PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte mit TV verbinden


Scoty
2006-02-23, 05:25:51
ich habe eine 6800GT und will diese nun mit meinen TV verbinden über Scart oder YUV (progressiv scan). welche möglichkeiten habe ich da (billigste lösung), sollte aber ein sehr gutes Bild haben. meine Gainward 6800GT hat 2 anschlüsse, sind aber keine normalen VGA Stecker sondern diese neueren. TV ist ein 82cm, 16:9 von Panasonic.

Gast
2006-02-23, 09:48:16
ich habe eine 6800GT und will diese nun mit meinen TV verbinden über Scart oder YUV (progressiv scan). welche möglichkeiten habe ich da (billigste lösung), sollte aber ein sehr gutes Bild haben. meine Gainward 6800GT hat 2 anschlüsse, sind aber keine normalen VGA Stecker sondern diese neueren. TV ist ein 82cm, 16:9 von Panasonic.
Que ? Wenn die Karte eine TV-Out hat, sollte der in jedem Fall funktionieren. Wenn Dein TV aber DVI ( ich nehme an das Du dies mit "keine normalen VGA-Stecker" gemeint hast ) unterstützt (Was bei vielen neuen Geräten außer Röhrenbildschirmen gehen sollte), solltest Du es unbedingt damit probieren.

erazor0001
2006-02-23, 14:34:49
Kann dir da wärmstens TV TOOL empfehlen. Passt die Grafikeigenschaften
der Karte an den Fernseher an.
Hat ziemlich viele Features, angucken lohnt sich.

http://tvtool.info

Gast
2006-02-23, 19:58:42
Kann dir da wärmstens TV TOOL empfehlen. Passt die Grafikeigenschaften
der Karte an den Fernseher an.
Hat ziemlich viele Features, angucken lohnt sich.

http://tvtool.info


TV-tool wird seit einem guten jahr nicht mehr aktualisiert und die integrierten TV-decoder der geforce6/7-reihe wurde afiak noch nie unterstützt.

Scoty
2006-02-24, 03:16:55
wenn TV-Tool nicht funktioniert mit einer GeForce 6800, was kann ich dann verwenden ? die Karte neben 2 DVI noch einen anderen Anschluss, weiß aber nicht genau ob das ein TV-out ist aber werde mich mal erkundigen. wenn es ein TV-out ist, wäre dieser dann besser geeignet als wenn ich ein Kabel von DVI zu Scart oder noch besser zu YUV kaufe ?


edit: der 3. Anschluss hinten ist ein TV-out. aber wo schliesse ich den am TV dan an ? habe vorne beim TV einen anschluss der genau so aus sieht wie der bei der Grafikkarte und da steht S-V darüber. muss ich da dass Kabel rein ? wenn ja was muss ich beim NVidia Treiber einstellen damit ich meinen 16:9 TV mit 82cm auch voll nutzen kann ?

thomas62
2006-02-24, 08:47:12
wenn TV-Tool nicht funktioniert mit einer GeForce 6800, was kann ich dann verwenden ? die Karte neben 2 DVI noch einen anderen Anschluss, weiß aber nicht genau ob das ein TV-out ist aber werde mich mal erkundigen. wenn es ein TV-out ist, wäre dieser dann besser geeignet als wenn ich ein Kabel von DVI zu Scart oder noch besser zu YUV kaufe ?


edit: der 3. Anschluss hinten ist ein TV-out. aber wo schliesse ich den am TV dan an ? habe vorne beim TV einen anschluss der genau so aus sieht wie der bei der Grafikkarte und da steht S-V darüber. muss ich da dass Kabel rein ? wenn ja was muss ich beim NVidia Treiber einstellen damit ich meinen 16:9 TV mit 82cm auch voll nutzen kann ?

hallo

also ist doch ganz einfach hinten auf der karte steht TV-OUT stecke da das gelbe Chinchkabel rein und am Fernseher müsste auch so nen anschluss sein, wenn nicht SCART-ADAPTER gekauft sollte drauf sein GELB ROT WEISS anschlüsse damit du auch noch ton vom Pc abzwacken kannst .

