Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist der HT Multi? Asus A8N32-SLI
Super Grobi
2006-03-01, 18:39:35
Hallo Leute,
heute hab ich ein neues Mobo eingebaut (boar war das ne Qual!). Nun würde ich gerne meine CPU wieder auf Touren bringen. Ich finde im Bios alles, ausser den HT Link! Den muss ich doch senken. Nirgents finde ich was mit 5x oder 1000mhz. Kann mir jemand verklickern wie der bei dem Board im Bios heißt und am besten wo ich den finde?
Vielen Dank
SG
Eventuell nennt sich der Schalter auch "LDT-Multi" oder "Hypertransport Frequency".
Super Grobi
2006-03-01, 18:48:41
Eventuell nennt sich der Schalter auch "LDT-Multi" oder "Hypertransport Frequency".
Genau die finde ich ja auch nicht. Bios ist auch das neuste drauf.
Gruss
SG
Radeonfreak
2006-03-01, 18:58:45
du musst ins Chipset Menü gehen.
k8 to NB Frequency und SB to NB Frequency sind dann die Einstellungen.
Super Grobi
2006-03-01, 19:01:14
du musst ins Chipset Menü gehen.
k8 to NB Frequency und SB to NB Frequency sind dann die Einstellungen.
Oh ha,
danke schön! Die setze ich beide auf den gleichen Multi? So das Ref.x diese Multi = unter 1000mhz?
Gruss
SG
yardi
2006-03-01, 19:03:17
du musst ins Chipset Menü gehen.
k8 to NB Frequency und SB to NB Frequency sind dann die Einstellungen.
Wobei ich mich frage wofür die SB to NB Frequency gut sein soll. Steht bei mir momentan auf 2x, was steht das bei euch?
Wie zufrieden seit ihr denn mit dem Board? Wieso war es eine Qual das Board einzubauen Grobi?
Bei mir lief bisher alles problemlos und ich bin auch sehr zufrieden mit dem Board. Nur die V-Core Einstellung fand ich anfangs etwas merkwürdig, nachdem ich mich aber informiert hatte klappt das jetzt auch.
Brudertac
2006-03-01, 19:07:19
Könnt Ihr mal stichpunktartig schreiben was man einstellen muss um auf dem Board
"richtig" zu übertakten ? Ich bin neu auf dem AMD Sektor und hab nun genau
das Board worums hier geht.
Danke. :up:
Radeonfreak
2006-03-01, 19:08:06
Ich habe bei beidem 4x stehen.
Bin zufrieden mit dem Board.Man kann praktisch alles prima übertakten.
@Yardi
Hast du mittel Overvolt den Vcore erhöht ?
Bei mir funktioniert das mit der Vcore irgendwie nicht ohne Overvolt.
yardi
2006-03-01, 19:25:30
@Yardi
Hast du mittel Overvolt den Vcore erhöht ?
Bei mir funktioniert das mit der Vcore irgendwie nicht ohne Overvolt.
Jo genau, habe 1,30V + Overvolt eingestellt und komme so auf genau 1,55V.
Anders kam ich nie über 1,45V hinaus.
Die Spannung ist übrigens auch sehr stabil.
Super Grobi
2006-03-01, 19:40:57
So,
danke, das waren die richtigen Infos *ggg*
Warum Qual? Weil das Teil mit ein alten Bios kam und das Update nicht so einfach war. Zwar ist schön im Buch beschreiben, das man das Bios auf Disk packen soll und Alt+F2 drücken muss, aber nicht das man das Bios noch umbenennen muss. Das Flashprogi macht auch kein Muh oder Möh und man traut sich nicht den PC aus zu schalten. Nach dem Umbenennen fluppte es.
Nun scheit es so, das ich die Ramtimings noch manuell einstellen muss.
Das Board ist vom Layout Asus-typisch 1a.
Auch bekomme ich die CPU-V nicht richtig eingestellt. Tolls zeige mir alle 1,42V an, obwohl ich im Bios 1,35V eingestellt habe. Kann es sein das die Sensoren für Temp und VCore etwas zu viel anzeigen?
