Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac OS X interessant für Linux-User?
Ich glaube Nagilum (lange nicht mehr gesehen) ist unter die Mac-User gegangen. Zumindest meine ich bei heise das mal gelesen zu haben, wenn es denn der gleiche Nagilum sein sollte.
Mich würde daher mal interessieren, ob für euch als Linux-User ein Mac bzw. OS X interessant ist?
a) Ja, ich lege mir bald einen Mac zu
b) Ja, OSX ist interessant aber extra ein Mac zu kaufen ist mir zu teuer
c) Nö, absolut uninteressant
(del676)
2006-03-05, 01:06:30
c
a) Die DEs von Linux Distris sind für mich keine wirkliche Konkurenz zu MacOS. Weder KDE noch GNOME noch XFCE und Konsorten konnten mich von der Nutzbarkeit wirklch überzeugen.
Allerdings kosten sie auch nichts daher nachvollziehbar.
c
ich liebe gut begründete Meinungen :>
Ich würde sagen b)
So ein Powerbook wäre zwar was feines, aber der Preis für ein entsprechendes Modell ist mir einfach zu hoch. OS X find ich ansonsten super (ist halt ein Unix und man kann viele der opensource Programme, die ich auch schon unter GNU/Linux verwende, weiterverwenden), einzig den Finder finde ich net so dolle, da gefällt mir der konqueror featuremäßig schon deutlich besser. Wenn's das OS allerdings so im Laden zu kaufen gäbe (zu einem Halbwegs vertretbaren Preis), dann wäre es auf jeden Fall eine Alternative / Ergänzung zu meinem Gentoo :) Glaube allerdings nicht, dass es jemals so weit kommen wird...
drdope
2006-03-05, 02:55:27
b) allerdings primär aus dem Grund, das ich ein Multimonitorsetup brauche --> Powermac wäre pflicht :-(
c) Macs sind erstens total überteuert.
Zweitens kann man die Hardware kaum austauschen (evtl. hat sich das geändert) und Fertigcomputer sind nur als Laptop interessant.
Drittens bin ich mit Linux zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Ganon
2006-03-05, 09:19:49
Ich bin ja auch von Linux auf OS X "geswitcht". Was soll ich sagen? Ich habe es keine Sekunde bereut....
Das System ist (imo) einfach viel geschmeidiger, durchdachter, einheitlicher als jedes GNU/Linux. OK. Ubuntu (nutze ich seit neustem auf Arbeit) kommt der Sache schon viel näher, aber ganz so gut ist es dann immer noch nicht.
Wer produktiv sein möchte, nutzt die wunderschöne GUI und die entsprechenden Programme.
Wer basteln will, öffnet einfach die Terminal.app und los geht's. :)
Naja... Klingt vielleicht für einige hier etwas übertrieben, aber für mich ist es einfach so... :D
nggalai
2006-03-05, 10:20:41
Für mich ist OS-X sehr interessant, nur schon wegen Exposé. Was mich allerdings von einem Wechsel zurück hält ist ein fehlendes, natives OOorg 2.0. Wenn ich's aufm X-Server laufen lassen muss, kann ich genau so gut auf Linux bleiben. Außerdem sind mir die Kisten noch immer ein wenig zu teuer; dennoch werde ich mir wohl bald mal einen Mac-Laptop kaufen. Mal sehen.
Ganon
2006-03-05, 10:34:34
Für mich ist OS-X sehr interessant, nur schon wegen Exposé.
Das hat sich mit Xgl ja jetzt auch erledigt ;)
Was mich allerdings von einem Wechsel zurück hält ist ein fehlendes, natives OOorg 2.0. Wenn ich's aufm X-Server laufen lassen muss, kann ich genau so gut auf Linux bleiben.
Also so schlimm ist es eigentlich nicht. Viele MacUser sind halt nur etwas seltsam, wenn die Oberfläche nicht MacLike ist. ;)
Es läuft aber sehr gut und stabil.
