PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB funktioniert nicht bei MS6340 !


MPower
2006-03-09, 15:29:53
Hallo,
ich habe hier nen etwas älteren PC für meine Freundin (nur fürs Internet). Es ist ein Duron 700 Mhz auf MS6340 Ver.1 Board mit Win XP. Problem ist, das beide integrierten USB Anschlüsse einfach nicht funktionieren. In der Systemsteuerung werden sie angezeigt ohne Fehler, doch sobald ich ein USB Gerät anschliesse, friert der PC komplett ein und ich muss ihn reseten. Woran kann das bitte liegen, macht mich echt bekloppt.
Gruß Tom

Grauluchs
2006-03-09, 16:25:20
was ist bei dir ein USB Gerät ??
Pladde Kamera WAS !!!

MPower
2006-03-09, 16:59:21
Egal ob USB Festplatte oder aber ne WebCam, beides führt zu Freezes.Gruß

Grauluchs
2006-03-09, 17:43:45
die Anschlüsse sind an AT/ATX Blende vom Motherboard ??
wenn nicht kann es sein das der Stecker ev. falsch drauf ist.
Was haste für ein Betriebssystem ?

MPower
2006-03-09, 18:24:04
Die Anschlüsse sind am Board selbst und OS ist XP Prof.
Gruß

Grauluchs
2006-03-09, 20:14:56
hmmm
die Pladde<< hat die nen eigenen Stromanschluss / Netzteil ???
Sind ev. auf dem Board noch Steckplätze wo man USB-Slotblech oder sowas anschließen koennte ??
Wenn ja schon mal probiert, oder probiers dann einfach mal DA . !!!!
Wie lange wartest du wenn er einfriert bis du resetest / neu startest ??
Der Duron ist nicht grade der schnellste und wenn du was neues dranhängst was Windows erst erkennen muss das kann dauern.
Passiert das freezen auch wenn du das Zeug schon vorm Start angeschlossen hast oder erst wenn XP läuft ??

Copiegeil
2006-03-10, 07:47:52
Es handelt sich dabei um einen 1.1 USB. Das gibt mit neueren USB Geräten Ärger. Vorallem weil es sich um einen VIA Chipsatz handelt. Evtl. hilft der USB Patch von der VIA Homepage was. Ansonsten bleibt nur der RAT einen USB 2.0 Controller reinzubauen, kostet so um die 12 Euro. Dann sollte es eigentlich kein Problem mehr sein.

Copiegeil

DjDino
2006-03-10, 13:14:13
Ist der aktuellste VIA-Chipsatztreiber oben ?
Falls du das SP1 für XP nicht oben hast gibt es hier einen Microsoft-USB-Patch :
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=4e370d0f-bca4-4a2a-9cde-dfe2da16672a&DisplayLang=de
Und falls du das SP2 nicht oben hast diesen Microsoft-USB-Patch :
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1046&id=1813
VIA-USB-Patch : http://www.usbman.com/WebDrivers/VIA%20Drivers/VIA%20USB%20v1.10/usbf_110.zip
Ich bin mir aber nicht sicher ob dieser VIA-Patch nicht schon in den aktuellen VIA-Hyperon-Treibern mitdrinn ist, eine Installation wird aber nicht schaden denke ich.

Manchmal macht USB Propbleme wegen der aktiven Energieverwaltung.
Im Gerätemanager unter "USB-Controller"->"USB-Root-Hub"(doppelklick darauf)->"Energieverwaltung" die dortigen Kästchen deaktivieren mal (bei mehreren Hubs es bei allen machen).
ebenfalls dort unter "Stromversorgung" mal schaun wieviel Enerige (in mA) pro anschluss zur Verfügung steht.Es sollten in der Regel 500mA sein, ansonsten ist vielleicht ein zu schwaches Netzteil ein Problem.

Unter Umständen lohnt sich auch ein Blick in die Ereignisanzeige von XP welche alle geschehenen Systemfehler listet (http://www.pc-experience.de/Bilder-Artikel/ereignisanzeige.4.gif) : http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?sid=&postid=48559#post48559
Dort wird möglicherweise genauer Auskunft gegeben ob es ein Controller oder Treiberfehler ist,etc.

DjDino
2006-03-10, 13:35:41
Interessant auch die Hinweise im Info-File des VIA-Patches :


Examples of power used by USB devices:

Microsoft USB mouse - 100mA
Saitek Cyborg 3D joystick - 20mA
Kodak DC4800 camera - 2mA
USB network card - 180mA

Cannon Scanner N65OU uses 500mA of power just plugged in and up
to 800mA when scanning

If all these USB devices are used at the one time they would need 1102mA
of power but the total provided by the motherboard USB is only 500mA.
The only way to use many USB devices at once is to get a Powered USB hub.
A powered USB hub uses 0mA and has up to 5000mA available. If you
want to or need to use many USB devices at a time, you have to get
a powered hub. Some devices like scanners, even on their own need
a powered hub. They can run off the motherboard, but it is not
recommended if they use over 400mA. Some devices can also be
plugged directly into power and use self-power mode rather than
using the bus-power provided by the motherboard. You coudl check
to see if this is an option for any devices you use.

To find out how much power your devices are using - go into
System Properties from Control Panel. Go into Device Manager
under Hardware and under the tab for Universal Serial Bus Controllers.
Go into USB Root hub and look under power. It will list the mA for
devices plugged in. There will be a USB root hub for every two ports
you have available on your board. This will vary between 2 and 6.

5) Other things that will effect power to the USB are 1) BIOS settings
made by motherboard manufacturers 2) Power Supply - an insufficient
power supply will reduce power to the USB 3) CPU speed - the higher
the power consumption of the CPU, the less power will be supplied to
the USB and 4) the more peripherals you have in the PC will reduce
the power to the USB


Im grossen und ganzen heist das vorallem das wenn z.b. dein USB-Hub vielleicht doch nur 450mA pro Anschluss zur Verfügung stellt (siehe im Gerätemanager wie schon oben in meinem 1 Posting beschrieben oder Board-Handbuch) und das angeschlossene Gerät aber 500mA erfordert (siehe Etiket am USB-Gerät oder desen Handbuch) kann es Probleme geben.
500mA-Geräte auf nen 450mA-Hub machen meist noch keine Probleme normal, wobei es da auch darauf ankommt wie ausreichend das Netzteil ist.
Die vom angeschlossenen Gerät erforderliche mA-Menge kann man auch im Gerätemanager prüfen unter "USB-Controller"->"USB-Root-Hub"(doppelklick darauf)->"Stromversorgung"->"Erforderliche Energie".

Weil ich vom Netzteil auch gesprochen habe : Prüfe mal desen +5V-Leitung.USB-Geräte brauchen manchmal verhältnismäßig viel Strom auf der +5V-Leitung.Arbeitet das Netzteil onehin schon am Limit kann es Probleme geben.Die erlaubte Spannungstoleranz der +5V-Leitung ist laut aktuellem ATX-Standard +/- 5%. also 4,75V-5.25V.Am besten prüf das mit Everest :
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012871.html
Dort unter "Computer"->"Sensoren"->"+5V".

Mehr fällt mir dazu nicht ein momentan.