daily
2006-03-03, 01:01:44
Halli Hallo,
erstmal mein System:
CPU: AMD Athlon64 3800+ 2400MHz Socket939 512KB Cache 90nm Venice boxed CPU
MB: MOT S939 MSI K8N Neo4 Platinum n4U
NT: be quiet! 420W P5-420W-S1.3EPS
RAM: DDR Corsair TwinX 1024MB PC3200 CL2
HD: Samsung SP2004C (SpinPoint P120, SATA-II)
DVD: LG GSA-4166B (Retail, LightScribe, schwarz)
GK: Gigabyte GeForce 7800 GT 256MB PCI-E
nun zu meinem Problem:
Da ich die Probleme die ich nun doch wieder habe leid war habe ich mir den oben genannten Rechner von einem bekannten der einen PC-Shop betreibt in der Zusammenstellung zusammenbauen lassen.
Zuerst hatte er allerdings versehentlich den falschen Prozessor, nämlich einen 3700er San Diego Athlon 64 verbaut. Wieso das passieren konnte ist mir klar und steht auch nicht zur Diskussion.
Da die richtige CPU erst bestellt werden musste hab ich den PC in der Form schonmal eingerichtet und getestet. Doom 3 lief traumhaft und ohne Probleme.
Dann kam der Tag an dem der 3800er eingebaut wurde. Danach hab ich den Rechner heimgeschafft und mal gestartet. Doom 3 laufen lassen und plop, die Probleme gingen los. Ich hatte die derbsten Grafikfehler. Erst falckernde Texturen, dann war das halbe Bild weg und anschließend alles durcheindander gewürfelt. Im Anschluss hatte ich dann auch im Windowsbetrieb Grafikfehler in form von Streifen und "Mausspuren".
Ok, ich dachte mir ich mch mal das Sys neu drauf da eine neue CPU nun ja doch ein etwas kritischerer Systmeingriff ist.
Danach hab ich Doom 3 wieder in der selben Treiberkonfiguration laufen lassen. Es lief.. das war gestern.
heute hatte ich dann wieder mal Probleme. Ich hab 3dmark03 laufen lassen (ich weis dass es neuere Versionen gibt, aber es erfüllte den Zweck). Beim ersten Mal hatte ich wieder derbste Grafikfehler bei dem ersten Benchmark (Flugzeugsimu). Es erfolgte ein automatischer Neustart. Ok, beim nächsten Versuch hab ich den automatischen Neustart ausgeschaltet und nochmal das ganze laufen gelassen. Diesmal schaffte der Rechner es sogar bis nach dem zweiten Benchmark (Marines etc.) Doch nach Ende des Benchmarks passierte erst mal ne ganze Weile nichts und anschließend bekam ich einen Bluescreen.
Er besagt dass ein kritsischer Fehler aufgetreten sei der wohl durch die Datei nv4_disp verursacht wurde. Die Karte würde sich in einer Endlosschleife befinden was entweder am Grafikkartentreiber oder der Karte selbst liegt.
Ok, mal wieder neu gesartet, und jetzt wirds verrückt.
Mein Keyboard (USB) wurde vom Bios nicht mehr erkannt. "Keyboard error or Keyboard not present" lautetet die Meldung. Das ganze funktionierte in mehreren USB Slots nicht mehr. Erst nachdem ich den Rechner vom Stromnetz genommen habe und nach ein par sekunden wieder eingeschaltet habe wurde das Keyboard wieder erkannt.
------
So das war nun etwas lang aber nötig :)
An der ganzen Geschichte verblüffen mich mehrere Sachen:
1. Mit dem 3700er lief alles einwandfrei.
2. Dass nach den Abstürzen die USB Geräte keinen Strom mehr bekommen bzw. nicht erkannt werden.
Mit meinem Fachwissen würde ich jetzt behaupten dass das ganze entweder am Netzteil liegt das zu wenig Ampaire auf den einzelnen leitungen liefert (Das kann ich aber nicht überprüfen da ich nirgends vernünftige Spezifikationen finde).
Es kann am Treiber liegen, was ich aber nicht glaube da alles mit den selben Treibern mit der 3700er CPU vernünftig lief.
Oder die Grafikkarte könnte deffekt sein. Das glaube ich aber eigentlich auch nicht. Da daran nichts geändert wurde.
Die Temperaturen sind alle vollkommen i.O. Unter Volllast hab ich eine CPU Temperatur von 45° und eine Systemtemp. von 35°. Die GK liegt dann meist so bei ca. 40°.
bitte helft mir :(
P.S. Achja bei dem GK-Treiber handelt es sich um den 81.98er Treiber von Nvidia.
MB-Treiber sind die nForce4_amd_6.70_winxp2k_international.
Ausserdem hab ich den Original AMD CPU-Treiber zwecks Cool and Quiet installiert.