Aber soweit ich weiß gibt es ja verschiedene Ideen OOo endlich nativ zu kriegen... Entweder irgendwie über GTK<->Cocoa-Wrapper, oder direkt nativ, oder so ähnlich wie es NeoOffice macht, nur schneller... ;)
(del676)
2006-03-05, 11:30:11
ich liebe gut begründete Meinungen :>
hat niemand gesagt dass ich sie begründen muß :)
86318
2006-03-05, 11:48:48
[x] Nö, absolut uninteressant
Bin mit Linux ganz zufrieden.
Außerdem würde ein Mac auch aus anderen Gründen für mich nicht in Frage kommen. Insofern stellt sich die Frage für mich eigentlich garnicht.
Michbert
2006-03-05, 11:54:42
Kann mich Ganon nur anschließen, wobei ich manchmal schon Linux und den OpenSource Gedanke etwas vermisst hab, bzw. auch die wirklich freie Wahl an Software bis zum Kernel. Wobei in meinem Fall das teilweise zwar ganz nett und der Gedanke toll war, waren meine Kenntnisse und Interesse dafür um wirklich sehr davon zu profitieren wohl zu wenig.
Wobei für ein Mac User der Gedanke, dass jeder sein eigenes Ding dreht und am Ende dann eine bunte Mischung rauskommt eher albtraumhaft sein müsste. Womit ich auch nie wirklich zufrieden war, wobei die fehlende Einheitlichkeit wohl längst nicht jeden so gestört hat wie mich, dementsprechend war ich dann auch sehr begeistert als ich Mac OS X gesehen hab, zumal die GUI eh schon dem was ich mir so gewünscht hatte recht nahe kam. Als ich dann erstmal mein iBook hatte war ich natürlich völlig überzeugt mich richtig entschieden zu haben ;) Wobei es echt nicht oft vorkommt, dass ich von etwas von dem ich vorher schon begeistert bin und entsprechend hohe Erwartungen hab überhaupt nicht enttäuscht werde. Das Look & Feel is für mich einfach wunderbar und ne menge cooler Apps, die einen garantiert nicht auf irgendwelche Windows Programme neidisch werden lassen gibts auch ;) Und die bekannten Unix Programme hat man ja auch noch alle zu Verfügung...
Na gut, ich höre ja schon auf damit. Ich würde sagen für Linux User die eigentlich auch gerne mehr Einheit sehen würden und wohl eher der Meinung sind dass Linux immer noch nicht so ganz für den Desktop Einsatz geeignet ist oder zumindest denken das es doch um einiges besser gehen würde, für die ist Mac OS X sicher sehr interessant.
Für die die eigentlich zufrieden sind und eher die freie Wahl bevorzugen bzw. sowieso immer mal wieder gerne was neues ausprobieren (und nicht wie ich z.b. fast die ganze Zeit einfach immer die komplett gleiche Desktop-Anordnung und -Erscheinung eingestellt hatten) und oder Mac einfach als überteuert ansehen ansehen, ist es wohl nicht wirklich interessant.
Wobei ich wohl auch kein Mac gekauft hätte, wenn ich mich zu der Zeit nicht ohnehin nach nem Notebook umgesehen hätte und angesichts meiner Zweifel was Linux auf Notebooks angeht und Abneigung gegen Windows mich irgendwie zwangsläufig für Mac entscheiden musste aber mir vielleicht auch eher keins gekauft hätte, wenn ich nicht so von Mac OS X begeistert gewesen wäre...
Gaaaaastttt
2006-03-05, 12:50:53
Ich würde sagen b)
So ein Powerbook wäre zwar was feines, aber der Preis für ein entsprechendes Modell ist mir einfach zu hoch.
Die entsprechenden PC-Notebooks sind eigentlich auch nicht günstiger, wenn man nicht die Billiglinien kauft.
Aber vielleicht wird ja auch das kommende iBook für dich interessant?
einzig den Finder finde ich net so dolle, da gefällt mir der konqueror featuremäßig schon deutlich besser.
Klar, der Konqueror ist schon spitze :)
Der Finder wird aber zum Glück komplett überarbeitet oder gar ganz neu geschrieben! :)
b) allerdings primär aus dem Grund, das ich ein Multimonitorsetup brauche --> Powermac wäre pflicht :-(
An den iMac CoreDuo kannst du auch einen zweiten Monitor dranhängen. Am MacBook Pro auch und am kommenden iBook (hoffentlich) auch.
c) Macs sind erstens total überteuert.
