Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starkes Flimmern nach Verb. mit TV
Thunderhawk
2006-03-05, 14:28:34
HUHU!
Wenn ich meine 6600GT mit nem TV verbinde flimmert das Bild brutal stark und ich krieg des auch durch diverse Veränderungen der Einstellungen net weg. Film gucken is da unmöglich. Habs auch mal mit TV Tool 9.7 versucht aber des unterstützt die neuen Geforce-Karten ja nicht mehr. Hab die Graka über ein S-Video-Kabel (also ganz normal über den TV-Out) und dann über einen Scart-Adapter an TV angeschlossen.
Weiß da jemand Rat wie ich des Flimmern wegbekomm? Bei meiner alten GeForce 4 ging das alles ohne Probleme, hatte da ein super Bild, allerdings ging da ja auch das TV Tool noch ... :-D
Danke für eure Hilfe!
meines wissens gibt es doch einen regler für den flimmerfilter, den man in die gewünschte position ziehen kann um einen guten kompromiss aus schärfe und flimmern zu finden.
Thunderhawk
2006-03-06, 19:23:21
Ja das is mir schon klar, ich hab ja schon geschrieben dass ich bereits mehrere Einstellungen ausprobiert hab. Der Flimmerfilter vermindert das Flimmern zwar, aber völlig wegbekommen tu ich es damit nicht (anders als mit meiner alten GF4, wo ich NULL Flimmern hatte). Ich kann ja in einem bestimmten Menü zwischen Anschlussmöglichkeit Automatische Wahl, S-Video und Gemischte Einstellung wählen. Bei den ersten beiden Einstellungen bemerkte ich keinen Unterschied, und bei "gemischt" bekomm ich gar kein Bild aufm TV, obwohl ich hier in einem Thread gelesen hab, dass "gemischt" die beste Bildquali produziert ...
Bitte Hilfe! Will wieder Filme auf TV gucken! ;-)
DANKE!
Razor
2006-03-06, 20:57:23
"gemischt" = composite = schlechtestes Bild
"S-Video" = FBAS = getrennte Kanäle für Video- und Farb-Signal = besseres Bild
...und es gibt 'gute' Composite, wie auch 'schlechte' FBAS Kabel, sowie composite-Signal via FBAS-Kabel.
Aber das nur am Rande ;)
In der Normaleinstellung (also ohne an irgendwelchen Einstellungen zu 'fummeln' ;-) sollte eigentlich alles zufriedenstellend dargestellt werden. Scheint aber bei Dir nicht der Fall zu sein.
Wie ist denn genau der TV-Out bei Dir eingestellt?
Anschlußtyp scheint ja "auto" oder "S-Video" zu sein...
Fehlt nur noch der TV-Standard (PAL/NTSC) und die Auflösung samt Bildwiederholung.
Versuche doch bitte einfach mal PAL+ mit 720x576 bei 50Hz einzustellen...
...alternativ dann NTSC mit 720x480 bei 60Hz.
Razor
P.S.: noch etwas... bei gf3/4 war der TV-Encoder noch nicht "OnDie"... wenn ich recht entsinne.
(bei der gf3 bin ich mir absoult sicher ;-)
DjDino
2006-03-06, 21:04:35
Stimmt die TV-Norm ?
nView-Grafikeinstellungen->Mausrechtsklick auf Bildschirm "2"->TV Format wählen->Erweitert...->PAL B.Vielleicht hat die Voreinstellung da Mist gebaut.
Flimmern kann manchmal auch sein wegen Masseschleifen oder Störeinflüssen obwohl das eher meist mehr "wandernde Streifen" im Bild auslöst.
Geht das Flimmern z.b. weg wenn du den PC vom Modem b.z.w. Internetanschluss trennst oder aber den Fernseher von der TV-Anschlussbuchse ? Sind ganz in der Nähe vom Videoübertragungskabel irgendwelche Trafos ? Manche Billigkabel schirmen da nicht gut ab.
Kann auch sein das die Timings-Synchronität nicht ganz stimmt :
nView-Grafikeinstellungen->Mausrechtsklick auf Bildschirm "2"->Auflösung ändern->unter auf "Erweitertes Timing"->"bla bla" bestätigen->Dort stelle oben bei "Modus und Timing" auf "(720x576 @ 50.00 HZ) - I" ("I" steht für Interlaced) Solltest du einen TV-Flachbildschirm haben der Progressive-Scan beherscht stellst du hingegen auf "(720x576 @ 50.00 HZ) - P"
...obwohl ich hier in einem Thread gelesen hab, dass "gemischt" die beste Bildquali produziert ...
Die beste Bildquali erhällst du sicher nicht mit "gemischten Videosignal" sondern "S-Video" weil da die Farb und Helligkeitsinformationen (Luminanz und Chrominanz) auf getrennten Leitungen zum TV übertragen werden - wenn das auch dein Fernseher unterstützt.Aktuelle sollten das, oft muss dafür aber meist per Fernbedienung die "AV"-Taste mehrmals betätigt werden."AV-S" oder "AV2-S" erscheint dann meist als Eingangslogo am TV.
Wenn bei gemsichten Videosignal die Bildquali besser erscheint ist das ein Leien-Irtum der darauf basiert das der Fernseher kein S-Video beherscht (oder nicht darauf eingestellt ist), die Karte jedoch per S-Video damit verbunden.Dann bekommt der Fernseher nur die Helligkeitsinformationen korrekt und die Farbinformationen aber nur schleierhaft durch Abschirmungsschwächen der getrennten Leitungen im Kabel (das S-Video-Signal anfälliger für gegenseitige Störung der beiden Leitungen ist, vorallem um so länger diese sind und um so "billiger" voneinander geschirmt)
Stellt man im Treibermenü bei diesen Bedinungen dann auf gemischtes Signal werden diese Leitungen quasi verbunden und das behebt das Problem.An die Qualität von richtig konfigurierten S-Video kommt es aber nicht heran.
DjDino
2006-03-06, 21:35:46
Hier noch was wegen Masseschleife+Flimmern :
http://www.google.at/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLG,GGLG:2006-10,GGLG:de&q=masseschleife+flimmern
Interessant das hier : http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/printpage.cgi?forum=3&topic=970
dort hatte wer dieses Problem so lösen können :
Zitat :
"Danke für den Tip hatte wirklich eine Schleife drauf ich schätze auch mal das es eine Masseschleife war. Habe so etwas auch schon in betracht gezogen gehabt, aber nicht allzu sehr. Wußte nicht woher die hätte kommen können, lag aber an meinem Antennenkabel."
Wenn das bei dir auch so ist dann musst du einen Mantelstromfilter besorgen : http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-3.html
XLSmoker
2006-03-07, 14:55:50
hatte ein solches prob auch immer, nach dem kauf eines mantelstromfilter
is nun alles flimmerfrei/ brummfre
mfgi
Scoty
2006-03-07, 16:32:45
muss 720x576 wählen den ich habe 1024x768 mit 60Hz eingestellt da nur in dieser Auflösung der ganze Desktop am TV zu sehen ist. wenn ich 720x576 einstelle sehe ich einiges vom Desktop nicht mehr. das liegt aber auch daran weil ich den Monitor auch mit 1024x768 betreibe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.