Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Administration für Mailserver!!!


Swp2000
2006-03-13, 19:42:03
Hallo zusammen,

hab ein kleines Problem ich soll die Administration für einen Mailserver übernehmen obwohl ich keinerlei Erfahrung von Linux habe.Nun meine Frage kann mir jemand ne Seite empfehlen auf der ich mir mal schnell das Grundwissen aneignen könnte, wenn es sowas gibt!?

Oder kann mir jemand ne Liste von den Befehlen geben?

Im Vorraus vielen Dank

MfG

Lokadamus
2006-03-13, 19:46:01
mmm...

Einfacher wäre es, wenn man wüsste, was für ein Mailserver es ist. Wahrscheinlich sind Postfix, Sendmail oder Exim im Einsatz und welches Linux ist es?

Diese Seite habe ich letztens entdeckt, damit dürftest du zumindest die einfachen Grundlagen kennen lernen. Im Prinzip heißt es, sich selber auf einer Kiste Linux zu installieren und zu gucken ... http://www.teamunix.de/howto/index.php ...

Ich selber mag FreeBSD (http://www.de.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/index.html) sehr gerne, wobei es definitiv eher im Serverbereich angesiedelt ist als Suse, Gentoo oder die anderen Linuxvarianten. *BSD ist übrigens kein Linux, aber vieles ist ähnlich, da es ein Unixclone ist ...

Swp2000
2006-03-13, 19:48:18
mmm...

Einfacher wäre es, wenn man wüsste, was für ein Mailserver es ist. Wahrscheinlich sind Postfix, Sendmail oder Exim im Einsatz und welches Linux ist es?

Diese Seite habe ich letztens entdeckt, damit dürftest du zumindest die einfachen Grundlagen kennen lernen. Im Prinzip heißt es, sich selber auf einer Kiste Linux zu installieren und zu gucken ... http://www.teamunix.de/howto/index.php ...
Was für ein Linux es ist weiß ich nicht, aber postfix, sendmail und exim ist im Einsatz soviel er mir gesagt hat.

Lokadamus
2006-03-13, 19:50:09
Was für ein Linux es ist weiß ich nicht, aber postfix, sendmail und exim ist im Einsatz soviel er mir gesagt hat.mmm...

Ist es ein Server oder mehrere? Alle 3 machen schonmal Mails versenden und empfangen. Mailscanner und Amavis setzen obendrauf und erweitern die Funktionen noch um Virenscanner und Spamscanner ... ich hoffe, du wirst angelernt und sollst nicht in 2 Wochen komplett alleine arbeiten ...

Swp2000
2006-03-13, 19:53:44
mmm...

Ist es ein Server oder mehrere? Alle 3 machen schonmal Mails versenden und empfangen. Mailscanner und Amavis setzen obendrauf und erweitern die Funktionen noch um Virenscanner und Spamscanner ... ich hoffe, du wirst angelernt und sollst nicht in 2 Wochen komplett alleine arbeiten ...
Die Seite von oben ist gut merci.

Naja ich werde zwar schon eingelernt aber muß innerhalb von 3 Monaten alles draufhaben sodass ich es alleine kann, da der Typ der es jetzt macht aufhört.

Von daher wollte ich mich vorher mal schon ein bisschen einarbeiten.

MfG

Lokadamus
2006-03-13, 19:56:59
mmm...

Lass dir noch einige Tips geben, was du bei Crash und ähnlichen Sachen machen kannst/ sollst. In 3 Monaten kannst du relativ viel über die meisten Sachen lernen, aber eben nicht alles ...

Swp2000
2006-03-13, 19:59:13
mmm...

Lass dir noch einige Tips geben, was du bei Crash und ähnlichen Sachen machen kannst/ sollst. In 3 Monaten kannst du relativ viel über die meisten Sachen lernen, aber eben nicht alles ...
Welches ist den das geläufigste Linux für Mailserver?

Lokadamus
2006-03-13, 20:08:11
Welches ist den das geläufigste Linux für Mailserver?mmm...

Ich glaube, da wirst du grob eine Tendenz zu den grossen Distributionen erkennen. Debian, Suse und Red Hat dürften am meisten eingesetzt werden, aber es kann auch gut sein, dass du es mit einem BSD oder Slackware zu tun bekommst. Das ist aber nicht so wichtig, da die meisten Programme sich identisch konfigurieren lassen. Suse empfinde ich dabei als grosse Ausnahme, da dabei vieles über Yast eingerichtet werden kann. Dummerweise kann man einige Sachen dadurch nicht mehr mal so nebenbei per Konsole einrichten. Am Wochenende wollte ich pppoe unter Suse 10.0 einrichten, aber ohne X- Server => echte Gefriemel, da ich mir dann alles selber zusammensuchen muss.

