PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erweiterte Dateifreigabe unter Win XP


Mega-Zord
2006-03-14, 14:19:39
Hi,

ich bin nun schon fast am verzweifeln. In einem Monat bin ich auf ner größeren LAN und nehme meinen Server mit auf dem ich ein Netzlaufwerk habe, wo ich zu Hause natürlich voll Berechtigungen habe. Ich habe das ganz einfach mit der erweiterten Dateifreigabe gelöst.

Nun will ich aber auf der LAN keine anderen auf diese Freigabe zugreifen lassen, also muss ich ja die erweiterte Dateifreigabe nutzen, die dann Passwortgeschützt ist.

In der Freigabe auf dem Server habe ich also einen lokalen Admin des Servers in die Freigabeberechtigung hineingenommen.
Wenn ich aber nun mit dem Client-PC (auch Win XP) die Freigabe öffnen will, sagt er mit, dass der Zugriff verweigert wurde, da ich die nötigen Rechte nicht habe. Unter Win2k war es doch noch so, dass er mich nach einem Benutzer und nach einem Passwort gefragt hatte, unter Win XP konnte man diese Login Daten doch sogar speichern. Aber er sagt mir einfach nur: Zugriff verweigert.

Bitte helft mir

Swp2000
2006-03-14, 14:34:56
Hi,

ich bin nun schon fast am verzweifeln. In einem Monat bin ich auf ner größeren LAN und nehme meinen Server mit auf dem ich ein Netzlaufwerk habe, wo ich zu Hause natürlich voll Berechtigungen habe. Ich habe das ganz einfach mit der erweiterten Dateifreigabe gelöst.

Nun will ich aber auf der LAN keine anderen auf diese Freigabe zugreifen lassen, also muss ich ja die erweiterte Dateifreigabe nutzen, die dann Passwortgeschützt ist.

In der Freigabe auf dem Server habe ich also einen lokalen Admin des Servers in die Freigabeberechtigung hineingenommen.
Wenn ich aber nun mit dem Client-PC (auch Win XP) die Freigabe öffnen will, sagt er mit, dass der Zugriff verweigert wurde, da ich die nötigen Rechte nicht habe. Unter Win2k war es doch noch so, dass er mich nach einem Benutzer und nach einem Passwort gefragt hatte, unter Win XP konnte man diese Login Daten doch sogar speichern. Aber er sagt mir einfach nur: Zugriff verweigert.

Bitte helft mir
Du mußt ja einen Benutzer für den Rechner der auf den Server zugreift anlegen.Danach sollte es funktionieren.

Mega-Zord
2006-03-14, 14:41:17
Ich kann aber nur lokale Benutzer anlegen oder habe ich etwas übersehen? Wenn ja, dann verrate mir bitte einmal wie ich einen Benutzer x vom Client-PC y in den Server eintrage. Ich habe mal "\\pcname\benutzer" und "pcname\benutzer" bei Namen Prüfen ausprobiert, dann kommt "Name nicht gefunden"... sollte er auch, er hat ja als Pfad nur "servername", der bekanntlich nix vom Clien-PC weiß.

Swp2000
2006-03-14, 14:46:21
Du richtest den PC auf dem Server ein der auf ihn zugreifen soll. Wenn der Client PC der auf den Server zugreifen soll den Namen (z.B Haufen) hat mußt du auf dem Server einen Benutzer mit dem Namen Haufen einrichten.

Mega-Zord
2006-03-14, 14:51:14
Habe ich jetzt auch probiert. Also zwei identische Benutzer mit dem gleichen PW hams auch nicht gebracht.

Habe einmal Benutzer-A auf dem Server und einmal Benutzer-A auf dem Client PC, beide mit den selben Berechtigungen usw., es klappt aber einfach nicht.

So sieht die Fehlermeldung aus:
http://home.graffiti.net/flolle/PC/accses_denied.jpg

Swp2000
2006-03-14, 14:54:47
Kannst du den den Server an pingen?

