Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZoneAlarm - neue Zonen erstellen
stefagner
2006-03-04, 17:48:33
Hey,
wie kann ich bei ZoneAlarm neue Zonen erstellen.
Nach der Installation ist nämlich nur eine sichere Zone vorhanden,
aber ich möchte ein paar IP-Adressen und Sites sperren,
dafür bräuchte ich eine weitere Zone ;(
Lokadamus
2006-03-04, 19:37:27
mmm...
Bei den Zonen kannst du unten "hinzufügen". Alternativ die HOSTS bei Windows umbiegen und die gewünschten IPs dort auf Localhost umlenken.
stefagner
2006-03-04, 22:55:27
mmm...
Bei den Zonen kannst du unten "hinzufügen". Alternativ die HOSTS bei Windows umbiegen und die gewünschten IPs dort auf Localhost umlenken.
häääääääääääää :confused:
und was hat des mit meiner Frage zu tun :confused: :confused: :confused:
stefagner
2006-03-04, 22:56:28
was soll des bringen :confused:
Lokadamus
2006-03-04, 22:58:45
aber ich möchte ein paar IP-Adressen und Sites sperren,
dafür bräuchte ich eine weitere Zone ;(mmm...
Du kannst so aufjedenfall Seiten sperren, ohne das du irgendwas bei ZoneAlarm angeben must. Beim Versuch, die IP einer Seite festzustellen wird dann einfach auf Localhost umgelenkt und damit verhindert, dass man auf die Seite zugreifen kann. Ob das bei IPs auch geht, weiß ich spontan nicht, müsste man testen.
stefagner
2006-03-04, 23:08:51
mmm...
Du kannst so aufjedenfall Seiten sperren, ohne das du irgendwas bei ZoneAlarm angeben must. Beim Versuch, die IP einer Seite festzustellen wird dann einfach auf Localhost umgelenkt und damit verhindert, dass man auf die Seite zugreifen kann. Ob das bei IPs auch geht, weiß ich spontan nicht, müsste man testen.
und wo kann ich dann die adressen eintragen auf die ich nicht zugreifen möchte :eek:
Lokadamus
2006-03-04, 23:19:16
und wo kann ich dann die adressen eintragen auf die ich nicht zugreifen möchte :eek:mmm...
Die Datei "hosts" liegt unter "C:\WINDOWS\system32\drivers\etc". Die Datei hat keine Dateiendung, du kannst sie einfach mit dem Editor öffnen, einfach Doppelklick drauf und dann Editor auswählen.
Um zu verhindern, dass eine Seite erreichbar ist, brauchst du nur sowas angeben:
127.0.0.1 www.google.de
127.0.0.1 www.metager.de
127.0.0.1 www.irgendwas.de
Damit sind die Seiten von Google, Metager und Irgendwas erstmal gesperrt. Das kannst du dadurch testen, dass ein "ping" an die Adresse von Google von 127.0.0.1 beantwortet wird, was dein eigener PC (jeder PC antwortet selber auf Localhost/ 127.0.0.1) ist. Solltest du das im Browser testen, solltest du nach dem Speichern der HOSTS- Datei den Browser erstmal wieder schliessen. Firefox zum Beispiel merkt sich solange die IP, unter der es schonmal eine Seite gefunden hat. Dadurch kann Firefox schneller die Seiten wieder aufrufen, da so kein DNS (Namensauflösung) abgefragt werden muss, was eigentlich nur ein paar Millisekunden dauert, aber naja ;) ... was etwas nervig ist, ist die Tatsache, dass man bei bestimmten Seiten mehrere Namen haben kann, sprich, www.google.de, google.de oder google.com. Das müsstest du mal durchtesten, in wie weit so Seiten antworten können. Wenn es um den Schutz wegen kleiner Kinder geht, dafür gibt es alternativ auch Software, die sich selber aktualisiert. Cybersitter oder so ähnlich nennt sich der Kram ...
stefagner
2006-03-04, 23:27:52
mmm...
Die Datei "hosts" liegt unter "C:\WINDOWS\system32\drivers\etc". Die Datei hat keine Dateiendung, du kannst sie einfach mit dem Editor öffnen, einfach Doppelklick drauf und dann Editor auswählen.
Um zu verhindern, dass eine Seite erreichbar ist, brauchst du nur sowas angeben:
127.0.0.1 www.google.de
127.0.0.1 www.metager.de
127.0.0.1 www.irgendwas.de
Damit sind die Seiten von Google, Metager und Irgendwas erstmal gesperrt. Das kannst du dadurch testen, dass ein "ping" an die Adresse von Google von 127.0.0.1 beantwortet wird, was dein eigener PC (jeder PC antwortet selber auf Localhost/ 127.0.0.1) ist. Solltest du das im Browser testen, solltest du nach dem Speichern der HOSTS- Datei den Browser erstmal wieder schliessen. Firefox zum Beispiel merkt sich solange die IP, unter der es schonmal eine Seite gefunden hat. Dadurch kann Firefox schneller die Seiten wieder aufrufen, da so kein DNS (Namensauflösung) abgefragt werden muss, was eigentlich nur ein paar Millisekunden dauert, aber naja ;) ... was etwas nervig ist, ist die Tatsache, dass man bei bestimmten Seiten mehrere Namen haben kann, sprich, www.google.de, google.de oder google.com. Das müsstest du mal durchtesten, in wie weit so Seiten antworten können. Wenn es um den Schutz wegen kleiner Kinder geht, dafür gibt es alternativ auch Software, die sich selber aktualisiert. Cybersitter oder so ähnlich nennt sich der Kram ...
k, des is schon ne Möglichkeit :D
Und man kann keine Zonen in ZoneAlarm selber erzeugen???
Lokadamus
2006-03-04, 23:32:41
k, des is schon ne Möglichkeit :D
Und man kann keine Zonen in ZoneAlarm selber erzeugen???mmm...
Von ZA hab ich nur die kostenlose Variante am laufen. Damit kann man nur Anwendungen einschränken/blockieren, merke ich gerade, aber keine Seiten ;( ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.