Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AsRock 939Dual Sensoren
Kimi2003
2006-03-19, 17:14:06
Hallo,
bin grad am primen und Everest zeigt mir bei 1,45V schon 47° was aber nicht stimmen kann denn der Kühler ist kalt also noch nicht mal Handwarm! Was ist da los, ließt das AsRock falsche Temperaturen?
Mfg
Rente
2006-03-19, 17:18:51
Entweder der Heatspreader sitzt schlecht, du hast die Wärmeleitpaste schlecht oder falsch aufgetragen, oder du benutzt eine alte Version von Everest.
Und außerdem kann die Temperatur der Sensoren schon mal 5 und mehr Grad zu hoch oder zu niedrig sein.
Kimi2003
2006-03-19, 17:27:44
IHS ist ab und WLP habe ich auch nochmal vorsiichtshalber neu aufgetragen. Nagut dann probier ich mal andere Tools.
Mfg
Rente
2006-03-19, 17:29:46
IHS ist ab und WLP habe ich auch nochmal vorsiichtshalber neu aufgetragen. Nagut dann probier ich mal andere Tools.
MfgBist du dir sicher, dass der Zalman mit vollem Druck drauf sitzt, wenn der IHS weg ist?
Nimm am besten Speedfan 4.28!
Lord_ofThe_Shit
2006-03-19, 17:30:22
Bei mir sind die Temps ähnlich hoch. Vielleicht liegt es ja wirklich am Sensor des Boards. Ich habe nämlich auch keine Ahnung, warum es bei mir immer so "heiß" sein soll.
Kimi2003
2006-03-19, 17:48:25
Bist du dir sicher, dass der Zalman mit vollem Druck drauf sitzt, wenn der IHS weg ist?
Nimm am besten Speedfan 4.28!
Ich habe zuerst die 2 Zwischenschrauben abgemacht und die längeren Schrauben genommen und den Zalman RICHTIG festgezogen! Hilft nix gleiche Temperaturen. Nen Kumpel hat ein Arctic Freezer und das Board und hat auch 1,45V aber deutlich geringere Temperaturen. Ich denke doch so langsam das die Sensoren was falsches Lesen.
Mfg
Black-Scorpion
2006-03-19, 18:16:31
Habe gerade mal 10min Prime laufen lassen.
Da sind es bei mir 42° mit Freezer 64 und 1,45V.
Läuft aber z.Z. mit Standardtakt.
Lord_ofThe_Shit
2006-03-19, 18:17:45
Ich habe zuerst die 2 Zwischenschrauben abgemacht und die längeren Schrauben genommen und den Zalman RICHTIG festgezogen! Hilft nix gleiche Temperaturen. Nen Kumpel hat ein Arctic Freezer und das Board und hat auch 1,45V aber deutlich geringere Temperaturen. Ich denke doch so langsam das die Sensoren was falsches Lesen.
Mfg
Ich habe auch den IHS abgemacht und kühle mit dem Zalman 9500 LED. Absolut festgezogen. Bei knapp 1,5 Volt um die 46° laut Sensoren.
Kimi2003
2006-03-19, 18:32:34
Also bei so einem guten Kühler können die 46° ja auch nicht stimmen. Dann bin ich ja beruhigt das die Sensoren sich ein bsiccehn vermessen! Nur eine Frage stellt sich, wieso ist dies von Board zu Board unterschiedlich? Ich mein natürlich bei dem gleichen Asrock!
Komisch, naja egal.
Mfg
Rente
2006-03-19, 18:38:39
Also bei so einem guten Kühler können die 46° ja auch nicht stimmen. Dann bin ich ja beruhigt das die Sensoren sich ein bsiccehn vermessen! Nur eine Frage stellt sich, wieso ist dies von Board zu Board unterschiedlich? Ich mein natürlich bei dem gleichen Asrock!
Komisch, naja egal.
MfgEs ist halt ein Low-Cost-Board, da unterliegen alle Teile einer stärkeren Serienstreuung.
Meine CPU schafft, laut dem Sensor, bei 2.6@1.5V maximal 36°C, allerdings mit einem Sonic Tower mit 2 Lüftern. Mit dem Boxed-Kühler waren meine Temperaturen aber ähnlich hoch wie eure (etwa 46°C).
Kimi2003
2006-03-19, 18:45:34
Die 46° scheinen irgendwie so ne Grenze zu sein. Naja das der Sonic Tower besser kühlt als der Boxed ist ja wohl klar. Aber ich kann mir halt nur nicht vorstellen das der Zalman sooo schlecht sein sollte.