Gruss
SG
yardi
2006-03-01, 20:01:31
Warum Qual? Weil das Teil mit ein alten Bios kam und das Update nicht so einfach war. Zwar ist schön im Buch beschreiben, das man das Bios auf Disk packen soll und Alt+F2 drücken muss, aber nicht das man das Bios noch umbenennen muss. Das Flashprogi macht auch kein Muh oder Möh und man traut sich nicht den PC aus zu schalten. Nach dem Umbenennen fluppte es.
Also in meinem Handbuch wird bei der Erläuterung zu EZ Flash (das du ja benutzt hast) sehr deutlich erklärt das man das Bios File umbenennen muss.
Auch bekomme ich die CPU-V nicht richtig eingestellt. Tolls zeige mir alle 1,42V an, obwohl ich im Bios 1,35V eingestellt habe. Kann es sein das die Sensoren für Temp und VCore etwas zu viel anzeigen?
Mit welchen Tools hast es denn versucht? Bei mir hat CPU-Z in einer älteren auch nur Mist angezeigt, mit der aktuellen (3.2) stimmt es aber.
Wie gesagt, die V-Core scheint auch nur in Verbindung mit dieser Overvoltage Funktion richtig zu funzen.
Du müsstest als einen Wert unterhalb von 1,35V einstellen (denke mal so ~1,1V) und dann Overvoltage aktivieren. Musst dich halt an die richtige Einstellung für die Die V-Core herantasten so dass am Ende mit Overvoltage 1,35V dabei rauskommt.
Super Grobi
2006-03-01, 20:30:50
Hi,
overvoltage hab ich deaktiviert. Hab jetzt einfach auf 1,3V gestellt. Mein Opti 146 läuft gerade (seit 20min.) @2,6ghz. Auch hab ich den Ram jetzt mal auf 260mhz (DDR520) laufen. Sceint zu lüppen. Auf mein "alten" Asus Board wollte der OCZ nicht mal auf 250mhz (DDR500) laufen, obwohl das DDR500 Rams sind.
Der Einbau vom Board verlief ja 1a. Aber das mit dem Bios ärgert einen sehr. Das hat mir sehr sehr viel Zeit gekostet, da die XP install nach dem ersten booten abgestürzt ist und mir was von Bios und ACPI erzählt. Jetzt war ich erstmal gezwungen einen anderen PC Onlinefähig zu machen.
Soll bloss keiner mehr Posten das der umstieg auf PCIe schwubtiwubs geht. :biggrin:
Gruss
SG
CoolerMeister
2006-03-02, 00:16:10
Auch ich bin vor kurzem auf das ASUS A8N32-SLI umgestiegen und habe gleich das neueste Bios geflasht hab aber beim ersten mal auch nicht das Bios File umbenannt und bekam einen Halben Herzinfarkt als der Rechner beim Flashen einfach stehen blieb und durchgehen versucht hat von der Diskette zu Lesen. Dachte er hätte sich aufgehängt und befürchte schon das schlimmste. Was glaubt ihr wie mein Finger gezittert hat als ich auf den Reset Knopf drücken musste. :eek:
yardi
2006-03-02, 07:42:32
Der Einbau vom Board verlief ja 1a. Aber das mit dem Bios ärgert einen sehr. Das hat mir sehr sehr viel Zeit gekostet, da die XP install nach dem ersten booten abgestürzt ist und mir was von Bios und ACPI erzählt. Jetzt war ich erstmal gezwungen einen anderen PC Onlinefähig zu machen.
Soll bloss keiner mehr Posten das der umstieg auf PCIe schwubtiwubs geht. :biggrin:
Gruss
SG
Komische Sache, den Bluescreen wo drin steht das Bios sei nicht ACPI fähig hatte ich auch ein paar mal. Weiss aber jetzt gar net mehr in welcher Situation, ich hatte im Bios was umgestellt und bekam beim booten dann auch diesen BSOD.
Ich habe auch mal gelesen das der USB-Legacy Support zimlich buggy sein soll und man ihn besser deaktiviert.
