Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme Athlon 64 3500
mahoma30
2006-02-22, 19:59:54
Hallöchen!
Habe mir einen Athlon 64 3500 Venice gekauft, und bring ihn auf meinem Asus A8n-e nicht zum laufen. Mit meinen alten 3000 ohne Probleme. das Bios ist 1010. Also müßte er den Prozessor erkennen und hochfahren.Es passiert aber nichts, nicht einmal das piepen vom Mainboard. Kann mir von euch da jemand einen Ratschlag geben, was ich evtl. falsch mache oder wie ich den Prozesser zum laufen bringe. Gruß mahoma30 :rolleyes:
malle
2006-02-22, 21:08:56
Was für ein NT hast du?
Woher ist die CPU?
Sicher, das die neue CPU nicht defekt ist?
Ja, du könntest im richtigen Unterforum posten, dann wäre die Bereitschaft dir zu helfen schon viel höher. Imho sollte es für Posten im falschen Forum Verwarnungen und Punkte hageln bei Wiederholungstätern.
pnume
2006-02-22, 22:02:09
Bios reset.
flowcorleone
2006-02-22, 22:36:54
abend
braäuchte nur mal nen tipp.Und zwar hab ich mir ne 7800 gs gekauft und muss jetzt langsam mal auf sockel 939 umsteigen und würde nur gern mal wissen ob ich lieber zu einem nforce 3 board greifen soll oder lieber auf msi neo 2 oder eins von asus A8.... was dem selben sockel entspricht aber kein nforce 3 board ist.preis sollte so bis max 70 euro sein.
sollte ein 3700+ drauf
würde michauf antwort freuen
pnume
2006-02-22, 22:44:27
Da bleibt wohl nur ein nForce3, VIA K8T800, ULI 1689/1695 oder SIS.
Sonst kannst dir gleich wieder eine neue Graka kaufen.
Der ULI 1695 ist aber nicht sehr schnell auf dem AGP und verschenkt Leistung.
flowcorleone
2006-02-22, 22:54:37
dankeschön
werd nur noch sehen ob ich es von epox oder saus hole wird ja sicher keine allzu großen differenzen geben
flowcorleone
2006-02-22, 22:55:09
meine natürlich asus und nicht saus
mahoma30
2006-02-23, 06:47:09
als NT habe ich ein Enermax EG 465 und als Graka eine Powercolor X800 GTO 16. Ob die CPU defekt ist kann ich nicht sagen, müßte sie halt testen. Kann nur feststellen, daß mit dem 3000 Venice alles läuft und mit dem 3500 Venice dagegen gar nichts. Weder das piepsen beim hochfahren noch irgend eine Reaktion auf dem Monitor. Vermutlich wird die Graka auch nicht angesprochen.
flowcorleone
2006-02-23, 09:09:56
morgen
Was hast du denn fürn mainboard????Bin auch kein experte auf dem gebiet aber ein kumpel hatte ein ähnliches problem und er hat sein bios geflasht(also geupdated)er ist aber auf nen dual core cpu gewechselt und das board war zwar dafür ausgelegt aber es kommt öfters vor das man sein bios beim kauf von neuen produkten updaten muss.Kann aber natürlich auch nichts damit zu tun haben und der cpu ist einfach hin.Teste ihn doch einfach mal bei nem kumpel oder so.Ich würde als erstes mal mein bios resetten.In der nähe von der batterie ist ein jumper (Bei ASUS boards zwischen batterie und stromversorgung am mainboard direkt über dem grafikkarten steckplatz) den steckst du um machst den rechner kurz an und machst ihn gleich wieder aus dann stellst du es wieder zurück.dannach ist dein bios auf standart gestellt und du müsstest deine alten einstellungen halt neu machen (bevor du ihn jedoch zum 2 mal startest muss du dein netzteil kurz ausmachen sonst springt dein monitor nicht an).Hast du etwas ahnung davon wenn incht mach es lieber nicht allein kann zwar nichts schlimmes passieren wenn du es richtig machst aber man weis ja nie.
LolekDeluxe
2006-02-23, 09:21:55
Hallöchen!
Habe mir einen Athlon 64 3500 Venice gekauft, und bring ihn auf meinem Asus A8n-e nicht zum laufen. Mit meinen alten 3000 ohne Probleme. das Bios ist 1010. Also müßte er den Prozessor erkennen und hochfahren.Es passiert aber nichts, nicht einmal das piepen vom Mainboard. Kann mir von euch da jemand einen Ratschlag geben, was ich evtl. falsch mache oder wie ich den Prozesser zum laufen bringe. Gruß mahoma30 :rolleyes:
Mal ne dumme Frage , wozu hast Du dir einen 3500+ gekauft wenn man einen 3000+ locker auf 3500+ und höher übertakten kann.
Kurgan
2006-02-23, 09:38:11
ich würd eher fragen: wo hast du die cpu gekauft? ich würd mcih da nicht weiter mit rumärgern sondern zurückschicken ...
mahoma30
2006-02-23, 17:49:09
Ganz einfach! Weil ich mir eigentlich einen Opteron kaufen wollte, die Preise dafür in astronomische Höhen gestiegen sind und auch nicht oder sehr beschissen lieferbar sind. Sicher kommt man mit einen 3000er auch auf 2200 Mhz, habe ich bei meinen auch schon bis 2600 Mhz geschafft, aber man möchte ja wenn es geht immer etwas mehr. Ich werde jetzt mal das Bios resetten und falls es immer noch nicht geht, sende ich den Prozessor zurück.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.