Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN-Kanal
(del)
2006-03-05, 15:05:52
Ein Kumpel hat arge Probs mit seinem WLAN. Wohnt in einem 3 Etagen Plattenbau. Lappi ist Centrino. Treiber ist der 9er von Intel. In der Umgebung sind 4 WLAN Netzwerke. die Nachbarn sind aber nur Ottos, also ist wohl alles 08/15 Konfiguriert.
Bei seinem Router/Lappi ist per Default Kanal 6 eingestellt. Ich nehme abe bei seinen Nachbarn auch. Problem: Innerhlab der Wohnung ist der Empfang "Ausgezeichnet" bis "sehr gut". Durchgehend 54Mbit/s in manchen Ecken gelegentlich 48Mbit/s. Speed ist 1A. TROTZDEM verliert das Laptop alle paar Minuten das Signal komplett um sich nach paar Sekunden wieder mit 54MBit/s einzuloggen. Mit Akku wie am Netz.
Ich komm nicht dahinter :mad: Würde es was bringen, wenn man den Kanal ändert? Ist 6 am Leistungsfähigsten (immer default?)? Welchen sollte man sonst versuchen bzw. was kann das noch sein? DECT? Auch da müßte es doch Lösungen geben :frown:
Starte Netstumbler.
Schau Dir an welche Kanäle belegt sind.
Wähle einen mit möglichst weitem Abstand zu den belegten Kanälen.
Ideal sind "Randkanäle" also 1 oder 13.
Botcruscher
2006-03-05, 18:41:02
Jaein, richtig überschneidungsfrei sind nur alle 5 Kanäle. Als 1,6,11.
(del)
2006-03-05, 19:38:34
DANKE. Meint ihr das liegt überhaupt daran? Kennt ihr solche Effekte aus Erfahrung? Was könnte das, wenns nicht die Kanäle sind, sonst noch sein?
11 ist nicht ideal, besser 13. Da kann wenigstens von einer Seite nichts kommen.
Wie gesagt, 1 oder 13 wenn möglich.
Und natürlich kann das "Problem" dadurch kommen. Probiers einfach aus, ist doch keine grosse Sache.
hatte was ähnliches aber nich ganz so extrem.
feste ip vergeben hat bei mir geholfen.
(del)
2006-03-05, 21:18:49
Ok. Das war es wohl. Er hat das auf 3 gestellt und gerade angerufen. Es rennt mit 650KB/s bei ihm. Super! Einer weniger am Hals ;) IPs waren schon feste.
An sich müßte man die Leute im Haus erstmal alle besuchen und sich zum allgemeinen Wohl auf verschiedene Kanäle einigen :D Imho sollte der Router perfekterweise selbst die Umgebun abklappern und einen Kanal vorschlagen. Schade, daß sie das nicht mit in die Spezifikation aufgenommen haben (?) (Netstumbler-like in den Firmwares?)
Jo, kommt halt daher dass sicher 95% aller normalen Anwender alles so lassen wie es ab Werk eingestellt ist. Ich hab hier in der Nachbarschaft 5 Fritzboxen, alle zusammen auf Kanal 6 :D
(del)
2006-03-05, 21:41:27
Jo, kommt halt daher dass sicher 95% aller normalen Anwender alles so lassen wie es ab Werk eingestellt ist. Ich hab hier in der Nachbarschaft 5 Fritzboxen, alle zusammen auf Kanal 6 :D
Ich hab gerade an AVM paar Vorschläge geschickt :) Ok Leute. Danke.
Botcruscher
2006-03-05, 23:47:55
11 ist nicht ideal, besser 13. Da kann wenigstens von einer Seite nichts kommen.
Wie gesagt, 1 oder 13 wenn möglich.
Und natürlich kann das "Problem" dadurch kommen. Probiers einfach aus, ist doch keine grosse Sache.
Doch von Kanal 15. ;) Und wie ich schon gesagt habe müssen die Netze 5 Kanäle auseinander liegen.
Doch von Kanal 15. ;) Und wie ich schon gesagt habe müssen die Netze 5 Kanäle auseinander liegen.
Geht bei 5 Routern schon schlecht ;) 5 müßten es sein. Scheint bei 3 aber auch zu funzen. Ist dann nicht garantiert, aber scheint doch schon sehr lindernd zu sein :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.