PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur für einen 2,26Ghz zu hoch ?


[UTFC]Slá¥èr
2002-08-06, 18:47:19
Vorweg : Ich hab keine Probleme mit der Stabilität meines Systems,
stundenlanges zocken geht problemlos.

Nur eines ist sehr eigenartig : meine CPU hat aktuell 50-51° (beim zocken geht sie auf ca 53-55° ; an heissen Tagen bis zu 60° .

Kühler siehe SIG , Wärmeleitpaste ist Arctic Silver II(oder wars III ?) (ja sie ist dünn aufgetragen).

BTW, kennt jemand einen sehr guten Kühlkörper , auf den ein 80mm Lüfter draufpasst (und den man auch wechseln kann), und der die Klemmvorrichtung wie die Intel-Standard-Lüfter hat ?

Hatstick
2002-08-06, 19:46:58
also im leerlauf ca.50grad ist voll ok.
bei den temps draussen sind 60grad unter vollast denk ich in ordnung.
2,26ghz müssen ja erstmal gekühlt werden.
ich denk da bist du im grünen bereich!
gruss!

Nordmann
2002-08-06, 20:00:02
Also ich finde die 50°C im Leerlauf sind etwas happig. Aber das liegt wahrscheinlich daran das Deine Gehäusetemperatur momentan sehr hoch ist. Das würde auch erklären warum der Temperaturuntschied zwischen Last und Leerlauf so gering ist. Oder hast Du auch 50° wenn das Gehäuse offen ist?!
55°C unter Last sind dafür vollkommen in Ordnung!

Also Geld für einen neuen Kühler würde ich nicht ausgeben!

Tribun
2002-08-07, 15:14:20
mit meinem Sunflower habe ich nur 15°C mehr als Gehäusetemp. unter last.
http://home.t-online.de/home/320067078298-0001/Screprisa_9.jpg ;D

Nordmann
2002-08-07, 15:23:21
Originally posted by Tribun
mit meinem Sunflower habe ich nur 15°C mehr als Gehäusetemp. unter last.
Also 50° Gehäuse und 65° CPU. Oder 65° und 80°?! :lol:

TigersClaw
2002-08-07, 15:32:23
Ich hab ebenfalls den 2,266er, auf einem Asus P4B533-E, gekühlt von einer CoolerMaster IHC-L71 Silent Heatpipe, idle hab ich ca. 30-32 Grad, unter Volllast maximal 45 Grad. Also irgendwas kann bei [UTFC]Slá¥èr nicht stimmen ;-)

Tribun
2002-08-07, 15:34:02
gg, fast.
habe mal einen screeni von meinem mbm gepostet. ist von gerade eben.
also system mehr oder weniger idle.
oben rechts cpu temp.; vcore im bios 1.55 im mbm 1.60 wenn idle; fan3 ist mein gehäuselüfter der direkt auf die cpu blässt von der seitentür aus; fan2 enermax netzteil; fan1 cpu lüfter; unten links gehäusetemp.
:D

[UTFC]Slá¥èr
2002-08-07, 19:53:06
Originally posted by TigersClaw
Ich hab ebenfalls den 2,266er, auf einem Asus P4B533-E, gekühlt von einer CoolerMaster IHC-L71 Silent Heatpipe, idle hab ich ca. 30-32 Grad, unter Volllast maximal 45 Grad. Also irgendwas kann bei [UTFC]Slá¥èr nicht stimmen ;-)

Also , jetz hab ich mir mal den Coolermaster bestellt , mal schaun wie gut er wirklich ist.

Danke an alle

[UTFC]Slá¥èr
2002-08-10, 14:24:16
So, Kühler ist heute gekommen, und hat mir ganze sieben Grad weniger beschert (Windows , nix los : 45-47°; Vollast : 51°)


:D

Kartenspieler
2002-08-10, 17:54:23
Originally posted by [UTFC]Slá¥èr
So, Kühler ist heute gekommen, und hat mir ganze sieben Grad weniger beschert (Windows , nix los : 45-47°; Vollast : 51°)


:D

Liegt definitiv an der Gehäusebelüftung, baue einfach: Einen unten rein, einen unter dem NT und einen in die Seitenwand, der dem CPU Kühler Frischluft gibt.

Den Kühler hättest du dir sparen können, die paar Gehäuselüfter hätten mehr gebracht :).

EDIT: Rechtschreib
EDIT2: Achja, die CPU Temperatur von euch anderen ist sicherlich in Verbindung mit Gehäuse Fans zurückzuführen, so bringt z.B. der Sunflower-Kühler mehr Kühlung als der Coolermaster, der eigentlich beste Kühler für den P4 :O

[UTFC]Slá¥èr
2002-08-10, 19:23:04
Originally posted by Kartenspieler


Liegt definitiv an der Gehäusebelüftung, baue einfach: Einen unten rein, einen unter dem NT und einen in die Seitenwand, der dem CPU Kühler Frischluft gibt.

