Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü auf 7800 GTX bringts!
mustrum
2006-02-20, 11:06:52
Ichhab hier mal gelesen, daß Wakü nichts bringt auf der GTX und habs deshalb gelassen. Der Kühler war ja nicht wirklich laut.
Nun hab ich meinen Chipsatzkühler mit einem Wasserkühler ausgetauscht und weil ich schondabei war habe ich halt auch die GTX umgebaut. (NexXxos GP2X)
Die Karte wurde zuvor 82 Grad heiß unter LAst und bei 496mhz war Schluß!
Jetzt hab ich 39 unter Last und das Teil hatoptimal detect 510 und die sind auch fehlerfrei. Vieleicht geht noch mehr!
Ich kann als wirklich jedem empfehlen die GTX mit Wasser zu kühlen wenn man so oder so schon ein Wakü System, hat.
Was für eine Neuigkeit :)
Spasstiger
2006-02-20, 11:47:38
Solange du mit der gleichen Spannung auskommst, wirds dir die Karte auf jeden Fall mit einer längeren Lebensdauer danken.
mustrum
2006-02-20, 11:52:27
Solange du mit der gleichen Spannung auskommst, wirds dir die Karte auf jeden Fall mit einer längeren Lebensdauer danken.
Ja die 80+ Temps waren mir einfach zuviel. Vmod hab ich keinen gemacht also sollte die Karte sich eigentlich gut halten. Das soll sie auch denn das nächste upgrade steht erst mit unified Shader Karten an. ;)
DevilX
2006-02-20, 15:05:20
wie hast du dennn nun deine Rams und Spannungswandler gekühlt?
ist glaube ich nicht gut wenn der Luftstrom weg ist...
wie hast du dennn nun deine Rams und Spannungswandler gekühlt?
ist glaube ich nicht gut wenn der Luftstrom weg ist...
So ist es, seit dem Exitus meiner alten 6800GT, habe ich unter meine jetzige 7800GT einen 92er Lüfter geflanscht, der lastabhängig den hinteren Teil der Karte zusätzlich zur Wakü kühlt.
Ist auf jeden Fall sicherer.
mustrum
2006-02-20, 15:50:02
Au dem RAM habe ich Zalman Passiv Heatsinks und der Wandler wird mit dem Original GTX Passivkühler gekühlt.
Ich habe einen Luftstrom in meinem Gehäuse da ich der Meinung bin, daß man auch die anderen Komponenten (Mobo Spannungswandler) nicht im eigenen Saft braten sollte.
Es ist also ein schwacher Luftstrom vorhanden der die Speicher und die Wandler kühlt. (Ein 80mm Lüfter @5v bläst direkt auf den GTX Wandler.)
Au dem RAM habe ich Zalman Passiv Heatsinks und der Wandler wird mit dem Original GTX Passivkühler gekühlt.
Ich habe einen Luftstrom in meinem Gehäuse da ich der Meinung bin, daß man auch die anderen Komponenten (Mobo Spannungswandler) nicht im eigenen Saft braten sollte.
Es ist also ein schwacher Luftstrom vorhanden der die Speicher und die Wandler kühlt. (Ein 80mm Lüfter @5v bläst direkt auf den GTX Wandler.)
gehäuselüftung reicht bereits aus für die wandler der gtx. bei einer 7800 gt hat man das problem nicht.
mustrum
2006-02-20, 16:00:07
gehäuselüftung reicht bereits aus für die wandler der gtx. bei einer 7800 gt hat man das problem nicht.
Warum eigentlich. Die GT hat keinen Kühlkörper auf den Wandlern, die GTX schon. Die GT sollte daher eigentlich anfälliger sein. So viel weniger Saft braucht die wohl auch nicht.
Wie dem auch sei. Der Lüfter ist soweit heruntergeregelt, daß man ihn nicht hören kann. Schaden kanns ja nicht. ;)
Mal ehrlich, das ist mehr was für Freaks, wirkliche Vorteile bringt es nicht.
Der Karte ist es ziemlich egal, ob sie mit 20, 50 oder 80 Grad läuft, denn die meisten Karten verkraften locker Werte von bis zu 100 Grad - und das über Jahre hinweg.
Was bringt eine Wasserkühlung nun? Womöglich mehr Overclockingpotential, die hier angesprochenen 14 MHz sind aber mehr als lächerlich. Zumal die Garantie durch den Umbau verloren geht.