tv-tool funktioniert auch mit 6800 hab es bei mir getestet

mfg tomtom

Vertigo
2006-02-24, 11:56:50
wenn TV-Tool nicht funktioniert mit einer GeForce 6800, was kann ich dann verwenden ? die Karte neben 2 DVI noch einen anderen Anschluss, weiß aber nicht genau ob das ein TV-out ist aber werde mich mal erkundigen. wenn es ein TV-out ist, wäre dieser dann besser geeignet als wenn ich ein Kabel von DVI zu Scart oder noch besser zu YUV kaufe ?


edit: der 3. Anschluss hinten ist ein TV-out. aber wo schliesse ich den am TV dan an ? habe vorne beim TV einen anschluss der genau so aus sieht wie der bei der Grafikkarte und da steht S-V darüber. muss ich da dass Kabel rein ? wenn ja was muss ich beim NVidia Treiber einstellen damit ich meinen 16:9 TV mit 82cm auch voll nutzen kann ?

Hat der TV denn selbst einen DVI-Eingang ? Mein Sony Rückpro hat den nämlich und der wird einwandfrei als Plug&Play-Monitor vom System erkannt und in voller Auflösung unterstützt. Wenn das bei Dir auch geht, wäre das die qualitativ beste Variante.

Scoty
2006-02-24, 11:59:16
Hat der TV denn selbst einen DVI-Eingang ? Mein Sony Rückpro hat den nämlich und der wird einwandfrei als Plug&Play-Monitor vom System erkannt und in voller Auflösung unterstützt. Wenn das bei Dir auch geht, wäre das die qualitativ beste Variante.

nein DVI hat er nicht, nur Scart, yuv, svhs/vhs.

Vertigo
2006-02-24, 12:25:36
nein DVI hat er nicht, nur Scart, yuv, svhs/vhs.
Tja dann bleibt Dir nur der Weg über den TV-Out. Aber ob der mit der Standard-Forceware zu einem 16:9-Betrieb zu überreden ist ? Ich habe dazu leider gar keine Erfahrungen - sorry ! Du solltest aber unbedingt ein geschirmtes S-Video-Kabel zur Übertragung nehmen, das bietet bessere Bildqualität als Composite.

Scoty
2006-02-24, 15:16:03
Tja dann bleibt Dir nur der Weg über den TV-Out. Aber ob der mit der Standard-Forceware zu einem 16:9-Betrieb zu überreden ist ? Ich habe dazu leider gar keine Erfahrungen - sorry ! Du solltest aber unbedingt ein geschirmtes S-Video-Kabel zur Übertragung nehmen, das bietet bessere Bildqualität als Composite.

s-video soll eine besser quali haben als yuv, das glaube ich nicht.

Brudertac
2006-02-24, 16:05:12
s-video soll eine besser quali haben als yuv, das glaube ich nicht.

YUV ist NICHT Composite.

Von der Quali her kommt Composite ganz unten, dann s-video und dann YUV

Scoty
2006-02-24, 17:05:37
gibt es dvi zu yuv kabel oder dvi zu scart ?

Brudertac
2006-02-24, 18:37:57
Hm, also direkt ein Kabel von DVI auf YUV gibts imho nicht.

Was es zb. gibt ist ein ATI Adapter von DVI auf YUV. Den steckt man an den
DVI Ausgang der Grafikkarte und daran dann das YUV Kabel.

Scoty
2006-02-25, 18:02:25
Hm, also direkt ein Kabel von DVI auf YUV gibts imho nicht.

Was es zb. gibt ist ein ATI Adapter von DVI auf YUV. Den steckt man an den
DVI Ausgang der Grafikkarte und daran dann das YUV Kabel.


funktioniert der auch mit NVidia Karten ?