Das ist ein altes Vorurteil, das nicht mehr unbedingt stimmt. Schau dir z.B. den eben angesprochenen iMac CoreDuo an und schau was da alles dabei ist (Software, Betriebsystem, Ausstattung und Fernbedienung). Ich finde den Preis absolut OK. Nicht umsonst hat er eine Auszeichnung "Gold Stadard for DesktopPCs" (oder so ähnlich) erhalten. Wenn du Student bist, kommst du ohnehin etwas günstiger dran.
Zweitens kann man die Hardware kaum austauschen (evtl. hat sich das geändert) und Fertigcomputer sind nur als Laptop interessant.
Klar, das ist ein Nachteil. Gut, bei den PowerMacs geht das schon eher.
MadMan2k
2006-03-05, 12:52:12
[x] uninteressant
GNOME ist nicht mehr weit von OSX und hat seit neustem auch die ganzen OGL spielereien.
Außerdem ist mir der einfache Kontakt mit den Entwicklern wichtig - wenn mir was nicht gefällt > ein Post in Bugzilla genügt.
und wenns letztendlich nicht geändert wird kann icht theoretisch nochmal selber ran...
(del)
2006-03-05, 12:57:37
Für mich ist OS-X sehr interessant, nur schon wegen Exposé
Winplosion2. Ist zwar nicht 100% Expose, aber immerhin 80% ;) klick (http://www.winplosion.com/overview.html)
drdope
2006-03-05, 13:04:10
An den iMac CoreDuo kannst du auch einen zweiten Monitor dranhängen. Am MacBook Pro auch und am kommenden iBook (hoffentlich) auch.
Ich weiss, aber ich hab aber schon zwei identiche Eizo TFTs ;-)
Und schon da find ich nicht erträglich, wenn einer analog und der andere digital angesteuert wird --> wie das ganze mit unterschiedlichen Monitoren ausschaut, möchte ich mir gar nicht vorstellen...
ste^2
2006-03-05, 13:23:48
[x] Interessant (zwischen a und b aber Tendenz eher zu a *g*)
Wobei es schon stimmt, dass es bei Linux voran geht, wie MadMan2K angemerkt hat.
(del)
2006-03-05, 13:45:02
Winplosion2. Ist zwar nicht 100% Expose, aber immerhin 80% ;) klick (http://www.winplosion.com/overview.html)
"...für Linux-User". sorry Leute. Jetzt erst richtig gelesen :frown: sorry sorry sorry :sneak:
Sonyfreak
2006-03-05, 16:38:19
{x}interessant
Ich hab mich einige Zeit lang mit Linux beschäftigt, allerdings war und bin ich der Meinung, dass sich Linux noch nicht wirklich für einen Desktop PC eignet. Daher bin ich seit Weihnachten mit Mac OSX unterwegs und damit mehr als zufrieden.
mfg.
Sonyfreak
KraetziChriZ
2006-03-05, 16:41:25
Ein iBook wäre interressant... aber seid wenn XGL stable ist, kann ich auch mit nem ordentlichen Thinkpad leben ;)
Allgemein finde ich, das OSX (in kürze) keine Vorteile mehr (für mich) hat!
Ich fahre weiter auf meinem Game Windows, und auf meiner Workstation Linux :wink:
gruß
chris
HellHorse
2006-03-05, 17:32:55
[x] uninteressant
....
und wenns letztendlich nicht geändert wird kann icht theoretisch nochmal selber ran...
Aye, GNOME kann sogar ein paar Tricks, die der Mac nicht kann. Wenn sich z.B. die Grösse einer Datei ändert weil ein Programm reinschreibt updated Nautilus die Anzeige automatisch, beim Finder muss man die Datei selektieren, damit das geschieht. Ok, das mag eine Kleinigkeit sein, aber es gibt viele solcher Sachen.