Mega-Zord
2006-03-14, 14:57:18
Ja sicher, ich habe ja auch noch andere Freigaben (keine erweiterten), die laufen. Ich bin eigentlich nicht unfähig, was so etwas angeht. Richte auch nicht zum ersten mal ein Netzwerk ein.

Außerdem muss ich ja Verbindung haben, wenn er mir mit ner Verweigerung antwortet ;)

Swp2000
2006-03-14, 14:59:55
Moment ich sehe ja grad es handelt sich um den eigene Dateien Ordner....da ist es was komplizierter....mom....ich schau grad mal was.

Mega-Zord
2006-03-14, 15:01:23
Ui, hätte ich gewusst, dassas ein Sonderfall ist... Moment ich machs ma mit nem anderen Ordner, hatte nur die Eigenen Dateien zum testeb genommen, da ich mir meine richtige Freigabe nicht zerschießen wollte :D

EDIT: Nee mit ner anderen Freigabe habe ich die selben Probleme.

Gast
2006-03-14, 15:43:51
net use \\[server]\[freigabe] [userpasswort] /user:[user]

alle angaben in [] musst du angeben

danach drauf zugreifen...


zur not unter der lan verbindung aegis protokol deaktivieren und unter authentifizierung 802.1x häkchen weg machen

Mega-Zord
2006-03-14, 19:27:11
Also in der Konsole steht dann "Befehl wurde erfolgreich ausgeführt" zugreifen kann ich dennoch nicht.

Die Authentifizierung habe ich deaktiviert und dieses aegis Protokoll habe ich gar nicht gefunden. Muss ich das auf dem Server oder auf dem Clienten machen?

Botcruscher
2006-03-14, 20:03:46
Ich versuch das auch schon seit Monaten. Bin mal gespannt ob einer der Netzwerkcracks das mal erklären kann.

PatkIllA
2006-03-14, 20:21:15
Normalerweise reicht es auf beiden Rechnern die gleichen Benutzer mit den gleichen Passwörtern zu haben, die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen auszuschalten und dann den Ordner freigeben und dabei den Benutzern die gewünschten Rechte zu geben.
Man kann unter Windows von einem Rechner auch nur mit einer Nutzerkennung an einem anderen Rechner angemeldet sein. Hilfreich ist auch die Computerverwaltung, weil man dort sehen kann unter welchem Namen Leute auf die Freigabe zugreifen.
Wenn man auf den Rechner kommt, aber auf keine Freigabe zugreifen kann, dann können auch noch die Dateisystemrechte dazwischen funken.

Mega-Zord
2006-03-14, 22:37:00
Nee sind alles Admins und die haben alle volle NTFS Berechtigungen.

del_4901
2006-03-14, 22:40:23
Ihr habt vergessen in der Registerkarte Sicherheit den Benutzer mit einzutragen. Die Freigabe ist nur eien Seite der Medallie, der user kann zwar auf den Netzwerkordner zugreifen, hat aber nicht die Rechte um die Datein vom NTFS Volume zu lesen.

Hamster
2006-03-15, 00:01:33
ich würds anders machen, und nen ftp einrichten.



falls man doch eine freigabe bevorzugt, das tool netdrive nutzen, welches einem ein ftp wie ein laufwerk einbindet.

del_4901
2006-03-15, 00:06:30
ich würds anders machen, und nen ftp einrichten.



falls man doch eine freigabe bevorzugt, das tool netdrive nutzen, welches einem ein ftp wie ein laufwerk einbindet.

am besten noch den Port 21 benutzen ....

FTP ist phöhze, da kann er es auch gleich so lassen, wie es ist.

Xanthomryr
2006-03-15, 00:30:45
Ihr habt vergessen in der Registerkarte Sicherheit den Benutzer mit einzutragen. Die Freigabe ist nur eien Seite der Medallie, der user kann zwar auf den Netzwerkordner zugreifen, hat aber nicht die Rechte um die Datein vom NTFS Volume zu lesen.
So sieht´s aus.

Neben den Freigabeberechtigungen müssen auch die Dateirechte richtig gesetzt sein.

