Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A8N32SLI- BIOS Update 0903 OK, höher aber nicht
DarkMan_1
2006-03-05, 13:40:55
Hallo Leute,
ich habe das A8N32SLI-Deluxe von Asus. Mit Geil One BH-5 Rams, Rest Siehe Sig.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Bis auf eine Sache. Ich schaffe es einfach nicht ein neueres Bios zu flashen als 0903. Das heist flashen ansich ist kein Problem. Aber wenn ich dann neustarte, dann passiert nichts. Wenn ich dann etwas mit den Rams rumspiele, also umstecke etc, dann erscheint irgendwann die Bios Recovery Funktion. Dort kann ich dann wieder alles bis 0903 flashen. Aber eben nicht weiter. Bios chip hab ich schon neu gekauft, aktuellen Bios, aber da bootete er auch nicht, es kam noch nicht mal ein langer Piep, als ich das System komplett ohne Rams gestartet habe. Vielleicht inkompatibel, da es ein anderer Hersteller ist (SST statt Winbond ?)
Als ich dann wieder den alten Chip eingebaut habe, ging wieder alles wie gewohnt. Tja die Frage ist nun. Warum ?? Kann das vielleicht an meinem Ram liegen, weil ich den auch nicht schneller laufen lasse kan als 203 MHZ, obwohl das PC4000 ist? Wenn ich den Ram auf 230 MHZ stelle, dann erscheint meistens auch das Bios Recovery Tool. Das ist schon alles sehr komisch.
Der Ram ist auch nicht in der ASUS Speicher Liste enthalten.
Hat jemand eine Idee?
Mfg
DjDino
2006-03-06, 16:53:03
BIOSE :
http://support.asus.com.tw/download/download_item_nn.aspx?model=A8N32-SLI%20Deluxe&product=1&f_name=&type=&SLanguage=de-de
Anleitung von Asus für DOS (Afudos) :
http://support.asus.de/technicaldocuments/technicaldocuments.aspx?root=198&SLanguage=de-de
Anleitung von Asus für Windows :
http://support.asus.de/technicaldocuments/technicaldocuments.aspx?root=198&SLanguage=de-de
Flasht du unter DOS ? Ist zuverlässiger weil praktisch keine anderen Sachen im Hintergrund laufen.(OS-Kernel,Dienste,Treiber,u.s.w...)
Verwendest du auch das aktuellste Flashtool ? :
DOS : http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AFUDOS221.zip
Windows : http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AsusUpdt61002.zip
Ist der PC eh nicht irgendwie übertaktet beim flashen ?
Ist auch der Speicher volkommen "stable" ? (MEMTEST86->keine Errors)
Lade im BIOS vor dem Update die "Optimal" oder "Setup defaults" :
http://support.asus.de/images/nbbios7.jpg
und tu das auch besser nach dem Update nochmal damit die alten BIOS-Einstellungen mit dem neuen BIOS nicht möglicherweise disharmonieren.
ASUS ratet dazu.
Super Grobi
2006-03-06, 17:07:54
@DjDino
Quark! Mit dem Asus Board flasht man via Alt+F2. Dann kommt automatisch ein flashmenü. Dann braucht man nur eine Disk oder CDRom mit dem Bios File drauf. Das muss aber noch umbenannt werden. Also z.B. A8N32sli1032.rom in A8N32SLI.rom
@DarkMan
Ich tippe auf dein RAM! Hast du anderen den du testen kannst?
Gruss
SG
p.s.
ansonsten schreib mal den Asus Suport ne Mail. Dafür sind die ja da *ggg*
yardi
2006-03-06, 18:23:37
Es gibt bei Asus jede Menge Möglichkeiten das Bios zu flashen, via Alt+F2 ist nur eine Möglichkeit davon.