Zudem lässt sich GNOME hacken. So kann man zum Beispiel bei der Spotlightkopie die im nächsten GNOME kommt einfach (Python!) selbst Suchen (ok Scheisswort) hinzufügen. Ok, das mag den meisten Leuten egal sein, aber ich bin nicht die meisten Leute.
Außerdem ist mir der einfache Kontakt mit den Entwicklern wichtig - wenn mir was nicht gefällt > ein Post in Bugzilla genügt.
Wir reden von GNOME, wenn du in Bugzilla posten kannst, gehörst du nicht zur GNOME Zielgruppe :ugly:
ste^2
2006-03-05, 17:37:17
beim Finder muss man die Datei selektieren, damit das geschieht.
Naja, der Finder scheint ja auch ziemlich grottig zu sein. Wird zum Glück total erneuert!
http://www.macnews.de/news/73651
SamStone
2006-03-05, 17:39:18
Definitiv c, da ich die Bedinung von MacOS nicht mag, die Teile viel zu überteuert sind, und ich vor allem mein Geld nicht einem Unternemen in den Rachen werfen will, welches im Prinzip genau da hin möchte, wo Microsoft ist.
Und soweit ich weiß kann die grafische Oberfläche vom Mac (also das was unter anderen Unixartigen System der XServer ist) auch keine Netwerktransparenz.
Obwohl ich zurzeit nicht besonders viel Anwendung dafür habe, ist das meiner Meinung nach doch beinahe DAS Killerfeature von X11.
Sonyfreak
2006-03-05, 18:29:27
Naja, der Finder scheint ja auch ziemlich grottig zu sein.
Warum scheint der Finder grottig zu sein? Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit aber es gibt sicher Gebiete, die ich noch nicht kenne. Also was genau meinst du damit?
mfg.
Sonyfreak
Wuzel
2006-03-05, 18:53:06
Aye, GNOME kann sogar ein paar Tricks, die der Mac nicht kann. Wenn sich z.B. die Grösse einer Datei ändert weil ein Programm reinschreibt updated Nautilus die Anzeige automatisch, beim Finder muss man die Datei selektieren, damit das geschieht. Ok, das mag eine Kleinigkeit sein, aber es gibt viele solcher Sachen.
Zudem lässt sich GNOME hacken. So kann man zum Beispiel bei der Spotlightkopie die im nächsten GNOME kommt einfach (Python!) selbst Suchen (ok Scheisswort) hinzufügen. Ok, das mag den meisten Leuten egal sein, aber ich bin nicht die meisten Leute.
Wir reden von GNOME, wenn du in Bugzilla posten kannst, gehörst du nicht zur GNOME Zielgruppe :ugly:
Nein das kennt nmicht nur Nautilus ... eigentlich jedes App was fam nutzt kann das ;)
Ich habe alerdings kein fam Deamon drauf, ist irgendwie eine Handbremse bei Dateiops, von daher muss ich auch bei Nautilus immer 'refresh' betätigen um Dateiänderungen einzusehen ;)
Mac ist mir von der Software ebenfalls zu teuer, zumal es einige Sachen dort nicht gibt.
Aber ein schönes OS - keine Frage.
ste^2
2006-03-05, 19:23:47
Warum scheint der Finder grottig zu sein? Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit aber es gibt sicher Gebiete, die ich noch nicht kenne. Also was genau meinst du damit?
Der hat schon seine Macken. Ich selber habe leider noch keinen Mac aber ich lese ziemlich oft, dass sich Leute über den Finder aufregen.
Es gibt sogar den Spruch: Fix The Fucking Finder (http://en.wikipedia.org/wiki/FTFF)
Mac ist mir von der Software ebenfalls zu teuer, zumal es einige Sachen dort nicht gibt.
Naja, die OpenSource-Sachen sollte man eigentlich alle unter OSX zum laufen bekommen. Es gibt ja AFAIK sogar EMERGE für OSX.
Aber klar, dass ist nicht der Sinn von OSX. Wenn man nur reine Linux-Software benutzt, nutzt man besser auch Linux.