TobiWahnKenobi
2006-02-25, 18:13:09
was diskuttiert ihr hier eigentlich.

wenn es darum geht, eine gewöhnliche 100Hz/82cm/16:9 röhre mit der karte zu verbinden, verbindet man beide geräte entweder über ein SVHS kabel (was allen mir bekannten karten mit TV-out beiliegt) oder man verwendet einen SVHS->cinch adapter und ein gewöhnliches cinch-kabel. ob man das jetzt direkt in den tV steckt, oder ob man über einen scart-adapter geht, sollte weitestgehend schnuppe sein.

in der forceware kann man problemlos für den TV-out PAL konforme 720x576pixel@50Hz einstellen und erfahrungsgemäß bekommt man das bessere bild, wenn man den ausgang auf "gemischt" festlegt. selbst dann, wenn man eigentlich SVHS kabel benutzt.

andere auflösungen und bildwiederholfrequenzen lassen sich individuell anlegen und auch grösse, bildlage, helligkeit, kontrast, flimmerfilter und co lassen sich einstellen.

da das vollbildvideo generell im overscan modus an die glotze geschickt wird, braucht das TV-tool kein mensch mehr. tastenkürzel und profile lassen sich mit nview ebenso anlegen und dann noch leichter bedienen, als das rumklicken im tv-tool.

für tv-ausgabe eines videos, einfach einen mehrschirm-modus einstellen und das vollbild-video auf den TV spiegeln (erwähne das nur der vollständigkeit halber).
das geht alles im treiber - ich hab' noch nie sehnsucht nach dem tv-tool gehabt. das letzte mal hatte ich dieses 10euro tool auf einer geforce3 oder 4 im einsatz.

have phun


(..)

mfg
tobi

Scoty
2006-02-26, 18:43:55
so habe ein Bild am TV aber schrift kann man nicht lesen da zu klein und total verfranst. habe 800x600 wie auch 1024x768 getestet. auch was die Hz betrifft so sehe ich nicht wie viel mein TV verträgt. habe nur 60Hz zur auswahl was NTSC wäre da PAL 50 Hz hat. nur im Treiber finde ich keine Anzeige dafür das man das einstellen könnte. habe ja einen 100Hz TV daher wäre 100Hz wohl das beste oder ? außerdem erkenne ich den ganzen Bildschirm nur im 4:3 Modus. im 16:9 oder Auto Modus fehlt oben und unten ein Teil nur ich will auf jeden fall 16:9 haben. jemand eine Idee ?

außerdem so bald ich auf TV umstelle geht der Monitor aus. kann ich nicht auf beiden ein Bild haben ?

TobiWahnKenobi
2006-02-26, 19:37:05
mir fällts etwas schwer nachzuvollziehen, was du grad' für sorgen hast.

wenn du im treiber-panel nview/dualview oder nview/clone wählst, sollte
sich keines der geräte bei der tv-ausgabe abschalten.

die auflösung für das display, den fernseher kannst du im nview menu einstellen. dort wo du auch clone, span oder dual-view wählst (einfach mal auf den kleinen fernseher klicken und auf geräteanpassung gehen).

http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/TV-out.jpg
http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/TV-out2.jpg
http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/TV-out3.jpg

das richtige format für deine glotze sollte 720x576 pixel @50 Hz sein. das stellt man unter "auflösung" ein - ist zumindest seit ewigkeiten bei mir so gewesen, wenn ich meinen 82cm 16:9 100Hz samsung fernseher mit einem bild versorgen wollte.


(..)

mfg
tobi

Scoty
2006-02-26, 19:46:01
nview/dualview oder nview/clone habe ich nicht zur auswahlt. habe nur Einzelne Anzeige aber keine Erweiterte wo ich dann Klone oder so einstellen könnte. habe gelese das es manchmal helfen soll wenn man neu startet aber bringt bei mir auch nichts. habe den treiber 82.65 drauf. wenn ich 720x576 pixel @50 Hz einstelle so fehlt ein rundherum ein teil des Desktops. wenn ich auf 800x600 oder 1024x768 gehe ist der ganze Desktop wieder da.

TobiWahnKenobi
2006-02-26, 19:51:23
mehr kann ich dir nicht raten. das ^^ ist schon besser, als die original-dokumentation.

tipp: nimm eine offizielle forceware. mache ich auch und hab' nur mit offiziellen, volle und fehlerfreie funktionalität. mein lieblingstreiber ist der 81.98 aus 12/05.

viel glück.