Hast du denn mal direkt nach dem flashen einen CMOS Reset gemacht per Jumper? Sollte man eigentlich immer machen...
ich hab zwar nur das a8nsli, hatte aber auch schon probleme
nach einem 'tollen' tip aus der pcg-hardware habe ich versucht meine ram-timings zu pushen - resultat: totale katastrophe
der rechner ist nicht mehr hochgefahren (kein biosscreen + grafikkarte blieb aus)
das bios-recovery tool kann man sich in diesem fall in die haare schmieren
nachdem ich zuerst gedacht hab: jetzt ist alles AsUS (mein board war noch keine 14 tage alt) hab ich ganz klein und hinten im handbuch die lösung gefunden:
computer auseinanderbauen, pci-karten die über der batterie sitzen ausbauen, batterie ausbauen, notstromreserve mit jumper kurzschliessen, 10 sec warten und dann den ganzen scheiss wieder zusammenbauen und sich über das alte bios freuen.
jetzt aber zu deinem problem:
asus liefert seine boards und insbesondere auch seine biose immer mit der aktivierten oc(overclocking)-option aus. angeblich erkennt das bios von selber, wie weit es den takt der cpu erhöhen kann.
deswegen ist mein venice auch gleich mit 2400 und nicht den vorgegebenen
2000 mhz gestartet. (das meine kühllösung die hierdurch entstehende hitze im dauerbetrieb nicht mehr ableiten konnte, hat dabei wohl niemand bedacht)
meine vermutung: asus hat jetzt auch die standard-einstellungen für
die ram-timings überzogen.
das würde dazu führen, das dein pc so reagiert, als ob gar keine rams eingebaut sind. rückgängig machen kann man das dann auch nicht mehr,
weil man nicht mehr ins bios rein kommt.
einen guten tip kann ich dir deswegen leider nicht geben, es sei denn, du kennst jemanden, der sich für teures geld rams gekauft hat, die den übertakter-wahnsinn von asus mitmachen.
den könntest du überreden dir seine rams zu leihen.
dann könntest du ins bios und bei den ram-timings die handbremse
ziehen:
1. die werte einstellen, die der hersteller (internet) für deine rams angibt
(im zweifel höhere werte - mehr ist weniger)
2. falls du die option 1T/2T hast: auf 2T erhöhen
3. deine rams wieder einbauen
wenn jetzt alles läuft, musst du nur noch dein bios (und zwar das ganze bios) mit dem asus-utility abspeichern - und schon hast du ein bios, das du bei späteren problemen zum flashen benutzen kannst.
aber mal im ernst: willst du das wirklich?
ich hatte unlängst einen komischen traum:
die meisten bios-updates bestehen zum grössten teil aus bug-fixes, die die ursprüngliche leistung deines boards beschneiden, um es mit der hardware xy kompatibel zu machen, die erst letzte woche im beta-stadium auf den markt geschmissen wurde (sich aber nicht in deinem rechner befindet und nie befinden wird)
irgendwie bin ich aus diesem traum noch nicht wieder aufgewacht....
darum: wenn dein kistchen rennt.... warum dann ein neues bios?
damit dein board den neuesten dualcore (den du dir eh nicht kaufen wirst) erkennt?
DjDino
2006-03-07, 09:49:31
http://rma.asus.de/support/FAQ/faq099_BlackScreen.htm
DjDino
2006-03-07, 10:20:36
meine vermutung: asus hat jetzt (durch neuere BIOSe) auch die standard-einstellungen für
die ram-timings überzogen.
das würde dazu führen, das dein pc so reagiert, als ob gar keine rams eingebaut sind. rückgängig machen kann man das dann auch nicht mehr,
weil man nicht mehr ins bios rein kommt.
einen guten tip kann ich dir deswegen leider nicht geben, es sei denn, du kennst jemanden, der sich für teures geld rams gekauft hat, die den übertakter-wahnsinn von asus mitmachen.