BTW: Ich habe mich (wie immer) bevor ich das neue Board eingebaut habe informiert drüber. Im HW-Luxx Forum gibts nen sehr guten Sammelthread zu dem Board. Von daher wusste ich bescheid und habe mir das Bios vorher schon gesaugt :rolleyes:
Will jetzt nicht klugschei***n aber hättest du das auch gemacht wäre die Sache (wie bei mir) in ner viertel Stunde + Win-Install gegessen gewesen.
Von daher wusste ich bescheid und habe mir das Bios vorher schon gesaugt :rolleyes:
Will jetzt nicht klugschei***n aber hättest du das auch gemacht wäre die Sache (wie bei mir) in ner viertel Stunde + Win-Install gegessen gewesen.
im nachhinein ist leicht reden :biggrin:
natürlich hatte ich auch das neueste bios schon vorher auf diskette, aber beim flashen kam "error:unable to open rom file"
gut ... dachte halt ich habe eine kaputte diskette erwischt. dann blieb mir nichts anderes übrig, als windows ohne acpi zu installieren. bis ich draufgekommen bin, das die diskette gar nicht kaputt ist, sondern das biosfile umbenannt gehört (das gute bios file von asus hatte nämlich 9 zeichen,laut flashanleitung dürfen es nur max. 8 sein).
ich habe aber nicht mit ez flash geflasht, sondern mit dem afudos von asus
Super Grobi
2006-03-02, 09:58:14
Schön das ich nicht alleine bin, der nicht auf anhieb gecheckt hat, das das File einen neuen Namen braucht.
@Yardi
Ich hab mich ja informiert. Hab sogar schon im Handbuch (PDF) geblättert, bevor das Baord da war. Hab an alles gedacht. Von Arbeitsspeicher bis Zalman.
Aber ist ja jetzt egal.
Das mit dem ACPI Prob wüsste ich schon gerne genauer. Hab das Prob nämlich nach dem flashen immer noch gehabt. Nur alls ich im Bios auf "Load defaults" gestellt hab, fluppte es. Ich glaub das das Prob auftritt, wenn man Gameport und Parallel gedönnse deaktiviert. Die beiden Giga-Lan und Onboard-Sound habe ich deaktivert und es lüppt wunderbar.
Also wer Infos zu dem ACPI Prob hat: POSTEN!!!
Gruss
SG
Radeonfreak
2006-03-02, 20:09:16
Ich hab mal eine Frage.
Wie warm wird bei euch der Chipsatz ?
Super Grobi
2006-03-03, 08:43:49
Ich hab mal eine Frage.
Wie warm wird bei euch der Chipsatz ?
In Prime95 ca. 40°C. Bei dir?
SG
Radeonfreak
2006-03-03, 13:54:49
In Prime95 ca. 40°C. Bei dir?
SG
Ich komm schon mal locker auf 50 °C.
Super Grobi
2006-03-03, 17:59:20
Ich komm schon mal locker auf 50 °C.
Ich tippe da bei dir auf den CPU Kühler! Ich hab den Zalman 7700 drauf. Der blässt auch schön auf das "Rohr" und auf die Wandlerkühler. Die 40°C waren sogar noch zu hoch angegeben. Hab gerade nochmal Prime95 laufen lassen (da ich eine Lüftersteuerung eingebaut habe) und hab daher nochmal auf die Temp geachtet. ---> 36°C. Kann den Zalman 7700 nur empfehlen. Der scheint wie gemacht für das Board. Auch werden die Rams mit dem Teil belüftet.
Gruss
SG
Radeonfreak
2006-03-03, 18:34:21
Ich tippe da bei dir auf den CPU Kühler! Ich hab den Zalman 7700 drauf. Der blässt auch schön auf das "Rohr" und auf die Wandlerkühler. Die 40°C waren sogar noch zu hoch angegeben. Hab gerade nochmal Prime95 laufen lassen (da ich eine Lüftersteuerung eingebaut habe) und hab daher nochmal auf die Temp geachtet. ---> 36°C. Kann den Zalman 7700 nur empfehlen. Der scheint wie gemacht für das Board. Auch werden die Rams mit dem Teil belüftet.
