Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt aber: Videos KORREKT am 2ten DVI Ausgeben


S3NS3
2006-03-06, 12:18:02
Hallo !

Ich habe jetzt einen 720P fähigen Beamer. Ich möchte also alle Videoclips von 10x10 Pixel-Krümel-Dinger bis 1080I/P vernünftig am zweiten Ausgang meiner GF6800U ausgeben. Analog mit 15m Monitorkabel, nicht DVI/HDMI.

Soweit so gut... funktioniert grob, aber bei weitem nicht zufriedenstellend, hatte auch schonmal gefragt aber keine weiterhelfende Antwort bekommen.
Das Problem Nr.1 wäre das wenn ich Overlay mit Fullscreenvideo am Secondary Device aktiv habe er schön alles abspielt. Auch mit den richtigen Colorspace (Schwarz=Schwarz, Weiß = Weiß).
Aber nur BIS 720P obwohl ich "1280x720" eingestellt habe.
Spiele ich einen Clip ab der eine auch nur 8 Pixel höhere Auflösung hat sagt der Beamer kein Signal. 1080I/P natürlich genauso.
Warum lässt der nicht einfach 1280x720 und scaled das Overlay richtig auf diese Auflösung hoch/runter? Was kann man da machen das er bei 1080I/P nicht irgendne andere Auflösung macht?

Nichts selber gefunden also Problem Nr1 umgangen indem ich Overlay abschalte, VMR9Windowed benutze und den Desktop auch auf 1280x720 stelle und Clonemode ohne Fullscreenoverlay benutze. Geht ! Immer !
Jedes Video wird korrekt in 1280x720 wiedergegeben.
ABER : Problem Nr.2 zeigt sich.

Bei VMR ist irgendwas mit dem Colorspace falsch. d.H. Schwarz im Film beginnt bei dunkelgrau. Weiß bleibt. Sieht sch... aus. Vorallem bei Credits fällt es auch am Monitor direkt ins Auge das der Hintergrund Grau und nicht Schwarz ist. Am Beamer kann ich den Schwarzpegel auf 0%, 3,5% oder 7,5% einstellen. Aber 1. zieht das das Weiß auf ganz Hellgrau runter und zweitens wäre ca 5% der richtige Wert. Mir auch egal... wichtiger wäre: WIE lass ich den PC das von vornherein korrekt abspielen?

Ich hoffe das mir jemand bei den beiden, zumindest einen, Problem(en) helfen kann !


Achja: WinXP Pro, GF6800U, Treiber : Alle Aktuellen der selbe Mist, Megacodecpack v1.49, Mediaplayer Classic / VLC.

Razor
2006-03-06, 17:38:10
Meiner Meinung nach gehst Du das Problem falsch an...
Versuch doch einfach mal, den Projektor digital anzuschließen.

Ich vermute mal, dass sich dann all Deine Probleme in Rauch auflösen werden!

Und wenn das mit 'nem normalen DVI-Kabel klappt, wie Du es Dir vorstellst, sollte auch die Invenstition in ein langes, qualitativ hochwertiges Kabel kein Problem mehr sein, oder?

Razor

[WEISSBIER]Moff
2006-03-06, 19:07:27
Ich fürchte das wird Dir nicht weiterhelfen, aber bis zum Detonator 30.87 gab es im CP die Option "Allow the driver to select full screen mode". Wenn man das ausgeschaltet hat, konnte der Treiber beim Fullscreen-Mirroring die Auflösung auf dem zweiten Monitor nicht umschalten (er versucht sonst immer sich an die Auflösung des Videos anzupassen). Auf meiner TI4600 mit einer ähnlichen Konfiguration hatte ich echte Probleme, nachdem der Schalter in den 40er Dets rausgeflogen ist. Habs dann auch mit VMR und ohne Fullscreen-Mirroring gelöst...
Vielleicht gibts ja irgendeine Möglichkeit über die Reg dem Treiber dieses Verhalten wieder beizubringen (Bitte an die Treibergurus hier...).

Razor
2006-03-06, 20:47:47
Was soll bitte der "Monitor versuchen"?
:confused:

Die Grafikkarte bestimmt den Ausgabe-Modus, der Moni (oder hier auch der Fernseher) hat damit nix zu tun.
Bei mir ist der Fernseher auf PAL+ und 720x576 eingestellt und er hat das zu akzeptieren...
(was er auch tut ;-)

Ich vermute viel eher, dass die Erkennung des Ausgabe-Mediums irgendwie nicht richtig zu funktionieren scheint. Was wohl auch mit der recht merkwüdigen Verbindung der Systeme zusammen hängt. So würde mich doch viel eher interessieren, ob der Projektor auch tatsächlich einen VGA-Eingang besitzt und wenn.... wie dieser spezifiziert ist. Meist lassen HD-Projektoren zwar VGA-Signale zu, nicht aber in der vollen Auflösung.

