PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System schaltet einfach ab.


robbitop
2006-03-22, 22:09:08
Hallo,
ich habe heute meine neuen PC Komponenten eingebaut.
Nach einem Game Test bei 3DMark 2005 schaltet der PC sich einfach ab. Man kann ihn auch erst wieder anschalten, nach dem man den Stecker aus dem NT gezogen hat und ihn wieder reingesteckt hat.
Das gleiche auch bei dem neuen ATI Screensaver.

Meine erste Vermutung war das Netzteil. Jedoch liegt die 12V Spannung bei Volllast (United Devices + 3D Anwendung) bei 12,7V und die 5V Leitung bei 5,08V.

Mein System:

Opteron 146 @2750MHz (10x275) @1,45V (Fullload 58°C)
ASRock eSATA SLI
2x1024MiB Infineon @228MHz 2,5-3-3-11-1t @2,8V (Primestable)
Club3D Radeon X1900XT
2x120GB Seagate PATA
1x200GB Seagate PATA
1x Phillips DVD-RW 16x
und ein Chieftec 350W (älteres Modell, mit 20Pins und 17A @12V ... hab den Lüfter im Netzteil @5V gelötet..das ging immer gut und ist schön leise)

wie gesagt, Prime95 ist stabil und die Spannungen scheinen auch zu passen. Warum schaltet das Teil einfach so ab?

dildo4u
2006-03-22, 22:11:59
Das mit den Leitungen muss nix sagen das Netzteil bringt niemals die Combined Power um den Opteron und die 1900XT mit genug Strom zu versorgen.Ich habe mit einem X2 auf 2.4Ghz und einer 1800XT schon 330Watt gemessen.

LolekDeluxe
2006-03-22, 22:13:37
Schon mal versuch den Opteron auf Default oder darunter laufen zu lassen?
Prime allein verbraucht weinger als eine 3D Anwendung.

papachrischi
2006-03-25, 02:10:21
Hallo,
ich habe heute meine neuen PC Komponenten eingebaut.
Nach einem Game Test bei 3DMark 2005 schaltet der PC sich einfach ab. Man kann ihn auch erst wieder anschalten, nach dem man den Stecker aus dem NT gezogen hat und ihn wieder reingesteckt hat.



Hört sich nach Schutzschaltung des Mainboards an. Bei meinem Shuttle AN35 war das auch so. Wenn die CPU zu heiss wurde oder der CPU Lüfter unregelmässig lief, schaltete das ganze System einfach ab und es leuchtete eine rote LED auf dem Board. Danach musste man das NT einmal ausschalten um den Rechner wieder in Betrieb nehmen zu können.

robbitop
2006-03-25, 02:52:36
Dem war anscheinend nicht so. Ein neues (altes) Netzteil brachte die Lösung. Nun ist statt dem 350er Chieftec ein 430er Enermax (von 2001 mit 20A auf 12V) drin.

Bandit666
2006-03-25, 07:44:42
Dafür das du in deinem System ein 350er NT hattest gehört dir der Po versohlt. Pöser, pöser Robbi! :biggrin: :biggrin:

mfg

anddill
2006-03-25, 11:30:57
Ich wollt nach lesen des ersten Postings auch gleich das Netzteil als Schuldigen benennen. Denn die 12,7V sind ein ganz schlechtes Zeichen. In deinem Fall war die 3,3 oder 5V Leitung zu stark belastet. Da das Netzteil aber nur eine gesamt-Stabilisierung hat, läuft die 12V-Leitung nach oben aus dem Ruder.
Und ab 12,7V versagen die ersten Komponenten ihren Dienst.

robbitop
2006-03-25, 12:22:26
@Anddill
Das kann ich mir nicht vorstellen. Denn heute ziehen CPU sowie die Grafikkarte als auch die Laufwerke den Löwenanteil aus der 12V Schiene. Die war mit 19,1A im Extremfall belastet (laut dem ATI Tool). 17A gibt das Teil nur her. Vieleicht kannte Everest den ULi M1967 noch nicht wirklich (VCore wurde ja auch falsch angezeigt). Das Equipment zum Nachmessen habe ich leider nicht da.
Das schöne an den Antec NT ist ja, dass die jeden Stromkreis einzeln nach Last regeln. Da haben andere Hersteller gepennt.

@Bandit
IMO wird viel übertrieben und Wind gemacht, was NTs angeht. Ein neues Chieftec 350W NT (also eines mit 2x 12V Schienen) hätte dieses System locker tragen können. Mein altes Chieftec hatte nur eine 12er Schiene. Und es hat nur ganz knapp nicht gereicht.
Eine Wattangabe sagt eben nichts aus. Und das rumgehype um die Netzteile kann ich eben nicht so ganz nachvollziehen.

Bandit666
2006-03-25, 12:43:28
@Bandit
IMO wird viel übertrieben und Wind gemacht, was NTs angeht. Ein neues Chieftec 350W NT (also eines mit 2x 12V Schienen) hätte dieses System locker tragen können. Mein altes Chieftec hatte nur eine 12er Schiene. Und es hat nur ganz knapp nicht gereicht.
Eine Wattangabe sagt eben nichts aus. Und das rumgehype um die Netzteile kann ich eben nicht so ganz nachvollziehen.

Da hast du sicherlich Recht, ich habe mich absichtlich für ein 600er Enermax entschieden um dieses dann auch für länger zu behalten. Eigentlich war dann auch geplant den 5" Mini-TFT mit ans NT zu hängen usw....daher meine Entscheidung damals ein 600er Monster zu kaufen. Wobei die 5 Platten auch einiges an Strom ziehen..............und ne zweite Raptor kommt auch bald.

Das 600er Enermax war eigentlich eher unnötig, aber was ist im HighEnd-Sektor schon vernünftig? :)

mfg