PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A8V-E SE altbacken, aber dennoch gut ?


Gast
2006-03-08, 00:17:42
ASUS A8V-E SE, K8T890 (dual PC3200 DDR)
soll sehr leise sein da passiv gekühlt, nur wie sieht es performancemässig aus?
viel langsamer als NF4?
soll stabil, leise, moderat zu OC, und Markenware sein.
wechsel von ASUS A8V_AGP zu diesem PCI_E Mainboard:
NEUINSTALLATION VON WINDOWS DANN UNNÖTIG? da gleicher Chipsatz.

oder welches andere MarkenMainboard ist dem oben genannten vorzuziehen in etwa dieser selben Preisklasse?

Gast
2006-03-08, 03:18:42
Performancemäßig ist der Unterschied zwischen den Chipsätzen/Boards nur sehr klein bzw. gar nicht vorhanden, da die performancerelevanten Teile eh in die CPU gewandert sind.

Zum Übertakten würde ich das A8V-SE nicht unbedingt empfehlen, da gibt es deutlich besseres, z.b. von DFI oder Abit. Ob du um eine Windows-Neuinstallation drumrumkommst, kann man nicht zu 100% sagen. Es sollte theoretisch möglich sein, kann aber auch Probleme verursachen.

Was in der Preisklasse um 70€ sonst noch so zu empfehlen ist, weiß ich nicht so genau. Wenn du nicht stark auf das Geld achten musst, würde ich dir empfehlen lieber noch 20-30€ draufzulegen um etwas besseres zu holen. Aber das musst letztendlich du entscheiden. ;)

ShoreLooser
2006-03-08, 22:11:27
ASUS A8V-E SE, K8T890 (dual PC3200 DDR)
soll sehr leise sein da passiv gekühlt, nur wie sieht es performancemässig aus?
viel langsamer als NF4?
soll stabil, leise, moderat zu OC, und Markenware sein.
wechsel von ASUS A8V_AGP zu diesem PCI_E Mainboard:
NEUINSTALLATION VON WINDOWS DANN UNNÖTIG? da gleicher Chipsatz.

oder welches andere MarkenMainboard ist dem oben genannten vorzuziehen in etwa dieser selben Preisklasse?

hab asus a8v deluxe , mit k8t800 pro chip....

hammer geil....leider schade ist bloss das der HTT nur bis 300(also 9x300 = 2700 mhz max) geht!! bin aber ansonsten total zufrieden.... seit dem board ...keine abstürze..keine blue screens ....geiles ocen...einfach nur hammer!
wenn du aber die kohle hast , dann hol dir ein dfi ;]

Zephyroth
2006-03-08, 22:37:10
Ich habe auch das A8V-E SE und bin vollkommen zufrieden damit. Man sollte am Anfang gleich das neueste BIOS aufspielen, da erst ab Rev. 1007 AI Overclocker freigeschaltet wird. Warum das so ist weis ich nicht.

Ich selbst brauche es nicht zum Overclocken, sondern weil ich auf einen X2 spekuliere. Das Board unterstützt damit alle gängigen S939-Prozessoren.

Die Ausstattung ist ausreichend um nicht zu sagen für den Normalanwender mehr als das.

Performancemäßig habe ich keinen Vergleich, laut gewissen Benchmarks liegt es minimal hinter einem NF4-Board, was in der Praxis aber kaum aufallen dürfte.

Grüße,
Zeph

Barni
2006-03-08, 22:37:26
Hi,

hab ein A8V seit 4 Wochen im Einsatz.
Wollte meine 6800GT AGP noch nicht in die Mottenkiste packen. Deswegen der Kauf eines A8V.
Kann mich ShoreLooser nur anschließen *er hat zwar ein A8V Deluxe.
Dieses Board hat den VIA KT800 Pro Chip drin.
Da ich vorher ein KT600er Board hatte, brauchte ich Windows nicht neu aufsetzen.
Nur eingebaut, Treiber aktualisiert und fertig war's, ohne Probleme.
Bisher läuft alles absolut stabil, keine Abstürze, Blue Screens etc..
Overclocken ist mit diesem Board moderat möglich. Mein 3700+ Sandy läuft momentan mit 210 HTT.
In der Preisklasse um die ca. 70€ findet man nichts Besseres *meine Meinung.
Performancemäßig im Unterschied zum NForce-Chipsatz kann ich leider nichts sagen *hatte nie ein NForce Board.
Mein 1GB Corsair PC3200 Value Select Kit läuft im Dual-Channel mit 1T Command absolut stabil.
Und eins noch, das Board ist passiv gekühlt. Die Chipsatz-Temp liegt bei mir bei 23°C *laut A8V SmartFan.

