Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auslagerungsdatei
Audigy
2006-03-29, 17:09:50
hi
da mein rechner mit den momentanen 256mb ram ganzschön hängt suche ich ne möglichkeit die auslagerungsdatei auf die zweite hdd zu schieben
wie mache ich das?
mein os ist schon beim systemstart am auslagern und wenn er auslagern und öffnen auf der selben hdd machen muß ist es schon schwierig
mfg
Sephiroth
2006-03-29, 17:22:00
Systemsteuerung > System > Erweitert > Systemleistung: Einstellungen > Erweiter > Virtueller Arbeitsspeicher: Ändern
dort endlich angekommen den neuen Platz auswählen und auf Festlegen klicken. Die alte Datei noch entfernen (Keine Auslagerungsdatei auswählen und auf Festlegen klicken) und nach einem Neustart ist die Aktion dann abgeschlossen.
So jedenfalls für Windows 2000, XP und 2003.
Bei Win98/ME ist es unter Systemsteuerung > System > Leistungsmerkmale: Virtueller Arbeitsspeicher
Audigy
2006-03-29, 17:54:40
thx
hört sich ja intressant an wenn 2 hdd´s nahezu sinchron arbeiten *gg*
hat auf jeden fall nen deutlichen performance schub gebracht
Thanatos
2006-03-29, 18:12:23
Bringt es eigentlich was die Auslagerungsdateien auf mehrer festplatten zu verteilen? Oder doch besser auf meine ältere und doch leicht langsamere Platte, welche jedoch nichts zu tun hat, da sie sonst noch nichts drauf hat.
Sieht im moment so aus:
C: 20gb Seagate (systemplatte)
F: 250gb Samsung SP2504c (Progs + games)
N: 250gb Samsung SP2504c (Eigene Dateien)
K: 160gb Samsung SP1604N (CD und DVD Images + Backups)
L: 160gb Samsung SP1604N (leer)
Was wäre besser?
DjDino
2006-03-29, 18:27:02
Auf die schnellere :
http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html
Banshee18
2006-03-29, 19:39:55
Eigentlich halte ich nicht viel von diesem ganzen Auslagerungszeug, da ich früher auch schon ein wenig herumprobiert habe und keinen Unterschied feststellen konnte.
Trotzdem hier mal ein paar Fragen:
Welche Größe ist optimal? Man liest oft, dass sie 3 mal so groß wie der Arbeuitsspeicher sein sollte. Richtig?
Ich habe eine 40 GB-Platte und eine 120 GB-Platte. Die 40er ist Unterteilt in eine Systempartition und eine Partition für MP3s, die andere ist am Stück für Spiele, Videos, Bilder und den restlichen Kram. Auf welche Partition sollte man die Auslagerungsdatei legen?
Audigy
2006-03-29, 20:08:25
Eigentlich halte ich nicht viel von diesem ganzen Auslagerungszeug, da ich früher auch schon ein wenig herumprobiert habe und keinen Unterschied feststellen konnte.
Trotzdem hier mal ein paar Fragen:
Welche Größe ist optimal? Man liest oft, dass sie 3 mal so groß wie der Arbeuitsspeicher sein sollte. Richtig?
Ich habe eine 40 GB-Platte und eine 120 GB-Platte. Die 40er ist Unterteilt in eine Systempartition und eine Partition für MP3s, die andere ist am Stück für Spiele, Videos, Bilder und den restlichen Kram. Auf welche Partition sollte man die Auslagerungsdatei legen?
am besten nicht auf die wo das OS ist
also in deinem fall auf die 120gb
das lohnt sich aber nur wenn du weniger als 1gb ram hast
bei mir mit momentan 256mb gab es nen spürbaren schub
Banshee18
2006-03-29, 20:14:54
am besten nicht auf die wo das OS ist
also in deinem fall auf die 120gb
das lohnt sich aber nur wenn du weniger als 1gb ram hast
bei mir mit momentan 256mb gab es nen spürbaren schub
Aber auf der 120er sind doch meine Games, das ist doch auch nicht gut, oder?
Microsoft (die sollten es wissen) empfiehlt folgendes:
You can optimize virtual memory use by dividing the space between multiple drives and by removing space from slow or heavily accessed drives. To best optimize your virtual memory space, divide it among as many physical hard drives as possible. When you select drives, follow these guidelines:
- Try to avoid having a paging file on the same drive as the system files.
- Avoid putting a paging file on a fault-tolerant drive such as a mirrored volume or a RAID-5 volume. Paging files do not require fault-tolerance, and some fault-tolerant computers experience slow data writes because they write data to multiple locations.
- Do not put multiple paging files on different partitions on the same physical disk drive.
Angeblich (hab gerade keinen Link dafür da) schreibt Windows automatisch in die Auslagerungsdatei auf der gerade am wenigsten benutzten Platte...
