noch weiter zu reduzieren, das bringt deutlich mehr als noch ein paar MHz weniger!

Kurgan
2006-03-02, 22:14:32
Du könntest versuchen die Spannung noch weiter zu reduzieren, das bringt deutlich mehr als noch ein paar MHz weniger!
ich geh mal davon aus das er die reduzierung ausgereizt hat. sonst wäre wohl kaum 1h mehr laufzeit nur durch den takt drin.

edit: hm .. takt und lüfter :uponder:
doch, könnte sein das am vcore noch nicht geschraubt wurde ....