Barni

Micha80
2006-03-09, 10:58:45
Hallo, ich habe das ASUS A8V-E SE nicht genommen, weil einige Stimmen meinten das BIOS sei ein wenig "mager". CPU Überspannung + wenige Einstellungen.
Gut gefällt mir GBit LAN über PCIe. Weniger gut finde ich die IRQ Verteilung (siehe Handbuch).

Seit 2 Tagen habe ich nun das ABIT AX8 V2.0. Im Netzt steht wenig über das Board. Aber das trifft auf die meisten VIA Boards zu. Alle sind dem nForce 4 hype verfallen ;-)

Mein erstes Abit Board. Das BIOS ist von den Einstellungen her sehr Gut (uGuru). So viel Auswahl hatte ich in meiner ganzen PC Laufbahn (11 Jahre) noch nicht. Zum Glück gibt es für die meisten Einstellungen auch eine Auto Funktion.

-
Die PATA Anschlüsse sind ganz unten. Musste ein paar Laufwerke umbauen um mit der Kabellänge auszukommen.
Das GBit LAN ist nur über PCI angebunden.
nur 20pol. ATX Stecker. Keine Ahnung ob das ein Nachteil ist

+
BIOS Einstellungen
2*512 MB MDT bei 2,5 Volt mit 2,0 3 2 1T
passiver Kühler
Thermalright SI-120 Kühler passt
keine Überspannungen
RMClock funktioniert

Insgesamt ein super Board.

ShoreLooser
2006-03-09, 17:32:04
Hallo, ich habe das ASUS A8V-E SE nicht genommen, weil einige Stimmen meinten das BIOS sei ein wenig "mager". CPU Überspannung + wenige Einstellungen.
Gut gefällt mir GBit LAN über PCIe. Weniger gut finde ich die IRQ Verteilung (siehe Handbuch).

Seit 2 Tagen habe ich nun das ABIT AX8 V2.0. Im Netzt steht wenig über das Board. Aber das trifft auf die meisten VIA Boards zu. Alle sind dem nForce 4 hype verfallen ;-)

Mein erstes Abit Board. Das BIOS ist von den Einstellungen her sehr Gut (uGuru). So viel Auswahl hatte ich in meiner ganzen PC Laufbahn (11 Jahre) noch nicht. Zum Glück gibt es für die meisten Einstellungen auch eine Auto Funktion.

-
Die PATA Anschlüsse sind ganz unten. Musste ein paar Laufwerke umbauen um mit der Kabellänge auszukommen.
Das GBit LAN ist nur über PCI angebunden.
nur 20pol. ATX Stecker. Keine Ahnung ob das ein Nachteil ist

+
BIOS Einstellungen
2*512 MB MDT bei 2,5 Volt mit 2,0 3 2 1T
passiver Kühler
Thermalright SI-120 Kühler passt
keine Überspannungen
RMClock funktioniert

Insgesamt ein super Board.

Na ich weiss ja nicht ob das mager ist , aber ich habe wirklich sehr sehr viele funktionen und auch große unterschiedliche spannungs´-bereich einstell möglichkeiten!
Sowie Alle möglichen latenzen etc.pp!

Gast
2006-03-09, 18:04:22
Na ich weiss ja nicht ob das mager ist , aber ich habe wirklich sehr sehr viele funktionen und auch große unterschiedliche spannungs´-bereich einstell möglichkeiten!
Sowie Alle möglichen latenzen etc.pp!Nicht dein Ernst? Alle möglichen Latenzen? Weiß du überhaupt was du da redest? Bei einem DFI gibt es seitenweise Einstellungen von Speicherlatenzen. Dein Board hat nichtmal einen Bruchteil davon. Auch die erreichbaren Spannungen sind eher was für Mädchen.

Micha80
2006-03-09, 18:09:41
Na ich weiss ja nicht ob das mager ist , aber ich habe wirklich sehr sehr viele funktionen und auch große unterschiedliche spannungs´-bereich einstell möglichkeiten!
Sowie Alle möglichen latenzen etc.pp!
Ich meinte eigentlich das das ASUS standartmäßigt 0,1 Volt mehr auf die CPU Spannung packt.