Gruss
SG
Kann schon sein.Ich habe noch den AMD Kühler der bei meinem X2 dabei war.
Kühlt den Prozessor eigentlich ganz gut, aber leider nicht alles andere.
ich habe auch den standard amd lüfter noch drauf u. bei mir zeigt sandra unter last auch 51° mainboardtemperatur an :eek:
cpu ist unter last bei 41°
im windows zeigt sandra bei mir so zwischen 46°-48° mainboard u. 39°-40° cpu an.
ich habe aber im gehäuse 4 gehäuselüfter + nt lüfter
Super Grobi
2006-03-03, 20:10:31
Hab mal nen Screen gemacht. Ist natürlich unter Idle. Der Zalman ist gedrosselt und ultra leise. Den 120er für die HDDs muss ich wohl noch etwas anheben, der läuft @ 7V.
Der Zalman lässt sich echt kinderleicht montieren! Die Backplatte bleibt bei dem A8N32 einfach, da sie besser ist als die vom Zalman. Dann einfach den Ref.-Rahmen runterschrauben und die beiden Schrauben für den Zalman an der Stelle rein. Klammern an den Lüfter "klicken" und auf den beiden Schrauben setzen und dann mit 2 Schrauben befestigen. Echt kinderleicht. Ich hab mir allerdings den günstigeren und leichtern Al/Cu gekauft, da mir der reihne CU etwas zu schwer wirkt.
sgt.frost
2006-03-30, 18:48:19
Hallo Leute,
heute hab ich ein neues Mobo eingebaut (boar war das ne Qual!). Nun würde ich gerne meine CPU wieder auf Touren bringen. Ich finde im Bios alles, ausser den HT Link! Den muss ich doch senken. Nirgents finde ich was mit 5x oder 1000mhz. Kann mir jemand verklickern wie der bei dem Board im Bios heißt und am besten wo ich den finde?
Vielen Dank
SG
servus grobi. hab das board auch neu. hab auch diverse probleme gehabt.
hab das bios zwar erfolgreich geflasht (bios 1103) aber auch nicht auf anhieb alles gefunden.
hast du schon übertaktungsversuche gestartet oder gar erfolge ??
Super Grobi
2006-03-30, 18:53:32
Klaro,
Also ich hab rausgefunden das man die Multis garnicht umstellen muss! Alles auf Auto und den einen unter Chipsatz auf 5x lassen. Einfach nur den HT Takt hochdrehen und den entsprechenden Ramtakt wählen ---> Fertig.
Der HT Multi verstellt sich von selber, ansonste hätte ich ja keine 280x10 pirmestable ;) .
Wichtig ist auch bei dem Board, das man die CPU Spannung manuell einstelt. Das Board haut sonst zuviel Saft auf die CPU. Aber selbst bei der manuellen wahl übervoltet das Board etwas. Also wer 1,35V haben will, sollte dort 1,325 einstelltelen.
Das sind so die Punkte die mir jetzt auf die schnelle einfallen.
Gruss
SG
Super Grobi
2006-03-30, 19:02:51
Chipset: SB to NB: 5x den anderen Multi dort auf Auto
Jumperless Settings: SB to NB Frequenz auf Auto!
Das ist das "Geheimniss". Hab mit den Mutis da rumgerödelt und mich gewundert warum ich div. low-ocing nicht stabil bekommen habe, bis ich das mit den Auto getestet habe. Nun funktionert alles wie geschmiert.
SG
p.s.
HT von 280mhz ist mit sicherheit nicht das max von dem Board, hab aber nicht mehr getestet, da für mich sinnlos!
sgt.frost
2006-03-30, 21:49:57
Chipset: SB to NB: 5x den anderen Multi dort auf Auto
Jumperless Settings: SB to NB Frequenz auf Auto!
Das ist das "Geheimniss". Hab mit den Mutis da rumgerödelt und mich gewundert warum ich div. low-ocing nicht stabil bekommen habe, bis ich das mit den Auto getestet habe. Nun funktionert alles wie geschmiert.
SG
p.s.