Ich kann mir nicht vorstellen das Asus da so brutal vorgeht, normal sollten - egal welches BIOS - die SPD-Timings des Speichers verwendet werden welche immer gleich bleiben, aber du hast recht, es wäre eine Erklärung, zudem gibt es Speichertiming-Werte welche das SPD nicht definiert (z.b. "Bank Cycle Time") und da hat der Boardhersteller mit seinen BIOSen in jedem Fall freie Hand.
@DarkMan_1
Es gäbe da vielleicht doch eine Möglichkeit wenn es am RAM liegt (alles andere nicht hilft wie CMOS-Reset,etc.)
Du stellst im BIOS (alten Chip mit altes BIOS) einfach die DDR-Freqenz runter von 400MHz auf 200Mhz (http://www.hardwareoc.at/speicher/OCZ-PC3500-Gold-GX-005.jpg).Der Speicher läuft dann frequenzseitig dermassen "unterfordert" das er auch höhere Timings - egal welcher Art - mit dem neuen BIOS problemlos mitmachen sollte, dann flasht du also erst das neuere BIOS.Um festzustellen welche Timingwerte sich genau geändert haben (falls überhaupt) notiere dir ALLE im Srennshot bei dir angezeigten Werte des alten BIOS und stelle diese beim neuen BIOS wieder genauso ein.Dann kannst du wieder auf DDR400-Modus gehn und die normalen Latenzen (Tcl,Tras,Trcd,Trp) tunen.Bei den anderen rumzudoktern bringt eh so gut wie nichts.
Um festzustellen welche Timingwerte sich genau geändert haben (falls überhaupt) notiere dir ALLE im Srennshot bei dir angezeigten Werte des alten BIOS und stelle diese beim neuen BIOS wieder genauso ein.Dann kannst du wieder auf DDR400-Modus gehn
ich bin mir nicht sicher - aber genau hier liegt wohl der hund begraben:
sobald er das neue bios flasht spielt der pc toter mann.
soweit beim bios-update nämlich auch die cmos-werte überschrieben werden
fährt der pc sofort im ddr400-modus hoch (oder auch nicht)
ich glaube es könnte ein problem mit den verwendeten speicher-riegeln sein.
normalerweise sitzt da nämlich ein kleiner chip drauf, der dem speicher-controller mitteilt, was möglich ist und was nicht. falls dieser chip nicht da ist oder nicht korrekt erkannt werden kann, benutzt das asus-bios wohl voreingestellte werte. - wenn der speicher-riegel schon diese mindestwerte nicht mehr schafft ist ende.
ich könnte mir vorstellen, das asus hier ein wenig über das ziel hinaus geschossen ist. nachdem in letzter zeit in allen möglichen pc zeitschriften drin gestanden hat, dass in 99,9% aller fälle der speicher nicht an seiner leistungsgrenze betrieben wird, hat asus wohl reagiert.
ich habe zB. nur durch das umschalten von 2T (default) auf 1T einen leistungszuwachs (mit sisoft sandra gemessen) von über 40% beim datendurchsatz im speicher.
unter dem strich bleiben hiervon noch fast 25% übrig (bei der bewertung der gesamtperformance) ich finde das schon ganz schön happig. und was ich noch besser finde: meine spiele laufen sichtbar flüssiger. die ruckler beim nachladen von texturen in den speicher sind fast völlig verschwunden (farcry)
wenn asus nun hingeht und die timings des speichers für 99,9% der user optimal einstellt, finde ich das eigentlich ok (nicht alle lesen pc-zeitschriften)
schade ist es halt für die leute, die no-name speicher haben und gleichzeitig das unglaubliche pech, dass der speicher nun nicht läuft.
ich habe mir corsair value select (2x512) gekauft, weil sie sehr günstig waren und bin damit ganz zufrieden
timings sind zwar 'nur' 2,5-3-3-8 aber dafür reisst es der 1T ziemlich raus.
