PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GRUB manuell installieren


Marscel
2006-03-16, 14:55:49
Jetzt sitze ich nun den zweiten Tag am PC und versuche GRUB so auf die Platte zu bekommen, wie ich es gerne hätte, ich hab alles mögliche ausprobiert und hinbkommen, nur leider nicht das, was ich wollte, da sämtliche Distributionen eher den MBR zerschossen haben, wollte ich das jetzt selber machen. So siehts aus.

/dev/sda (hd2) - ist die SATA-Platte, in dessen MBR GRUB soll
- /dev/sda1 (hd2,0) - da ist WinXP drauf (NTFS)
/dev/hdd7 (hd1,6) - Da ist Linux drauf (ReiserFS)

/dev/hdd7/boot/grub enthält eine menu.lst, die ich gerne verwenden würde.

Ich würde nun gerne GRUB so in den MBR der /dev/sda bekommen, dass ich beim Booten ein Auswahlmenü bekomme, das in der /dev/hdd7/boot/grub/menu.lst definiert ist und welche ich gerne bearbeiten würde um GRUB zu regeln.

Wie bekomm ich das über die GRUB-Shell hin? (install, setup...?)

(Sorry für die blöde Frage, aber mit der Dauer glaube ich eher, dass ich sämtliche Tutorials im Internet falsch gelesen/gedeutet habe.)

klutob
2006-03-16, 15:05:50
Linux booten, als "root" die Grubkonsole mit der Eingabe von "grub" öffnen.
Dort dann

root (hd1,6)
setup (hd2)

eintippen. Danach sollte grub etwas von "sucess bla" erzählen --> "quit" um aus der konsole rauszukommen.
Du kannst bei Unsicherheit, während der Kommandoeingabe jederzeit mittels TAB-Completion nachschauen, welche Laufwerke grub "sieht".

Marscel
2006-03-16, 15:09:23
Wird das Menü dann automatisch geladen?

klutob
2006-03-16, 15:13:28
Wird das Menü dann automatisch geladen?

Solang die Einträge in der "menu.list/grub.conf" stimmen, ja.
So sieht ein erfolgreiches Aufsetzen in den MBR aus.

GNU GRUB version 0.97 (640K lower / 3072K upper memory)

[ Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB
lists possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible
completions of a device/filename. ]

grub> root
Possible commands are: root rootnoverify

grub> root (hd0,
Possible partitions are:
Partition num: 0, Filesystem type unknown, partition type 0x7
Partition num: 2, Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
Partition num: 4, Filesystem type is fat, partition type 0xb

grub> root (hd0,
Possible partitions are:
Partition num: 0, Filesystem type unknown, partition type 0x7
Partition num: 2, Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
Partition num: 4, Filesystem type is fat, partition type 0xb

grub> root (hd0,2)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83

grub> set
Possible commands are: setkey setup

grub> setup (hd0)
Checking if "/boot/grub/stage1" exists... yes
Checking if "/boot/grub/stage2" exists... yes
Checking if "/boot/grub/e2fs_stage1_5" exists... yes
Running "embed /boot/grub/e2fs_stage1_5 (hd0)"... 15 sectors are embedded.
succeeded
Running "install /boot/grub/stage1 (hd0) (hd0)1+15 p (hd0,2)/boot/grub/stage2 /boot/grub/menu.lst"... succeeded
Done.

grub>

Marscel
2006-03-16, 15:15:08
Ahja, vielen Dank.

Marscel
2006-03-16, 15:53:18
Ich hab den Eindruck, dass Grub-stage1, das Debian unter /dev/hdd7/boot/grub/stage1 gespeichert hat, fehlerhaft ist, denn wenn ich nach deiner Anleitung Grub installiere, sehe ich, dass alles geglückt sein soll, aber wenn ich dann den PC neustarte, steht da

GRUB

und nichts tut sich. Bekomm ich irgendwo her einen funktionierenden stage1 ?

klutob
2006-03-16, 15:57:39
Bist du dir sicher, daß die SATA-Platte auch zuerst gebootet wird?

Marscel
2006-03-16, 16:10:28
Bist du dir sicher, daß die SATA-Platte auch zuerst gebootet wird?