Den Kühler hättest du dir sparen können, die paar Gehäuselüfter hätten mehr gebracht :).

EDIT: Rechtschreib
EDIT2: Achja, die CPU Temperatur von euch anderen ist sicherlich in Verbindung mit Gehäuse Fans zurückzuführen, so bringt z.B. der Sunflower-Kühler mehr Kühlung als der Coolermaster, der eigentlich beste Kühler für den P4 :O

Hab ich schon lang, siehe Sig., aber die Temp sind definitiv in Ordnung.
Ein Rätsel ist mir warum der MCX 478 um so viel schlechter kühlte.

[UTFC]Slá¥èr
2002-08-10, 19:26:34
Originally posted by Tribun
gg, fast.
habe mal einen screeni von meinem mbm gepostet. ist von gerade eben.
also system mehr oder weniger idle.
oben rechts cpu temp.; vcore im bios 1.55 im mbm 1.60 wenn idle; fan3 ist mein gehäuselüfter der direkt auf die cpu blässt von der seitentür aus; fan2 enermax netzteil; fan1 cpu lüfter; unten links gehäusetemp.
:D

Hmm, die 29° halte ich für unrealistisch, hört sich eher nach nem
Auslesefehler an.
Wie sieht denn die Temperatur bei dir im Bios aus ?

Kartenspieler
2002-08-10, 19:48:22
Originally posted by [UTFC]Slá¥èr
Hab ich schon lang, siehe Sig., aber die Temp sind definitiv in Ordnung.
Ein Rätsel ist mir warum der MCX 478 um so viel schlechter kühlte.

Vielleicht schlechte durchzugmöglichkeiten?
Einer in der Seitenwand ist aber durchaus angebracht, ich
glaube irgendwie, dass der CPU Lüfter keine Frischlut bekommt...

Originally posted by [UTFC]Slá¥èr
Hmm, die 29° halte ich für unrealistisch, hört sich eher nach nem
Auslesefehler an.
Wie sieht denn die Temperatur bei dir im Bios aus ?

hmm, bei einer Wakü durchaus möglich ;).

Mein Board kommt noch, ich sags dir, wenn ichs hab.

Gruß Nico

[UTFC]Slá¥èr
2002-08-10, 21:33:13
Originally posted by Kartenspieler


Vielleicht schlechte durchzugmöglichkeiten?
Einer in der Seitenwand ist aber durchaus angebracht, ich
glaube irgendwie, dass der CPU Lüfter keine Frischlut bekommt...



hmm, bei einer Wakü durchaus möglich ;).

Mein Board kommt noch, ich sags dir, wenn ichs hab.

Gruß Nico

Also wenn ich viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeell Lust habe, dann bohr ich die vier Löcher für noch einen Lüfter. Mal sehn wies dann schaut.

Thx

Tribun
2002-08-11, 13:35:26
sind mit meinem gehäuse meist zu erreichen.
ich habe ein cs601 (midi) einen delta lüfter in einem selbstgebohrten loch des seitenteils (mit einem poti drehzahlgesteuert.) der delta blässt so direkt auf die cpu. bei den fertigen seitenteilen sitzt der lüfter tiefer, so auf höhe der graka.
gemessen habe ich die temp. wie auf dem screeni mit mbm5, im bios + mit meinem ipanel (super teil). die temp. paßt. wobei ich zugeben muß das der mbm zuwenig anzeigt. aber max. 1-2°C.
und im übrigen ist auf diversen hardwareseiten in tests der sunflower als bester getesteter lüfter hervorgegangen.

Kartenspieler
2002-08-11, 17:03:50
Originally posted by Tribun
sind mit meinem gehäuse meist zu erreichen.
ich habe ein cs601 (midi) einen delta lüfter in einem selbstgebohrten loch des seitenteils (mit einem poti drehzahlgesteuert.) der delta blässt so direkt auf die cpu. bei den fertigen seitenteilen sitzt der lüfter tiefer, so auf höhe der graka.
gemessen habe ich die temp. wie auf dem screeni mit mbm5, im bios + mit meinem ipanel (super teil). die temp. paßt. wobei ich zugeben muß das der mbm zuwenig anzeigt. aber max. 1-2°C.
und im übrigen ist auf diversen hardwareseiten in tests der sunflower als bester getesteter lüfter hervorgegangen.

Möglich, so gut kenne ich mit P4 Kühlern auch nciht aus, muss mich ma wieder im Bereich P4 kundig machen ;).