PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So754 oder 939 3000+ ?


Szenario21
2006-03-20, 01:11:42
Hallo,

was wuerdet ihr bevorzugen? einen 754er 3000+ mit 2 Ghz
oder einen 939er 3000+ mit 1,8 Ghz

der Rechner wird dann erstmal eine ganze weile nicht mehr aufgeruestet.
Machen sich die 200 Mhz mehr auf die Dauer bemerkbar oder sollte man eher an eine evtl. spaetere aufruestung denken?

danke schonmal.

Beomaster
2006-03-20, 01:35:22
kommt auf die Anwendung drauf an ob die nun eher von den 200MHz mehr des S754 oder von dem Dualchannel des S939 profitiert
ich würde klar zum S939 tendieren wennde den noch leicht übertakten möchtest
9x250 wäre denkbar, das sind dann 2250MHz

paul.muad.dib
2006-03-20, 01:43:38
der Rechner wird dann erstmal eine ganze weile nicht mehr aufgeruestet.


Es kommt natürlich drauf an, was du machst, aber wenn du spielst, wirst du den Rechner in absehbarer Zeit aufrüsten. Daher 939.

Szenario21
2006-03-20, 01:49:50
also es soll schon gezockt werden, allerdings muss es nicht fear in high details oder sowas sein. Eher so Sachen wie Mafia, Max Payne, OFP, GTR2 und Lord of the Rings Stuff ;)

die beiden sind ja quasi fast gleichteuer, So939 kost knapp 10 Euro mehr.

OC'ed werden sollte eigentlich nicht, auch wenns verlockend ist.

Wie hoch kann man eigentlich auf den So754 noch aufruesten? ich las mal was von nem 4000+ mobility?

knallebumm
2006-03-20, 02:02:20
laut einem älteren Test ist der S754 @default einiges schneller.
http://www.behardware.com/articles/531-1/testing-12-athlon-64s.html


Boardpreise schon verglichen? Für den s939 gibts das Asrock Dual sata für ca 50€ (AGP + PCIe, Riesenthread hier im Forum)

Grad noch den Epox 8npa sli Test auf computerbase überflogen und da wird im Fazit angemerkt, daß das S754 System mit einem 3400+ erstaunlicherweise fast genauso schnell ist wie deren S939 Testsystem mit einem 4000+.

Szenario21
2006-03-20, 08:03:59
hm die benchmarks auf behardware sprechen sich aber eher fuer den So939 aus, wenn man So939 3200+ und So754 3000+ vergleicht.

beim So939er siehts natuerlich wieder anders aus, war ja auch zu erwarten.

Hm wie ist denn das Gigabyte GA-K8NMF-9 so? hat da jemand mit erfahrungen? Die So754 Variante soll ja recht ordentlich sein.

BlackArchon
2006-03-20, 10:20:35
Man braucht sich nur mal die CPU-Preise anzuschauen, dann fällt die Entscheidung ganz leicht.

Athlon 64 3400+: ab ~135 Euro: http://www.geizhals.net/deutschland/a73060.html
Athlon 64 3500+: ab ~165 Euro: http://www.geizhals.net/deutschland/a143404.html

Beim 3000+ ist es ähnlich, nur eben bei 105/115 Euro.

'Zukunftssicher' ist beides nicht, da ein neuer Sockel mit neuem RAM vor der Tür steht.

anddill
2006-03-20, 11:03:31
Sockel 754 hat auch noch den Vorteil, daß ein einzelnes Speichermodul reicht.

stickedy
2006-03-20, 11:55:34
Ich würde auch den Sockel754 wählen. Wir hatten da kürzlich auch mal ne längere Diskussion drüber hier im Forum...

Szenario21
2006-03-20, 17:47:41
Sockel 754 hat auch noch den Vorteil, daß ein einzelnes Speichermodul reicht.
wie jetzt man muss 2 riegel drin haben damit er laeuft?

und hat man mit dem So939 nicht immerhin noch den vorteil das man spaeter noch etwas mehr auswahl beim aufruesten hat Dual Core usw. ?

stickedy
2006-03-20, 17:53:01
Von der Taktung her sind S754 und S939 gleich, mehr wird bei beiden nicht mehr kommen. Einzig Dual-Core ist ein Argument. Nur, ob man das braucht bzw. ob die S939 Dual-Cores ausreichen werden wenn man es wirklich brauchen sollte, kann wohl niemand beantworten.

Ein Speichermodul geht auch beim S939, allerdings verliert man bei der Gelegenheit den einzigen Vorteil namens "Dual-Channel". D.h. wenn du nur ein Speichermodul hast, macht es definitiv mehr Sinn, den S954 zu nehmen, weil du dann 200 MHz mehr hast beim gleichen Rating...

Szenario21
2006-03-20, 17:55:59
hm naja dual core, man kann ja spaeter auch nen 2,8 Ghz Fx Athlon nehmen das duerfte schon ein unterschied zum 3700+ mit nur 2,4 Ghz vom So 754 sein.

ein zweiter ram Riegel wird wohl auch in das System kommen, nur eben nicht sofort.

AnarchX
2006-03-20, 17:57:41
Beim 3000+ für So754 sollte man unbedingt drauf achten das es einer mit Venice-Core ist!
Der Newcastle ist imho nicht so toll...

Szenario21
2006-03-21, 16:19:49
Dank eurer Hilfe wird es nun doch ein So754 System, die "Zukunftssicherheit" die man extra bezahlt ist ja im grunde garkeine.

Hat jemand evtl Erfahrung mit dem GA-K8NE und den neuen 0.09µ Venice Athlons? Gigabyte schreibt zwar das die 0.09µ Semprons erkannt wuerden, jedoch steht da leider nichts von den 0.09µ A64.

stickedy
2006-03-21, 17:06:42
Müssen genauso erkannt werden, schließlich sind ja die CPUs schon ne Zeit im Handel. Da würd ich mir keine Sorgen machen