Mr.Soapdown
2006-03-09, 20:41:22
Nicht dein Ernst? Alle möglichen Latenzen? Weiß du überhaupt was du da redest? Bei einem DFI gibt es seitenweise Einstellungen von Speicherlatenzen. Dein Board hat nichtmal einen Bruchteil davon. Auch die erreichbaren Spannungen sind eher was für Mädchen.


Ich befürchte genau so ist es. Abgesehen davon wissen die meisten nicht wofür all diese kleinen feinen Einstellungen sind und wie sie zu gebrauchen sind.

ShoreLooser
2006-03-09, 22:00:19
Ich befürchte genau so ist es. Abgesehen davon wissen die meisten nicht wofür all diese kleinen feinen Einstellungen sind und wie sie zu gebrauchen sind.

das mag sein das viele kleine details sind , aber alle für OC relevanten latenzen sind! vorhanden !

nein das asus macht nicht 0,1 mehr spannung auf cpu!

aber auf Vdimm, laufen standardmäßig mit 2,6 ....aber warum? k.p

Gast
2006-03-09, 22:26:11
das mag sein das viele kleine details sind , aber alle für OC relevanten latenzen sind! vorhanden !

nein das asus macht nicht 0,1 mehr spannung auf cpu!

aber auf Vdimm, laufen standardmäßig mit 2,6 ....aber warum? k.pWarum? Weil das die von der JEDEC festgelegte Standardspannung für DDR-SDRAM ist.

Alle fürs Übertakten wichtigen Latenzen sind vorhanden? Wer sagt das? Du? Es gibt weitaus mehr als 4 verschiedene Latenzen und manche möchten die auch einstellen.

Außerdem kann man mit dem Board kaum Spannung geben, weder auf die CPU, noch auf den Speicher...

Mr.Soapdown
2006-03-10, 10:37:01
das mag sein das viele kleine details sind , aber alle für OC relevanten latenzen sind! vorhanden !



Also genau auf den Punkt gebracht stimmt es natürlich.

Ich nutze auch nur 5 oder 6 Einstellungen, weil vom Rest hätt ich auch keinen Plan. Müsste ich nachlesen und dann müsste ich viel viel viel testen, wie die Auswirkungen sind.

GrandSurf
2006-03-10, 12:03:18
Kann aus persönlicher Erfahrung trotz Biosupdate und sonstig verwendeter Markenhardware vom ASUS A8V abraten. Hatte damit ständig Kaltstartprobleme und USB Erkennungsprobs.

ShoreLooser
2006-03-10, 17:23:30
Kann aus persönlicher Erfahrung trotz Biosupdate und sonstig verwendeter Markenhardware vom ASUS A8V abraten. Hatte damit ständig Kaltstartprobleme und USB Erkennungsprobs.

kaltstart probs hatte ich auch....mit venice! sein opti zeiten haut es wieder hin!

Warum? Weil das die von der JEDEC festgelegte Standardspannung für DDR-SDRAM ist.

Alle fürs Übertakten wichtigen Latenzen sind vorhanden? Wer sagt das? Du? Es gibt weitaus mehr als 4 verschiedene Latenzen und manche möchten die auch einstellen.

Außerdem kann man mit dem Board kaum Spannung geben, weder auf die CPU, noch auf den Speicher...

@ gast

wieso 4 nur latenzen??? für den speicher alleine hast du im bios 15 latenzen zum einstellen!
und das mit der spannung ist genauso banane...ich kann meinen Vcore von 1,1 bis 1.6 V und weiter justieren(in 0,025 schritten)? Hast du überhaupt ein plan von dem bord oder waurm sagst du sowas??

GrandSurf
2006-03-10, 18:18:59
Ja, hatte auch einen 3500+ Venice auf dem Teil - wie gesagt nur Probs!

don_salieri
2006-03-11, 18:21:24
nein das asus macht nicht 0,1 mehr spannung auf cpu!Doch, tut es. Laut Handbuch gibt es die Option "CPU VCore Offset", und bei dieser kann man nur "+100 mV" oder "+200 mV" einstellen. Mit anderen Worten: man MUSS seine CPU overvolten...da hatten die BIOS-Programmierer wohl einen totalen Blackout :hammer:

Micha80
2006-03-11, 18:28:12
Doch, tut es. Laut Handbuch gibt es die Option "CPU VCore Offset", und bei dieser kann man nur "+100 mV" oder "+200 mV" einstellen. Mit anderen Worten: man MUSS seine CPU overvolten...da hatten die BIOS-Programmierer wohl einen totalen Blackout :hammer:
Jup, meine ich auch.