(..)

mfg
tobi

Gast
2006-02-26, 19:52:24
dass die schrift auf dem TV in normaler größe nicht lesbar ist, ist nicht ungewöhnlich, sondern normal, vor allem wenn du eine auflösung über der tv-auflösung wählst. dann werden die eh schon nur 1-pixel-große schriftkanten auf unter 1 pixel größe gedrückt, was einfach nicht mehr lesbar sein kann.

selbst wenn du die genaue auflösung des fernsehers einstellst wird ein lesen schwer, da die meisten geräte zu unscharf sind um 1-pixel breite strukturen erkennen zu lassen.

wie kannst du überhaupt ein bild auf den TV bekommen wenn du im nview-menü nur single-view auswählen kannst?

wenn der TV nicht erkannt wird kann der haken zum erzwingen der tv-erkennung helfen (neustarten nicht vergessen)

TobiWahnKenobi
2006-02-26, 19:56:18
@gast
trotzdem kann man in 720x576 auf meiner kiste, alles lesen. ;)
sehr nett ist auch der TV-only betrieb mit auf 640x480 oder 720x576 pixel skaliertem desktop, was mit meinem XP nur im single-display-betrieb möglich ist.

da kann man sogar forumen ;) klar, ne media-center-edition mit geändertem fonts-set wird das nicht - aber es ist durchaus möglich mit etwas spieltrieb gute nutzbarkeit hinzubekommen.

bei 800x600 pixeln würde ich aber auf 120dpi schrift-type wechseln.


(..)

mfg
tobi

Scoty
2006-02-26, 19:57:24
ja aber warum wird nicht der ganze bildschirm gezeigt bei 720x576 ?
muss ich da noch was ändern so das der ganze Bildschirm auch bei dieser auflösung zu sehen ist ? werde mal den 81.98 testen bzw ein noch neueren als jene welche ich jetzt verwende.

@gast

mein TV wird eh erkannt. auch ohne erzwingen wie ich gerade gemerkt habe.

TobiWahnKenobi
2006-02-26, 20:02:00
das hat mit neu oder alt weniger zu tun, als mit dem umstand, kein beta treiber zu sein. mit offiziellen treibern, egal wie alt oder neu, hatte ich bezgl. der ganzen bildschirme, noch nie sorgen. sorgen machten besonders bezgl. der displays (nview), immer nur beta und leaktreiber.

öffis wie 81.85, 81.98 waren bei mir immer OK.

@scoty
der einzel-display-betrieb zeigt immer einen skalierten desktop an (scroll-frei).


(..)

mfg
tobi

PatkIllA
2006-02-26, 20:12:39
ja aber warum wird nicht der ganze bildschirm gezeigt bei 720x576 ?
muss ich da noch was ändern so das der ganze Bildschirm auch bei dieser auflösung zu sehen ist ? werde mal den 81.98 testen bzw ein noch neueren als jene welche ich jetzt verwende.Das liegt schlicht daran, dass so ziemlich jeder Fernseher am Rand etwas abschneidet. Nennt sich Overscan und das ist nicht wirklich genormt. Bei einigen Röhrenfernsehern kann man was im Service Menü einstellen, bei einigen LCDs/Plasmas auch schon mal im normalen Menü.

Scoty
2006-02-26, 20:28:22
habe jetzt den 81.xx drauf und sehe den ganzen desktop bei 720x520 nur dual view geht noch immer nicht. wenn ich einen 2. monitor anschliesse habe ich aber dual view. vielleicht geht das bei meiner Karte nicht über svhs. kann uch zwischen 50Hz und 60Hz wählen nur unterschied sehe ich keinen. außerdem jede Minute habe ich immer so ein kurzes flackern was nerft.

habe jetzt mal hinten beim scart mittels adapter angeschlossen aber das Bild wird da auch nicht besser und dual view geht auch da nicht. bin aber nicht der einzige bei dem Dualview nicht geht mit einer Gainward 6800gt wie man hier sieht: http://www.nickles.de/c/a/forum2-537842551.htm

