Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Übertakten eines XP 2400+
Erdling
2006-03-19, 19:09:34
Hallo, Ich habe mein System bisher noch nicht übertaktet, möchte aber jetzt doch ein bißchen mehr Leistung aus meinem System herauskitzeln . Hab auch nur wenig Erfahrung mit dem Übertakten, wie gehe ich da am besten vor mit Multiplikator, FSB Erhöhung, etc. ?
Meine Komponenten:
2x256 MB RAM PC 333 Infineon
AMD Athlon XP 2400+ T-Bred
Abit NF7 nForce2 Sockel A
Alpha PAL8045 Kühler mit Lüfter (3000 U/min, 34 dB; 3,00 Watt)
ATI Radeon X800 GTO
Levicom 420 Watt Netzteil
Das System ist natürlich, bis auf die Grafikkarte, schon etwas betagter, aber ich möchte noch nicht das Mainboard und den Prozessor aufrüsten. Für ein paar Tips bzw. hilfreiche Links wäre ich sehr dankbar.
MFG Erdling
erebus
2006-03-20, 06:20:14
Am besten guckst du mal hier rein und liest dir die Inhalte durch, damit du dir ein paar Grundkenntnise erwirbst...
Wenn dann spezielle Fragen offen sind, kannst du die ja hier stellen.
Hartogh
2006-03-20, 09:05:07
optimum wäre wohl 10*200Mhz 1:1 sofern dein Speicher das mit macht. Vielleicht schafft deine CPU ja auch 11*200Mhz. Bin mir aber jetzt nicht sicher of ein T-Bred 2400+ nicht vielleicht sogar gelockt ist? Ist schon zu lange her :rolleyes:
Beomaster
2006-03-20, 10:34:50
da hilft nur ausprobieren, also erster Schritt:
Multiplikator im Bios auf 15 verringern.
klappt das hast du Glück, und kannst beim nächsten mal den FSB anheben, erstmal auf 166 und dann etwas vorsichtiger austesten ob der RAM die 200 mitmacht, is ja nur für 166 ausgelegt
vielleicht ma nen paar Zwischenstufen einbaun wie 180 und 190 z.B.
Dann sollteste irgendwann sowas wie 10x200 anliegen haben wenn alles klappt.
Teste das erstmal aus, dann sehn wir weiter
thomas62
2006-03-20, 10:42:08
optimum wäre wohl 10*200Mhz 1:1 sofern dein Speicher das mit macht. Vielleicht schafft deine CPU ja auch 11*200Mhz. Bin mir aber jetzt nicht sicher of ein T-Bred 2400+ nicht vielleicht sogar gelockt ist? Ist schon zu lange her :rolleyes:
hallo
bei 133/133 ist optimum 2Ghz (ne 1999)
bei 100/100 ist 1,5 oder 1,6 Ghz
habe selber den prozessor
mfg tomtom
Erdling
2006-03-20, 14:45:47
Danke schon mal für die Antworten
@erebus:
Bin gerade dabei, mich im Forum schlau zu machen
@ Hartogh:
also die cpu ist, zumindest in verbindung mit dem nforce 2 board , nicht gelockt...hab mich damals vor dem Kauf hier oder in einem anderen Forum genau erkundigt.
@ Beomaster
Der Mulitplikator steht schon als defaulteinstellung auf 15 mit FSB 133. Auf was soll ich dann erstmal einstellen?
Erdling
2006-03-20, 15:36:43
hallo, habe jetzt den Thread http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=275670 gefunden, werde mich mal an die Anleitung von Major J halten und schauen, wie das klappt.
Actionhank
2006-03-20, 20:12:16
daran mal anschliessend ne frage: wie testet man die stabilität am besten? ich hab das immer mit prime gemacht. hab mich jetzt aber mit nem informatiker unterhalten und der meinte, dass prime nur einen ganz kleinen teil der cpu nutzt? ist dann prime überhaupt sinnvoll?
hintergrund ist, dass mein rechner 15 h prime stable is aber bei nfs most wanted seit letztem übertakten abstürtzt.
Erdling
2006-03-20, 23:29:56
ich hab auch noch ne frage, also mit 12,5 x 166 MHz läuft mein PC stabil, kann ich net , anstatt den FSB zu erhöhen (der datendurchsatz steigt dadurch an, aber gleichzeitig wird doch der ram mehr belastet, oder ?) nicht besser den multi als nächstes auf 13 erhöhen ?
Blackjack85
2006-03-21, 00:00:11
hallo,
je höher der fsb desto besser die performance. also multi runter fsb rauf :) und immer schön auf vcore achten und temp. im auge behalten. musst halt sehn, das die riegel den höheren fsb mit verkraften(eventuell auch mehr volt) und immer bei nforce2 boards cpu und ram auf 1:1 laufen lassen.
mfg
Es empfiehlt sich, CPU und RAM 1:1 laufen zu lassen, also den FSB erstmal auf 166 hochprügeln. 166x15 macht kein 2400+ so ohne weiteres mit, also würde ich bei 166x12.5 anfangen und mich dann langsam hocharbeiten.
-huha
Erdling
2006-03-21, 00:15:36
den FSB hab ich ja schon auf 166 ... aber wenn ich jetzt den FSB auf 180 oder in 5 MHz Schritten anhebe, merke ich dann schnell genug, wenn der Speicher den Takt nicht mehr mitmacht, bevor er kaputt geht ?
den FSB hab ich ja schon auf 166 ... aber wenn ich jetzt den FSB auf 180 oder in 5 MHz Schritten anhebe, merke ich dann schnell genug, wenn der Speicher den Takt nicht mehr mitmacht, bevor er kaputt geht ?
