Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einen älteren ForceWare Treiber auf neuer Hardware möglich ?


Gast
2006-03-18, 12:51:03
Hi !

Ist es möglich (aus Testgründen und Kompatibilitätscheck) einen älteren Treiber, sagen wir mal den ForeWare 66.xx mit einer GeForce7 zu anzusprechen, wenn man ein paar ini einstellungen ändert - auch mit dem Wissen auf FPS und andere Features zu verzichten ?

PHuV
2006-03-20, 12:30:21
Hi !

Ist es möglich (aus Testgründen und Kompatibilitätscheck) einen älteren Treiber, sagen wir mal den ForeWare 66.xx mit einer GeForce7 zu anzusprechen, wenn man ein paar ini einstellungen ändert - auch mit dem Wissen auf FPS und andere Features zu verzichten ?

Nach meinen bisherigen Beobachtungen und Erlebnissen wird die neuere Karte überhaupt vom Treiber erkannt (beispielsweise 7800 GS AGP liefen mit den FW-Treibern 81.95 überhaupt nicht).

r@w
2006-03-20, 14:50:11
Klar ist das möglich...

OK, mit Einschränkungen natürlich... so sollte ein Deto 5.34 nicht unbedingt mit einer 6800GT zusammen benutzt werden, aber alles "im Rahmen" befindliche, sollte gehen. Und ebenso klar (wie ja schon angesprochen) ist, dass Architektur-spezifische Optimierungen eben komplett weg fallen, der Treiber also u.U. nicht "weiß", zu was die Karte/die GPU in der Lage ist.

Einfach in den Sektionen

[NVIDIA.Mfg]
[Strings]

die gewünschten Karten in der INF hinzu fügen und schon sollte ein 'alter' Treiber mit einer 'neuen' Karte funktionieren. Es wird schon seit geraumer Zeit lediglich das NV3x-Profil für alle Karten seit 5800 genutzt... und wenn ein Treiber partout nicht mit einer 'neuen' Karte funktionieren mag (das wird einem dann schon visuell gewahr ;-), dann geht es eben nicht. Ein 66'er mit 'ner 7800 sollte allerdings kein Problem darstellen... seit 5800 hat sich in der Architektur (bzw. dem Ansprechen dieser) nicht wirklich viel verändert... also auch die 50'er sollten noch gehen.

Razor

sirwuffi
2006-03-21, 15:13:23
@ wdragon da muss ich widersprechen, ich eine 7800gs mit dem 81.95 laufen lassen, zwar unter win98, aber das dürfte ja kaum ein unterschied machen. ich hab windows einfach gezwungen den treiber zu akzeptieren. und im treiber menu waren sogar die ganzen 7800er-serie feature-schalter.

gruß
sirwuffi

Coda
2006-03-21, 15:25:53
seit 5800 hat sich in der Architektur (bzw. dem Ansprechen dieser) nicht wirklich viel verändert... also auch die 50'er sollten noch gehen.Das ist mit Sicherheit Schwachsinn. Selbst NV35 dürfte nicht mehr kompatibel zu NV30 sein, da einige Recheneinheiten fehlen, von NV40 ganz zu schweigen.

Entweder der Treiber enthält aus irgend einem Grund schon G70-Code oder nicht. Das hat aber nichts mit Kompatibilität zu tun.

Resident1985
2006-03-22, 09:23:16
@Gast:

am besten setzt du dir nen Wiederherstellungspunkt und installierst die verschiedenen Treiber und probierst alles aus.

nen Treiberarchiv findest du auf www.guru3d.com

Razor
2006-03-22, 23:05:48
Entweder der Treiber enthält aus irgend einem Grund schon G70-Code oder nicht. Das hat aber nichts mit Kompatibilität zu tun.Erzähl nicht so einen Unsinn und probiers einfach aus.
Sorry für die harten Worte...

Oder zählt heute der Spruch "probieren geht über studieren" gar nicht mehr?
:confused:

Solange sich die Arbeitsweise der Pipelines nicht großartig verändert hat, brauchen sie auch nicht anders angesprochen werden (es sei denn, man möchte maximale Performance). Insofern wird die Anzahl verfügbarer Einheiten einfach anhand von Registern "erkannt", wie auch der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher.

Wie gesagt: probiers einfach aus, bevor Du hier irgendetwas auf theoretischer Basis als "Schwachsinn" hinstellst.

Razor

Coda
2006-03-23, 00:15:06
Erzähl nicht so einen Unsinn und probiers einfach aus.Wie gesagt, es kann sein dass schon frühe Treiber aus Testgründen Code für GPUs in Entwicklung enthalten haben, aber kompatibel ist da mit Sicherheit nichts.

Solange sich die Arbeitsweise der Pipelines nicht großartig verändert hatHat sie aber.

Razor
2006-03-24, 18:43:20
Wenn Du meinst...

Seltsam nur, dass meine 6800'er ganz hervorragend unter WinNT 4.0 funktioniert (ist nur D3D 3 & OpenGL ;-). Die Karte wird zwar nicht erkannt, aber der Desktop genießt volle Hardware-Beschleunigung (inwieweit man das bei NT4 überhaupt behaupten kann ;-) und das mit einem Uralt-Treiber!

Spaß beiseite... ich wiederhole es nochmal: probier es aus!
Schon viele, die meinen, theoretisch bestens informiert zu sein, haben sich schon kopfschüttelnd gewundert.
Du wärest da ganz sicher nicht der einzige...
:D

Razor