Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : net send - user herausfinden.
Detritus
2006-03-01, 09:03:46
Wie bekomme ich heraus, welcher USER mir per Nachrichtendienst (net send) eine Nachricht zukommen liess? Es wird ja nur der Absende-Maschinenname angezeigt, nicht aber der Absende-user.
Oder, anders gefragt: wie bekomme ich (unter Windows, wohlgemerkt, bei UNIX ists ja kaum ein Problem) heraus, wer auf einem bestimmten PC angemeldet ist?
Detritus
2006-03-02, 07:25:30
Hat echt keiner eine Idee? Gibts hier keinen, der sich mit XP auskennt/(auskennen will)?
Juerg
2006-03-02, 08:10:17
Hat echt keiner eine Idee? Gibts hier keinen, der sich mit XP auskennt/(auskennen will)?Wenn Du Admin-Privilegien auf dem entfernten System (Windows XP) hast, dann gehts so:
cscript user.vbs <computername>
oder:
cscript user.vbs 192.168.0.1
Option Explicit
'// Run Script
Main(WScript.Arguments(0))
Function Main(strComputer)
WScript.Echo RemoteComputerUser(strComputer, "<admin>", "<password>")
WScript.Quit(0)
End Function
Function RemoteComputerUser (strComputer, strUser, strPassword)
Dim objLocator
Dim wbemServices
Dim wbemObjectSet
Dim wbemObject
Dim str
On Error Resume Next
Set objLocator = CreateObject("WbemScripting.SWbemLocator")
If Len(strUser) > 0 And Len(strPassword) > 0 then
Set wbemServices = objLocator.ConnectServer(strComputer, , strUser, strPassword)
Else
Set wbemServices = objLocator.ConnectServer(strComputer)
End If
If Err.Number <> 0 Then
str = Err.Description
Exit Function
End If
Set wbemObjectSet = wbemServices.InstancesOf("Win32_ComputerSystem")
If Err.Number = 0 Then
For Each wbemObject in wbemObjectSet
str = str & wbemObject.UserName & vbCrLf
Next
Else
str = Err.Description
End If
If IsNull(str) = true Then
str = "No one logged on"
End If
RemoteComputerUser = str
End Function
Juerg
2006-03-02, 08:12:19
wie bekomme ich (unter Windows, wohlgemerkt, bei UNIX ists ja kaum ein Problem) heraus, wer auf einem bestimmten PC angemeldet ist?Ich hab Dir verraten, wie es unter Windows geht, verratest Du mir nun wie dies unter UNIX geht? ;)
Detritus
2006-03-02, 10:40:24
Ich hab Dir verraten, wie es unter Windows geht, verratest Du mir nun wie dies unter UNIX geht? ;)
Auch wenn ich deinen Tipp leider nicht verwirklichen kann (bin Admin nur auf meiner Kiste) erstmal Dankeschön und hier wie's unter UNIX geht:
Voraussetzung: du hast einen user auf der anderen Kiste und remote-Login ist möglich:
1. remote einloggen per telnet, rlogin, ssh, ... (irgeneins ist im internen Firmennetzwerk bestimmt funktionierend)
2. finger
oder:
rexec <Maschinenname> finger
(brauchst allerdings auch einen user auf der remote-Kiste, "rexec" = remote_execute)
The Cell
2006-03-02, 10:50:40
Auch wenn ich deinen Tipp leider nicht verwirklichen kann (bin Admin nur auf meiner Kiste) erstmal Dankeschön und hier wie's unter UNIX geht:
Voraussetzung: du hast einen user auf der anderen Kiste und remote-Login ist möglich:
1. remote einloggen per telnet, rlogin, ssh, ... (irgeneins ist im internen Firmennetzwerk bestimmt funktionierend)
2. finger
oder:
rexec <Maschinenname> finger
(brauchst allerdings auch einen user auf der remote-Kiste, "rexec" = remote_execute)
Wenn das funktioniert, ist das System ohnehin komplett durch einen Hirntoten administriert und das Problem sitzt vor dem Rechner.
Gruß,
Q
Detritus
2006-03-02, 11:36:42
Wenn das funktioniert, ist das System ohnehin komplett durch einen Hirntoten administriert und das Problem sitzt vor dem Rechner.
*zustimm* wenn es sich um deinen eigene Kiste handelt
*nichtzustimm* wenn es um interne, komplett abgeschottet Netzwerke geht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.