Mfg
Rente
2006-03-19, 18:50:32
Die 46° scheinen irgendwie so ne Grenze zu sein. Naja das der Sonic Tower besser kühlt als der Boxed ist ja wohl klar. Aber ich kann mir halt nur nicht vorstellen das der Zalman sooo schlecht sein sollte.
MfgZiehe 6-7° ab und du hast einen realistischen Wert. Die 46°C sind aber sicherlich keine magische Grenze. :wink:
Ich hatte testweise den Sonic Tower mal im Vollpassivbetrieb, da ging die Temperatur beim primen ziemlich schnell auf 54° hoch.
Kimi2003
2006-03-19, 18:51:35
Achso ok danke für eure Hilfe. Ich finds imer wieder toll wie einen geholfen wird und persönliche Erfahrungen hier getauscht werden.
Mfg Kimi!
Lord_ofThe_Shit
2006-03-19, 19:29:19
Ja, das find ich auch gut. :)
*M@D*
2006-03-19, 19:44:13
Warum sollten die 46° nicht stimmen ?
Hab mit Wakü 38°, das wird schon stimmen mit dein 46°, die beziehen sich ja auf die Temperatur in der CPU und nicht auf die Temp deines Kühlers.
Kimi2003
2006-03-19, 19:52:17
Naja dann ist mein A64 wärmer als mein AXP. Lol glaub ich irgendwie nicht! Ich mein nen Kumpel der hat unter Last mit nem Freezer 36°! und der kann ja wohl nicht besser kühlen als ein Zalman!
*M@D*
2006-03-19, 20:30:57
Nicht ?
So toll ist der Zalman nun auch wieder nicht, er war mal gut, jetzt isses nur noch ein Kühler der nicht schlecht ist. Vielleicht ist dein Gehäuse nicht gut belüftet.
Laut dem Test HIER (http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000049&p=3) is bei dir alles im grünen Bereich mit dem Zalman, und das ist kein Asrock Board. Oder waren die eventuell zu dumm zum testen ?
saddevil
2006-03-19, 20:34:24
bei meinem Opteron sind es mit BIOS 1.60
2460MHz @1,35V
idle : 31°C
last : 39°C
kühler ist arctic freezer 64 PRO und AS5 WLP
IHS ist drauf
sämmtliche programme zeigen es so an
Lord_ofThe_Shit
2006-03-19, 20:38:13
Teilweise haben Leute mit dem gleichen Kühler wie ich eine um 10° niedrigere Temperatur bei kaum differierender Gehäuselüftung. Da kann nur irgendetwas nicht stimmen.
Kimi2003
2006-03-19, 22:28:04
Ich hab auch 1,35V und 2400MHZ mit dem Zalman komme ich wenn ich 2h Spiele auf 45°! wie kann das sein das dort ein Freezer so viel besser ist?
Ich hab einen Gehäuselüfter hinten aber bald kommt nen neues Gehäuse mit 2x80mm Lüfter Slots!
mfg
saddevil
2006-03-19, 22:51:48
ich habe nur einen 80mm lüfter ...
der freezer bläst richtung ausgang ...
ist also fast optimal
bei 2800MHz und 1,47V komme ich auf 33° idle und 46°C last
Kimi2003
2006-03-19, 23:05:16
Wird ja immer schlimmer hier. Ich brauch nen neuen CPU Kühler -.-
Ich versteh die Welt nicht mehr, hier mal ein Bild meines Towers, die Kabel hab ich schon sortiert und das Mainboard Kabel ist nun auch hinter dem Kühler versteckt also nichts stört den Luftfluss!
Bild (http://f1videos4u.de/other/pc_1.JPG)
Mfg
saddevil
2006-03-19, 23:23:09
ich wollt gleich einen kühler haben der nicht wieder aufs board pustet
Kimi2003
2006-03-20, 00:15:47
Das ist aber eine Monster der Freezer! Naja ich mein auch egal sind halt nen paar ° zuviel. Aber wen interessierts manche lassen ihre Prozzis bei viel höheren Temperaturen laufen und die gehen nicht gleich kaputt! Also wenn er kaputt geht egal will sowieso bald nen X2.
mfg
saddevil
2006-03-20, 00:44:49
tjo ...
der AC Freezer 64 Pro ist schon ne hausnummer
ich habe ihn noch etwas poliert und geradegefeilt
dann ganz dünn mit WLP und immer getestet ob er plan aufliegt
dann alles eingebaut AS5 drauf und eine woche lang immer
täglich 5h CPU burn-in laufen lassen
danach sank die Temp um ~4°C im gegensatz zur einbautemperatur vor dem polieren
und er brauchte 0,025V weniger
vorher brach prime bei 2800MHz @ 1,47V nach ~1-2h ab
jetzt läuft er voll durch ....
für 136€ kann man da nix falsch machen
dilated
2006-03-21, 18:00:59
dein gehäuse ist auch recht klein und (für meine verhältnisse unaufgeräumt^^).
hast vorne n lüfter der reinpustet?