Michbert
2006-03-05, 21:11:13
Jo, den Finder hat Apple inzwischen schon solange vernachlässigt, dass jeder noch so fester Apple Anhänger auf den Finder flucht. Das is natürlich auch ein Spaß den man sich mit Mac OS geben darf, bei Apple fühlt man sich in der Regel überhaupt nicht verantwortlich besonders eilig auf Userwünsche einzugehen, funktioniert soweit ja auch trotzdem. Ob sich das mit der nächsten OS X Version entschuldigen lässt, zumindest was den Finder angeht, bezweifle ich zwar aber bin mal gespannt was man sich dafür so alles ausgedacht hat.
Tja, von daher trifft MadMans Argument schon mal garnicht schlecht ;) Aber es gehört schon etwas mehr dazu und mit der Zeit gewöhnt man sich ja auch einiges ;(
Das mit Unix Programme unter OS X funktioniert zwar schon ganz ordentlich, aber kann mir nicht vorstellen das jemand wirklich ständig ne Menge von denen benutzen will, zumal eben Linux x86 nicht gleich Linux PPC und schon garnicht Mac OS X gleich Linux - wobei ersteres natürlich kein Thema mehr sein wird. Für mich aber schon, wobei ich mich bisher nicht übermäßig damit beschäftigt hab, nur mit minimalem Aufwand DarwinPorts / Fink mir ein paar vertraute Apps besorgt, aber bis auf Konsolen Anwendungen (bei denen es natürlich wirklich kein Unterschied gibt) is da wenig in Verwendung, und dabei viel mir auf das zumindest in den Paket Datenbanken von DarwinPorts und Fink einiges fehlt...
Ganon
2006-03-05, 21:37:08
Jo, den Finder hat Apple inzwischen schon solange vernachlässigt, dass jeder noch so fester Apple Anhänger auf den Finder flucht. Das is natürlich auch ein Spaß den man sich mit Mac OS geben darf, bei Apple fühlt man sich in der Regel überhaupt nicht verantwortlich besonders eilig auf Userwünsche einzugehen, funktioniert soweit ja auch trotzdem.
Naja. Ansich ist er ja nicht soooooooooooo schlimm. Es wird erst kritisch bei Netzwerk usw. Die Performance an sich ist ja schon sehr gestiegen, da kann man nicht meckern. Also es ist nicht so das Apple sich dagegen sträubt den Finder zu verbessern. In 10.3 hat es z.B. eine halbe Ewigkeit gedauert, bis der Finder mal ein Verzeichnis mit ein paar tausend Dateien auf hat. Das geht in 10.4 schon merklich schneller. Und ich denke mal das man in 10.5 wieder einen komplett neuen Finder zeigt... ;) :D
Ob sich das mit der nächsten OS X Version entschuldigen lässt, zumindest was den Finder angeht, bezweifle ich zwar aber bin mal gespannt was man sich dafür so alles ausgedacht hat.
Angeblich ja eine Datenbank-ähnliche Verwaltung, ala iTunes. Mehr wissen wir im Mitte des Jahres. ;)
und dabei viel mir auf das zumindest in den Paket Datenbanken von DarwinPorts und Fink einiges fehlt...
Das heißt aber nicht, das der Rest nicht läuft. ;) Das Problem ist nur die fehlende Man-Power... MacUser kaufen sich z.B. eher ein FTP-Programm für OS X anstattt z.B: gftp zu nutzen...
Michbert
2006-03-08, 20:06:30
Hab ja auch nicht unbedingt ständig Probleme mit dem Finder, benutz ihn ja auch bloß für harmlose Sachen. Kann mir nur gut vorstellen, dass es nicht so lustig ist wenn man ständig damit rumhantieren muss und bei Netzwerk hört der Spaß natürlich auf. Aber dafür dass er mir nicht alle Dateien zeigen will und nur komplette Ordner ersetzen kann anstatt nur der einzelnen Dateien mag ich ihn schon mal garnicht nicht ;) Für größere Kopieraktionen nehm ich dann natürlich auch lieber nen Konsolen tool, schon allein wegen der tollen Angewohnheit von diesen GUI dingern, mal anzuhalten und irgendwas nachzufragen oder sofort abzubrechen wenn mal wieder irgendwas net kopiert werden kann, aber so ein bissle was sollte schon gehen :)
Angeblich ja eine Datenbank-ähnliche Verwaltung, ala iTunes. Mehr wissen wir im Mitte des Jahres. ;):| Das hört sich merkwürdig an, soll dass dann ein gleich ein ganz neues Dateisystem werden, oder wie? Wobei eh alles Spekulation is, ich weiss nur das ich keine Lust darauf habe dass ich dann in 2 Welten leb und mit Finder alles anders is als die tatsächliche/System Interpretation des Festplatteninhalts. Aber für was ganz neues, das mal aufräumt mit der alten Ordnung wäre ich durchaus auch zu haben, würde sicher nur nicht so einfach werden vermute ich.