OS ist Windows Xp Professional (atm keine 64er Ver, Aber kommt noch irgendwann)
erstmal mein System:
CPU: AMD Athlon64 3800+ 2400MHz Socket939 512KB Cache 90nm Venice boxed CPU
MB: MOT S939 MSI K8N Neo4 Platinum n4U
NT: be quiet! 420W P5-420W-S1.3EPS
RAM: DDR Corsair TwinX 1024MB PC3200 CL2
HD: Samsung SP2004C (SpinPoint P120, SATA-II)
DVD: LG GSA-4166B (Retail, LightScribe, schwarz)
GK: Gigabyte GeForce 7800 GT 256MB PCI-E
nun zu meinem Problem:
Da ich die Probleme die ich nun doch wieder habe leid war habe ich mir den oben genannten Rechner von einem bekannten der einen PC-Shop betreibt in der Zusammenstellung zusammenbauen lassen.
Zuerst hatte er allerdings versehentlich den falschen Prozessor, nämlich einen 3700er San Diego Athlon 64 verbaut. Wieso das passieren konnte ist mir klar und steht auch nicht zur Diskussion.
Da die richtige CPU erst bestellt werden musste hab ich den PC in der Form schonmal eingerichtet und getestet. Doom 3 lief traumhaft und ohne Probleme.
Dann kam der Tag an dem der 3800er eingebaut wurde. Danach hab ich den Rechner heimgeschafft und mal gestartet. Doom 3 laufen lassen und plop, die Probleme gingen los. Ich hatte die derbsten Grafikfehler. Erst falckernde Texturen, dann war das halbe Bild weg und anschließend alles durcheindander gewürfelt. Im Anschluss hatte ich dann auch im Windowsbetrieb Grafikfehler in form von Streifen und "Mausspuren".
Ok, ich dachte mir ich mch mal das Sys neu drauf da eine neue CPU nun ja doch ein etwas kritischerer Systmeingriff ist.
Danach hab ich Doom 3 wieder in der selben Treiberkonfiguration laufen lassen. Es lief.. das war gestern.
heute hatte ich dann wieder mal Probleme. Ich hab 3dmark03 laufen lassen (ich weis dass es neuere Versionen gibt, aber es erfüllte den Zweck). Beim ersten Mal hatte ich wieder derbste Grafikfehler bei dem ersten Benchmark (Flugzeugsimu). Es erfolgte ein automatischer Neustart. Ok, beim nächsten Versuch hab ich den automatischen Neustart ausgeschaltet und nochmal das ganze laufen gelassen. Diesmal schaffte der Rechner es sogar bis nach dem zweiten Benchmark (Marines etc.) Doch nach Ende des Benchmarks passierte erst mal ne ganze Weile nichts und anschließend bekam ich einen Bluescreen.
Er besagt dass ein kritsischer Fehler aufgetreten sei der wohl durch die Datei nv4_disp verursacht wurde. Die Karte würde sich in einer Endlosschleife befinden was entweder am Grafikkartentreiber oder der Karte selbst liegt.
Ok, mal wieder neu gesartet, und jetzt wirds verrückt.
Mein Keyboard (USB) wurde vom Bios nicht mehr erkannt. "Keyboard error or Keyboard not present" lautetet die Meldung. Das ganze funktionierte in mehreren USB Slots nicht mehr. Erst nachdem ich den Rechner vom Stromnetz genommen habe und nach ein par sekunden wieder eingeschaltet habe wurde das Keyboard wieder erkannt.
------
So das war nun etwas lang aber nötig :)
An der ganzen Geschichte verblüffen mich mehrere Sachen:
1. Mit dem 3700er lief alles einwandfrei.
2. Dass nach den Abstürzen die USB Geräte keinen Strom mehr bekommen bzw. nicht erkannt werden.
Mit meinem Fachwissen würde ich jetzt behaupten dass das ganze entweder am Netzteil liegt das zu wenig Ampaire auf den einzelnen leitungen liefert (Das kann ich aber nicht überprüfen da ich nirgends vernünftige Spezifikationen finde).
Es kann am Treiber liegen, was ich aber nicht glaube da alles mit den selben Treibern mit der 3700er CPU vernünftig lief.
Oder die Grafikkarte könnte deffekt sein. Das glaube ich aber eigentlich auch nicht. Da daran nichts geändert wurde.
Die Temperaturen sind alle vollkommen i.O. Unter Volllast hab ich eine CPU Temperatur von 45° und eine Systemtemp. von 35°. Die GK liegt dann meist so bei ca. 40°.
bitte helft mir :(
P.S. Achja bei dem GK-Treiber handelt es sich um den 81.98er Treiber von Nvidia.
MB-Treiber sind die nForce4_amd_6.70_winxp2k_international.
Ausserdem hab ich den Original AMD CPU-Treiber zwecks Cool and Quiet installiert.
OS ist Windows Xp Professional (atm keine 64er Ver, Aber kommt noch irgendwann)