Lösung steht da aber auch keine.


es geht jetzt. habe den Monitor auf den anderen dvi gehängt und jetzt kann ich auf dem Monitor und TV ein Bild haben. habe auf den Monitor meine Standart Auflösung und am TV dessen eingestellt aber jetzt habe ich am TV wieder nicht den ganzen Desktop sondern nur einen kleinen teil. am Monitor ist aber alles zu sehen.

r@w
2006-02-28, 08:53:05
Das ist normal, da im Clone/DualView-Betrieb 720x576 keine gültige Auflösung ist und deswegen dort ein virtueller Desktop in Größe des Hauptbildschirms angenommen wird. Ist aber nicht so tragisch, da Du ja hoffentlich den TV nicht als Ausgabemedium für den Desktop oder Spiele nehmen wollen wirst.

Jetzt nur noch "Fullscreen Device" auf "secondary" (oder bei DualView auf "auto", ist aber nicht zu empfehlen!) und schon gibt's Filme in perfekter (und scharfer!) Darstellung am TV.

Bei mir ist für die Filmausgabe (also TFT+TV) der Clone-Modus aktiv (Auflösung für den Fernseher 720x576, PAL+, 50Hz), für den MultiMon-Betrieb (TFT+CRT) der DualView-Modus (1280x1024@60Hz für den TFT und 1024x768@120Hz für den CRT).

Funzt prächtig...

Demnächst werde ich mal 'ne zusätzliche (PCIe oder PCI) Grafikkarte rein hängen, um mal zu probieren, wie das mit 3 gleichzeitig angeschlossenen Bildschirmen so funktioniert (1. Karte TFT, 2. Karte CRT+TV).

Razor

P.S.: Du wolltest doch nicht wirklich 100Hz für 'nen 100Hz Fernseher einstellen, oder?
(bei PAL+ sind 50Hz, bei NTSC 60Hz 'genormt')

Scoty
2006-02-28, 11:44:06
Ist aber nicht so tragisch, da Du ja hoffentlich den TV nicht als Ausgabemedium für den Desktop oder Spiele nehmen wollen wirst.

Jetzt nur noch "Fullscreen Device" auf "secondary" (oder bei DualView auf "auto", ist aber nicht zu empfehlen!) und schon gibt's Filme in perfekter (und scharfer!) Darstellung am TV.


wollte schon den vollen Bildschirm habe da auch zocken möchte.habe jetzt beim TV auch 1024x768 bei 60Hz eingestellt und habe jetzt den vollen Desktop auch auf dem TV. die Videos als auch Spiele sehen ganz gut aus aber scharf sind diese nicht.

TobiWahnKenobi
2006-02-28, 11:53:39
die Videos als auch Spiele sehen ganz gut aus aber scharf sind diese nicht.

wie soll das bild scharf sein, wenn du 1024x768 pixel auf 720x576 herunter-skalieren lässt.. ?

bei nutzung des overlays auf dem TV-out solltest du keine schärfe- oder grössenprobleme haben. da ist die ausgabe nicht besser oder schlechter, als das ausgangsmaterial/der codec.


(..)

mfg
tobi

Gast
2006-02-28, 11:57:46
wollte schon den vollen Bildschirm habe da auch zocken möchte.habe jetzt beim TV auch 1024x768 bei 60Hz eingestellt und habe jetzt den vollen Desktop auch auf dem TV. die Videos als auch Spiele sehen ganz gut aus aber scharf sind diese nicht.

ein TV ist eben unscharf, was glaubst du warum konsolenspiele immer derartig riesige schriften in den menüs haben ;)

wie soll das bild scharf sein, wenn du 1024x768 pixel auf 720x576 herunter-skalieren lässt.. ?

im prinzip entsteht ein art supersampling, was der schäre mal prinzipiell nicht schadet.

für spiele und videos sollte das kein großartiges problem machen, mit dem desktop ist es natürlich anders.

r@w
2006-03-01, 09:43:49
im prinzip entsteht ein art supersampling, was der schäre mal prinzipiell nicht schadet.

für spiele und videos sollte das kein großartiges problem machen, mit dem desktop ist es natürlich anders.Es entsteht kein "SuperSampling"...

