PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaltstart - Festplatte fährt hoch u sofort wieda runter (endlosschleife)


dutchislav
2006-03-05, 15:32:58
Mein Problem sieht folgendermaßen aus:

Wenn ich den PC einschalte (Kaltstart) dann fährt die Festplatte hoch .. plötzlich wieder runter (ihr kennt sicher das Geräusch, wenn die Festplatte runterfährt) und wieda hoch, und wieda runter … das macht sie entweder durchgehened (10x oder häufiger), oder mit pausen.
Der Startvorgang (also das Startbild, Systemcheck usw.) läuft normal weiter, bis das bild nach ein paar Sekunden stehen bleibt. (Meistens beim Windows Fenster, Bei Festplatte u Laufwerk anzeige oder einfach beim schwarzen Zwischenbild) Dann bleibt nur neustart – wieder das gleiche.
So nach 3-4x neustart läuft der PC normal bzw er fährt normal hoch. Manchmal bleibt er einfach am Desktop hängen, oder bei mehreren anwendungungen zugleich (selten).

Wen ich einen Neustart mache, u der PC läuft schon lange, dann geht alles ganz normal seinen weg.
Manchmal bleibt er wieder hängen – kommt aber nicht oft vor (Hier fährt die festplatte wieda runter u gleich wieda hoch … dann kann man ein paar sek. die maus noch bewegen .. aba dann kommt der freeze.

Bluescreen kommt auch des öfteren – irgendwas initilation session5 modus u noch mehrere sache

Ich hab mir gedacht, es liegt an der festplatte – neue festplatte rein, Windows drauf. Das gleiche passiert wieder
Am ram liegt es auch nicht, hab ich schon getauscht.
BIOS hab ich geflasht … ich bin echt überfragt

Mein system
AMD Athlon XP 2600+, 2083MHz, 166MHz FSB, 256kB
ASUS A7V8X-KT400 Audio-LAN-RAID-IEE1394-SATA
Gainward Ultra/2400 G.S. Geforce GT
2x512MB OCZ PC 3200 EL Dual CH Platinum Rev2 CL2-2-2-5
Blacknoise Noiseblocker CWT-550, 550W ATX

Ich bitte um HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!

AcmE
2006-03-05, 15:42:04
Schau mal nach ob Graka und HDD am selben Netzteilstrang hängen.
Falls ja, pack die Graka testweise mal an nen separaten Strang.

dutchislav
2006-03-05, 23:33:56
hängen an nem separaten netzstrang .. an dem liegt es auch nicht :(

AcmE
2006-03-06, 01:36:08
Hast du evtl. mal ein anderes NT getestet oder die Festplatte in einem anderen Rechner?

huha
2006-03-06, 01:45:45
Hört sich sehr nach einem Netzteilproblem an, ich empfehle dir, die Spannugen beim Hochfahren mal nachzumessen (mit einem Multimeter) respektive zu gucken, ob das Problem mit einem anderen Netzteil noch auftritt.

-huha

Denniss
2006-03-06, 10:10:35
Auch testweise mal das IDE-Kabel von der betroffenen Platte abziehen (vor dem Kaltstart) udn mal schauen ob es wieder Auftritt. Es kann auch ein Defekt/Bruch/kalte Lötstelle im Bereich Kabel oder IDE-Controller sein.

dutchislav
2006-03-06, 17:44:32
n'Multimeter oder ein zweites netzteil besitze ich leider nicht - muss wohl ein Netzteil anschaffen

werds mal mit nem anderen IDE-Kabel versuchen

des öfteren ertönt immer "System failed - cpu Test" aus meinen boxen :/

dutchislav
2006-03-07, 12:51:18
Hab ein neues IDE-Kabel angeschlossen .. das selbe "System failed - cpu Test"

Jeff
2006-03-07, 15:27:08
Hallo,

so wie Du das alles so schilderst, würde ich wie einige hier schon vor mir, auf das Netzteil tippen. Bau es mal aus und öffne es, wenn sich darin aufgeblasene Elkos oder vielleicht schon ausgelaufene Elkos befinden, dann weißt es ganz genau.

CoolerMeister
2006-03-07, 17:46:41
@Jeff

Also mit solchen Tipps wäre ich etwas vorsichtiger. Wenn ein Unerfahrener
ein Netzteil öffnet und da drin rumfummelt kann das ins Auge geht.

Zwischen Pc Zusammen bauen und an einem Hochspannungs Gerät rumfummeln is ein grosser unterschied.

Luke007
2006-03-07, 19:26:35
Auch auf dem Mainboard können Elkos kaputt gehen. Einfach schauen ob die (oder vielleicht nur einer?!) aufgewölbt bzw. ausgelaufen sind.

dutchislav
2006-03-08, 13:29:07
was sin elkos? ;D

also, Mobo und NT sin schon relativ alt ... 3-4 Jahre?
habe vor, mitte des Jahres ein High end system zu kaufen ... mit WaKü u allem - nur sollte der hier noch ein paar monate durchhalten ;)

Denniss
2006-03-08, 13:47:54
ElKo = Elektrolytkondensatoren = die kleinen Türme auf dem Board

Sind die oben drauf nicht flach sondern hochgebogen oder sogar geplatzt/ausgelaufen = hinüber.

Beim Netzteil sehr vorsichtig sein, Rechner vom Netzt trennen aber nochmals Einschaltknopf drücken um alle Kondis zu entladen. Dann NT vom Rechnergehäuse losschrauben und von der Seite bzw Unten/Oben reinsehen wie dei Kondis dort aussehen.

dutchislav
2006-03-08, 14:46:13
also die elkos auf dem Mobo scheinen ALLE in ordnung zu sein ... sieht aus wie frisch aus dem asus lager ;)

Das mit dem NT kann/muss ich erst später machen

dutchislav
2006-03-16, 15:29:07
nach Tagen der frustation ist es gelungen, mir ein gleichwertiges Netzteil zu leihen .... und siehe da, es funktioniert

nun ... jt muss ich mir wohl ein neues NT besorgen

dazu meine frage

Ich kaufe mir anfang herbst ein neues HighEnd system - sprich 2 grakas (x1900xtx), 2GB ram, 2 Festplatten, ne WaKü fürs komplette system (hab ich bereits), ein gutes Mobo und nen flachbildschirm

dazu soll ein NT her ... da ich aba jt schon eines kaufen muss, will ich mich schon nach den neuen Sachen richten ... was für eines könnt ihr mir empfehlen?