PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht das Netzteil?


Gast
2006-03-09, 18:27:56
Hallo!
Habe vor, mir demnächst einen X2 3800+ zu holen, und wollte gerne mal wissen, ob mein Enermax-Netzteil mit ca. 350 Watt reicht. Hier die anderen Komponenten:
Abit AX8
Geforce 7800 GT
1 DVD und 1 CD Brenner
1 Festplatte

PS: Habe diese Konfiguration momentan mit nem A64 3200+ laufen, ohne Probleme.

Faster
2006-03-09, 19:24:04
wichtig wäre wieviel A das netzteil auf den einzelnen schienen bietet (va auf der 12v-schiene). aber idr sollte ein 350W-markennetzteil locker ausreichen! zusätzlich noch weil ein X2 3800+ afaik kaum mehr verbraucht als ein 3200+ (hab was mit 50W vs 35W im kopf, bin aber net sicher)!



EDIT:
quelle gefunden, meine werte stimmen ungefähr:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/amd_x2_3800/index3.php

Gast
2006-03-09, 19:55:14
Danke erstmal für Deine Antwort! Also ich habe mal nachgeschaut:

+3.3V 32A
+5V 32A
+12V 26A
- 5V 1A
- 12V 1A
+ 5VSB 2.2A

Das sind die Werte, die bei Max. angegeben sind.
Da steht auch noch, dass die combined power 185 Watt nicht überschreiten
soll.

Faster
2006-03-09, 20:02:38
26A ist ein guter wert für die 12v-schiene.
ich bleibe dabei, das netzteil reicht locker für den einsatz eines X2 3800+.

Sir Unreal
2006-03-09, 20:26:14
Ich habe das gleiche Netzteil und fast die gleiche Hardware (siehe Signatur). Die Leistung reicht locker, ganz locker!!

Mr.Soapdown
2006-03-09, 20:34:46
Die Leistung reicht locker, ganz locker!!


Aber genau sooooooo........



Lass dich nicht durch den Netztteilwahn bekloppt machen!

atglaeser
2006-03-09, 23:11:59
Jo, haste das 365Watt NT, habe ich auch , absolut stabil.
Nur so am Rande, habe gestern noch nen PC zusammen gestellt, der wollte unbedingt ein No-Name 500W NT!
Als ich ihm gezeigt habe, daß das 365 W von Ennermax z. b. 26A>12V und 32A>3,3/5V hat und das No-Name 500W aber nur 16A>12V und 20/24A>5/3,3V Leitung hat war er ganz schnell still! :tongue:
Deswegen, ein gutes Marken NT zahlt sich immer aus. ;)

orda
2006-03-10, 07:33:38
Ach klar, wird passen. Kumpel hat zum Beispiel einen 3 GHz Pentium4 (ka, was für CORE), mit zwei HDDs, zwei Optischen-LW, 1 GiB Ram und einer 9800XT mit einem 220W Netzteil von Fortron am Laufen. 1A.

Swp2000
2006-03-10, 09:25:22
Hallo!
Habe vor, mir demnächst einen X2 3800+ zu holen, und wollte gerne mal wissen, ob mein Enermax-Netzteil mit ca. 350 Watt reicht. Hier die anderen Komponenten:
Abit AX8
Geforce 7800 GT
1 DVD und 1 CD Brenner
1 Festplatte

PS: Habe diese Konfiguration momentan mit nem A64 3200+ laufen, ohne Probleme.
Reicht vollkommen, kein Problem.

HisN
2006-03-10, 09:27:42
Da kannste noch nen SLI-System aus zwei 7800GTs zupacken und es reicht immer noch.

Mr.Soapdown
2006-03-10, 10:33:29
Jo, haste das 365Watt NT, habe ich auch , absolut stabil.
Nur so am Rande, habe gestern noch nen PC zusammen gestellt, der wollte unbedingt ein No-Name 500W NT!
Als ich ihm gezeigt habe, daß das 365 W von Ennermax z. b. 26A>12V und 32A>3,3/5V hat und das No-Name 500W aber nur 16A>12V und 20/24A>5/3,3V Leitung hat war er ganz schnell still! :tongue:
Deswegen, ein gutes Marken NT zahlt sich immer aus. ;)


Ich hab auch dieses 365 Watt Dingsda. Wie siehts mit den heutigen Geräten von Enermax aus? Ist die Qualität immer noch so gut? Dieses 365er ist in den letzten 5 Jahren mit meinem System immer mit gewachsen, hat nie schlapp gemacht und ich hab reichlich Hdds und Roms drinne.