SuperSampling heißt, dass die eigentlich Drstellung hoch skaliert und dann herunter gerechnet wird. Das, was bei der Ausgabe der Desktops (oder eines Games) bei 1024x768 auf einen TV (720x576) passiert ist lediglich das herunter rechnen... das Bild wird unscharf... und wie Du ja schon richtig bemerktest, ist das TV-Bild selber auch nicht gerade die Ausgeburt an Schärfe, was diesen Effekt nochmals verschlimmert.

Die einzige Chance ist, auch das Game, oder die App in 720x576 laufen zu lassen und die Schriften so zu verändern, dass diese dann noch lesbar sind (1-Pixel-Linien-Breite verbietet sich hier vollkommen).

Beim Overlay ist dies irrelevant (wie Tobi ja schon schrieb), da dieser in nativer TV-Auflösung ausgegeben wird, wenn der TV in den Grafikeinstellungen korrekt eingestellt ist. Das Video-Material liegt also in nativer TV-Auflösung vor, das Overlay braucht nicht skaliert zu werden und wird 1:1 auf den TV ausgegeben. Die Qualität entspricht dann dem Video-Material (es sei denn auf der Grafikkarte sind billige Komponenten verbaut oder aber die Verkabelung ist Müll ;-).

Razor

Gast
2006-03-01, 13:39:49
Es entsteht kein "SuperSampling"...

SuperSampling heißt, dass die eigentlich Drstellung hoch skaliert und dann herunter gerechnet wird. Das, was bei der Ausgabe der Desktops (oder eines Games) bei 1024x768 auf einen TV (720x576) passiert ist lediglich das herunter rechnen... das Bild wird unscharf... und wie Du ja schon richtig bemerktest, ist das TV-Bild selber auch nicht gerade die Ausgeburt an Schärfe, was diesen Effekt nochmals verschlimmert.



genau das passiert doch, das bild wird in 1024x768 berechnet und dann auf 720x576 skaliert.
beim supersampling wird das bild sagen wir mal in 2048x1536 berechnet und auf 1024x768 skaliert auf dem monitor ausgegeben (bei 2x2 SS)

klar ist der SS-effekt beim skalieren von von 1024x768 auf 720x576 wesentlich geringer (es ist ja nur "1,4x1,4 SS"), wenn der tv-chip ordentlich skaliert sollte das ergebnis aber nicht schlechter als ein in richtiger auflösung berechnetet bild sein.

natürlich gilt das nur für 3d-anwendungen, wo in einer höheren auflösung wirklich mehr informationen stecken. beim 2d-desktop, wo bei einer höheren auflösung lediglich mehr pixel auf den gleichen raum gequetscht werden bringt das natürlich nichts gutes mit sich.

DjDino
2006-03-02, 10:03:10
In diesem kleinen "Artikel" von mir findest du viele Tipps zu diesem Thema, vorallem zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten des TV-Out.Es geht dort zwar eigentlich um Videostream über TV-Out aber ist im Grunde auch eine gute Anleitung zum thema TV-Out ansich :
http://forum.giga.de/showthread.php?p=7089708
(bin bei GIGA als "HardwarePapi" unterwegs manchmal)
Ganz unten unter "Link-TIPPS :" findest du auch nützliche Links.

Scoty
2006-03-04, 05:49:08
In diesem kleinen "Artikel" von mir findest du viele Tipps zu diesem Thema, vorallem zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten des TV-Out.Es geht dort zwar eigentlich um Videostream über TV-Out aber ist im Grunde auch eine gute Anleitung zum thema TV-Out ansich :
http://forum.giga.de/showthread.php?p=7089708
(bin bei GIGA als "HardwarePapi" unterwegs manchmal)
Ganz unten unter "Link-TIPPS :" findest du auch nützliche Links.


gute anleitung, danke.