PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Stromversorgung


Gast
2006-02-24, 16:40:39
Hallo!
Ich baue gerade mein neues Mainboard + Grafikkarte in meinen Rechner.
Bin auf PCI Express umgestiegen.
An meiner 7800 GT ist ein 6-poliger Stromanschluß, es liegt ein Adapter auf zwei HDD-Anschlüsse bei. Muss ich in beide Anschlüsse ein HDD-Stromkabel (oder 12V oder wie man das nennt) stecken?
Und noch ne Frage: Ich habe auf meinem Mainboard (Abit AX8) einen zusätzlichen 12V Anschluss, laut Handbuch braucht man den für PCI-Express Erweiterungskarten. Hab ich keine, brauch ich den trotzdem? (Habe nur noch ne PCI Soundkarte)

Gast
2006-02-24, 17:28:03
Also noch mal:
Ich möchte eigentlich nur folgendes wissen:
Der Adapter hat vorne einen 6 poligen PCIExpress-Anschluss (zur Grafikkarte), auf der anderen Seite gehen 2 gleiche 4-polige ab. Muss ich BEIDE 4-poligen Anschlüsse benutzen?

Gast
2006-02-24, 17:30:00
prinzipiell funktioniert der adapter auch wenn du nur 1 molex-stecker ansteckst, allerdings kann einer alleine laut spezifikation nicht genügend strom zur verfügung stellen um die vollen 75W die eine graka aus dem zusatzstecker ziehen darf zu liefern.

da normalerweise einiges an sicherheit eingerechnet ist und die 7800GT doch recht genügsam ist, würde es wohl kein problem machen wenn du nur einen stecker verwendest, aber natürlich unter deiner verantwortung ;)


auch die grafikkarte ist eine PCIe-erweiterungskarte.

ob das mainboard auch so startet weiß ich nicht, ich würde den stecker aber anstecken. passieren kann dir aber nicht, außer eben dass der pc möglicherweise nicht mehr startet.

Gast
2006-02-24, 17:39:21
Vielen Dank für Deine Antwort!
Werde mich gleich mal ans Werk machen...

mooneye
2006-02-24, 17:41:06
Hm, das hat mich selbst nun auch ins Grübeln gebracht,da ich selbst ne 7800 GT mit so einem Adapter hab,und der wirklich komischerweise so ausgelegt ist dass man 2 Stecker anbringen kann. Weil, normalerweise ist ja immer einer Stecker und der andere das Gegenstück ,damit man durchschleifen kann......
Habe danach nochmal im Handbuch nachgelesen, und da steht "Falls die Karte einen zusätzlichen Stromanschluss benötigt verbinden sie ihn mit einem 4 Pol 5/12 Volt Anschluss des Netzteils"............
Also hab ich nur einen 12 Volt dran, und sie läuft ohne Probs seit 3 Monaten.
Wenn man nun angenommen einen PCI Express Stecker direkt vom Netzteil her hat muss man ja auch nur einen Anschliessen (Ok irgendwie hinkt der Vergleich, aber egal)
Auf jeden Fall denke ich das es wohl nicht so gut wäre 2 12 Volt Leitungen des Netzteils direkt miteinander zu Verbinden (Kurzschluss??) Bitte korrigiert mich falls jemand Erfahrungen damit hat...........
Mit dem Zusatz 12 V Anschluss ( ich nehme an es ist ein 4 Poliger Quadratischer Stecker ?)würd ich mal ohne probieren,wenn der Rechner dann nicht startet, anschliessen und nochmal probieren.
Hast du denn schon einen 24 Pol ATX 2.0 Stecker oder hat der noch 20 Pole???
Gib doch Bescheid obs nun läuft ,oder noch Fragen da sind

Gast
2006-02-24, 18:27:26
Also hab ich nur einen 12 Volt dran, und sie läuft ohne Probs seit 3 Monaten.
Wenn man nun angenommen einen PCI Express Stecker direkt vom Netzteil her hat muss man ja auch nur einen Anschliessen (Ok irgendwie hinkt der Vergleich, aber egal)


der vergleich hinkt doch sehr stark, der 6-polige stecker hat 2 12V-leitungen, wenn du für diese eine leitung teilst muss logischerweise der doppelte strom durchfließen, wobei weniger die leitung ein problem darstellt sondern der kontakt im molexstecker der nicht für derartige stromstärken ausgelegt ist. allerdings ist das problem wie gesagt eher theoretischer natur, weil stecker/leitungen in der regel mit sehr viel sicherheit ausgelegt werden.

du hast halt keine garantie dass das ganze läuft, auch wenn es in 99% der fälle höchstwahrscheinlich keine probleme macht.



Auf jeden Fall denke ich das es wohl nicht so gut wäre 2 12 Volt Leitungen des Netzteils direkt miteinander zu Verbinden (Kurzschluss??) Bitte korrigiert mich falls jemand Erfahrungen damit hat...........


das ist falsch, gleiche potentiale kannst du immer miteinander verbinden ohne dass etwas passiert. die anliegende spannung resultiert immer aus der differenz der potentiale.

wenn du z.b. ein gerät an der 12V und der 5V-leitung anschließt resultieren daraus 12-5, also 7V spannung (ein beliebter "trick" um 12V-lüfter etwas leiser zu machen).
bei 12V-12V kommt genau 0V raus, es passiert also nichts.