Xanthomryr
2006-03-15, 00:32:27
ich würds anders machen, und nen ftp einrichten.



falls man doch eine freigabe bevorzugt, das tool netdrive nutzen, welches einem ein ftp wie ein laufwerk einbindet.
Warum?

In jedem Unternehmen, egal wie riesig, funktionieren Freigaben tadellos.

Mega-Zord
2006-03-15, 00:37:47
Habe doch oben schon geschrieben, dass die NTFS Berechtigungen stimmen.

Mit meinem Laptop habe ich ein anderes Phänomen: Wenn ich auf den Rechner zugreifen will kommt zwar sofort eine Passwortabfrage ich kann den Benutzer jedoch nicht ändern (er will per Gastkonto auf den Rechner rauf).

Netdrive is verdammt langsam, wie ich gerade festellen muss :(

5tyle
2006-03-15, 01:36:39
kann es sein, dass einer der dafür erforderlichen dienste momentan nicht läuft? ich weiss nicht genau, welche dienste dafür zuständig sind, aber ich glaube insofern hatte ich auch schon mal ein problem. vielleicht irgendwas mit authentifizierung, server oder gemeinsamen zugriff.

Mega-Zord
2006-03-15, 21:33:40
Habe mir die Dienste mal durchgesehen und ein paar, von denen ich weiß, dass ich sie deaktiviert habe, wieder aktiviert, war nur der WebClient, der was mit Netzwerk zu tun hatte. Aber an dem lags nicht, der verlangsamt nur meinen Zugriff auf Recourcen im Netz.

Mir wird wohl eine Neuinstallation nicht erspart bleiben. Wollte so oder so wieder win2k auf den Server packen, da ich dafür ne Lizenz habe, und spätstens beim Einbau meines C-Ms muss ich den Clienten wohl auch neu machen.

Hamster
2006-03-16, 00:15:30
Warum?

In jedem Unternehmen, egal wie riesig, funktionieren Freigaben tadellos.



das habe ich auch nicht bestritten.

nur wegen einer sich jetzt unnötigerweise mit der benutzer und rechteverwaltung auseinanderzusetzen (wenn man davon eigentlich keine ahung hat, und es sonst eigentlich nicht brauch...) halte ICH für blödsinn, wenn der einfachere weg so nahe liegt :)


ansonsten sind freigaben (wenn mal alles richtig eingestellt ist), ne feine und unkomplizierte sache, stimmt.

Xanthomryr
2006-03-16, 11:54:53
das habe ich auch nicht bestritten.

nur wegen einer sich jetzt unnötigerweise mit der benutzer und rechteverwaltung auseinanderzusetzen (wenn man davon eigentlich keine ahung hat, und es sonst eigentlich nicht brauch...) halte ICH für blödsinn, wenn der einfachere weg so nahe liegt :)

Von dem Standpunkt aus betrachtet gebe ich dir recht.

Botcruscher
2006-03-16, 12:27:03
Der Einfachste Weg ist der Gastaccount. Mit allen vor and Nachteilen.

Ich hätte aber gerne eine ideotensichere Anleitung für die Erweiterten Freigaben. Manchmal geht es eben und manchmal nicht. ;(


PS: Windoof ist in dem Bereich einfach Dreck. Jeder 0815 FTP ist leicht zu bediehnen und hat merh Funktionen in dem Bereich.

Monger
2006-03-16, 12:27:48
Das Problem ist wohl, dass ein Benutzer mit gleichem Namen und gleichem Passwort nicht zwingend mit dem anderen Account identisch ist...


Afaik ist das sogar ein Bug. Eigentlich dürfte es nie funktionieren.

Hamster
2006-03-16, 22:04:24
Von dem Standpunkt aus betrachtet gebe ich dir recht.


=)

mir fiel eben auf, dass ich hinter dem unterstrichenem wort das wörtchen 'lan' vergessen habe :(

ich hoffe es war dennoch verständlich.

Botcruscher
2006-03-17, 09:25:37
Also kann hier jemand der sich damit auskennt noch was sagen?