Das heißt aber nicht, das der Rest nicht läuft. ;) Das Problem ist nur die fehlende Man-Power... MacUser kaufen sich z.B. eher ein FTP-Programm für OS X anstattt z.B: gftp zu nutzen...Das denk ich mir schon auch, beim meinem ersten durchschauen der Fink paketliste dachte ich mir sowieso "Das kann doch garnicht sein" und wenn man die Listen von Fink und Darwinports vergleicht, fällt eh auf dass die nicht das selbe haben und mir so bei Darwinports z.b. der geschätzte uade fehlt, während ich bei fink den mpd nicht bekommen hab :/ Wobei wenn man nicht so faul wäre könnte man sich auch einfach selbst den quelltext runterladen und hoffen das alles funktioniert, aber ja... Was da eigentlich alles möglich wäre, müsste mir mal gtk und so holen und dann schauen wie ich das bissle hübscher mach, dann könnte ich noch ne Menge cooler Programme benutzen, vielleicht. Na ja, gerade hab ich eigentlich nur mein Konsolenprogramme für den Rest gibts auch nette Mac Programme, wobei ich gerade beim FTP Programm manchmal wenn ich Probleme hab auch mal auf nen anderes Programm wechsle, dann aber wieder in die Konsole geht doch meist schneller.
Na ja, wenn ich mal Zeit und Lust drauf hab...
Wie sehr nutzt du das so aus?
Ganon
2006-03-08, 20:39:42
Aber dafür dass er mir nicht alle Dateien zeigen will und nur komplette Ordner ersetzen kann anstatt nur der einzelnen Dateien mag ich ihn schon mal garnicht nicht ;)
Liegt wohl daran das Programme ja Ordner sind, nur mal mit .app am Ende. ;) Wenn da nicht alles ersetzt wird, würde das auch nicht so gut sein. ;) Naja. Aber mich nervt das auch. Aber wozu hat man nen Terminal? ;) *gg*
Wie sehr nutzt du das so aus?
Also ich kompiliere mir alles selber, ohne fink. Ganz einfach weil fink (und Darwinports) mir einfach zu buggy ist. Wenn da mal irgendwo was komisch ist, will der gleich das komplette System neu kompilieren. Zudem ist die Anzahl der Abhängigkeiten (aufgrund der eigenen Dateistruktur) viel zu hoch. OS X liefert selbst eine Menge mit.
Naja. Ich habe ein komplettes GTK-System (X11) hier selbst kompiliert. Reicht für die Programme aus, die ich haben möchte. Gimp, XChat und gftp.
Zudem noch SDL komplett alleine kompiliert (Ich habe eine "OpenSource-Ecke" auf einer Mac-Spiele-Seite ;) )
http://www.games4mac.de/content_g4m/opensource/sdl_installation.php
Bin wunschlos glücklich damit. ;) GTK für die Programme und SDL für Spiele wie Chromium B.S.U. (habsch selbst nach OS X portiert ;)), Neverball, SuperTux, ... (siehe Games4Mac ;))
GNOME (und damit auch Mono/GTK#) habe ich auch schon versucht, aber leider muss man da viel im Source-Code patchen. Irgendwie will gnome-vfs nicht so richtig. Das wird dann eine wüsterei mit shared und static libs.
Hab's dann abgebrochen. Frische Anleitung aber hier gefunden: http://www.monodevelop.org/Running_On_OSX ;)
nunja, mich würden so einige kde bzw. qt programme mehr interessiern!
stimmt es, daß ab qt4 einiges besser wird, was solche ports für osx angeht?
