Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektromotoren
Thorn of Roses
2006-02-21, 14:43:41
Ich suche einen Elektromotor der folgende bedingungen erfüllt (falls das möglich ist):
- er sollte recht leistungsstark sein. (geschätzt 0,05-0,07kw... aber damit kenn ich mich wenig aus)
- er sollte eine Variable Drehzahl haben (am besten so 50-500rpm)
- am besten eine Drehregler dran, das ich mir das nicht selber basteln muss.
Achja... und arg teuer sollte er auch nicht sein.
mit bastelnden Grüssen,
-Thorn-
Pinoccio
2006-02-21, 14:50:37
Ich suche einen Elektromotor der folgende bedingungen erfüllt (falls das möglich ist):
- er sollte recht leistungsstark sein. (geschätzt 0,05-0,07kw... aber damit kenn ich mich wenig aus)
- er sollte eine Variable Drehzahl haben (am besten so 50-500rpm)
- am besten eine Drehregler dran, das ich mir das nicht selber basteln muss.Für welche Spannung? Wechsel- oder Gleichstrom?
mfg Sebastian
Thorn of Roses
2006-02-21, 17:44:52
Usch...hab von Elektronik relativ wenig ahnung.
Ich möchte ihn an die Steckdose anschliessen, sollte dementsprechend wohl ein Wechselstrommotor für bis 230V sein...
Steckdose => Irgendeine Form von Regler => Motor.
mit ahnungslosen Grüssen,
-Thorn-
Pinoccio
2006-02-21, 18:14:09
Usch...hab von Elektronik relativ wenig ahnung.
Ich möchte ihn an die Steckdose anschliessenHm, hast du da auch gut drüber nachgedacht? So mit wenig Ahnung an einer Steckdose bzw 230V rumfummeln?
mit warnenden Grüßen ;-)
Sebastian
Thorn of Roses
2006-02-21, 18:29:23
Hmmm es geht um folgendes:
Ich habe eine großen Rotor (ca 1m Durchmesser und mit recht steil angestellten Flügeln) den ich als Potenten Ventilator für Zimmer / Halle einsetzen will.
Angemerkt: Ich bin KEIN 14 1/2 Jähriger möchtegern Elektroniker der mal probehalber mit 2 Metallstäbchen in der Steckdose rumfuchtelt :D ;D Ich bin mir durchaus bewusst dass man aufpassen muss. Deswegen frage ich ja hier.
Mit ein wenig gesundem Menschenverstand sollte es durchaus möglich sein Gefahrlos mit so gefährlichen Dingen wie Elektrischen Strom umzugehen. :redface:
Aber schonmal danke das du dir überhaupt die mühe machst :D
mit verkohlten Grüssen,
-Thorn-
littlejam
2006-02-21, 19:24:24
ROFL bei 1m Durchmesser und 500U/min haste aber n Orkan in deiner Wohnung ;D
Haste schon bei www.conrad.de geguckt?
Mit grüßenden Grüßen
Thorn of Roses
2006-02-21, 20:33:08
ROFL bei 1m Durchmesser und 500U/min haste aber n Orkan in deiner Wohnung ;D
Mit grüßenden Grüßen
GENAU das ist Sinn der ganzen Aktion. Einen Ventilator kann sich jeder kaufen. Eine Mobile Windanlage hat nicht jeder. Grobmotorik muss.
mit begeisterten Grüssen,
-Thorn-
anorakker
2006-02-22, 03:13:44
dir ist schon bewusst, dass die rotorblätter aussen mit knapp 94km/h bei 500rpm an dir vorbeisausen, oder ?
solltest du bei diesen geschw. auch nur die kleinste unwucht haben, wird aus spass ganz schnell lebensgefährlicher ernst...
siegemaster
2006-02-22, 03:51:50
Vorallem muss das ding gut gesichert sein (mit starkem gitter), wenn da nen finger reingerät ist der sofort ohne murren ab ;(
specialDD
2006-02-22, 12:03:12
dir ist schon bewusst, dass die rotorblätter aussen mit knapp 94km/h bei 500rpm an dir vorbeisausen, oder ?
solltest du bei diesen geschw. auch nur die kleinste unwucht haben, wird aus spass ganz schnell lebensgefährlicher ernst...
Komm da sogar auf 188 Km/h am Ende der Rotorblätter bei 500rpm.
(kann aber auch an akuter rechenschwäche liegen)
Crop Circle
2006-02-22, 12:07:18
Komm da sogar auf 188 Km/h am Ende der Rotorblätter bei 500rpm.
(kann aber auch an akuter rechenschwäche liegen)
Der Durchmessre ist 1m nicht der Radius.
Thanatos
2006-02-22, 12:07:51
dir ist schon bewusst, dass die rotorblätter aussen mit knapp 94km/h bei 500rpm an dir vorbeisausen, oder ?
solltest du bei diesen geschw. auch nur die kleinste unwucht haben, wird aus spass ganz schnell lebensgefährlicher ernst...
Hehe, ein bissle unwucht und die Blätter fliegen alle hinereinander mit ner "lustigen" Geschwindigkeit durch den Raum :D
Also ich würde aufpassen, überhaupt wenn der Rotor vielleicht gar nicht für so ne Geschwindigkeit ausgelegt ist ;(
Undertaker
2006-02-22, 12:11:27
außerdem glaube ich nicht das dafür ^^50-70watt reichen werden :D
für nen 1m ventilator @ 500u/min schätze ich min 500-1000w... das geht dann auch hübshc auf die stromrechnung ;)
specialDD
2006-02-22, 12:25:15
Der Durchmessre ist 1m nicht der Radius.