Sollte sie ja (Boot order: 1.CDROM 2.SCSI 3. CDROM), der Bootloader für Windows befindet sich ja schließlich auch auf /dev/sda im 1. Sektor.

klutob
2006-03-16, 17:12:03
Hmm, hast du arg viel an den Grubstages herumgespielt?
Eine Möglichkeit wäre noch, grub in den MBR der PATA Platte zu installieren, diese Platte als erstes Bootmedium im Bios einzustellen und über Grub dein Windows/Debian zu starten. Diese Lösung hätte den Vorteil, daß du nur die Bootreihenfolge der Platten ändern mußt, um den Windowseigenen Bootloader (auf dem MBR der SATA Platte) zu verwenden.

Marscel
2006-03-16, 17:54:56
Hmm, hast du arg viel an den Grubstages herumgespielt?
Eine Möglichkeit wäre noch, grub in den MBR der PATA Platte zu installieren, diese Platte als erstes Bootmedium im Bios einzustellen und über Grub dein Windows/Debian zu starten. Diese Lösung hätte den Vorteil, daß du nur die Bootreihenfolge der Platten ändern mußt, um den Windowseigenen Bootloader (auf dem MBR der SATA Platte) zu verwenden.

An den Stages selber eigentlich garnicht, die im /boot/grub waren von Debian angelegt. Ich installiere es einfach jetzt nochmal ohne Bootdiskettenoption, das muss ja funktionieren...

Marscel
2006-03-16, 21:55:33
Ein funktionierender GRUB wurde tatsächlich erstellt, allerdings nicht auf /dev/sda, sondern auf /dev/hdc (1. IDE HD - kenn ich das Phänomen nicht irgendwie von Microsoft...?), wenn ich von dort aus booten würde, könnte ich nun zwischen Linux und Windows auswählen.

Ich würde nun gerne allerdings lieber GRUB in die boot.ini eintragen. Dazu hab ich dd if=/dev/hdc of=grub.bin bs=512 count=1 und die grub.bin in C:\ gelegt und in die boot.ini 'C:\grub.bin="GRUB"' eingetragen. Ich kanns beim Booten auch auswählen, aber warum zum Teufel geht DAS dann nicht?

"GRUB loading stage15... Error 22"

Es funktioniert nicht einmal wenn ich die grub.bin mittels dd in /dev/sda reinschreibe ("GRUB" steht da nur), einzig und allein von der 1. IDE aus.

Mach ich eigentlich irgendwas falsch oder ist GRUB wirklich nicht in der Lage, woanders hin kopiert richtig stage15 und stage2 zu laden?

Wenn nicht, fliegt nachher alles wieder von der Platte...

Harleckin
2006-03-17, 12:46:31
Schau mal im "/boot/grub/device.map" nach wie die Plattenanalogie gehändelt wird. Es kann unter Umständen was verworfen sein.

Marscel
2006-03-17, 15:24:33
(hd0) /dev/hdc
(hd1) /dev/hdd
(hd2) /dev/sda
(hd3) /dev/sdb

Das sieht so aus, wie schon vor Wochen, als ich schon mal mich daran gesetzt hatte. Das einzige, was da eigentlich nicht ganz hingehört, das ist (hd3), das ist nämlich ein USB-Stick. Kann es daran liegen? Glaube ich kaum...
Nach der devmap sollte GRUB jedenfalls durch Kanotix installiert worden sein in /dev/hdc.

Aber es wird mir einfach nicht ganz klar, warum es nicht funktioniert (d.h. er beim Laden von der NTFS die stage15 nicht findet auf (hd1,6)/boot/...), wenn man einfach den Bootsektor kopiert und dann von der SATA aus booten will.

Gast
2006-03-18, 13:37:11
Und was passiert wenn du einfach als root " grub-install /dev/sda " eingibst?

Marscel
2006-03-18, 22:48:16
Wie erwartet, es funktioniert nicht wirklich.

HIMOZ
2006-03-18, 23:08:58
Ich hatte letztens ein ähnliches problem, bei mir lags wohl am Bios der Hauptplatine das offensichtlich nicht in der lage war die menu.list von der sda7 zu erreichen. (250 gig Sata Platte)
Erst nachdem ich die Platte ausgetauscht habe auf eine 180 gb Hdd gings auf Anhieb.
Ein weiterer Versuch mit einer anderen Hauptplatine klappte auch sofort mit der 250 GB Platte.
Ich dachte die zeiten wo Systeme, beim Booten, nur auf eine gewisse Anzahl von sektoren zugreifen können sei vorbei, da hab ich mich wohl getäuscht.

Marscel
2006-03-19, 01:08:27
Mein Mainboard hat auch so einige komische Angewohnheiten, ich will da nicht ausschließen, dass die Software nicht mitmacht.

Ich lass GRUB nun einfach mal auf hdc, bei Bedarf boote ich eben davon.