Wenn euch die Temperatur so am Herzen liegt, dann kühlt eure CPU und GPUs doch gleich mit einer Kompressor oder Stickstoffkühlung.
Warum eigentlich. Die GT hat keinen Kühlkörper auf den Wandlern, die GTX schon. Die GT sollte daher eigentlich anfälliger sein. So viel weniger Saft braucht die wohl auch nicht.
Wie dem auch sei. Der Lüfter ist soweit heruntergeregelt, daß man ihn nicht hören kann. Schaden kanns ja nicht. ;)
die GT braucht aber bereits @standard keine kühlung auf den wandlern, daher ist da so oder so keine gefahr vorhanden.
mustrum
2006-02-20, 16:09:16
Mal ehrlich, das ist mehr was für Freaks, wirkliche Vorteile bringt es nicht.
Der Karte ist es ziemlich egal, ob sie mit 20, 50 oder 80 Grad läuft, denn die meisten Karten verkraften locker Werte von bis zu 100 Grad - und das über Jahre hinweg.
Was bringt eine Wasserkühlung nun? Womöglich mehr Overclockingpotential, die hier angesprochenen 14 MHz sind aber mehr als lächerlich. Zumal die Garantie durch den Umbau verloren geht.
Wenn euch die Temperatur so am Herzen liegt, dann kühlt eure CPU und GPUs doch gleich mit einer Kompressor oder Stickstoffkühlung.
Die GTX dreht heftig auf wenn sie warm wird. Jetzt ist wieder Ruhe.
Ich würde auch keine Wakü anschaffen nur um eine GTX zu kühlen für die paar mhz. Aber wenn man schon CPU und NB mit Wasser kühlt, kostet es nur 30€ mehr und die Grafikkarte ist auch leiser. ;)
Wer mal ein DFI Lanparty gehört hat weiß warum ich dieses mit Wasser kühle!!!
Mal ehrlich, das ist mehr was für Freaks, wirkliche Vorteile bringt es nicht.
Der Karte ist es ziemlich egal, ob sie mit 20, 50 oder 80 Grad läuft, denn die meisten Karten verkraften locker Werte von bis zu 100 Grad - und das über Jahre hinweg.
Was bringt eine Wasserkühlung nun? Womöglich mehr Overclockingpotential, die hier angesprochenen 14 MHz sind aber mehr als lächerlich. Zumal die Garantie durch den Umbau verloren geht.
Wenn euch die Temperatur so am Herzen liegt, dann kühlt eure CPU und GPUs doch gleich mit einer Kompressor oder Stickstoffkühlung.
sie bringt erstens mehr oc-potential, zweitens laufen sehr hohe gpu-taktraten nur mit wakü 100% stable/zuverlässig, und ich glaub kaum dass eine graka 100 grad über längere zeit aushält. und zum thema kompkü ist zu sagen dass die gefahren für die hardware bzw. der schwachsinnige aufwand den nutzen weit übersteigen. eine wakü ist dagegen alltagstauglich und mehr oder weniger leicht zu installieren.
Mal ehrlich, das ist mehr was für Freaks, wirkliche Vorteile bringt es nicht.
Der Karte ist es ziemlich egal, ob sie mit 20, 50 oder 80 Grad läuft, denn die meisten Karten verkraften locker Werte von bis zu 100 Grad - und das über Jahre hinweg.
Was bringt eine Wasserkühlung nun? Womöglich mehr Overclockingpotential, die hier angesprochenen 14 MHz sind aber mehr als lächerlich. Zumal die Garantie durch den Umbau verloren geht.
Wenn euch die Temperatur so am Herzen liegt, dann kühlt eure CPU und GPUs doch gleich mit einer Kompressor oder Stickstoffkühlung.
Die Cores halten ~ +120°C aus. Solche Werte werden aber praktisch sowieso nie erreicht, auch nicht durch massives OC, da es vorher instabil wird/ sich der Rechner aufhängt/ sich die Karte automatisch runtertaktet. Allerdings drückt es afaik schon auf die Langlebigkeit einer Karte, wenn die Temps dauerhaft recht hoch sind. Genaue Werte weiß ich nicht, würde aber mal sagen, dass eine Karte mit dauerhaft +85°C schneller kaputt geht, als eine Karte mit dauerhaft +55°C.