HT von 280mhz ist mit sicherheit nicht das max von dem Board, hab aber nicht mehr getestet, da für mich sinnlos!
Mein System läuft also von hause aus (default settings) mit einer kombination von
2400/200/240 (Cpu-Takt/Referenz-Takt/Speichertakt)
mit dem cpu-z kann ich folgende werte auslesen:
cpu-takt (core speed) : 2411
multiplikator : 12
htt : 200,9
daraus ergibt sich folgende logische rechnung: 200,9 x 12 = 2408 (also mein angezeigter cpu takt ~ 2400)
die speicher frequenz bzw der takt steht bei 241 (läuft also nicht 1:1 !!! )
teilt man den cpu takt durch 10 erhält man die 241 mhz speichertakt die mir angezeigt werden.
aber ich kann den teiler für den speicher auch nicht verstellen (oder ich finde nicht wo). sind die speicher timmings bzw die settings bei dir auch grau und nicht einstellbar ???
welchen speicher verwendest du ??
Super Grobi
2006-03-30, 22:14:12
Die Sache mit dem Ram findest du under CPU Settings. Dort muss man einen Schalter von Auto auf Limit setzen und für die Timings auch eine Auto Einstellung auf manual ändern.
Dort kannst du dann die Ramtimings einstellen und auch die Ram frequenz einstellen. Stellst du auf 200mhz, läuft der Ram 1:1. Stellst du dort 166mhz ein läuft der Ram halt bei 200 Reftakt mit 166mhz (also DDR333) oder wenn du den Reftakt auf 240 gestellt hast dann auf 200mhz (DDR400)
Mein System läuft gerade mit Reftakt 270. Also CPU @ 2,7ghz (1,35V :biggrin: ). Beim Ram hab ich den 183mhz Schalter gewählt. Somit lauft meine 2x1gb OCZ DDR500 mit 245mhz.
Gruss
SG
Edit: Wenn du nicht übertakten willst, kannst du den Ram auch auf 250mhz stellen. Mit dem neusten Bios kannst du nämlich auch DDR500 Ram mit 250mhz betreiben, ohne den Reftakt zu erhöhen. Also Reftakt 200mhz und beim Ram auf 250mhz stellen. So läuft dann deine CPU ohne overclocking und der Ram mit @DDR500
sgt.frost
2006-03-31, 00:42:43
Die Sache mit dem Ram findest du under CPU Settings. Dort muss man einen Schalter von Auto auf Limit setzen und für die Timings auch eine Auto Einstellung auf manual ändern.
Dort kannst du dann die Ramtimings einstellen und auch die Ram frequenz einstellen. Stellst du auf 200mhz, läuft der Ram 1:1. Stellst du dort 166mhz ein läuft der Ram halt bei 200 Reftakt mit 166mhz (also DDR333) oder wenn du den Reftakt auf 240 gestellt hast dann auf 200mhz (DDR400)
Mein System läuft gerade mit Reftakt 270. Also CPU @ 2,7ghz (1,35V :biggrin: ). Beim Ram hab ich den 183mhz Schalter gewählt. Somit lauft meine 2x1gb OCZ DDR500 mit 245mhz.
Gruss
SG
Edit: Wenn du nicht übertakten willst, kannst du den Ram auch auf 250mhz stellen. Mit dem neusten Bios kannst du nämlich auch DDR500 Ram mit 250mhz betreiben, ohne den Reftakt zu erhöhen. Also Reftakt 200mhz und beim Ram auf 250mhz stellen. So läuft dann deine CPU ohne overclocking und der Ram mit @DDR500
dankeschön. hat auf anhieb gefunzt.
joah kannst mir auch gratulieren. hab die einstellung gefunden und den ram auf 200 mhz runtergedrückt. jetzt läßt er sich vom ref-takt beinflussen und taktet immer 1:1 mit !!!! :biggrin:
hab mich hochgearbeitet bis auf 230 mhz.
alles andere hab ich auf auto zurückgestellt. und auch die vcore manuell auf 1,45 v gedrückt. keine übertrieben anzeige mehr von 1.6 oder so von cpu-z !!
danke für die info`s.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.