Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernseher am PC - Auflösung unterschiedlich einstellen
Doomi
2006-03-11, 18:39:14
Ich habe meinen Fernseher am PC angeschlossen. Verbunden ist dieser über ein VGA Kabel mit der Grafikkarte am DVI Ausgang ( Geforce4 ti 4200 mittels DVI Adapter )
Das Problem besteht jetzt darin das ich beim Klonen am Monitor die gleiche Auflösung wie am Fernseher einstellen muss um ein Bild zu bekommen. Teilweise ist dies auch komplett umständlich.
Wie kann ich wo die Auflösung für den Fernseher und den TFT einzeln einstellen? Ich finde da keine Einstellungsmöglichkeit.
Fernseher soll auf 640 x 480 bei 60 Hz laufen höhere Auflösung geht nicht
TFT soll mit 1024 x 768 bei 60 Hz laufen
wie kann man das bewerkstelligen? Für schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
PatkIllA
2006-03-11, 18:46:48
In den Windows Anzeigeeigenschaften den Desktop erweiterten.
Dann wird aber nicht das gleiche angezeigt. Cloning geht aber eh nicht bei verschiedenen Auflösungen.
Doomi
2006-03-11, 19:06:27
ich hatte jetzt dualviev eingestellt.. dann wollte ich einen Film am zweiten Bildschirm/Fernseher anschauen.. das ging nicht.
ich habe die Monitore jetzt so eingestellt:
TFT 1026 x 768
Fernseher 640 x 480
starte ich jetzt einen Film dann Flimmerts total rum auf dem Fernseher ansonsten läuft alles ok.. irgendwie wird der Film nicht mit den eingestellten 60 Hz ausgegeben
Gibts nicht einfach ne Lösung unterschiedliche Auflösungen bei ansonstem gleichem Bildausschnitt zu erreichen?
PatkIllA
2006-03-11, 19:14:29
Ist das eine 100Hz Glotze?
Kann durchaus sein, dass der bei VGA Zuspielung halt nur 60Hz macht. Die 480p@60Hz ist in etwa die gleiche Scanrate wie 576i@100Hz.
Den gleichen Bildausschnitt bekommt man AFAIK nicht mit handelsüblichen Grakas hin. Da braucht es einen Scaler.
Doomi
2006-03-11, 19:58:17
ok hab jetzt derweil noch ne menge durch probieren heraus gefunden..
dann stell ich halt die auflösung zum Film schauen manuell bei beiden bildschirmen auf 640 x 480
das dumme ist nur das diese auflösung nicht in den eigenschaften erscheint .. dazu muss ich immer in die nview einstellungen gehen. Kann man in der windows registry oder sonst irgendwo einstellen das auch 640 x 480 in den einstellungen erscheint? ich kann dort nur zwischen 800 x 600 und 1024 x 768 wählen.
und japp das ist eine 100 Hz Glotze.. :)
PatkIllA
2006-03-11, 20:04:57
http://www.entechtaiwan.com/
mit Multires kannst du kannst einfach per Doppelklick umstellen.
Für volle Kontrolle geht dann nichts über PowerStrip. Damit kannst du dann die Ausgabe bis ins letzte einstellen. Für Hiesiges Material ist ja eher 50Hz angesagt.
HeldImZelt
2006-03-11, 20:26:11
Nimm 720x576, stell overscan auf 'max' und lass es für DVDs volles Rohr zittern (flicker filter=0). Ergibt die beste Qualität für DVD Wiedergabe.
Im Treiber 'TV' oder 'secondary display' als primäres Gerät angeben, damit das Fernsehbild synchronisiert wird.
Doomi
2006-03-11, 20:35:10
Nimm 720x576, stell overscan auf 'max' und lass es für DVDs volles Rohr zittern (flicker filter=0). Ergibt die beste Qualität für DVD Wiedergabe.
Im Treiber 'TV' oder 'secondary display' als primäres Gerät angeben, damit das Fernsehbild synchronisiert wird.
meinst du bei overscan die overlay einstellungen?
Doomi
2006-03-11, 20:35:51
http://www.entechtaiwan.com/
mit Multires kannst du kannst einfach per Doppelklick umstellen.
Für volle Kontrolle geht dann nichts über PowerStrip. Damit kannst du dann die Ausgabe bis ins letzte einstellen. Für Hiesiges Material ist ja eher 50Hz angesagt.
vielen Dank. So ein Tool hab ich schon lang gesucht.. einfach aber genial..
HeldImZelt
2006-03-11, 20:48:30
meinst du bei overscan die overlay einstellungen?Hat nichts mit Overlay zu tun. Overscan beseitigt die schwarzen Ränder.
Entweder kannst Du im Treiber Overscan einschalten oder Du brauchst sowas wie 'TVTool' (für ältere Karten).
PatkIllA
2006-03-11, 20:52:17
@HeldImZelt
Ich habe es so verstanden, dass er per VGA in die Glotze geht.
Da gibt es keinen Flickerfilter und der Overscan wird auch wohl anders gehandhabt.
Ob 576 Zeilen gehen (evtl. bei 50Hz) wäre aber ein Versuch wert.
HeldImZelt
2006-03-11, 21:00:07
oh.. dann vergiss alles was ich gesagt habe. ;)
Dann ist natürlich, wie schon gesagt, Powerstrip das non-plus-ultra.
Je nach TV (Schutzschaltung) kann man sich aber mit hohen Auflösungen den Fernseher damit zerballern.
Auf der anderen Seite... sowas wollte ich schon immer mal machen (RGB Output, nicht Fernseher zerballern). Wie hast Du die Schnittstelle zum TV realisiert, war das ein fertiger DVI Stecker, der direkt an ein SCART Kabel angeschlossen werden kann? Wenn es was offizielles ist, sollte da auch eine Schutzschaltung drin sein...
Hast Du einen Link oder ähnliches, wo man sich das mal angucken kann?
Doomi
2006-03-12, 00:47:27
also das ist ein Grundig Gerät. ist ein besseres das mal vor 6 Jahren 3500 DM gekostet hat. Das Gerät hat einen werksseitigen VGA eingang an der Rückseite. Die Grafikkarte einen 2. DVI Ausgang. Daran hab ich einen DVI Adapter angeschlossen und ein 5 Meter VGA Kabel zum Fernseher gelegt. Habe es jetzt so gehandelt das ich Dann mittels des lustigen Tools direkt im Desktop die Auflösung auf 640 x 480 mit 60 Hz geschalten hab und das Bild gleichzeitig geklont habe. Dann eine DVD eingelegt und die fast perfekte Bildqualität genossen. Fast perfekt deshalb weil an der linken Seite das Bildes ein paar kleine Anomalien entstehen die von der schlechten Abschirmung des VGA Kabels herrühren. ( hat nur 7 € im Makromarkt gekostet) da muss wohl mal noch was besseres her.
Zu meinem Beamer hab ich ein 10 Meter langes VGA Kabel gelegt. Da sieht man keinerlei Anomalien. Das Kabel ist einfach besser. Werde da mal noch ein besseres für den Fernseher kaufen.
ich danke euch allen aber schonmal für eure Postings.. vor allem der Tip zu dem Tool hat mir sehr weiter geholfen. Ich find das einfach klasse..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.