Das heisst nicht, dass die Karte mit +85°C nach 6 Monaten defekt ist. Nach 4 Jahren evtl. aber schon, während die andere z.B. 8 Jahre alt werden würde.
Das heisst nicht, dass die Karte mit +85°C nach 6 Monaten defekt ist. Nach 4 Jahren evtl. aber schon, während die andere z.B. 8 Jahre alt werden würde.
Richtig. Aber selbst 4 Jahre sind sehr niedrig angesetzt, denn selbst bei dauerhaft 80 Grad sollten die Karte locker 5 Jahre und mehr halten, dafür spricht schon die Tatsache, das einige Hersteller eine sehr lange Garantie gewähren.
Ich frage mich, was dieser Umbau bringen soll, wenn man schon x hundert Euro in eine Wasserkühlung investiert, sollte man nach 3+ Jahren auch genug Geld haben, sich eine neue Grafikkarte zu leisten. :)
DevilX
2006-02-20, 16:37:06
Ich würde mir gerne dern Kühler von Aqua Computer holen der kühlt alles....
allerdings weiß ich net ob ich das wirklich machen soll.
Ich jetzt schon mehrmald nen Bunten Bildschirm beim beim Booten (Bios), und wenn die Karte stirbt will ich die ungemoddet haben zwecks garantie.
DevilX
2006-02-20, 16:46:53
Naja ich weiß was für nen Theater ich mit der 9700Pro und den 6800gt's hatte und da bin ich nicht der einzige, wenn man sich ansieht wie viele da nen Frühzeitigen Tod sterben...
muß ich nicht übertrieben hohe temperaturen fehren.
mustrum
2006-02-20, 16:49:27
Ich verkaufe im Moment einen NVXP II. Der kühlt alles und schaut besser aus. Ist auch alles Kupfer und kühlt um einiges besser als der Aquacomputer Kühler.
Bei Interesse:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=207853
DevilX
2006-02-20, 16:51:42
brauche ja einen für eine 7800gtx^^
mustrum
2006-02-20, 16:53:34
brauche ja einen für eine 7800gtx^^
Ohh na dann empfehl ich dir den NexXxos GP2X + Zalman Passivsinks.
Den kannst du auch bei deiner nächsten Karte weiterverwenden und der kühlt auch besser.
DevilX
2006-02-20, 17:10:18
Ich möchte eigentlich komplett Wasser aber Deise Kühlung (http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=311&cPath=5_18_291) und dein Kühler werden mir wohl etwas teuer.
Spasstiger
2006-02-20, 17:22:06
Mal ehrlich, das ist mehr was für Freaks, wirkliche Vorteile bringt es nicht.
Ich will in meinem nächsten Rechner auch eine Wakü, damit endlich Ruhe im Kasten ist. Bin ich jetzt ein Freak? (Ok, ich bin wohl einer ;))
mustrum
2006-02-20, 17:37:13
Ich möchte eigentlich komplett Wasser aber Deise Kühlung (http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=311&cPath=5_18_291) und dein Kühler werden mir wohl etwas teuer.
Ich hatte das auf meiner 6800 Ultra (NVXP II) und es bringt keinerlei Vorteile. Der Speicher geht deswegen nicht höher und die Dinger sind verdammt schwer.
Hold dir lieber ein GPU only Kühler.
Das Alphacool "Ding" ist sicher gut aber die Schläuch sind halt winzig und es ist verdammt aufwendig das zu verschlauchen. Immerhin kannst diese Teile aber immer wieder benutzen was schon dafür spricht.
Etwas hab ich vergessen: Die Komplettkühler schauen meist ziemlich gut aus. Das muss muß man auch erwähnen. ;)
Das war meine 6800U mit NVXP II:
http://people.freenet.de/mustrum/NVXP%20004.JPG
Ich will in meinem nächsten Rechner auch eine Wakü, damit endlich Ruhe im Kasten ist. Bin ich jetzt ein Freak? (Ok, ich bin wohl einer ;))
Naja, Ruhe wirst du mit einer Wasserkühlung nicht haben, höchstens eine geringere Lautstärke. Wobei ich mich Frage, welche aktuelle Grafikkarte und CPU sich nicht leise mit Luft kühlen lässt...
mustrum
2006-02-20, 18:06:16
Naja, Ruhe wirst du mit einer Wasserkühlung nicht haben, höchstens eine geringere Lautstärke. Wobei ich mich Frage, welche aktuelle Grafikkarte und CPU sich nicht leise mit Luft kühlen lässt...