Ja. Eben immer z.B. mit Prime95 und memtest86 auf Stabilität testen, solange man's nicht übertreibt und zu große Schritte macht, ist man auf relativ sicherer Seite.
-huha
MiHinz
2006-03-21, 11:42:19
Also ich hab bei meinem Bruder auch nen XP 2400 verbaut auf einem K7S8X-E und er läuft dort mit 11,5 x 200 bei High Voltage was 1,72 V entspricht, aber er hat auch PC3200 RAM drin!!
Temps bei Ihm so bis 52°C Max unter Volllast!!
Erdling
2006-03-21, 14:00:44
mein pc läuft jetzt mit 13 x 166 mhz (entspricht einem xp 2700+) und wird mit prime95 maximal 45 grad warm, das dürfte eigentlich passen, oder ?
Niall
2006-03-21, 14:27:24
Passt schon, aber mehr geht nicht ?
versuch mal 13,5x 166 oder ist der nähst höhere 14x ?
Beomaster
2006-03-21, 14:27:25
ja, sieht gut aus
als nächsten Schritt würde ich den Multi auf 10,5 absenken und den FSB erneut Schrittweise auf bis zu 200MHz anheben
Erdling
2006-03-21, 14:36:25
bei 13,5 kam gerade gleich beim windows start eine Fehlermeldung mit der Datei "explorer.exe" .
Beomaster
2006-03-21, 15:01:54
ja, drauf geschissen, los, Multi runter, FSB hoch!
Erdling
2006-03-21, 15:43:04
irgendwie scheint der Arbeitsspeicher wohl net viel herzugeben, bei 11 x 176 konnte windows schon nicht mehr geladen werden, also muss ich wohl bei etwa 13 x 166 bleiben.
Erdling
2006-03-21, 18:47:53
Könnte man durch Erhöhung der Spannung Vcore eigentlich noch etwas an Leistung herauskitzeln oder is das nicht empfehlenswert ? Das Abit Mainboard hat ja viele OC-einstellungsmöglichkeiten .
Blackjack85
2006-03-21, 19:03:45
hallo,
net soviel fragen, einfach mal probieren, soviel kann man da net kaputt machen, den ram kannst du ja mal mit 2,8 volt laufen lassen, da kann noch nix passieren. timings vielleicht noch etwas entschärfen was aber dann auch der performance net gut tud, naja wie gesagt probieren :)
mfg
Beomaster
2006-03-21, 19:08:00
teste aus ob der RAM mit 2,7V oder leicht entschärften Timings sich doch noch zu 200MHz überreden lässt
ansonsten kann man so grob über dem Daumen gepeilt sagen das eine CPU bei guter Kühlung mit 0,1V mehr etwa 100MHz mehr schafft
ist natürlich kein Richtwert da jede CPU anders ist, und pass auf das die CPU nie über 55°C geht
Erdling
2006-03-21, 21:06:27
Mit 2,7 V und entschärften Timings bei 176 MHz bootete er nicht mehr, musste einen bios reset per jumperumstellung vornehmen. Aber irgendwie schon verwunderlich, dass der Infineon RAM gar keinen Übertaktungsspielraum bietet, oder ?
Beomaster
2006-03-22, 01:52:35
tja, kann man leider nix machen
hab da mit Infineon RAM auch schon andere Erfahrung gemacht, aber wenns net sein soll :-(
EliteForce
2006-03-24, 20:22:37
Welche Rev. hat das Bord???
Was hast für Timmings eingestellt???
Bist du dir sicher das der multi frei ist?? Überprüfe das mal wenn du den Multi änderst ob sich überhaupt was ändert an den MHZ!!!!
Also mein oller 333 noname 512MB riegel macht auch fsb 200 mit also ich glaub net das der ram schon am ende ist.
kalleDLX
2006-03-24, 22:25:28
bei infineon ist das meist so, dass sie bei dem takt, für den sie spezifiziert sind, absolut stabil laufen, dafür umso mehr abkacken, wenn sie oc'ed werden...
Erdling
2006-03-25, 14:18:10
Hallo, mein Board hat glaube ich die Revision 1.2
Timings des Ram sind 7 - 3 - 3 - 2,5
Der Multi ist ganz sicher frei, und es ändert sich auch an den MHz was, aktuell läuft mein PC auf 13 x 166.
EliteForce
2006-03-25, 14:34:27
Probier doch mal nen Mod Bios gegebenfalls mit cpc off
(command rate 2T)
,obs was bringt weiss ich nicht.
Dann Multi auf 5 runter und dann mit SP2004 immer ne halbe stunde auf priority 10 - stress ram- laufen lassen.Und den Ram kannst ruhig mal mit der höchsten Spannung die einstellbar ist laufen lassen.und VDD auch mal auf 1,7V (insofern das das bei der rev. einstellbar ist) anheben.Timmings auf 2,5 3 3 11 stellen.
Mr. Lolman
2006-03-25, 16:17:44
Mein XP2400+ (AIUHB) rennt mittlerweile wohl schon seit >2 Jahren mit 2400MHz stabil (200x12). Bei 1.85V.
Nur so zur Info ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.