DjDino
2006-03-08, 12:30:18
soweit beim bios-update nämlich auch die cmos-werte überschrieben werden
fährt der pc sofort im ddr400-modus hoch (oder auch nicht)
Die CMOS-Werte werden bei einem BIOS-Update normalerweise nur neu geschrieben aber persönliche Einstellungen nicht verstellt, eventuell legt das neue Bios bestimmte Einstellungen (meist neu dazugekommene) nur in einem anderen CMOS-Register ab als das alte, deswegen sollte man nach dem Udpate ein CMOS-Clear machen oder die Setup defaults im BIOS laden damit es hier nicht zu Inkompatibilitäten kommt.Persönliche Einstellungen gehen nur durch anschliessendes CMOS-Clear oder "Load Setup defaults" verloren.Ich habe noch kein BIOS-Update erlebt was das anschliessend selber macht.Das Asus sich da nicht ganz daran hällt und einfach per BIOS-Update gewisse RAM-Timings zu tunen scheint ist traurig und total userunfreundlich.Der persönlich eingestellte DDR-Modus b.z.w. die DDR-Frequenzy sollte davon aber unberührt bleiben - allein schon deswegen weil was wäre wenn ein User z.b. DDR333-Riegel verwendet und Asus mit dem neuen BIOS diesen nun dann ebenfalls brutal auf DDR400-Modus setzt, dieses Risiko wird wohl nicht eingegangen.
Der persönlich eingestellte DDR-Modus b.z.w. die DDR-Frequenzy sollte davon aber unberührt bleiben - allein schon deswegen weil was wäre wenn ein User z.b. DDR333-Riegel verwendet und Asus mit dem neuen BIOS diesen nun dann ebenfalls brutal auf DDR400-Modus setzt, dieses Risiko wird wohl nicht eingegangen.
das ist schon richtig - aber:
normalerweise stehen diese einstellungen auf 'auto'
d.h.: das bios versucht beim systemstart selber festzustellen welcher speicher drinsteckt und stellt dann auch dementsprechend die timings richtig ein.
abgesehen davon habe ich schon mehrmals mein bios geflasht und ich meine mich erinnern zu können, das nach jedem flash alle kritischen einstellungen wieder auf 'auto' gesetzt waren. (soviel zum thema: einstellungen werden beim flash übernommen)
im normalfall dürfte es damit auch keine probleme geben.
probleme gibt es wohl erst, wenn diese auto-funktion versagt, weil der speicher nicht in der lage ist, dem bios seine grenzen mitzuteilen.
erst jetzt (wenn das kind also quasi schon in den brunnen gefallen ist) kommen nämlich die default werte ins spiel.
ich will jetzt nicht asus die schuld geben....
denkbar wäre auch, das der speicher einfach 'dreck' ist.
definiere dreck: die auf dem riegel verbauten chips schaffen die angaben des herstellers einfach nicht. wenn zb der speicher dem bios sagt: ich bin 'geil one' und laufe im ddr 400 modus bei 3-3-3-8... schafft es unter dem strich dann aber nicht... ja dann gibts eben auch murks
asus könnte man dann nur vorwerfen, das ihr bios zu 'gutgläubig' ist :)
aber was will man machen? - wenn asus grundsätzlich davon ausgeht, dass gurken-speicher verwendet wird, dann müssen alle, die auf die default werte angewiesen sind (sich nicht trauen die speichersettings manuell zu bearbeiten) darunter leiden
ausserdem würden dann die asus-boards in so mancher pc-'fachzeitschrift' weit hinter die konkurrenz (die dann mit mehr risiko bei den default-werten fährt) fallen. ich glaube nämlich, dass es gerade hier in europa noch viele speicher-riegel gibt, die neben jeder norm (und damit auf default) laufen.
DarkMan_1
2006-03-08, 18:44:52
Vielen vielen Dank für all Eure Hilfe.!!
Ich habe es sowohl mit Afudos (flashen bis 0903 kein Thema) also auch mit EZ Flash also den eingebauten Flash tool, probiert, kein Erfolg.
