PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner schmiert ab...


Unregistered
2001-08-01, 11:34:19
...aber immer erst nach ca. 1 h. Liegst an der Hitze? Mein MSI K7T-Board misst dann 51 Grad C für die Duron 800 CPU, 27 für das Board und 39 Grad für Power/ Aux. Am Infineonspeicher (384 Mb, Cas 2) liegts wohl nicht, auch nicht and der Graka (Gf 2MX, unübertaktet). Hab VIA-Treiber 4.32 drauf.

Der Rechner friert mit einem Moment komplett ein. Falls gerade Sound zu hören war (SB Live!), wiederholt sich dieser im Sekundentakt bis zum Resetdrücken. Ist auch egal ob D3D oder Open GL. Selbst bei Word ist er mir schon eingefroren (da dauerte es aber schon wesentlich länger). Je mehr er beansprucht wird, desto schneller friert er ein.

Der CPU-Lüfter macht übrigens 5000 rpm. Wer kann helfen?

Ciao,
Ernie

Zitrone
2001-08-01, 11:52:52
Hast du mehr als 2 RAM-Riegel ???

Läuft dein AGP mit 4fach ???

Wieviel leistet dein Netzteil ??? Combinated Power und die Amperewerte an den verschiedenen Leitungen bitte angeben...

Thowe
2001-08-01, 12:31:44
Könnte die SBLive sein, ggf. mal raus und probieren.

Wenn ja und keine Garantie mehr, wieder melden.

Ernie
2001-08-01, 16:10:29
So, bin jetzt eingelogged...

Hab zwei Ram-Riegel drin. Der Rechner stürzte aber auch bei einem ab. AGP 4x ist aktiviert und mein Netzteil schafft 250 Watt.

Wie könnte die Ursache denn an der SB Live! liegen? Hätte noch Garantie drauf.

Hab meinen PC bei geöffnetem Gehäuse jetzt 6 Stunden absturzfrei laufenlassen. Die Temperatur der CPU steigt auch nicht mehr über 46 Grad und die des Power/ Aux nicht mehr über 34 Grad. Scheint wohl doch an der Hitze zu liegen. Macht mein Netztteil dann nicht mehr mit? So eine Duron-CPU müsste ja eigentlich noch mehr verkraften können.

Danke schonmal,

Ernie

StarVertex
2001-08-01, 21:30:59
Hast du mehrere Festplatten, die direkt übereinander sitzen und die recht heiß werden ?
Wenn ja, vielleicht liegt es daran !!
Ich weiß nicht wie es mit dem Duron ist, aber für nen Athlon wären 250 Watt zu wenig. Wenn du aber mehrere Festplatte und noch nen Brenner drin hast, könnte das Netzteil schuld sein, auch bei nem Duron. Versuch mal im Bios das FastWrite zu deaktivieren, vielleicht hilft das oder deine Grake wird zu heiß , was bei offenem Gehäuse nicht der Fall ist. Takte sie mal runter.
Sind die RAM riegel beide von der gleichen Marke ?
Die von INFINEON für CAS3 spezifizierten RAM-Module laufen zwar meist auch stabiel unter CAS2 , aber versuchs mal mit dem langsameren Timing, wenn du sie überhaupt auf CL2 stehen hast.

Zitrone
2001-08-01, 22:38:32
Wenn du nicht mitspielst, kann man dir auch schlecht behilflich sein. Ich fragte nach den Amperewerten, aber ein 250Watt-NT (wahrscheinlich NoName) dürfte zu schwachbrüstig sein...

Preis/Leistungstipp

Sirtech 340 Watt bei www.listan.de für 99 Tacken.

Zitrone
2001-08-01, 22:39:51
Limitiere mal den AGP im Bios von 4x auf 2x...

Thowe
2001-08-01, 23:37:45
Ggf. mal die SBLive raus und den o.B. Sound aktivieren und erneut testen. Die SBlive, besser der EMU10K1 erzeugt auch eine Menge abwärme, teilweise leider soviel das die etwas instabil wird. Passiert aber nur bei ein ganz paar Karten.

Ernie
2001-08-03, 16:24:22
@Zitrone: Sorry,aber die Amperewerte kenne ich nicht. Aber da meinb System seit 11/00 seht stabil lief und dann auf einmal nicht mehr, glaube ich eigentlich nicht dass es an der Leistungsaufnahme des Netztteils liegt. Für einen Duron sollten 250 Watt eigenltich genügen.
AGP auf 2x zu regeln würde Abstürze im Spielebereich erklären, nicht aber bei Anwendungen wie WORD.

@Starvertex: Brenner ist zwar vorhanden, aber nur eine Festplatte. Fastwrite ist sowieso deaktiviert. Grrafikkarte ist ebenfalls normal getaktet. Grafikaussetzer gab es auch noch nie bei mir. Die RAM-Riegel sind beide von Infineon. ich habs auch schon mit Cas 3 ausprobiert. Nichts.

Also, danke erstmal für die vielen postings. Mein System läuft bei niedrigerer Temperatur (s.u.) wieder völlig normal. Vielleicht lag es an einer zu hohen Temperratur von Power/ Aux (39 Grad), was immer das auch heißen mag.

@ Thowe: Die Idee,dass es auch an der SB Live! liegen könnte klingt allerdings sehr plausibel. Wenn mein PC mal wieder abstürzt (nächste Hitzewelle!), werde ich sie mal ausbauen und schauen ob mein System immer noch einfriert.#

Bis dahin!!

kloppy
2001-08-07, 15:23:58
Bau dir einen Gehäusekühler ein.
Ich hab auch die gleiche CPU. jetzt kommt er nur noch auf 40 Grad bei voll last.
ohne waren es 50 Grad.
Und bei den 50 Grad hat er oft auch schlap gemacht.

Unregistered
2001-08-07, 16:51:38
Originally posted by kloppy
Bau dir einen Gehäusekühler ein.
Ich hab auch die gleiche CPU. jetzt kommt er nur noch auf 40 Grad bei voll last.
ohne waren es 50 Grad.
Und bei den 50 Grad hat er oft auch schlap gemacht.


Soso, also ich betreibe zwei 800er Durons stabil bei je 55 Grad im Idle Modus auf MSI K7T.

kloppy
2001-08-07, 18:53:27
an besten baust du ih oben im gehäuse ein.
(wärme steigt nach oben).

Ernie
2001-08-10, 22:21:22
Werd mal schauen was so ein gehäusekühler kostet; ansonsten lasse ich ihn im Sommer eben "kalt" und trink mir ein Bierchen im Biergarten. Prosit!!!

[E.-T.]_Dr.Spankman
2001-08-14, 12:49:45
Wenn Dir das nicht zu viel Arbeit ist, bau einen Lüfter ziemlich weit unten ein der ins Gehäuse reinzieht und mindestens einen oben der die heiße Luft rauszieht. Dein System wird lauter, aber weniger warm. Ich habe ganze 8 Zusatzlüfter drin und die Temperatur liegt bei 26/35/32
(System/CPU/Netzteil). Gar nicht mal so schlecht in einem Midi-Tower mit 4 U2W Baracudas... *g

GAMaus
2001-08-19, 19:17:37
...direkt ueber der CPU ins Gehaeuse und und bau einen Luefter drauf der reinpustet! Hat bei mir 8 Grad gebracht (von 50 auf 42). Wenn er dann immer noch zu warm sein sollte kannst Du auch noch aus pappe oder so eine Art Trichter bauen um die Luft noch genauer auf den Kuehler zu lenken. Lass aber zwischen Trichter und Kuehler mindestens 3 cm Platz damit du keinen Luftstau bekommst.