Kimi2003
2006-03-21, 18:07:46
Jo der vordere Lüfter pustet die Luft rein!
dilated
2006-03-21, 18:19:39
hm naja hilft nix,
aber ich würd nen anderen kühler nehmen (hab den freezer64)
und evtl mal an en größeres(mehr lüfter) gehäuse denken beim nächsten einkauf
idle 28
last 42
raumtemp 23
3700+ e4 (1,40v standard)@2830mhz
cs601 vorne 1 2000rpm reinpustend, hinten das selbe raus
aja
sensor 1 =?? wohl gehäuse (sb??)
sensor 2 =cpu
sensor 3 =chipsatz
da der chipsatz bei mir @ last auch gut über 40 grad geht
Kimi2003
2006-03-21, 18:28:35
Mein Chipsatz wird wiederrum nur 32° warm. Meine CPU im IDLE ist 33° warm und unter Last heizt er sich bis auch 45° auf. Das alles bei 1,35V und 2400MHZ!
Mfg
*M@D*
2006-03-21, 19:18:23
Mein Chipsatz wird wiederrum nur 32° warm. Meine CPU im IDLE ist 33° warm und unter Last heizt er sich bis auch 45° auf. Das alles bei 1,35V und 2400MHZ!
Mfg
Ich weiß nicht wo dein Problem ist, 45° bei 2400 Mhz und das mit Luft ist doch ein guter Wert wenns den noch leise ist.
Sicherlich könntest du mit einem anderen Kühler und besserer Gehäusebelüftung noch niedriger kommen. Man sollte sich überlegen ob sich das wirklich lohnt, eventuell erkauft man sich 5-8 Grad mit einer höheren Geräuschkulisse. Und mit 45° hast du ja wohl noch einen guten Wert.
Ich hab es lieber leise, da darf es ruhig etwas wärmer werden.
Razor
2006-03-21, 19:20:03
Wie niedlich... 8cm Lüfter in auch noch recht unaufgeräumten Gehäusen!
Hmmm...
Also im meinem Antec P180 sind schon mal Netzteil und Festplatten aus dem Spiel (haben einen separaten Bereich im Gehäuse) und für den Rest ist ein langsam drehender 12cm Lüfter für rein und ein eben solcher für raus zuständig... selbstredend vorn unten rein und hinten oben raus. So darf man hier die Belüftung als optimal bezeichnen...
27° core temp idle, max 42° unter Last.
(Socket-Temp geht nie über 33°)
Und das mit 'nem Stock 'boxed' Kühler, der bei der CPU dabei war...
Ach ja: ASRock 939DUAL mit Opteron 148@2,75GHz und 1,4Vc(stock).
Razor
Kimi2003
2006-03-21, 19:39:54
Ich kann mir halt kein ach so tolles P180 leisten mein lieber! Naja soll der Prozzi halt an der Hitze sterben ^^
Mfg
Rente
2006-03-21, 19:43:22
Ich kann mir halt kein ach so tolles P180 leisten mein lieber! Naja soll der Prozzi halt an der Hitze sterben ^^
MfgDann hast du aber an der falschen Stelle gespaart. Man sollte schon 80-120€ einrechnen für ein ordentliches, gut belüftetes Gehäuse (mein Tt Soprano hat nur 60€ gekostet).
Kimi2003
2006-03-21, 19:45:19
Das Soprano habe ich schon im Visier und kommt wahrscheinlich nächsten Monat! Das Gehäuse is übrigends nun knapp 4 Jahre alt! Wie sind denn die Lüfter im Soprano, leise oder laut?
Mfg
Rente
2006-03-21, 19:47:46
Das Soprano habe ich schon im Visier und kommt wahrscheinlich nächsten Monat! Das Gehäuse is übrigends nun knapp 4 Jahre alt! Wie sind denn die Lüfter im Soprano, leise oder laut?
MfgSie sind mit 21dBa angegeben und drehen mit 1300rpm. Mir waren sie zu laut, allerdings ist es bei mir auch ziemlich still. Wenn du eine Lüftersteuerung hast, sollten sie aber auf garkeinen Fall stören.