Rooter
2006-03-30, 17:02:11
Da kommt mir doch ein verwegener Gedanke... :D
Die PCs bei mir in der Firma haben fast alle nur 128 MB RAM. Selbst mit Win2000 geht da das grosse Auslagern los sobald man mal mehr als eine Anwendung zur selben Zeit laufen hat. Jetzt könnte ich da doch einfach eine uralte 5400er Platte mit 1 oder 2 GB als Primary Slave reinhängen und das Pagefile da drauf tun... *kinnkratz*
Bringt das wirklich so einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil ?
MfG
Rooter
Audigy
2006-03-30, 17:57:39
wenn die hdd entsprechend schnell ist schon
bei mir war es eine . hdd mit 7200rpm
und es war deutlich spürbar
MathiasH
2006-03-30, 21:29:11
Das Auslagern auf die Festplatte ist immer sehr langsam. Dafür auch noch eine langsame Festplatte zu benutzen ist eher schlecht. Das beste ist natürlich genug Arbeitsspeicher zu haben...
Ein Tipp:
Eine Festplatte ist am Anfang schneller als am 'Ende'. Wenn die Auslagerungsdatei zuerst als erstes auf die Platte kommt und erst danach die Daten (Programme) ist es am besten.
KinGGoliAth
2006-03-30, 22:58:12
am besten wäre es die auslagerunsdatei auf eine platte zu packen, die schnell ist und absolut selten benutzt wird. die windowsplatte bietet sich dafür nicht an und die spieleplatte auch nicht. am besten wäre eine platte wo nur filme, musik, downloads etc drauf liegen. die ist in der regel kaum in benutzung wenn man zockt oder arbeitet. also ideal für auslagerung.
ausserdem auch windows und die spiele auf unterschiedliche platten.
kostet aber natürlich auch ne kleine stange geld sowas. ;)
Da kommt mir doch ein verwegener Gedanke... :D
Die PCs bei mir in der Firma haben fast alle nur 128 MB RAM. Selbst mit Win2000 geht da das grosse Auslagern los sobald man mal mehr als eine Anwendung zur selben Zeit laufen hat. Jetzt könnte ich da doch einfach eine uralte 5400er Platte mit 1 oder 2 GB als Primary Slave reinhängen und das Pagefile da drauf tun... *kinnkratz*
Bringt das wirklich so einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil ?
MfG
Rooter
bevor du da eine festplatte für besseren virtuellen speicher reinbauen willst solltest du lieber mal nach den preisen für 512mb ram gucken und überlegen was mehr bringt. ;)
Denniss
2006-03-31, 01:42:46
Außerdem sollte bei Benutzung von IDE-Platten die für die Auslagerungsdatei niemals als Primary Slave angeschlossen werden. Das ist dann langsamer als auf der Hauptplatte auf Primary Master. Grund: kein gleichzeitiger Zugriff auf beide IDE-Geräte am gleichen Strang. Wenn schon eine solche Platte genutzt wird dann an Secondary hängen.
Rooter
2006-03-31, 15:13:20
bevor du da eine festplatte für besseren virtuellen speicher reinbauen willst solltest du lieber mal nach den preisen für 512mb ram gucken und überlegen was mehr bringt. ;)Ja schon, aber RAM wäre auf jeden Fall teurer als die 4 GB Platte die mein Kumpel noch rumliegen hat und sowieso nicht nutzt. :wink:
Außerdem sollte bei Benutzung von IDE-Platten die für die Auslagerungsdatei niemals als Primary Slave angeschlossen werden. Das ist dann langsamer als auf der Hauptplatte auf Primary Master. Grund: kein gleichzeitiger Zugriff auf beide IDE-Geräte am gleichen Strang. Wenn schon eine solche Platte genutzt wird dann an Secondary hängen.Ach so. Aber korrigiere mich wenn ich mich irre, die Geräte an einem IDE-Strang einigen sich doch immer auf die höchste Geschwindigkeit die BEIDE unterstützen, oder !? Bei Secondary würde die Platte also von dem ollen CD-ROM Laufwerk ausgebremst.
Ist die Frage was mehr ausmacht, der nicht mögliche gleichzeitige Zugriff oder der niedrigere Übertragungsmodus. :confused:
EDIT: Wobei sich die Frage stellt ob der schnellste Übertragungsmodus einer uralten 4 GB Platte so viel schneller ist als der schnellste des CD-ROMs... *kinnkratz*
MfG
Rooter
Denniss
2006-04-01, 02:44:51
Normalerweise kann jedes Gerät an einem Strang mit dem bestmöglichen Übertragungsmodus laufen. Es sei denn natürlich ein Gerät kann nur PIO denn dann könnte der gesamte Strang runtergezogen werden (bin mir da nicht so ganz sicher).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.