Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fx5800 ultra
Audigy
2006-02-27, 16:02:45
hi
ich habe hier eine fx5800ultra liegen
ich gehe davon aus das das bios von ihr defekt ist
symptome:
rechner zeigt kein bild
karte wird nicht erkannt
der vorbesitzer meinte auch das er versucht hat sie zu flashen
woher bekomme ich ein normales 5800 bios? (um zu testen obs wirklich ne ultra ist anhand der machbaren taktraten)
und wier muß ich es flashen?
Du brauchst eine PCI-Grafikkarte, dazu DOS, NVFlash und das nötige BIOS.
Audigy
2006-02-27, 16:18:28
ne pci karte habe ich hier liegen
reicht zum flashen nicht ne startdiskette?
oder rein theoretisch auch die eingabeaufforderung von xp oder?
nv flash zu besorgen ist kein problem
schlimmer wird es das bios zu besorgen ^^
Hier könntest du eins finden: http://www.mvktech.net/component/option,com_remository/Itemid,26/func,selectfolder/cat,4/
Audigy
2006-02-27, 16:45:45
super
thx
J0ph33
2006-02-27, 16:45:56
auf der verlinkten seite gibts tausende BIOSe...finde den hersteller deiner karte raus und such nach dem entsprechenden FX5800U-Bios, oder nimm das nV-Referenz, sollte keinen unterschied machen
Audigy
2006-02-27, 16:45:58
dann muß ich nur noch ne anleitung finden ^^
nersero
2006-02-27, 17:07:38
www.3dcenter.de/artikel/2004/01-13_a.php
Du kannst auch ohne PCI-Grafikkarte flashen.
Siehe Anleitung.
Audigy
2006-02-27, 20:10:20
so
habe das nvidia referenz bios gezogen
das sollte reichen
das von der 5800 non ultra
wenn die karte ultra raten macht kommt das ultra bios drauf
@ nersero ich brauche definitiv ne pci karte
anders kann ich die kiste nicht booten weil ich keine 2 agp´s habe ^^
nersero
2006-02-28, 17:18:46
Aus dem Artikel von Leonidas:
Falls der Flash-Vorgang aber gänzlich schiefgelaufen ist (Karte gibt kein Bild mehr aus oder ähnliches) oder aber es im nachhinein Probleme gibt (oft funktioniert der TV-Out nicht mehr), welche ein Zurückflashen des originalen BIOS notwendig machen, greift man zu zuvor erstellter Notfall-Diskette. Startet man mit dieser Notfall-Diskette im Diskettenlaufwerk den Rechner, so wird der Zurückflash-Vorgang selbst ohne funktionierende Grafikkarte ohne irgendeine Rückfrage eingeleitet.
Damit kann man die Notfall-Diskette auch dann einsetzen, wenn die Grafikkarte beim ersten Flash-Versuch "zerflasht" wurde und kein Signal mehr an den Monitor liefert. In diesem Fall sieht man natürlich ebenso wenig die Bestätigungs-Meldung des Flash-Programms nach erfolgreichem Zurückflashen des GeForceFX 5900 /Ultra BIOS, so daß man der Sache schlicht ein paar Minuten Zeit geben sollte (sie wird schließlich vom langsamen Disketten-Laufwerk aus ausgeführt).
Aus dem Artikel von Leonidas:
Falls der Flash-Vorgang aber gänzlich schiefgelaufen ist (Karte gibt kein Bild mehr aus oder ähnliches) oder aber es im nachhinein Probleme gibt (oft funktioniert der TV-Out nicht mehr), welche ein Zurückflashen des originalen BIOS notwendig machen, greift man zu zuvor erstellter Notfall-Diskette. Startet man mit dieser Notfall-Diskette im Diskettenlaufwerk den Rechner, so wird der Zurückflash-Vorgang selbst ohne funktionierende Grafikkarte ohne irgendeine Rückfrage eingeleitet.
Damit kann man die Notfall-Diskette auch dann einsetzen, wenn die Grafikkarte beim ersten Flash-Versuch "zerflasht" wurde und kein Signal mehr an den Monitor liefert. In diesem Fall sieht man natürlich ebenso wenig die Bestätigungs-Meldung des Flash-Programms nach erfolgreichem Zurückflashen des GeForceFX 5900 /Ultra BIOS, so daß man der Sache schlicht ein paar Minuten Zeit geben sollte (sie wird schließlich vom langsamen Disketten-Laufwerk aus ausgeführt).Hier ist die autoexec.bat aber speziell bei der Parameterübergabe an das Flashprogramm an die 5900 und die Dateinamen, die bei Leos Flashguide Verwendung fanden, angepaßt. Das ist nicht unbedingt universell einsetzbar, lediglich das Prinzip.
Entweder die autoexec angepassen und/oder das Biosfile gemäß dem in der autoexec verwendeten Namen umbenennen.
nersero
2006-02-28, 18:22:13
@ kmf
Da hast Du natürlich Recht!
Ich halte mich, seit ich den Artikel gelesen habe, immer an dieses Prinzip. Bis jetzt hatte ich damit noch nie Probleme.
Ein Hinweis darauf, von mir, währe gut gewesen.
Ohne DOS-Erfahrung ist das ganze wohl doch nicht so einfach, wie ich dachte.
Thanatos
2006-03-01, 16:56:54
DOS kenntnisse brauchst du nicht.
PCI karte + PCI first (oder so ähnlich)
Dann ne Startdiskette erstellen und das Nvflash zeugs reinklatschen und gut ist. dann von diskette booten , machen was er will und:
nvflash.exe -f NAME.rom -2 -p -u
Dann warten bis flash succesfull oder so dasteht und gut ist. Am besten nimmst du Nvflash 4.42 da die höheren versionen macnhaml probleme machen sollen.
Audigy
2006-03-01, 17:37:01
werde morgen flashen
hoffentlich lebt sie dann wieder
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.