PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win2k/WinXP auf 160GB HDD installieren


FlashBurn
2006-03-14, 08:27:45
Wie kann ich Win2k auf eine 160GB installieren, denn da gibt es ja das Problem das er nicht hinter die magischen 137GB schreiben kann. Ob das bei WinXP geht weiß ich nicht, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Das Problem ist nämlich das auf der Platte schon über 137GB Daten sind und er so hinter diese magische Grenze schreiben müsste, aber das Setup ist ja so alt, dass das nicht geht oder gibt es da Möglichkeiten das doch zum Laufen zu bringen?

}{0d3n}{0lg3r
2006-03-14, 09:52:00
Wenn die Platte schon komplett partitioniert ist (also die kompletten 160GB), dann sollte es kein Problem sein Win2000 zu installieren. Diese Phänomen hatte ich gestern erst.

Ne 200GB Platte --> ohne Partition --> Win2000 CD rein und mit dieser ne Boot-Partition erstellt --> Installation ---> gemerkt, dass nur 130GB erkannt wurden ---> Dann hab ich einfach mit Partition Magic (bootbar) die komplette Festplatte fertig patitioniert und danach Win2000 nochmal installiert. Danach wurde die Platte von Win2000 komplett erkannt.

MfG

b00ze
2006-03-14, 09:53:51
Keinerlei Probleme macht eine Installation wenn SP2 schon in XP integriert ist (diese Integration ist auch nachträglich durch sog. "Slipstreming" möglich). Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, was die 137GB-Problematik angeht.

Ich habe mal böse eins auf die Fresse gekriegt, weil XP mir deswegen Daten auf der "letzten Partition" meiner 160GB-Platte zerschossen hat. Ich hatte XP (ohne Service Pack) installiert und wollte das SP2 später, manuell einspielen. Nach einem Neustart fing CHKDSK an, die "letzte Partition" zu bearbeiten. -> Datenrettung nötig.

Falls es wirklich nicht anders geht, solltest du jeglichen Zugrif auf Daten/Partitionen die hinter der magischen Grenze liegen, vermeiden. Am besten, vor der Installation von XP ohne SP2 keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen (geht z.B. mit Acronis Disk Director).

Swp2000
2006-03-14, 10:08:15
Bei Windows XP ist es glaube ich auch ohne SP2 möglich.
Zu Win2000, integrier das SP4 in deine Win CD und du hast in Zukunft keine Probleme mehr....

b00ze
2006-03-14, 10:24:03
Ja, es gibt z.B. dieses Tool: http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm

Wenn allerdings vorher schon ein "unglücklicher Zugriff" auf die vom Limit betroffenen Partitionen stattfindet, kann es trotzdem in die Hose gehen.

FlashBurn
2006-03-14, 10:36:01
Ich habe eine Win2k CD mit SP4 und habe versucht auf die Platte zu installieren, aber er hat mir dann einen Fehler gebracht, das eine Datei (ntoskrnl.exe) nicht gefunden wurde. Das lässt mich vermuten dass das Kopieren der Dateien nicht wirklich funktioniert hat! Ich will jetzt aber auch nicht unbedingt eine Installation mit XP probieren, wenn es nicht klappt!

}{0d3n}{0lg3r
2006-03-14, 10:41:50
Bei Windows XP ist es glaube ich auch ohne SP2 möglich.
Zu Win2000, integrier das SP4 in deine Win CD und du hast in Zukunft keine Probleme mehr....

Die von mir genutzte Version war mit integrierten SP4 ausgestattet und er hat die Platte trotzdem nicht voll erkannt ..... :P :)

MfG

Swp2000
2006-03-14, 10:43:40
Die von mir genutzte Version war mit integrierten SP4 ausgestattet und er hat die Platte trotzdem nicht voll erkannt ..... :P :)

MfG
Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären hat eigentlich immer gefunzt.
Gibt noch ne andere Möglichkeit mit nem Patch den du nachträglich drüberhauen kannst.

MfG

}{0d3n}{0lg3r
2006-03-14, 13:50:03
Bei dem 2. Rechner hat das mit dem Tool geklappt. Win2000 Pro SP4 hat auch diese Platte auf Anhieb nicht erkannt. Es handelt sich um einen Intel 850 Chipsatz. Vielleicht liegts an dem?

(del)
2006-03-14, 13:53:19
Sollte das auch nicht das BIOS können?

b00ze
2006-03-14, 13:54:54
Sollte das auch nicht das BIOS können?Nein, falsche Baustelle! :)

Übrigens, ich habe auch einen Intel 850(E) Chipsatz und hatte mit Win2k die selben Probleme.

}{0d3n}{0lg3r
2006-03-14, 13:58:38
Das Bios selber erkennt die Platte mit voller Größe. Daran liegts echt nicht.

Swp2000
2006-03-14, 14:36:44
Sollte das auch nicht das BIOS können?
Bios erkennt die Platte richtig, das Problem liegt in Windows.Bios hat damit, oder besser gesagt in diesem Falle nix zu tun.

(del)
2006-03-16, 00:46:41
Bios erkennt die Platte richtig, das Problem liegt in Windows.Bios hat damit, oder besser gesagt in diesem Falle nix zu tun.
Liegts denn nu am Chipsatz??

Sephiroth
2006-03-16, 01:16:52
Die von mir genutzte Version war mit integrierten SP4 ausgestattet und er hat die Platte trotzdem nicht voll erkannt ..... :P :)

MfG
Der Registry-Eintrag muß auch erst noch gesetzt werden bei WIndows 2000. Obwohl der Support da ist, ist der Standardmäßig nicht aktiviert. Würde man das SP3/4 nachinstallieren und nicht in die CD integrieren, dann würde der Eintrag gesetzt werden. Für die Variante mit der Intergration in die CD gibt es allerdings auch eine Möglichkeit den Eintrag zu setzen. Wie ist hier beschrieben (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013).

Ich verweise noch auf:
48-Bit LBA Support for ATAPI Disk Drives in Windows 2000 (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;305098)

p.s.
Es ist also empfehlenswert ein OS ohne aktivierten Support (sei jetzt mal dahingestellt welches) auf eine Partitionen mit echt weniger als 137GB (128GiB) zu installieren und danach den 48bit LBA Modus zu aktivieren.

PatkIllA
2006-03-16, 11:35:07
Dann hab ich einfach mit Partition Magic (bootbar) die komplette Festplatte fertig patitioniert und danach Win2000 nochmal installiert. Danach wurde die Platte von Win2000 komplett erkannt.Viel Spass wenn die platte voller wird. Da zerlegst du dir nämlich deine Daten.
Auf jeden Fall 48Bit LBA freischalten und am besten auch nur auf Partitionen unter 128GiB installieren.