R0d!x
2006-03-10, 10:53:45
Ich hab auch dieses 365 Watt Dingsda. Wie siehts mit den heutigen Geräten von Enermax aus? Ist die Qualität immer noch so gut? Dieses 365er ist in den letzten 5 Jahren mit meinem System immer mit gewachsen, hat nie schlapp gemacht und ich hab reichlich Hdds und Roms drinne.

Die neue Enermax Liberty Serie hat in vielen Tests SEHR GUT abgeschnitten und auch viele User hier im Forum haben das NT uns sind damit super zufrieden.
Kannst das Liberty 400 Watt ohne Bedenken kaufen denke ich und wenn du ein bisschen Reserven haben möchtest, kannst du die 500 Watt Version nehmen.
Das Liberty 400 Watt müsste aber locker reichen!

DernetteEddy
2006-03-10, 11:50:37
Reicht aus. Habe fast das gleiche Netzteil von Enermax gehabt.

Faster
2006-03-10, 13:47:38
Ich hab auch dieses 365 Watt Dingsda. Wie siehts mit den heutigen Geräten von Enermax aus? Ist die Qualität immer noch so gut? Dieses 365er ist in den letzten 5 Jahren mit meinem System immer mit gewachsen, hat nie schlapp gemacht und ich hab reichlich Hdds und Roms drinne.
die qualität der enermax liberty serie soll sehr gut sein. wenn du also kein ultra-silent-NT willst: kannst imho guten gewissens kaufen!

Gast
2006-03-11, 01:02:23
Also, ich habe heute den X2 3800+ bekommen, Netzteil macht wirklich keinerlei
Probleme. (Habe übrigens das mit 353 Watt).
Aber ich hätte da noch ne Frage:
Bei anspruchsloseren Anwendungen (3dmark 2001se) habe ich mit meinem Kühler
(Thermaltake Silent K8) so 49°, ist also ganz okay.
Beim 3D Mark 2006 komme ich allerdings auf ca. 59°, wahrscheinlich weil beide Cores benutzt werden. Im Sommer könnte das Probleme machen oder?
Wenn ja, welcher Kühler wäre empfehlenswert?

Faster
2006-03-11, 02:15:52
kommt drauf an wieviel du ausgeben willst bzw wie leise der neue sein soll.
evtl reicht es auch wenn du (wenn nicht schon vorhanden) 1-2 gehäuselüfter verwendest...

orda
2006-03-11, 08:47:26
Wenn du nicht übertaktest, kannst du als erstes mal die Spannung so weit wie möglich absenken. Das dürfte schon einiges bringen. Und dann lass erstamal den Sommer rankommen und lasse dich nicht von der Temp. beirren, solange er stabil läuft.

Denn solche CPUs müssen auch in den Wüstenregionen der Welt nur mit einem Boxedlüfter und zwei Gehäuselüftern laufen, so sagt es die Norm.

Mr.Soapdown
2006-03-11, 10:59:33
Wenn du nicht übertaktest, kannst du als erstes mal die Spannung so weit wie möglich absenken. Das dürfte schon einiges bringen. Und dann lass erstamal den Sommer rankommen und lasse dich nicht von der Temp. beirren, solange er stabil läuft.

Denn solche CPUs müssen auch in den Wüstenregionen der Welt nur mit einem Boxedlüfter und zwei Gehäuselüftern laufen, so sagt es die Norm.

Zu Absatz1: so ist es

zu Absatz2: Das vergesen die allermeisten, so eine CPU kann schon einiges ab. Hauptsache es ist Luftdurchfluss da.

U.U. kann auch ein gründliches Reinigen der Lüfter und Kühler was bringen.