Ah, da liegt der Fehler. Danke
Thorn of Roses
2006-02-22, 14:33:31
Mhhmmm... also mal ehrlich... ihr macht euch zuviel gedanken.
Kennt ihr diese denkenventilatoren? Die haben auch ein Meter durchmesser (gut... die gurken vielleicht mit 30-60rpm durch die gegend) und das sind oft die windigsten Teile überhaupt.
Die Rotorblätter halten 150rpm unter Wasserdruck aus (dafür sind die dinger nämlich eigentlich gebaut.) und da werden sie 300-500 an der luft doch wohl grad noch hinbekommen.
Auch die Verschraubung mit Nabe ist denk ich mal mehr als ausreichend.
Aber nachdem ich nun über alle möglichen und unmöglichen Sicherheitsfaktoren aufgeklärt bin (wo wir schonmal dabei sind: Auch auf der Autobahn nieee schneller 150km/h gelle... ;D ) könnten wir uns wieder dem eigentlichen Problem Elektromotor und wo herbekommen widmen.
Ich hab mich übrigens mit dem Rotor grob verschätzt: Der Durchmesser beträgt nur ziemliche genau 60cm... war wohl zu begeistert von dem ding.
Irgendjemand hat erwähnt das man einen stärkeren Motor bräuchte als 50-70 Watt.
dir ist schon bewusst, dass die rotorblätter aussen mit knapp 94km/h bei 500rpm an dir vorbeisausen, oder ?
solltest du bei diesen geschw. auch nur die kleinste unwucht haben, wird aus spass ganz schnell lebensgefährlicher ernst...
Ich hab nicht vor an dem Teil zu Schnuppern wärend es läuft. :D
mit aufgeklärten und wissbegierigen Grüssen,
-Thorn-
SilenceIsGolden
2006-02-22, 15:14:06
Hallo erstmal
Also wenn die Dinger für unter Wasser gebaut wurden, dann denk ich mal, dass das Schiffsschrauben-ähnliche Teile sind. Ich glaube nicht, dass du mit denen im Luftbetrieb wirklich gut bedient bist (von den Gefahren, die oben schon genannt wurden mal ganz zu schweigen...).
Wenn du's trotzdem nicht lassen kannst, würde ich mal in den Baumarkt gehen und mich nach einer billigen Elektrobohrmaschiene oder sowas umschaun. Da kannste auch gleich die Geschwindigkeit regeln.
mfg Markus
siegemaster
2006-02-22, 15:17:45
Wenn du's trotzdem nicht lassen kannst, würde ich mal in den Baumarkt gehen und mich nach einer billigen Elektrobohrmaschiene oder sowas umschaun. Da kannste auch gleich die Geschwindigkeit regeln.
mfg Markus
Ich glaube das ist Stromtechnisch viel zu uneffektiv... :(
Thorn of Roses
2006-02-22, 15:18:48
Hmm...das mit der Bohrmaschine ist keine Schlechte Idee. Problem: Die Bohrmaschine hat anscheinend zu wenig Leistung... :redface: Vielleicht liegt das aber auch an unserer Uralten Bohrmaschiene.
Der Lurftdurchsatz ist gut... bläst trotz noch recht geringer Drehzahl schon ganz ordentlich...
mit dankenden Grüssen,
-Thorn-
SilenceIsGolden
2006-02-22, 15:34:39
Hm...beim Conrad gibts noch Elektromotoren der etwas größeren Bauart (180W-2,3kW). Haben allerdings ne ziemlich hohe drehzahl -> Getriebe -> höchstwahrscheinlich sehr teuer. Könntest auch einfach mal aufn Schrott fahren und dich nach alten Waschmaschienen umsehen. Da sin afaik auch größere E-motoren drinne (weiß allerdings nicht, was die so Leistungsmäßig bringen). Müsstest du naürlich ein bischen basteln, wär allerdings die billigste alternative. Regelbar wären diese beiden möglichkeiten (von vornherein) natürlich nicht. Wenn die Lautstärke deiner Konstruktion eine Rolle spielen sollte, müsstest du dir warscheinlich etwas ganz anderes einfallen lassen ;)
mfg Markus
ilPatrino
2006-02-22, 16:04:11
Hmm...das mit der Bohrmaschine ist keine Schlechte Idee. Problem: Die Bohrmaschine hat anscheinend zu wenig Leistung... :redface: Vielleicht liegt das aber auch an unserer Uralten Bohrmaschiene.
Der Lurftdurchsatz ist gut... bläst trotz noch recht geringer Drehzahl schon ganz ordentlich...
mit dankenden Grüssen,
-Thorn-
wie stark ist die bohrmaschine? üblich wären für kleine teile immer noch wenigstens 500w - wenn sowas viel zu schwach ist, dann kannst du dich also auf leistungen im kw-bereich einstellen. alleine damit heizt du den raum schon recht gut auf, von der stromrechnung ganz zu schweigen.
mit windkanaligen grüßen
BigDaddy
2006-02-23, 16:59:02
also ich find des do hammer mach mal bidde paar bilder von den blättern und so rein. mich würde mal interresieren wie des genau aussieht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.