ShoreLooser
2006-03-12, 22:05:28
Doch, tut es. Laut Handbuch gibt es die Option "CPU VCore Offset", und bei dieser kann man nur "+100 mV" oder "+200 mV" einstellen. Mit anderen Worten: man MUSS seine CPU overvolten...da hatten die BIOS-Programmierer wohl einen totalen Blackout :hammer:


jo das mag beim SE sein , jedoch nicht bei meinem Deluxe Version

mirp
2006-03-13, 09:34:28
Das A8V-E SE und das A8V Deluxe sind zwei völlig verschiedene Boards. Die haben unterschiedliche Chipsätze und unterschiedliche BIOS. Auch wenn die Namen ähnlich sind, basieren sie nicht auf dem gleichen Grundboard. Daher kann man jede Analogie vergessen.

hyperterminal
2006-03-13, 10:13:57
Ich habe das ASUS A8V-E SE mit der Biosversion 1010.

Kaltstartprobleme hatte ich nur, als ich versucht habe die CPU Spannung herabzusetzen.

OC-Einstellungen
Man kann die CPU auf jeden Fall mit 1,6V betreiben, ob noch mehr geht muesste ich nachsehen. PCIe und PCI Takt koennen fixiert werden. Speicherspannung geht bis 3V. Ich habe auf dem Board einen 4000+ und 2x1024MB PC3200 CL2.0-3-2-6-1T. Laeuft alles ohne Probleme. Wenn gewuenscht kann ich auch im Bios fuer dich gucken, ob eine bestimmte Einstellung vorhanden ist.

Auch meine ueber USB angeschlossene Razer Diamondback, welche mit anderen Mainboards manchmal nicht erkannt wurde wird nun immer anstandslos erkannt.

Ich kann das Board sehr empfehlen. Hatte vorher ein Sockel754 ASUS K8N4-E nForce4 Mainboard, welches nur Probleme gemacht hatte und jetzt laeuft alles stabil und ich musste Windows auch nicht neuinstallieren.

Gast
2006-03-13, 12:26:42
Man kann die CPU auf jeden Fall mit 1,6V betreiben, ob noch mehr geht muesste ich nachsehen. PCIe und PCI Takt koennen fixiert werden. Speicherspannung geht bis 3V.Also doch so Mädchenspannungen. Shorelooser, was sagtest du nochmal, dass die Spannungen hoch genug gehen? 3V beim Speicher ist ja wohl zum Lachen.

BK-Morpheus
2006-03-13, 12:41:06
Also doch so Mädchenspannungen. Shorelooser, was sagtest du nochmal, dass die Spannungen hoch genug gehen? 3V beim Speicher ist ja wohl zum Lachen.
Das sind gängige max.Spanungen...eigentlich haben die meisten Boards solche Spannungen.

Das DFI immer mehr geben kann ist klar, das sind halt die OCing Boards schlechthin.

MegaManX4
2006-03-13, 12:55:32
ASUS A8V-E SE, K8T890 (dual PC3200 DDR)
soll sehr leise sein da passiv gekühlt, nur wie sieht es performancemässig aus?
viel langsamer als NF4?
soll stabil, leise, moderat zu OC, und Markenware sein.
wechsel von ASUS A8V_AGP zu diesem PCI_E Mainboard:
NEUINSTALLATION VON WINDOWS DANN UNNÖTIG? da gleicher Chipsatz.

oder welches andere MarkenMainboard ist dem oben genannten vorzuziehen in etwa dieser selben Preisklasse?


Ich hab das gleiche Board.

Aufgrund dessen, daß ich schon beruflich viel Streß mit Rechnern habe, wollte ich was einfaches, stabiles und solides. Das hat mir das A8Ve-SE gegeben.
Auf Features wie SATA 2 kann ich gerne verzichten.
Übertakten geht bei mir bis 245Mhz "FSB". Habs aber momentan auf Standard laufen, da der 4800+X2 auch so schon genug Power hat, und ich Zuhause ein in allen Lagen stabiles System will.

