PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P35 Treiber für Linux?


Argo Zero
2006-02-28, 12:21:41
Aloha,

ich habe mich mal wieder dazu überwunden Linux draufzuplanschen, nämlich Mandrake 2006.
Jetzt stellt sich für mich aber die Frage für das Samsung P35-Laptop:
Woher die...

WLAN-Treiber
Centrino HW-Control
HWControl (Sondertasten)
..Treiber fürs Linux herbekommen?

Im P-35 Forum wurde ich leider nicht wirklich fündig.

wintermute
2006-02-28, 12:25:20
Hi,
vielleicht hilft dir einer der Berichte hier:
http://tuxmobil.org/samsung.html
cu
wintermute

Argo Zero
2006-02-28, 12:49:41
Danke, das scheint einiges zu beinhalten, nur leider keine GUI-Lösung :)

Gast
2006-02-28, 12:56:35
Versuch ubuntu 5.10 da geht fast alles out of the box, Kartenleser zb geht nicht,dafür geht Wlan, die Sondertasten u. ACPI, mit Dapper Flight 4 soll auch S3 gehen.

Gast
2006-02-28, 14:46:20
http://wiki.ubuntuusers.de/Strom_sparen
http://ipw2200.sf.net
http://mmc.drzeus.cx

Argo Zero
2006-02-28, 15:55:13
Also ich habe mir jetzt ein Treiber-Archiv runtergeladen (Danke@Gast) und das Firmware für das WLAN.
Mandriva selbst hat aber einen alten Treiber und verlangt somit ein altes Firmware, was heißt, dass ich den Treiber jetzt manuell installieren muss, weil das Firmware neuer ist...

Wie geht das nun von dannen? Ich habe hier den entpackten Treiber und habe die Firmware Files ins /lib/hotplug/firmware/ Verzeichnis geschoben. Nun bräuchte ich wohl den richtigen Command o.ä. in der Konsole,damit die Installation sich startet?
Im Internet konnte ich leider nichts finden und die Readme sagt "Install", was ich ja gerne machen würde... ;)

Gast
2006-03-01, 12:06:57
Wie geht das nun von dannen? Ich habe hier den entpackten Treiber und habe die Firmware Files ins /lib/hotplug/firmware/ Verzeichnis geschoben. Nun bräuchte ich wohl den richtigen Command o.ä. in der Konsole,damit die Installation sich startet?
Im Internet konnte ich leider nichts finden und die Readme sagt "Install", was ich ja gerne machen würde... ;)

Es steh alles hier: http://ipw2200.sourceforge.net/INSTALL
man braucht wohl mindestens die Kernel-Header.

1. ieee80211 (von http://ieee80211.sf.net) entpacken und ins das Verzeichnis wechseln
2. alte Version löschen: "sh remove-old"
3. "make"
4. "make install"
5. ipw2200 entpacken und ins verzeichnis wechseln
6. wie bei 2., 3., 4.
7. modul laden: "modprobe ipw2200"

Das alles als root tun.

Argo Zero
2006-03-02, 13:42:01
Mit dem command make schimpft die Console "Bash command not found".
Die alten Daten konnten allerdings gefunden und gelöscht werden.

klutob @ gast
2006-03-02, 13:50:53
Mit dem command make schimpft die Console "Bash command not found".
Die alten Daten konnten allerdings gefunden und gelöscht werden.

Für "make" mußt du "automake, autoconf und gcc" nachinstallieren, um Sourcecode kompilieren zu können.
Davon ab, warum installierst du nicht einfach eine aktuelle SuSE10 (Opensuse), damit läuft dein Laptop doch mehr oder weniger automatisch (laut den bereits gelisteten Userberichten).