Ganon
2006-03-08, 20:58:21
nunja, mich würden so einige kde bzw. qt programme mehr interessiern!
stimmt es, daß ab qt4 einiges besser wird, was solche ports für osx angeht?
Naja. Hab auch Qt hier laufen. Nur brauchen die meisten Qt-Programme KDE-Biblitoheken. Und KDE kompiliere ich mir jetzt nicht. ;) Hab ich aber bei Gelegenheit noch vor. ;)
Ansonsten läuft Qt, wie immer, ganz gut. Qt4 ändert da nix dran. ;) Das Problem ist eigentlich mehr, das viele Qt-Programme noch auf X11-Bibliotheken zugegriffen haben (z.B. KDE bei einigen Sachen). Daher macht es reine OS X-Ports schwerer. Aber nicht unmöglich, wie man auf kde.opendarwin.org (ich weiß, ist alt) sieht. ;)
Kann sein das Qt4 einige Zugriffe auf X11 unnötig macht... Werden wir ja sehen was das neue KDE4 so zu bieten hat... irgendwann. ;)
Kann sein das Qt4 einige Zugriffe auf X11 unnötig macht...
Soweit ich weiss kommt qt4 ohne x11 aus ;) kann auch sein, daß es qt4 programme schon vor kde4 geben wird ;)
Ganon
2006-03-08, 22:04:14
Qt3 kam auch schon ohne X11 aus. ;) Nur KDE und Programme nicht. ;)
*push*
Gibt es Neuigkeiten zu dem Threadtitel. Habe den gerade gefunden.
Gibt es mittlerweile vielleicht den ein oder anderen User, der seine Meinung geändert hat und jetzt doch ein Auge auf OSX geworfen hat?
Gibt es vielleicht auch den ein oder anderen, der auf OSX gewechselt ist und den Wechsel bereut?
Kleine Info:
Mit 10.5 Leopard wird OSX einen recht großen Sprung machen, gerade auch was Unix angeht.
http://www.apple.com/macosx/leopard/technology/unix.html
Ganon
2007-06-16, 10:16:13
Angeblich ja eine Datenbank-ähnliche Verwaltung, ala iTunes. Mehr wissen wir im Mitte des Jahres. ;)
Ha... wahnsinn, es stimme ja doch :D :D :D
nggalai
2007-06-18, 13:08:58
Gibt es mittlerweile vielleicht den ein oder anderen User, der seine Meinung geändert hat und jetzt doch ein Auge auf OSX geworfen hat?
Ja, ich bin im Oktober auf ein MacBook Pro gewechselt. :) Und ich bereue NICHTS. Mit MacPorts habe ich auch wieder eine schöne Paketverwaltung mit „meinen“ wichtigsten Linux-Tools drin, aber ich verwende weitaus häufiger native Mac-Programme.
Vermisse ich etwas? *nachdenk* Von der Software her nicht. Sogar Fyre läuft im X-Server von OS-X. Bei der Bedienung vermisse ich halt einen Paketmanager, der das gesamte System updaten kann … aber die meisten Applikationen prüfen automatisch beim Programmstart, ob es ein Update gibt, so daß ich trotzdem nicht alle paar Wochen x Websites nach Updates abklappern muß.
Für mich hat sich der Switch definitiv gelohnt. :)
http://www.opengroup.org/openbrand/register/brand3555.htm
HellHorse
2007-06-19, 19:40:52
http://www.opengroup.org/openbrand/register/brand3555.htm
Ist schon lustig, wenn man vor 10.5 herausgestrichen hat, das MacOS kein Unix ist weil halt die Zertifizierung der OpenGroup fehlte, galt man als doofer Troll, der sowieso keine Ahnung hat. Aber ja, Macies halt.
Endorphine
2007-06-19, 19:52:12
Schwanke zwischen (a) und (b).
Grund: ich wünsche mir schon lange einen Mac. Der Mac sollte aber die Form eines 12"-Subnotebooks haben. Und da gibt es momentan nur gebrauchte 12"-Powerbooks. Macbooks kaufe ich nicht und das Macbook Pro ist zu groß und für mich im Vergleich zum Thinkpad X61s/X61t nicht Notebook genug.