X1900 XT zum Beispiel.
Der Zalman packts nicht mehr mit 7V und der neu AC Kühler ist auch nicht das gelbe vom Ei. Die Temperatur bekommt man auch nicht aus dem Gehäuse was sich negativ auf den CPU OC auswirkt.
Leise mit Luft geht so oder so nur ohne OC oder nur mit sehr moderatem OC.
Spasstiger
2006-02-20, 20:04:04
Die Wakü-Lobby ist denke ich mal auch zu groß, um dagegen anwettern zu können. Es macht keinen Sinn. ;)
Wenn ich jetzt z.B. an die Höllenmaschine von PC Welt denke, trotz gewaltiger Leistungsaufnahme (vier CPU Cores, zweimal 7800 GTX 512 MB, sechs Festplatten) aus bereits geringer Entfernung kaum noch hörbar dank Wasserkühlung für alle Komponenten (inklusive Dämmung und Kühlung der Festplatten) und zwei Radiatoren, die meist im Passivbetrieb arbeiten. Erst ab einer gewissen Temperatur beginnen drei 120mm langsam zu drehen.
Lediglich das Netzteil ist durchgehend aktiv gekühlt.
Naja, Ruhe wirst du mit einer Wasserkühlung nicht haben, höchstens eine geringere Lautstärke. Wobei ich mich Frage, welche aktuelle Grafikkarte und CPU sich nicht leise mit Luft kühlen lässt...
Jeder hat eben eine andere Geräuschempfindlichkeit, du bist da wohl sehr unempfindlich oder es ist dir mehr oder weniger egal. Eine ordentlich dimensionierte WaKü ist auf jeden Fall deutlich leiser als eine LuKü, zumindest bei den heutigen Hochleistungssystemen, da reicht eine LuKü bei einem leisen Betrieb einfach nicht. Würde man versuchen solche Topkomponenten passiv oder mit extrem langsam drehenden Lüftern zu kühlen, so wäre der Aufwand ungleich höher als bei einer WaKü. Und die Temperaturen wären vermutlich trotzdem eheblich höher.
Ich habe lange versucht mein System außschließlich mit LuKü leise zu bekommen, zufrieden war ich nie und ich hab dabei z.T. einen großen Aufwand betrieben.
Entgegen allen Unkenrufen, ist somit das Preis-Leistungsverhältnis bei einer WaKü um auf ein solch niedriges Geräuschniveau zu kommen, absolut in Ordnung. Dass man dabei auch noch niedrige Temps "geschenkt" bekommt, ist doch klasse ;).
Was sind denn deine Erfahrungen in diesem Themenbereich, hast du schon schlechte Erfahrungen mit einer WaKü gesammelt oder warum diese Negativhaltung?
Ich hoffe du hattest selber schon mal solch eine Kühlung im Betrieb, denn nichts geht mir mehr gegen den Strich, als Leute die von Dingen reden von denen sie keine Ahnung haben oder angebliches Wissen aus 2.Hand verbreiten.
Jeder hat eben eine andere Geräuschempfindlichkeit, du bist da wohl sehr unempfindlich oder es ist dir mehr oder weniger egal. Eine ordentlich dimensionierte WaKü ist auf jeden Fall deutlich leiser als eine LuKü, zumindest bei den heutigen Hochleistungssystemen, da reicht eine LuKü bei einem leisen Betrieb einfach nicht. Würde man versuchen solche Topkomponenten passiv oder mit extrem langsam drehenden Lüftern zu kühlen, so wäre der Aufwand ungleich höher als bei einer WaKü. Und die Temperaturen wären vermutlich trotzdem eheblich höher.
Das würde ich so nicht unterstreichen. Mein System läuft ausschliesslich luftgekühlt, und im 2D Betrieb ist auch nur meine eine Festplatte zu hören, sonst nichts. Und die Platte ist schon entkoppelt.
Doomi
2006-02-21, 09:22:23
muss auch mal meinen Senf hier zugeben :)
mein System ist mit Luftkühlung ausgestattet und derzeit sehe ich auch keinen Grund für mich auf Wakü umzusteigen. Der Rechner ist so leise das einige nicht mal merken das der an ist. Und das bei folgenden Komponenten.
