PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem - Zugriff nur in einer Richtung möglich


Mankind
2006-03-03, 19:35:57
Also ich weis nicht mehr weiter. Ich bin in Sachen Netzwerk aber auch eher Laie. Das Problem: Ich wollte meinem Bruder (im selben Haus) ermöglichen mein DSL mit zu nutzen. Habe dazu bei der T-Com auf DSL 2000 umstellen lassen und den WLAN-Router "Sinus 154 DSL Basic 3" kostenlos dazu genommen. Ist zwar kein Ausstattungswunder aber reicht für meine Zwecke. Mein Rchner geht per Kabel an den Router und der meines Bruders über eine WLAN-Karte von SMC "SMCWPCIT-G EU". Soweit funktioniert auch alles. Wir können beide ins Internet, alles wunderbar. Den Rechnern habe ich feste IP-Adressen zugewiesen, meiner hinten mit 100 und den WLAN-Rechner mit 101. Nun wollte ich aber einen Zugriff vom WLAN-Rechner auf freigegebene Ordner auf meinem Rechner ermöglichen. Und da klemmt's. Diese Verbindung ist nur umgekehrt möglich, also ich kann auf den WLAN-Rechner zugreifen. Wenn ich auf dem WLAN-Rechner ein Netzlaufwerk verbinden möchte, sehe ich zwar meinen Rechner aber kann nicht darauf zugreifen. Es erscheint dann immer diese Meldung "...sie haben möglicherweise nicht die nötigen Benutzerrechte..." u.s.w. Den Netzwerkinstallationsassistenten habe ich schon mehrmals durchlaufen lassen, Firewall auch auf beiden Rechnern deaktiviert, aber es klappt nicht. Was aber geht ist Spielen übers Netzwerk, egal auf welchem Rechner ich den Server starte, ich kann immer vom jeweils anderen Rechner teilnehmen. Betreibssystem ist übrigens auf beiden Rechnern WinXP Home SP2 mit allen aktuellen Updates.

Ladyzhave
2006-03-03, 21:05:29
Starte mal AUSFÜHREN.

Dort gibst du "CMD" ein.

Nun gebt ihr beide, dein Bruder und du, jeweils die IP des anderen einfach die die dort stehende Zeile ein, ist völlig egal welcher Ordner oder Festplatte, dass grad ist.

--> Davor setzt du das Wörtchen "ping"

Das sieht dann z.B so aus "ping 192.168.178.101"

Danach dürftet ihr euch finden.

Und sicher, dass sowohl SP2 - Firewall deaktiviert ist, als auch die zusätzliche ?

Mankind
2006-03-04, 00:46:26
Anpingen können sich die Rechner gegenseitig, kein Problem. Eine andere Softwarefirewall ausser der Windowseigenen ist nicht installiert. Und auch die Firewall des Routers hatte ich testweise deaktiviert (und sicherheitshalber dann das DSL-Kabel rausgezogen). Trotzdem funktioniert die Verbindung vom WLAN-Rechner zu meinem nicht. Ich hab auch mal den Status der Dienste auf beiden Rechnern verglichen und versucht auf den gleichen Stand zu bringen. Allerdings lässt sich bei meinem Rechner der Dienst "Routing und RAS" nicht aktivieren. Das resultiert dann mit folgender Fehlermeldung in der System-Ereignisanzeige: Der Dienst "Routing und RAS" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 340 (0x154). Keine Ahnung ob das irgendwie relevant ist.

Ladyzhave
2006-03-04, 01:13:59
Funzt den normales Ethernet Netzwerk überhaupt, wenn ihre beide über ein Kabel miteinander verbunden seid ?

Mankind
2006-03-04, 12:23:08
Das kann ich nicht testen, da der WLAN-Rechner keine Netzwerkkarte hat.

Xanthomryr
2006-03-04, 22:15:12
Funzt den normales Ethernet Netzwerk überhaupt, wenn ihre beide über ein Kabel miteinander verbunden seid ?
Er kann doch auf den einen Rechner zugreifen und andersrum fehlt ihm die Berechtigung, daran liegt´s nicht.

Diese Verbindung ist nur umgekehrt möglich, also ich kann auf den WLAN-Rechner zugreifen. Wenn ich auf dem WLAN-Rechner ein Netzlaufwerk verbinden möchte, sehe ich zwar meinen Rechner aber kann nicht darauf zugreifen. Es erscheint dann immer diese Meldung "

@Mankind
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=268864&highlight=netzwerk+zugriff

Andi_669
2006-03-04, 22:45:09
@ Mankind geh mal auf dem Rechner auf den du nicht zugreifen kannst auf
Ausführen: dann secpol.msc u. da dann auf
/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Konten:
bei Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken auf deaktiviert. ;)

gruß

Mankind
2006-03-04, 23:02:59
Gut, danke erstmal für die Hilfe. Sobald das WLAN wieder funktioniert, werde ich das dann probieren. Im Moment steht der WLAN-Rechner aber wieder an seinem angestammten Platz im Keller. Da klappt aber die Verbindung nicht richtig, nur sporadisch und Empfangsleistung liegt dann bei höchstens 18%. Da muss ich wohl erstmal eine stärkere Antenne besorgen. Ich hab das aber schon befürchtet.