Kimi2003
2006-03-21, 19:50:23
Okay dann werden die Lüfter gleich an den Fanmate angeschlossen! Mal schaun ob es sich lohnt das Soprano zu holen, also von der Kühlung her!
Mfg
Black-Scorpion
2006-03-21, 19:54:24
Man kann es auch übertreiben. ;)
Ein gutes Gehäuse muß keine 80,- bis 120,- Euro kosten.
Meins hat 54,- Euro gekostet.
Kimi2003
2006-03-21, 19:55:27
Man kann es auch übertreiben. ;)
Ein gutes Gehäuse muß keine 80,- bis 120,- Euro kosten.
Meins hat 54,- Euro gekostet.
Welches hast du denn wenn man fragen darf und nur 54€ kostet? ;D
Edit: ok steht ja in der Sig, aber wirklich ansprechend finde ich es nicht von der Optik!
Black-Scorpion
2006-03-21, 20:17:41
Welches hast du denn wenn man fragen darf und nur 54€ kostet? ;D
Edit: ok steht ja in der Sig, aber wirklich ansprechend finde ich es nicht von der Optik!
Ehrlich gesagt ist es mir egal wie ein Gehäuse aussieht.
Wie heißt es so schön, es kommt auf die inneren Werte an. ;)
Und da ist der große Vorteil, das es (bis auf Diskettenlaufwerk) komplett Schraubenlos ist.
Dann die Anzahl der Laufwerksschächte und Lüfter.
Dazu ist es sehr stabil und schwer.
R0d!x
2006-03-21, 21:30:22
Ich hab mit nen A64 3200+ mit Boxed kühler bei Standardtakt auf 1,2 Volt unter Last 38. Übertaktet (ebanfalls mit Boxed-Kühler) auf 2400 Mhz bei 1,425 Volt komme ich so auf 42-43°C unter Last.
Gehäusebelüftung besteht aus 2x 80er Lüfter (1 vorne und 1 hinten).
Denke damit kann ich dann ganz zufrieden sein wenn ich das hier so lese.
Wheely
2006-03-22, 00:27:11
ich wollt gleich einen kühler haben der nicht wieder aufs board pustet
Warum siehst Du das als Nachteil an?. Ich habe bisher immer gedacht, das es von Vorteil sei wenn ein Kühler aufs Board pustet, weil so die umliegenden Bauteile von dem Luftstrom auch was abbekommen.
Wheely
Mein Opteron siehe Signatur erreicht nach 12h Taost und Prime gleichzeittig mit dem CNPS7700 @5V und alle Gehäuselüfter auf 5V satte 55°C. Und man mag es nicht glauben, er ist stabil.
@Kimi
Du hast einen geköpften CPU mit dem Zalman CNPS7x00? Laufen? Ich glaube wir müssen uns mal im ICQ unterhalten.
saddevil
2006-03-22, 06:31:05
der AC freezer wedelt auch umliegend etwas mit ...
er pustet hauptsächlich aber die warme luft weg ..
Lord_ofThe_Shit
2006-03-22, 06:34:04
Ich hab mit nen A64 3200+ mit Boxed kühler bei Standardtakt auf 1,2 Volt unter Last 38. Übertaktet (ebanfalls mit Boxed-Kühler) auf 2400 Mhz bei 1,425 Volt komme ich so auf 42-43°C unter Last.
Gehäusebelüftung besteht aus 2x 80er Lüfter (1 vorne und 1 hinten).
Denke damit kann ich dann ganz zufrieden sein wenn ich das hier so lese.
Ja, da kannst du sehr zufrieden mit sein. Mein 3200+ läuft bei knapp 1,2 Volt und mit dem 9500 LED mit zwei 120mm Gehäuselüftern bei ca. 40° unter Last.
Kimi2003
2006-03-22, 20:50:53
Mein Opteron siehe Signatur erreicht nach 12h Taost und Prime gleichzeittig mit dem CNPS7700 @5V und alle Gehäuselüfter auf 5V satte 55°C. Und man mag es nicht glauben, er ist stabil.
@Kimi
Du hast einen geköpften CPU mit dem Zalman CNPS7x00? Laufen? Ich glaube wir müssen uns mal im ICQ unterhalten.
Is doch ganz einfach der wird dann genau so Montiert wie vorher, ich habe zur Stabilisierung 4 alte Schaumstoffnippel vom AXP genommen und die so raufgemacht wie beim AXP. Wir können uns auch im ICQ unterhalten :-)
Mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.