Und wenn alle Welt vom powerpc wegmigriert möchte ich mir den auch nicht extra mehr für viel Geld in's Haus holen eigentlich...
Bleibt also leider momentan nur warten, bis Apple wieder 12" Business-Notebooks rausbringt. Schade irgendwie. OS X übt einen starken Reiz aus.
Ganon
2007-06-19, 19:53:42
@HellHorse
Ist mir noch nie untergekommen...
Aber naja... ist mit Linux-Leuten doch genauso ;)
@Endorphine: Laut Gerüchten wird dein Wunsch früher oder später erfüllt werden und es wird ein Subnotebook kommen. Allerdings das sind wie gesagt nur Gerüchte. Ob die stimmen oder nicht wird man wohl bis spätestens Januar 08 sehen.
jtkirk67
2007-06-20, 06:15:39
Nachdem ich letztes Jahr endgültig von Windows abgekommen bin und Debian verwendet habe, habe ich nebenbei Mac OS "getestet" und mir letztenendes einen PowerMac gekauft und bin ziemlich zufrieden.
Einzige Sache, die mich stört, ist das Fenster nicht gleich den ganzen Bildschirm einnehmen, wenn man sie öffnet bzw ein Programm startet. Das fand ich bei Windows viel effektiver. Kann man das irgendwo einstellen?
Ach... Und etliche meine alten Spiele laufen jetzt mit Parallels 3:eek:
Ganon
2007-06-20, 08:12:23
Einzige Sache, die mich stört, ist das Fenster nicht gleich den ganzen Bildschirm einnehmen, wenn man sie öffnet bzw ein Programm startet.
Die Fenster haben normalerweise (zumindest bei korrekt programmierten Programmen) immer die Einstellungen vom letzten mal.
Einzige Sache, die mich stört, ist das Fenster nicht gleich den ganzen Bildschirm einnehmen, wenn man sie öffnet bzw ein Programm startet. Das fand ich bei Windows viel effektiver.
Das ist z.B. ein Unterschied im Fensterverhalten zu Windows. Effektiver finde ich die Windows-Variante aber nicht, denn diese beanschlagt erstmal den ganzen Bildschirm für sich, auch wenn das Programm ansich viel weniger Platz bräuchte.
Evtl. ist in 10.5 auch X.org auf aktuellem Stand drin!
Ganon
2007-06-20, 09:51:34
Evtl. ist in 10.5 auch X.org auf aktuellem Stand drin!
Ich will mal hoffen :D
Wäre auch interessant zu wissen ob dann auch Sachen wie Compiz laufen würden. :D
In einem Forum hat jemand, der unter NDA steht gehustet, dass wohl Apple viel Arbeit in X11 gesteckt hat. Also mal abwarten :D
Ganon
2007-06-20, 10:44:44
Was zu KHTML (KDE) und WebKit:
http://arstechnica.com/journals/apple.ars/2007/06/12/ars-at-wwdc-interview-with-lars-knoll-creator-of-khtml
Murhagh
2007-06-23, 23:42:08
Schwanke zwischen (a) und (b).
Grund: ich wünsche mir schon lange einen Mac. Der Mac sollte aber die Form eines 12"-Subnotebooks haben. Und da gibt es momentan nur gebrauchte 12"-Powerbooks. Macbooks kaufe ich nicht und das Macbook Pro ist zu groß und für mich im Vergleich zum Thinkpad X61s/X61t nicht Notebook genug.
Und wenn alle Welt vom powerpc wegmigriert möchte ich mir den auch nicht extra mehr für viel Geld in's Haus holen eigentlich...
Bleibt also leider momentan nur warten, bis Apple wieder 12" Business-Notebooks rausbringt. Schade irgendwie. OS X übt einen starken Reiz aus.
Ich glaube besser hätte ich diesen Absatz nicht formulieren können. Ich stecke auch schon etwas länger in dieser Situation. So lang sitze ich eben noch an meinem 12" N410c. ;-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.