7800 GTX @ 460/1250
A64 3500+ @ 4000+
2 GB Ram PC 500
2 x IDE
gekühlt mit:
Mainboard: passiv weil Abit AX8
CPU: Thermalright XP 120 mit 120 er glaub Noiseblocker weis nicht mehr genau war mit 20 € jedenfalls nicht gerade billig der Lüfter
Grafikkarte: mit original Kühler
Gehäuse: 2 12 db 80iger Kühler von Papst ( Chieftech )
Netzteil: regelbar 350 Watt Enermax
mein Rechner ist teilweise sogar leiser wie der Wakügekühlte Rechner eines Kumpels..
wirds in Zukunft unumgänglich bin ich einer Wakü auber auch aufgeschlossen gegenüber..
mustrum
2006-02-21, 11:25:33
muss auch mal meinen Senf hier zugeben :)
mein System ist mit Luftkühlung ausgestattet und derzeit sehe ich auch keinen Grund für mich auf Wakü umzusteigen. Der Rechner ist so leise das einige nicht mal merken das der an ist. Und das bei folgenden Komponenten.
7800 GTX @ 460/1250
A64 3500+ @ 4000+
2 GB Ram PC 500
2 x IDE
gekühlt mit:
Mainboard: passiv weil Abit AX8
CPU: Thermalright XP 120 mit 120 er glaub Noiseblocker weis nicht mehr genau war mit 20 € jedenfalls nicht gerade billig der Lüfter
Grafikkarte: mit original Kühler
Gehäuse: 2 12 db 80iger Kühler von Papst ( Chieftech )
Netzteil: regelbar 350 Watt Enermax
mein Rechner ist teilweise sogar leiser wie der Wakügekühlte Rechner eines Kumpels..
wirds in Zukunft unumgänglich bin ich einer Wakü auber auch aufgeschlossen gegenüber..
Mit Wakü ginge der halt wesentlich höher beim OC und ware dabei noch ein wenig leiser. Die FGrafikkarte ginge auf 500 und wre nicht zu hören.
Ich hab selber eine GTX und wenn der Kühler auch relativ leise ist, kann man ihn unter Last DEUTLICH hören. Manche Leute sind da halt empfindlicher als andere.
Für mehr OC würdest du aber so oder so ein neues NT benötigen weshalb es sich wohl nicht auszahlen würde.
naja ob es unbedingt sinnig ist für ein paar Mhz mehr sich eine WaKü zuzulegen stell ich mal infrage...da steht der finanzielle Einsatz im Vergleich zum _Nutzen sehr schlecht dar.
Wen natürlich ein lauter Rechner beim Spielen stört der ist mit WaKü besser bedient. Mich stört es nicht, da ich davon nichts höre weil ich dann eh Spielmusik/sounds habe.
DevilX
2006-02-21, 11:51:55
also die 7800gtx ist in meinem System noch per Luft gekühlt und ich höre sie nicht...
aber das Gehäuse ist auch vernünftig gedämmt..
Eigentlich wollte ich gestern dem Chipsatz auch ne Wasserkühlung verpassen (denn den Lüfter hört man) aber die Halterung passte nicht :-(
Bandit666
2006-02-21, 15:52:37
mein Rechner ist teilweise sogar leiser wie der Wakügekühlte Rechner eines Kumpels..
Öhmm.....das LuKü leise ist, hat auch niemand bestritten. Nur hat man damit nicht viel Kühlleistung! Die Wakü schon.....vom modularen Aufbau einer solchen will ich garnicht erst anfangen. :rolleyes:
mfg
Einige Luftkühler sind durchaus einer mittelmäßigen Wasserkühlung im Bereich bis 150€ Bereich überlegen.
Wer noch mehr Geld für Wasserkühlung rauswirft, der wird wahrscheinlich kein Problem haben, sich alles nötige an Hardware und Kühlung zu kaufen...
Bandit666
2006-02-21, 16:19:27
Beispiel?
mustrum
2006-02-21, 16:24:51
Beispiel?
Darauf würde ich nicht warten. De3r Gast geistert schon den ganzen Tag hier herum und verbreitet nur Mist.
Gastfunktion bitte abschalten. BITTE!!!!
Darauf würde ich nicht warten. De3r Gast geistert schon den ganzen Tag hier herum und verbreitet nur Mist.