Meine Rams laufen mit den momentanen Einstellungen einfach spitze. Aber eben nur mit ca 203/204 Mhz. Das zwar mit Ultra Scharfen Timings, die man einstellen kann. Also 2-2-2-5 und alle anderen Werte auf 1 oder eben den niedrigsten Wert. Aber niemals die 250 MHZ, egal ob mit 3,2 V oder 2,8 oder sonst was.
Was mit aufgefallen ist:
Ich habe diese Rams: http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=69
Dort steht, und auf den Rams auch, dass sie mit Timings von 1,5 laufen sollen im DDR 400 Betrieb. Na ja das Board bietet mir diese Einstellung an, sollte das also auch schaffen. Aber nach einem Reboot,.... Black Screen, kein Piep kein nichts. Das sagt mir das die Rams nicht mit den Timings laufen mit denen sie eigentlich sollen. Das interessante ist, das auch bei einer AUTO einstellung die Timings von 1,5-2-2-5 nicht eingestellt werden, sonder IMMER 2-2-2-5.
Ich kann die Werte auch nicht erreichen, wenn ich dem Ram 3,2V gebe. Tja, was soll ich dazu noch sagen. Ich könnte mir vorstellen das die Rams tatsächlich, wie viele von Euch auch schon gesagt haben, der Grund für all das Übel ist.
Andere Rams habe ich nicht, und kann mir auch keine leihen, weil meine Freunde alle den Rechner ständig brauchen (wie ich) und ich daher nicht testen kann. Evtl. teste ich dann aber doch, bevor ich mir anderen Ram hole. Das komische ist ja, das auch ein neuer Biosbaustein keine änderung gebracht hat. Mit der momentanen einstellung laufen meine Rams Fehlerfrei laut Memtest86. Wenn ich den Takt allerdings anhebe so auf 211 dann gehts mit den Fehlern los, zur Erinnerung; Ich habe PC4000 Ram.
Egal bei welcher Spannung.
Hat jemand noch ne Idee ???
Achso Prime 95 rennt auch Super durch, mehr als 6 Stunden noch nicht laufen gelassen....
In Zukunft werde ich nur noch Rams kaufen, die auf der Liste von Asus stehen.
Was ich noch eigenartig finde ist, dass doch normalerweise ein System gar nicht laufen sollte, wenn der Ram inkompatibel ist. Also der Ram sollte doch normalerweise nichtmal mit hohen Timings und DDR 333 laufen, oder irre ich mich da ?
Achso nochwas: Wenn ich die Speichertimings nach oben ändere also von 2-2-2-5 auf 2,5 -3-3-8 oder so, dann gibts sofort nen Speicherfehler beim Hochfahren, oder der bootet nicht mal. CL 3 schafft der gar nicht, ist das so eine eigenart von BH-5 Speicher?
Ich hätte eigentlich nicht gedacht das der Ram Probleme machen kann, wenn man ein Bios Flasht, allerdings glaube ich das das neue Bios den SPD Chip des Rams nicht richtig auslesen kann, und daher nicht mehr startet... aber sicher weis ich es nicht.
Nur etwas anderes als Ram kann es doch nicht mehr sein, oder ???
Mfg
PS.: Ihr seid Echt Super !
DjDino
2006-03-08, 19:43:08
abgesehen davon habe ich schon mehrmals mein bios geflasht und ich meine mich erinnern zu können, das nach jedem flash alle kritischen einstellungen wieder auf 'auto' gesetzt waren. (soviel zum thema: einstellungen werden beim flash übernommen)
Hm, das ist mir total neu.Aber wenn du es sagst glaube ich dir mal :)
@DarkMan_1 Probier es mal mit meinem Tipp an dich in :
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4051834&postcount=7 Ansonsten fällt mir nur noch ein das Update mit anderen Riegeln zu machen, dort dann erstmal überall sanfte Timings einzustellen und dann erst wieder die neuen einzusetzen.
