Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ärger mit eingeschränktem Benutzerkonto
Mähman
2006-03-14, 20:52:28
Ich weiss, es gab schon einen Thread zum Thema Administratorkonto / eingeschränktes Benutzerkonto. In diesem Thread geht es mir jedoch nur um Probleme, welche dann auftreten können, wenn man als eingeschränkter Benutzer surft. Mein neuestes Beispiel: Outlook von admin und Benutzer greift auf dieselbe pst-Datei zu, dies ist auch so gewollt und hat nach längerem Üben schliesslich auch problemlos geklappt. Doch nun kann ich plötzlich Outlook als eingeschränkter Benutzer gar nicht mehr starten. Mach ich aus dem eingeschränkten Konto ein Admin-Konto, funktioniert Outlook wieder. Schränke ich von diesem nun zweiten Admin-Konto aus meine Rechte wieder ein, so dass ich als eingeschränkter Benutzer surfe, funktioniert der Zugriff auf Outlook auch, doch leider nur bis zu einem Neustart, danach tritt das Problem wieder auf. Ich nerve mich gewaltig und ziehe ernsthaft in Erwägung, auf meinem Notebook das eingeschränkte Konto einfach wieder zu löschen. Das Wiederherstellen meines ganzen Systems (habe diverse Backups) wäre weniger nervend als der ganze Ärger, den ich als eingeschränkter Benutzer habe. Nur komisch, dass bis gestern noch alles funktioniert hat und dass ich auf meinem PC mit zwei primären Partitionen zu je zwei Konten diese Probleme alle nicht habe. Hat jemand eine Idee, wie ich Outlook als eingeschränkter Benutzer wieder voll zum Laufen bringe?
jorge42
2006-03-14, 21:29:15
wie du schon selbst bemerkt hast, funktioniert outlook generell recht gut mit normalen benutzerrechten. dass es jetzt nicht klappt liegt wohl nicht grundsätzlich an den rechten, sondern an etwas anderem, schließlich hats vorher auch geklappt. Leider ist Outlook nicht so gedacht, dass 2 benutzer die selbe pst datei verwenden (obwohl es geht, wenn nicht beide gleichzeitig drauf zugreifen).
kann es sein, dass die pst datei beim neustart vom admin in beschlag genommen wird?
du sagst nach ändern der rechte des benutzers funzt es nach einem neustart nicht mehr! funzt es OHNE neustart nur mit einer neuanmeldung auch NICHT mehr? dann könnten es rechte sein, denn die änderung der gruppenmitgliedschaft zieht erst bei neuanmeldung also auch nach einem neustart. schau dir mal die ntfs berechtigung der pst datei an, viell. hat sich dort was geändert.
Mähman
2006-03-14, 22:21:10
wie du schon selbst bemerkt hast, funktioniert outlook generell recht gut mit normalen benutzerrechten. dass es jetzt nicht klappt liegt wohl nicht grundsätzlich an den rechten, sondern an etwas anderem, schließlich hats vorher auch geklappt. Leider ist Outlook nicht so gedacht, dass 2 benutzer die selbe pst datei verwenden (obwohl es geht, wenn nicht beide gleichzeitig drauf zugreifen).
kann es sein, dass die pst datei beim neustart vom admin in beschlag genommen wird?
du sagst nach ändern der rechte des benutzers funzt es nach einem neustart nicht mehr! funzt es OHNE neustart nur mit einer neuanmeldung auch NICHT mehr? dann könnten es rechte sein, denn die änderung der gruppenmitgliedschaft zieht erst bei neuanmeldung also auch nach einem neustart. schau dir mal die ntfs berechtigung der pst datei an, viell. hat sich dort was geändert.
Eine gemeinsame Outlook.pst verwende ich schon seit Jahren auf meinem PC, ohne dass je Probleme gab. Zudem bin ich auf meinem Laptop immer nur entweder als Administrator oder als eingeschränkter Benutzer angemeldet, so dass sich nie ein Problem eines gemeinsamen Zugriffs stellt. Was komisch ist: Ich kann Outlook als Programm gar nicht mehr öffnen, dies selbst dann, wenn ich die Verknüpfung zur gemeinsamen Outlook.pst entferne.
jorge42
2006-03-15, 09:37:09
schau noch mal ob der eingeschränkte benutzer noch ntfs rechte auf der datei hat. wenn die promäre pst datei nicht vorhanden ist (oder der benutzer kein zugriff hat) dann startet outlook imo auch nicht. das ist das einzige was sich imo nachträglich ändern kann. was natürlich auch sein kann, dass das profil des benutzers einfach defekt ist, aber das profil zu löschen (am besten als admin umbenennen) bedeutet alle einstellungen für den benutzer neu konfigurieren zu müssen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.