Insofern meine Frage: wie ist der Projektor genau angeschlossen?
Welche Anschlußmöglichkeiten sind gegeben und wie sind diese spezifiziert?
Dass der VGA-Ausgang der Grafikkarte benutzt wird, scheint zumindest sicher...

Razor

[WEISSBIER]Moff
2006-03-06, 21:57:39
Was soll bitte der "Monitor versuchen"?
:confused:


Nicht der Monitor, sondern der Treiber...

Also z.B. 2 Monitore, beide 1024x768@100Hz... Video wird gestartet, läuft auf einem im Fenster und auf dem zweiten im Vollbild. Dann ändert der Treiber bei dem mit Fullscreen Video ungefragt die Auflösung abhängig von der Auflösung des Videomaterials (natürlich innerhalb gewisser Grenzen).
Das konnte man ihm bis zum Det 30.87 verbieten. Dann hat der Treiber einfach das Video auf die Auflösung des Monitors mit Fullscreen-Mirroring skaliert und der ist auf z.B. 1024er Auflösung geblieben.

Thanatos
2006-03-06, 23:22:25
Ich weiß ja nicht was für ein VGA Kabel du verwendest, aber es sollte schon ein gutes sein, welches z.B nen Durchmesser von 1,5cm hat.

Durch minderwertige Kabel kann man sich den Spaß nämlich schon sehr versauen........

S3NS3
2006-03-07, 06:19:50
Ich kann den Beamer nicht Digital anschließen da am HDMI ein HDMI- Fähiger Player angeschlossen ist der in dem Fall priorität hat. Ein Panasonic S97. Das Bild ist so genial das ich da nicht drauf verzichten werde. YUV ist nicht so Scharf und Ruhig. Habe den Beamer ja für DVD und später HDDVD/Blueray gekauft. Ausserdem kostet ein DVI->HDMI Kabel in dieser länge ein HÖLLENGELD. Ne ;) Muss auch so gehen!

Es handelt sich um einen Mitsubishi HC3000, 1280x768, DLP Technik. In Filmen nutzt er auch 1280x720 Pixel im 16 zu 9 Format.
Das 15m Monitorkabel ist schon recht Hochwertig. Zwar sieht man ganz leicht auf dem Desktop das es Analog ist aber das reicht mir! In HD-Filmen fällt das absolut nicht auf. Hat auch nur mit der Bildquali zutun, nichts mit dem Problem selbst. Wie hoch der Beamer über VGA geht weis ich jetzt garnicht. Auf jedem falle nicht 1920x1080! Das geht nur über HDMI/DVI.

Fest steht das die Ausgabe am zweiten DVI/VGA Ausgang der Graka geändert wird wenn man über Overlay-Fullscreen Videos über 1280x720 abspielt.
Nur WARUM? Habe das nirgends gesagt. Obwohl... beim Installieren fragt der Treiber ob das Digitale (!! Also der Monitor, theoritisch) Gerät auch 1080I kann.
Vieleicht mal sagen "nö". Wäre aber nicht korrekt das "ja" für alle Geräte auszulegen.

Falls man das verhalten nicht unterbinden kann wäre ich auch mit Clonemode/VMR zufrieden! Aber warum ist da der Farbraum falsch?
Bzw. wie kann man das wiederum ändern das das Bild auf VMR ok ist?!

S3NS3
2006-03-08, 12:00:20
Echt niemand ne Idee? Vorallem wegen VMR-Farben?
Oder andere Frage: Ist das denn bei euch überhaupt AUCH?

Gast
2006-03-08, 19:57:01
Oder andere Frage: Ist das denn bei euch überhaupt AUCH?

ja, keine ahnung warum, ich schaue immer am overlay weil es deutlich besser aussieht und dort auch das deinterlacing ordentlich funktioniert.

Gast
2006-03-09, 17:05:24
bei mir das selbe, ich habe für dvds beim dvd-decoder halt die helligkeit runtergeregelt, das selbe bei divx/xvid. ka wieso das aber generell zu hell ist

S3NS3
2006-03-09, 17:09:04
Wegen dem Colorspace. Aber keine ahnung wie man das auf den richtigen verstellt. Das runterstellen der Helligkeit hat halt den nachteil was man das weiß auch runterzieht. Mit Kontrast vieleicht ausgleichen mal.