Das dem BIOS das Timing von CAS 1.5 Probleme macht wundert mich nicht.CAS 1.5 ist in keiner JEDEC-Norm (für DDR-Spezifiktionen) vorgesehen und überhaupt : Wenn das BIOS diesen Wert bei manueller Einstellung nicht anbietet dann exestiert diese Möglichkeit auch nicht im CMOS und wird es diesen auch nicht aus dem SPD übernehmen können.Deswegen geht das einfach nicht.Ich erinnere mich mal einen Testbericht über CAS 1.5-Riegel gelessen zu haben wo sie davor gewarnt haben das man deshalb unbedingt die Kompatibilität zum Motherboard beachten sollte.Für diese Kompatibilitätsfruendlichkeit gehören die OC-Modulhersteller georfeigt http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon8.gif
DjDino
2006-03-08, 19:56:47
(oberer Beitrag von mir, Nickname vergessen)
Viel Glück !
holy jeesus!
deine rams sind wirklich keine gurken-speicher!
das sieht mir eher nach überirdischen rams aus...
hab grad deinen link gelesen - damit ist aber leider schon klar, dass der hersteller keine funktionszusage für asus-boards gibt:
........................................................................|||
........................................................................vvv
GeIL strongly recommend for the GeIL ONE W (BH) to only be used on DFI LanParty UT NForce 4 Ultra-D, DFI LanParty UT NForce4 SLI-DR and DFI LanParty NForce4 SLI-DR as they are the few mother boards on the market right now that provide the best combination of voltage options and compatibility.
eigentlich müsstest du schon froh sein, dass es überhaupt ein bios gibt, mit dem du die rams im a8n32sli betreiben kannst.
in anbetracht dessen, was deine rams vermutlich gekostet haben, würd ich bei asus anrufen und so lange terror machen, bis ich ein aktuelles bios krieg, was diese latenzen gebacken kriegt. (aber im ernst: vielleicht wird dein riegel beim nächsten biosupdate berücksichtigt - wenn du dich dort nicht bemerkbar machst wird alles so bleiben wie es ist... für die leute von award/ami dürfte es nur eine fingerübung sein, das bios für deine rams 'fitt' zu machen - ich würd' einfach mal freundlich fragen und denen sagen, dass es bis zur bios version xy noch funktioniert hätte)
sorry das ich gleich nochmal poste...
aber ich hab mir eben mal deine pc-konfiguration angesehen und da ist mir noch ein gedanke gekommen... (ein schlimmer)
vielleicht funktioniert das biosupdate über 0903 nicht gerade WEIL deine rams jetzt korrekt erkannt werden. - ich weiss - das hört sich blöd an, aber:
rams verbrauchen strom - und zwar viel strom wenn sie am limit betrieben werden. erzähl uns jetzt bitte nicht, dass dein netzteil 520 watt leistet, denn zwischen dem netzteil und deinen rams sitzt immernoch das mainboard - und was das mainboard nicht weitergibt bleibt in der steckdose.
hast du noch eine etwas ältere garfikkarte (eine mit gaaanz wenig stromverbrauch?) .... am besten für pci-slot (tnt oder sowas)?
dann mach die mal rein (und alle anderen karten raus + alle oc-einstellungen rückgängig) + auch den 2ten speicher-riegel vorerst draussenlassen und versuch das biosupdate nochmal.
und nochwas: deine grafikkarte hat bestimmt einen separaten stromanschluss, mit dem sie direkt mit dem netzteil verbunden werden kann. stell unbedingt sicher, dass die graka mit dem netzteil verbunden ist (auch wenn du kein sli mit 2ter graka benutzt).
zur vorsicht würde ich das stromkabel was (hoffentlich) in diesem moment bereits in deiner graka sitzt abziehen und ein anderes stromkabel aus deinem netzteil verwenden (man kann nie wissen).
ich würds einfach mal versuchen.
wenns jetzt klappt, dann hast du ein echtes problem, was sich auch durch bios-updates nicht lösen lassen wird:
dein mainboard würde dann nämlich nicht genug saft 'onboard' haben.
