Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herstellerwahl egal???
Hallo zusammen,
Ich möchte von euch wissen ob es eurer Meinung nach einen Unterschied macht von welchem Hersteller man eine bestimmt Karte kauft. Dabei geht es mir nicht um so banale Dinge wie Kühllösung oder Spielebundel sondern eher um den Qualitätsaspekt. Schlieslich verbauen die Hersteller ja unterschiedliche Komonenten auf ihren Karten (Elkos, ICs usw.) und haben manchmal auch verschiedene Layouts. Sind eurer Meinug nach dabei Unterschiede in Lebensdauer, Betriebsstabilität oder Übertaktbarkeit zu erwarten. Oder sollte man einfach immer zum billigsten Produkt Greifen und so Hersteller wie Chaintec oder Sparkle den Karten von ASUS, XFX (nur Beispiele) usw. vorziehen.
Ich bin gespannt auf eure Meinung :)
mfg Tommy
gerade bei karten der gehobenen preisklasse kaufen die hersteller meistens komplette bundles (PCB, speicher, chip etc.), von daher sollte es keine unterschiede geben.
bis auf die kühllösung und die beigaben gibt es wirklich keine nennenswerten unterschiede, höchstens noch bei biligkarten.
die hersteller orientieren sich (fast) alle am referenzdesign, daher gibt es auch keine unterschiede.
Kane02
2006-03-03, 23:53:41
Ich hab EVGA gekauft, da von Haus aus übertaktet, günstig, lebenslang Garantie, Garantie bleibt bei Lüftertausch erhalten etc.
Luke007
2006-03-04, 01:07:37
Vom Layout her wird heutzutage die Referenz genommen. Asus war ja sonst immer dafür bekannt ein eigenes Layout zu machen, machen die aber heute nicht mehr.
Was mir bei den 6800LE Karten auffiel war, dass z.B. auf meiner 6800LE Point of View bessere Elkos drauf waren als bei anderen Herstellern. Meine Karte hatte genau die gleichen Elkos wie eine 6800nu.
EDIT:
Ich hab EVGA gekauft, da von Haus aus übertaktet, günstig, lebenslang Garantie, Garantie bleibt bei Lüftertausch erhalten etc.
Wo steht das auf deren Webseite? wegen dem Lüftertausch.
Thanatos
2006-03-04, 01:25:16
die hersteller orientieren sich (fast) alle am referenzdesign, daher gibt es auch keine unterschiede.
Orientieren nicht direkt, aber laut eines Nvidia Pressesprechers wird nun relativ viel von Nvidia vorgegeben, da die in Massen sterbenden 6600gt Karten am Anfang das Image beschädigt hätten.
Ist aber auch Verständlich. Man sieht ja an AMD wie lange so ein schlechter Ruf nachhallt, der ja Früher nur durch schlechte Mainboards und Chipsätze entstand.
Und heute hat AMD immernoch den Ruf "instabil" und fehlerbehaftet zu sein, wobei sich der Ruf seit dem Athlon XP und überhaupt seit dem A64 schon stark verbessert hat.
Orientieren nicht direkt, aber laut eines Nvidia Pressesprechers wird nun relativ viel von Nvidia vorgegeben, da die in Massen sterbenden 6600gt Karten am Anfang das Image beschädigt hätten.
Die Frage basierte im Grunde auch auf meinen (schlechten) Erfahrungen mit der 6600GT. Kann man also sagen das der Hersteller seit den 7800er Zeiten egal ist, oder trifft die Aussage nur auf Oberklassen-Karten zu, so dass man bei Midrange-Karten noch auf den Hersteller achten sollte?
Bald wird ja die 7600GT im Midrange auftauchen - ob man da bedenkenlos zum Billighersteller greifen kann? Bin damals beim Kauf meiner Sparkle-6600GT böse auf die Nase gefallen (nur weil ich 15€ sparen wollte). Daher die Bedenken ^^
Tommy
TobiWahnKenobi
2006-03-04, 11:22:42
ich tendiere auch eher zu den alteingesessenen marken beim graka-kauf.
mit namen wie sparkle, manli, palit, prolink oder club3D braucht man mir nicht kommen. auch wenn das referenz-layout immer gleich sein sollte (in zeiten von SLi muss das wohl auch so sein), kann man eine platine auch billig und noch billiger bestücken..
ich mag' aber auch keine puma-schuhe, wo andere die vielleicht endgeil finden und meine adidas affinität verteufeln ;)
bei grakas gucke ich mir die hersteller-angebote an und entscheide mich unter meinen favoriten dann am preis und spiele-bundle. bin die letzten 3 oder 4 graka-wechsel damit ganz gut gefahren.
(..)
mfg
tobi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.