twodoublethree
2006-03-02, 21:43:20
Hallo
Mir ist heute ein Trafo für meine Halogenlampen kaputt gegangen und das liegt daran, dass ein Bauteil durchgebrannt ist.
Der Trafo selbst ist eine einfache Ringspule, oben drauf sind die 3 Anschlüße für die Kabel.
Einmal der Nullleiter, der ganz normal geerdet wird und einmal eine Phase, die auf der Primärseite noch über eine kleine Sicherung abgesichert ist.
Nach dem Anschluß für die zweite Phase ist jedoch ein weißer Kasten dazwischengelötet den ich noch nie bei einem Trafo gesehen habe. Der kasten selbst ist denke ich aus Keramik oder etwas, dass sich ähnlich anfühlt, und genau der ist kaputt gegangen. Was könnte denn das für einer sein? Ich hab den mal aufgeschraubt, drin sind nur ein paar Brösel die anscheinend mal etwas Dunkles/Schwarzes umhüllt haben.
Weiß jemand was das ist?
Kann ich die Phase ganz normal überbrücken oder kann dadurch an den Lampen was kaputt gehen?
Ich dachte zuerst vielleicht, dass das ein Kondensator ist um den Einschaltstrom langsam steigen zu lassen (soll wohl besser sein für Halogenlampen), da er aber in Serie und nicht in Parallel zur Spule geschaltet ist kanns das wohl aber auch nicht sein...
mfg
Mir ist heute ein Trafo für meine Halogenlampen kaputt gegangen und das liegt daran, dass ein Bauteil durchgebrannt ist.
Der Trafo selbst ist eine einfache Ringspule, oben drauf sind die 3 Anschlüße für die Kabel.
Einmal der Nullleiter, der ganz normal geerdet wird und einmal eine Phase, die auf der Primärseite noch über eine kleine Sicherung abgesichert ist.
Nach dem Anschluß für die zweite Phase ist jedoch ein weißer Kasten dazwischengelötet den ich noch nie bei einem Trafo gesehen habe. Der kasten selbst ist denke ich aus Keramik oder etwas, dass sich ähnlich anfühlt, und genau der ist kaputt gegangen. Was könnte denn das für einer sein? Ich hab den mal aufgeschraubt, drin sind nur ein paar Brösel die anscheinend mal etwas Dunkles/Schwarzes umhüllt haben.
Weiß jemand was das ist?
Kann ich die Phase ganz normal überbrücken oder kann dadurch an den Lampen was kaputt gehen?
Ich dachte zuerst vielleicht, dass das ein Kondensator ist um den Einschaltstrom langsam steigen zu lassen (soll wohl besser sein für Halogenlampen), da er aber in Serie und nicht in Parallel zur Spule geschaltet ist kanns das wohl aber auch nicht sein...
mfg