Gastfunktion bitte abschalten. BITTE!!!!
bist du immer so arrogant, zu behaupten jedes gastposting wäre schrott?
es gibt genug registrierte mtglieder die viel müll von sich geben.
Spasstiger
2006-02-21, 16:54:38
es gibt genug registrierte mtglieder die viel müll von sich geben.
Aber im Gegensatz zu Gästen können registrierte Mitglieder Verwarnungen und Punkte kassieren, wenn sie zuviel Mist von sich geben.
Beispiel?
hier (http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/zalman-cnps9500.html)
Aber im Gegensatz zu Gästen können registrierte Mitglieder Verwarnungen und Punkte kassieren, wenn sie zuviel Mist von sich geben.
stimmt, aber ich finde es trotzdem äußerst schwachsinnig, alle gastpostings pauschal zu verurteilen.
mustrum
2006-02-21, 17:18:59
hier (http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/zalman-cnps9500.html)
Uhhm? Das ist ein Test eines Zalman. Schön! Was beweist das nun? Für 150€ stell ich dir ein System zusammen das WESENTLICH besser kühlt als dieser Zalman.
Und ja nicht alle Gast postings sind schlecht aber als Langzeituser muss ich einfach sagen, daß andauernd Mist und Beleidigungen von Gästen kommen.
Es dauert eine Minute sich zu registrieren weshalb ich diese Funktion ganz einfach für unnötig halte.
Die Gastfunktion wird nur noch geführt, damit jederman im Hardwarehilfeforum posten kann. Meiner Meinung nach ist es aber das mindeste wenn sich jemand registriert wenn er von anderen Hilfe erwartet.
Der durchschnittliche Reply eines Users dauert länger asl sich hier zu registrieren.
Es ist übrigens kein Einzelfall, das diverse gute Luftkühler vor einigen Wasserkühlungen liegen, bei www.hartware.net gibts dazu einige Tests und Tabellen.
Manchmal ist der Unterschied so gering, das ich mich Frage, wieso man für 2 Grad weniger 200 Euro mehr herauswirft.
Für 150€ stell ich dir ein System zusammen das WESENTLICH besser kühlt als dieser Zalman.
Der Zalman kostet aber keine 150 €... denk mal darüber nach.
mustrum
2006-02-21, 17:37:13
Der Zalman kostet aber keine 150 €... denk mal darüber nach.
Davon hat niemand hier jemals gesprochen. Wakü ist teurer and das ist auch allen klar. Hier hat aber ein Gast behauptet Lukü sei gleich gut wie eine billige Wakü und das ist leider total falsch.
Ein Luftkühlung wird niemal auch nur annähernd so gut kühlen wie ein Wasserkühlung und das ist eine Tatsache. Eine Wasserkühlung kostet aber auch um einiges mehr.
Es wurde behauptet, das eine Luftkühlung eine "billigere/mittelmäßige" Wasserkühlung schlagen kann, was durchaus zutrifft.
Nicht umsonst stehen hier die Links.
Beispielsweise hier (http://www.hartware.de/review_460_22.html)
Preis/Leistungsverhältniss ist jedenfalls miserabel.
mustrum
2006-02-21, 18:08:44
Es wurde behauptet, das eine Luftkühlung eine "billigere/mittelmäßige" Wasserkühlung schlagen kann, was durchaus zutrifft.
Nicht umsonst stehen hier die Links.
Beispielsweise hier (http://www.hartware.de/review_460_22.html)
Preis/Leistungsverhältniss ist jedenfalls miserabel.
Die3ser Test wurde miserabel durchgeführt denn die Temps sind fern der Realität!!!
1A-HV 4 mit 62 Grad!!! Sorry aber da muss ich laut loslachen.
Ich habe hier den älteren HV3 und habe 34 Grad Last @ 1.6vcore.
Diese Clowns haben eine Zalman Reserator verwendet. Der ist teuer und absolut SCHLECHT! Für weniger Geld bekäme man einen Radiator der diese Temps um drücken könnte.
Desweiteren sehe ich 33 Grad Wassertemperatur und 62 unter Last. Da nützt der beste Kühler nichts denn da sitzt die Dau Kappe schlecht wie bei meinem A64. Der Unterschied zwischen CPU Temp und Wassertemp dürfte NIEMALS 30 Grad betragen. Nicht einmal annähernd!