Etwas, womit du dich später mal beschäftigen kannst, ist Bash Scripting (http://www.tldp.org/LDP/abs/html/). Damit kann man sich prima ein paar Skripte basteln, die einen auf bestimmte Zustände aufmerksam machen können oder Aktionen zu bestimmten Uhrzeiten durchführen. Zum Beispiel lass ich eine Kiste immer am Sonntag nach Updates gucken und mir eine Mail mit dem Ergebnis schicken. Die Updates lass ich aber nicht einfach einspielen ;) ...

Swp2000
2006-03-13, 20:46:52
mmm...

Ich glaube, da wirst du grob eine Tendenz zu den grossen Distributionen erkennen. Debian, Suse und Red Hat dürften am meisten eingesetzt werden, aber es kann auch gut sein, dass du es mit einem BSD oder Slackware zu tun bekommst. Das ist aber nicht so wichtig, da die meisten Programme sich identisch konfigurieren lassen. Suse empfinde ich dabei als grosse Ausnahme, da dabei vieles über Yast eingerichtet werden kann. Dummerweise kann man einige Sachen dadurch nicht mehr mal so nebenbei per Konsole einrichten. Am Wochenende wollte ich pppoe unter Suse 10.0 einrichten, aber ohne X- Server => echte Gefriemel, da ich mir dann alles selber zusammensuchen muss.

Etwas, womit du dich später mal beschäftigen kannst, ist Bash Scripting (http://www.tldp.org/LDP/abs/html/). Damit kann man sich prima ein paar Skripte basteln, die einen auf bestimmte Zustände aufmerksam machen können oder Aktionen zu bestimmten Uhrzeiten durchführen. Zum Beispiel lass ich eine Kiste immer am Sonntag nach Updates gucken und mir eine Mail mit dem Ergebnis schicken. Die Updates lass ich aber nicht einfach einspielen ;) ...


Ohje ich sehe schon da kommt viel Arbeit auf mich zu!!!

MfG

Lokadamus
2006-03-13, 21:21:40
Ohje ich sehe schon da kommt viel Arbeit auf mich zu!!!

MfGmmm...

Alles halb so wild. Erstmal einfach nur einen alten PC (irgendwas mit min. 400MHz, 256MB Ram, einer kleinen HDD und einem CD/ DVD- Laufwerk, kann auch weniger Leistung haben, aber dann solltest du Abstand von einer grafischen Oberfläche nehmen ;). Ein Pentium 1 ist dann doch etwas überfordert, während dieser bei einer reinen Konsoleninstallation ausreichend schnell ist.) schnappen und dann anfangen zu installieren. Zuerst solltest du dir auch nur eine Distribution genau anschauen, später kannst du anfangen, die anderen anzuschauen. Welche du am Anfang nehmen willst, weiß ich nicht, da kannst du dir ruhig ein paar runterladen und gucken. Am besten mal nachfragen, welche dort eingesetzt wird.

Hier noch ein kleiner Link zum Aufbau von Emails http://th-h.de/faq/headerfaq.php3 ...

Swp2000
2006-03-14, 00:35:10
mmm...

Alles halb so wild. Erstmal einfach nur einen alten PC (irgendwas mit min. 400MHz, 256MB Ram, einer kleinen HDD und einem CD/ DVD- Laufwerk, kann auch weniger Leistung haben, aber dann solltest du Abstand von einer grafischen Oberfläche nehmen ;). Ein Pentium 1 ist dann doch etwas überfordert, während dieser bei einer reinen Konsoleninstallation ausreichend schnell ist.) schnappen und dann anfangen zu installieren. Zuerst solltest du dir auch nur eine Distribution genau anschauen, später kannst du anfangen, die anderen anzuschauen. Welche du am Anfang nehmen willst, weiß ich nicht, da kannst du dir ruhig ein paar runterladen und gucken. Am besten mal nachfragen, welche dort eingesetzt wird.

Hier noch ein kleiner Link zum Aufbau von Emails http://th-h.de/faq/headerfaq.php3 ...


Danke nochmal für die Links....

Also welche dort verwendet wir kann ich nicht sagen (noch) nicht, aber was ich weiß es hat keine grafische/visuelle Oberfläche...