Ich kann das Board nur empfehlen. Achja, leider overvolted das Board standardmäßig etwas, man kann auch glaub ich nix dagegen machen (also anstatt 1,35V halt 1,45V).

dean@work
2006-03-13, 13:20:20
Ich hab das gleiche Board.

Aufgrund dessen, daß ich schon beruflich viel Streß mit Rechnern habe, wollte ich was einfaches, stabiles und solides. Das hat mir das A8Ve-SE gegeben.
Auf Features wie SATA 2 kann ich gerne verzichten.
Übertakten geht bei mir bis 245Mhz "FSB". Habs aber momentan auf Standard laufen, da der 4800+X2 auch so schon genug Power hat, und ich Zuhause ein in allen Lagen stabiles System will.

Ich kann das Board nur empfehlen. Achja, leider overvolted das Board standardmäßig etwas, man kann auch glaub ich nix dagegen machen (also anstatt 1,35V halt 1,45V).

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil. Selbst ein Ref-Takt von 300 gehen bei Bedarf.

Anbindung des GB-Netzwerk über PCIe, kein aktiver Lüfter, guter Speed,...

Dass Overvolten ist sicher etwas nervig, man kann jedoch die Spannung sogar bis auf 0,8V herunterregeln, was dann eben real 0,9V entspricht. C´&´Q muss dann natürlich aus, mit RM-Clock aber kein wirkliches Problem.

Gruss
Dean

MegaManX4
2006-03-13, 14:11:38
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil. Selbst ein Ref-Takt von 300 gehen bei Bedarf.

Anbindung des GB-Netzwerk über PCIe, kein aktiver Lüfter, guter Speed,...

Dass Overvolten ist sicher etwas nervig, man kann jedoch die Spannung sogar bis auf 0,8V herunterregeln, was dann eben real 0,9V entspricht. C´&´Q muss dann natürlich aus, mit RM-Clock aber kein wirkliches Problem.

Gruss
Dean


Hö? Du kannst im BIOS die Spannung runterregeln? Bei mir gehts nur rauf.

Gast
2006-03-13, 14:39:56
(bin ein anderer Gast). Mit RMClock sollte das gehen. Hat er ja auch geschrieben, wenn auch nicht so ganz 100% eindeutig. ;)

Aphexz
2006-03-13, 22:46:44
Hö? Du kannst im BIOS die Spannung runterregeln? Bei mir gehts nur rauf.

Mit dem 1010er BIOS kannste bis auf 0,8V (+0,1 overvolt) runter, ist sehr praktisch :-)

mfg Christian

dean
2006-03-13, 23:09:41
Hö? Du kannst im BIOS die Spannung runterregeln? Bei mir gehts nur rauf.

Das geht bei mir schon seit dem Release-Bios, verstehe absolut nicht, warum das bei manchen scheinbar bis heute nicht geht, oder hast du noch nicht 1010 drauf?

Gruss
Dean

MegaManX4
2006-03-14, 08:33:34
Das geht bei mir schon seit dem Release-Bios, verstehe absolut nicht, warum das bei manchen scheinbar bis heute nicht geht, oder hast du noch nicht 1010 drauf?

Gruss
Dean


Hab noch das 1007 drauf. Wusste nicht das das 1010 im Bios die Vcore Veränderung möglich macht. Werde es heute abend mal aufspielen.

Was mir noch aufgefallen ist: Ich kann Asus Update nicht installieren. Das Programm sagt mir immer das mein Board nicht unterstützt ist :| .

BK-Morpheus
2006-03-14, 08:41:34
Hab noch das 1007 drauf. Wusste nicht das das 1010 im Bios die Vcore Veränderung möglich macht. Werde es heute abend mal aufspielen.

Was mir noch aufgefallen ist: Ich kann Asus Update nicht installieren. Das Programm sagt mir immer das mein Board nicht unterstützt ist :| .
Audigy Betatreiber mal draufgehabt?
Falls ja, dann liegt das Problem mit Asus Update daran.

MegaManX4
2006-03-14, 08:43:28
Audigy Betatreiber mal draufgehabt?
Falls ja, dann liegt das Problem mit Asus Update daran.

Ja, hatte ich. Gibts 'ne Möglichkeit das zu ändern ohne Windows Neu zu installieren?

Aphexz
2006-03-14, 16:06:57
Ja, hatte ich. Gibts 'ne Möglichkeit das zu ändern ohne Windows Neu zu installieren?

Mit Driver Cleaner dürftest du die Treiber runter bekommen.

mfg Christian