Da könnte man einen 200€ Silberkühler draufsetzen und der ginge auf 60 Grad weil die Wärme nicht von dem DIE weggeleitet werden kann!
Dieser Test ist ein Witz und das wird dir jeder bestätigen!
onkel2003
2006-02-21, 18:20:15
Es wurde behauptet, das eine Luftkühlung eine "billigere/mittelmäßige" Wasserkühlung schlagen kann, was durchaus zutrifft.
Nicht umsonst stehen hier die Links.
Beispielsweise hier (http://www.hartware.de/review_460_22.html)
Preis/Leistungsverhältniss ist jedenfalls miserabel.
dann muss die wasserkühlung aber schon sehr schlecht sein.
und so wie ich das sehe ist das passiv gekühlt ?
dann kommen auch die temps von 62 grad hin.
aktive wasserkühlung, gegen luftkühlung, da hat die luftkühlung nicht entgegen zu setzen.
mustrum
2006-02-21, 18:24:05
dann muss die wasserkühlung aber schon sehr schlecht sein.
und so wie ich das sehe ist das passiv gekühlt ?
dann kommen auch die temps von 62 grad hin.
aktive wasserkühlung, gegen luftkühlung, da hat die luftkühlung nicht entgegen zu setzen.
Die Wassertemperatur rechtfertigt immer noch nicht die 62 Grad Last. Da war was im Argen. Der Test is faul oder die DAU Kappe saß gräßlich.
Bei meinem A64 saß die so schlecht, daß die CPU mit der Kape 20 Grad wärmer lief!!!!!! Dann bringt die beste Wakü nicht allzuviel.
Nun, das Beispiel zeigt ja nur wie grausam schlecht die Zalmanlösung kühlt. Denn eine WaKü ist immer nur so gut, wie die Radiatorfläche groß ist und bei dem Zalmankühler handelt es sich um einen Passivkühler, der wohl noch mehr Fläche hätte vertragen können. Dieses System hat auch kaum noch Reserven.
Davon mal abgesehen lassen sich die Kosten nicht ganz einfach vergleichen, denn die meisten Komponenten einer WaKü können auch bei einem Systemwechsel weiterverwendet werden, oftmals lassen sich sogar die CPU-Kühler umrüsten, sodass hier kaum mehr Kosten anfallen.
Wenn dann schon zu Anfang eine WaKü mit großen Reserven aufgebaut wird, lässt die sich immer weiterverwenden und das bei einem konstant bleibenden Lautstärkepegel.
Dass eine LuKü natürlich das einfachste und insgesamt günstigste ist, ist doch klar, ich weiss gar nicht was es da noch zu diskutieren gibt.
Aber eine sauber geplante (also mit ausreichenden Reserven) und installierte WaKü ist einer LuKü in der Kühlleistung auf jeden Fall deutlichst überlegen.
Entweder ist man eben bereit einmal etwas mehr Geld zu investieren oder man spart es sich eben und lebt mit den etwas erhöhten Lautstärkepegel und den höheren Temperaturen.
Denn ein weiterer hier noch nicht erwähnter Nachteil der WaKü ist ganz klar der heute fast immer nötige Umbau der zu kühlenden Einheiten, also das Installieren der Kühlkörper. Das ist immer mit einem Garantieverlust verbunden.
Natürlich trifft das auch auf die LuKü zu, die nachträglich installiert werden um den Geräuschpegel noch weiter zu drücken, aber WaKü müssen im Gegensatz dazu eigentlich immer nachträglich installiert werden.
Mittlerweile gibt es zwar vereinzelt schon Graphikkarten mit WaKü ab Werk, aber das hat seltenheitswert.
Meine Antwort bezog sich natürlich auf das Gastposting, war beim Schreiben etwas abgelenkt und es dauerte etwas länger ;)
Es wurde behauptet, das eine Luftkühlung eine "billigere/mittelmäßige" Wasserkühlung schlagen kann, was durchaus zutrifft.
Nicht umsonst stehen hier die Links.
Beispielsweise hier (http://www.hartware.de/review_460_22.html)
Preis/Leistungsverhältniss ist jedenfalls miserabel.
mustrum
2006-02-21, 18:33:39
Wie Dago schon erwähnt hat ist eine Wakü eine dauerhafte Investition. Meine Pump und mein CPU Kühler sind seit 2 !/2 Jahren im Einsatz. Der 1A-HV3 kühlt nun schon meine 3. CPU (A XP 2x A64) und wird auch meine nächste CPU kühlen.