DarkMan_1
2006-03-09, 11:50:22
Hm,
na ja könnte sein, aber ein 520W Netzteil von Bequiet wird doch wohl in der Lage sein mein ganzes Sys mit ausreichend Strom zu versorgen. Ich hab ja nicht mal Sli und auch kein Dualcore oder sonst irgendwas arg Stromfressendes. Das komische ist ja das ich bis 0903 komme aber höher halt nicht. Wenn der Strom nicht ausreichen sollte, dann sollte ich doch schon sehr viel früher Probleme haben oder ?? Ich mein ein Biosupdate kann doch nicht den Stromverbrauch ansteigen lassen.
Aber nicht desto trotz ich werde das trotzdem mal versuchen.
Das gefühl mit dem Speicher lässt mich aber trotzdem nicht los. Da ich am Samstag mit anderen zur Cebit fahre, werde ich mal schauen, ob die Leute von Asus mir da vorrort weiterhelfen können.
Ich habe den Memtest noch mal laufen lassen.... der hat noch keine Fehler angezeigt, allerdings wenn ich "Goldmem" laufen lasse, dann kommen nach ca 1 Stunde Fehler. Ich weis jetzt nicht wem ich da glauben soll. Prime rennt bis 6 Stunden Fehlerfrei, länger nicht getestet (aber ich ja auch kein Memtester).
Und das mit dem Strom, ohne dir jetzt irgendwie komisch zu kommen, mein System läuft halt auch bei anspruchsvollen Anwendungen oder Games sehr stabel, jedenfalls wenn ich die Rams nicht höher takte.. von daher..
aber ich werds mal probieren.
Mfg
DjDino
2006-03-09, 15:10:32
rams verbrauchen strom - und zwar viel strom wenn sie am limit betrieben werden. erzähl uns jetzt bitte nicht, dass dein netzteil 520 watt leistet, denn zwischen dem netzteil und deinen rams sitzt immernoch das mainboard
Ich denke das kann man ausschliessen das das damit was zu tun hat.Probleme mit der Stromversorgung von Speichermodulen tretten wenn überhaupt nur bei sehr üppiger RAM-Bestückung + OC auf, z.b. beim Einsatz von 2Gig-Modulen oder 4x1Gig (wobei man solche Konstelationen eh kaum stabil übertakten kann vernünftig) und auch das nur sehr selten wenn der Boardhersteller da an dem Spannungsregler für diesen Bereich zu sehr gespart hat.Zudem wäre das Problem dann auch mit dem alten BIOS in irgendeiner Weise vorhanden, ist aber nicht der Fall.
Du könntest auch mal einfach probieren das BIOS-Update mit nur einem Riegel durchzuführen.Es ist inzwischen sicher denke ich das es mit den RAMs zu tun hat.Mit nur einem Riegel wird das ganze wesentlich zuverlässiger.
An deiner Stelle würde ich aber als erstes probieren sämtliche RAM-Timings im BIOS auf sanfte (hohe) Werte zu stellen um da maximale Zuverlässigkeit zu erreichen : Bild (http://www.hardwareoc.at/speicher/OCZ-PC3500-Gold-GX-005.jpg) Kann schon sein das das BIOS-Udpate da (leider) bisi was verändert ABER BITTE DOCH SICHER NICHT ALLES DORT.Und genau das mach dir zunutze.Denn : Um so sanfter (höher) alle anderen Werte eingestellt sind um so weniger macht es was aus wenn durch das BIOS-Udpate nur ein Wert sehr scharf eingestellt wird.
1)Notiere dir die Einstellungen welche mit dem alten BIOS dort alle sind, wirklich alle.
2)SPD abstellen, stelle dort vor dem Update manuell sicherere Werte ein, CAS 3,Tras 8,Ras to Cas 4,Trp 4,Memory Timings (command Rate) : 2T und Memory-Frequenz/Timings wiegesagt auf 200Mhz.
