Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gross sollte AGP Aperture Size sein?
perforierer
2002-08-02, 14:52:54
Bei ner GF 4 mit 128 MB?
Habe neulich bemerkt, dass ich noch die alten Einstellungen von meiner GF 2MX drin hab...
Unregistered
2002-08-02, 15:09:31
Alsö man sagt immer die hälfte des Arbeitsspeichers also bei 256MB ram 128 aber wenn du 512 hast auch nich 256 mher als 128AGB ist eh sinlos bringt nich mal bei 3Dmakr was geschweige denn bei normalen games
KingLouis
2002-08-02, 15:13:25
ich hatte bei steigerung von 64 auf 128mb mit ner gf3 nen gewinn von 1000 3dmarks, bei 256 mb ram, hab jetzt 512 und bei 256 isses nicht schneller deshalb hab ichs auch 128 gelassen
Unregistered
2002-08-02, 17:53:07
Bei meiner GF3 (64 MB) wars ne Zeitlang egal, welche Größe eingestellt war (RAM: 512 MB; max. AGP-Option auf MoBo: 256 MB).
Aber ab irgendeiner neueren Deto-Version war es nicht mehr möglich, eine Größe über 128 MB einzustellen, sonst wurde nämlich kein ordentliches Bild mehr gerendert.
Habe bei den verschiedenen AGP-Einstellungen in keinem Spiel einen Geschwindkeitsunterschied festgestellt, nur im 3DMark (Texturgröße) gabs Unterschiede.
nggalai
2002-08-02, 18:11:31
Passt hier wohl besser rein. :)
Zum Topic: ich kann beim TUSL2-C eh nur 64/128MB einschalten, und beides läuft gleichgut. Faustregel war glaub' mal "Hälfte des Arbeitsspeichers," die genauen Einstellungen werden aber wohl Mobo-abhängig sein.
ta,
-Sascha.rb
Quasar
2002-08-02, 18:23:22
Sie sollten IMO immer eine Nummer größer gewählt werden, als der lokale Ausbau der Graka, mindestens aber 128MB.
Denn im Gegensatz zur landläufigen Meinung gibt die Aperture Size nicht den Hauptspeicherbereich an, der frü Grafikaddressierung bereitgehalten wird, sondern die Gesamtmenge, die per AGP direkt angesprochen werden kann. Mit einer Einstellung kleiner oder gleich dem RAM auf der Graka schaltet man die Vorteile des AGP-Transfers defacto ab.
Daß auch Grakas mit 128MB noch Leistung verlieren, liegt daran, daß auch hier irgendwann mal Texturen geladen werden müssen, was oft dynamisch geschieht. Später, wenn alles komplett geladen ist, ist das kein Problem mehr, aber jeder erste Einsatz einer Textur würde dann einen Zugriff ohne AGP-Vorteile bedeuten.
Lotus
2002-08-03, 01:38:59
Wie siehts eigentlich mit der Grafikaddressierung+Aperture Size bei der Kyro 2 64 Mb(Herc.4500) aus ?.
Ich habe keine unterschiede ,weder bei 32,64 noch bei 128 feststellen können.
Selbiges hatte ich auch mit ner R8500 u GF3.
Ich denke es ist in der Praxis scheiss egal ob 32,64,128 oder gar 256. Bringen tuts eh nix,ausgenommen man geht unter 32 ,dann wirds natürlich langsamer.
Originally posted by Lotus
Wie siehts eigentlich mit der Grafikaddressierung+Aperture Size bei der Kyro 2 64 Mb(Herc.4500) aus ?.
Der Kyro/KyroII kann "nur" 64MB adressieren, d.h. bei deiner Karte ist AGP-Texturing automatisch abgeschaltet.
Quasar
2002-08-04, 10:57:07
Aber die 32MB kann es schon, sogar ziemlich gut. Allerdings eben auch nur bis zu einer Gesamtgröße von 64MB.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.