Mit Luftkühlung hatte ich beim Wechsel von Sockel A auf S939 einen neuen kaufen müssen und müsste für meine nächste CPU wieder einen neuen kaufen.
Die3ser Test wurde miserabel durchgeführt denn die Temps sind fern der Realität!!!
Ich bezweifle, das eine seriöse Hardwareseite Tests veröffentlicht, die komplett falsch sind. Wozu machen sie sich dann den Aufwand?
Im übrigen wird das Ergebniss bereits von einer anderen Seite (Link siehe weiter oben) bestätigt, da hat der Zalman *bei gleichem Lautstärkepegel* die Gigabyte Wasserkühlung hinter sich gelassen.
Eine teurere Wasserkühlung mag besser kühlen, kostet dementsprechend aber auch das vielfache einer einfachen Luftkühlung.
onkel2003
2006-02-21, 20:36:25
Ich bezweifle, das eine seriöse Hardwareseite Tests veröffentlicht, die komplett falsch sind. Wozu machen sie sich dann den Aufwand?
Im übrigen wird das Ergebniss bereits von einer anderen Seite (Link siehe weiter oben) bestätigt, da hat der Zalman *bei gleichem Lautstärkepegel* die Gigabyte Wasserkühlung hinter sich gelassen.
Eine teurere Wasserkühlung mag besser kühlen, kostet dementsprechend aber auch das vielfache einer einfachen Luftkühlung.
ich denke mal der test ist ok, immerhin geht es da um ein 2,7 ghz @ 1,6 vcore.
das prob ist der Reserator .
ich selber hatte mit ein triple passiv mein alten P4 NW 3,2 standard so grade in grief bekommen 60 grad.
oc ging garnicht passiv.
Bandit666
2006-02-21, 21:05:30
Einige Luftkühler sind durchaus einer mittelmäßigen Wasserkühlung im Bereich bis 150€ Bereich überlegen.
Wer noch mehr Geld für Wasserkühlung rauswirft, der wird wahrscheinlich kein Problem haben, sich alles nötige an Hardware und Kühlung zu kaufen...
hier (http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/zalman-cnps9500.html)
Also hast du nur die Kühlleistung verglichen? Achso....na dann. Einen test CNPS9500 gegen 150-200€ Wakü gibbt aber nicht, leider.
Warum schaust du dir nichtmal die Wärmeaufnahmefähigkeit (in Watt) einer kleinen 150€ Wakü an?
Oder deren fazinierender modularer Aufbau?
Meine Meinung ist ja das man sich ne Wakü kauft gerade um zu basteln....um viele (min. 2) Komponenten leise zu kühlen....um etwas besonderes zu haben und um auch bei 3000Mhz (A64) und 1,65Volt noch alles (!!) kühl zu halten.
Meine 7800GTX ist auch wassergekühlt.....aber nur, weil schon fast alles wassergekühlt war. Da fiel mir die Integration nicht schwer. :biggrin:
mfg
PS: Pro/Contra einer Wakü gegenüber einer Lukü gehört HIER in den Fred eigentlich nicht rein.
Botcruscher
2006-02-21, 21:28:31
Also hast du nur die Kühlleistung verglichen? Achso....na dann. Einen test CNPS9500 gegen 150-200€ Wakü gibbt aber nicht, leider.
Warum schaust du dir nichtmal die Wärmeaufnahmefähigkeit (in Watt) einer kleinen 150€ Wakü an?
Oder deren fazinierender modularer Aufbau?
Meine Meinung ist ja das man sich ne Wakü kauft gerade um zu basteln....um viele (min. 2) Komponenten leise zu kühlen....um etwas besonderes zu haben und um auch bei 3000Mhz (A64) und 1,65Volt noch alles (!!) kühl zu halten.
Meine 7800GTX ist auch wassergekühlt.....aber nur, weil schon fast alles wassergekühlt war. Da fiel mir die Integration nicht schwer. :biggrin:
Mit meinem Lötbrenner und etwas handwerklichem Geschik bau ich dir ohne Probleme eine ordentliche Wakü für <50€ zusammen. Ich hab hier noch genug passende Radiatoren. :) Ausserdem bekommt man gerade bei den Waküs sehr gute secondhand-Ware. Dank der modulare Bauweise alles kein Problem.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.