3)Versuche das Update nochmal.
4)Klappt es stelle alle Werte dort auf jene ein welche du dir vorher notiert hast b.z.w. kannst du jetzt ausforschen was Asus da genau geändert hat.
Sollte das nicht funktionieren bin ich mit meinem Latein allerdings am Ende :D
aber ein 520W Netzteil von Bequiet wird doch wohl in der Lage sein mein ganzes Sys mit ausreichend Strom zu versorgen. Ich hab ja nicht mal Sli und auch kein Dualcore oder sonst irgendwas arg Stromfressendes.
Und das mit dem Strom, ohne dir jetzt irgendwie komisch zu kommen, mein System läuft halt auch bei anspruchsvollen Anwendungen oder Games sehr stabel, jedenfalls wenn ich die Rams nicht höher takte.. von daher..
aber ich werds mal probieren.
das mit dem netzteil ist keine frage - hier geht es aber um dein mainboard. leider werden die cpu, das ram und die meisten slots nämlich nicht unmittelbar vom netzteil gespeist, sondern über die spannungswandler etc. auf deinem mainboard. sonst könntest du zb auch nicht per bios deine cpu hochtakten.
was man also bedenken sollte ist: das cpu, chipsatz, ram und alle slots bis auf die beiden pcie ausschliesslich an einem kabel deines netzteiles hängen.
wo viel stom verbraucht wird entsteht meist auch eine entsprechend grosse verlustleistung die in form von wärme abgegeben wird. alle exzessiven stromfresser haben daher in der regel kühlkörper (cpu, northbridge, southbridge, und: (seit neuerem) auch die rams)
ich hab noch kein foto von deinen rams gesehen - aber ich möchte fast darauf wetten, dass sie einen heatspreader haben (die einzelnen chips sind dann nicht zu sehen sondern stecken meist in einem gehäuse) meine rams verbrauchen nur wenig strom und kommen daher zb. ohne kühlkörper aus.
was ich aber eigentlich andeuten will ist folgendes:
möglicherweise werden deine rams von bios 0903 nicht richtig erkannt. daher werden sie unter ihrem eigentlichen leistungsniveau betrieben - und klar - dein rechner läuft deshalb stabil. in 0904 (oder wie auch immer) könnte es sein, dass das bios die korrekten werte für deine riegel einstellt. dies ist aber zugleich mit einer deutlichen leistungsaufnahme verbunden (denk allein an die zusätzliche leistungsaufnahme von opteron-systemen, die weit über ihrem limit betrieben werden können) immer vor augen haben: je mehr wärme auftritt desto höher die leistungsaufnahme.
es könnte jetzt sein, dass dein board von den asus entwicklern nicht darauf vorbereitet wurde, einen speicherriegel mit einer derartigen leistungsaufnahme zu betreiben (wie man es bei deinem riegel erwarten kann)
deswegen auch der hinweis auf der homepage von geil:
"as they are the few mother boards on the market right now that provide the
best combination of voltage options and compatibility."
...........................^^^^^^^^^
............................||||||||||||
wenn ich mich nicht irre, war es früher mal so, dass man eine überlastung des mainboards daran erkennen konnte, dass die internen spannungswerte plötzlich leicht anzogen.
statt zb. 5,0 volt hatte man plötzlich nach einbau der neuen graka 5,4 volt auf der leitung...
irgendwo ist dann natürlich schluss
ich will jetzt bei dir keine panik auslösen aber: die zeiten wo man durch eine falsche ram-bestückung seinen chipsatz töten konnte sind noch gar nicht soo lange passé
und jetzt mal im ernst (bei aller experimentierfreude): es kann durchaus passieren, das dein board nie wieder hochfährt. ich würde in deinem fall ernsthaft in erwägung ziehen entweder die rams oder das board auszutauschen.
was ist denn mit 1T Command? Eventuell auf 2T oder Auto stellen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.