Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S.M.A.R.T. capable but disabled
Letis
2006-04-06, 17:06:28
Hallo,
im Bios steht beim Hochfahren sowohl bei den primären als auch sekundären Laufwerken immer:
DMA-Modus 5, S.M.A.R.T. capable but disabled
Im Bios kann ich dieses S.M.A.R.T. auch aktivieren.
Was genau ist das? Habt ihr das aktiviert?
SMART ist eine Überwachungsfeature und sollte generell immer aktiviert sein.
Letis
2006-04-06, 17:27:25
Kann ich das ohne Probleme jetzt einfach einstellen? Nicht das ich dann nen Datenverlust oder so habe...
Super Grobi
2006-04-06, 17:29:38
Genau deshalb ist es ja besser es zu aktivieren. Falls deine Festplatte einen minimalen Schaden hat, den du so nicht bemerken würdest, warnt dich die SMART Funktion, das die HDD kurz vorm abkotzen ist.
SG
Black-Scorpion
2006-04-06, 17:44:38
Das sollte auf jedenfall immer im Bios aktiviert sein.
---
S.M.A.R.T.
Abkürzung für "Self monitoring, analysis, and reporting technology" • Selbstdiagnose bei Festplatten, um Datenverluste vorzubeugen. Dabei werden Parameter wie Flughöhe der Köpfe, Durchsatzrate, Positionierungszeit und Anzahl der Fehlversuche beim Lesen/Schreiben überwacht. Dieser Industriestandard wurde von IBM und Compaq initiiert.
---
Quelle: http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_festplatte.htm%23SMART
ezzemm
2006-04-07, 07:06:02
Einleitung
Was ist ärgerlicher als ein kompletter Datenverlust weil die Festplatte plötzlich kaputt ist? So gut wie alle aktuellen Festplatten haben die S.M.A.R.T. (Self Monitoring, Analysis and Reporting Technology) Technik eingebaut. Damit kann über Tools oder auch über das Bios die Funktionalität der Festplatte überwacht werden. Wenn sich abzeichnet, dass ein Datenverlust oder die Zerstörung der Festplatte bevorstehen könnte, kann dies abgelesen werden.
S.M.A.R.T.
Das Bios oder ein Tool, kann von der Festplatte einige Parameter auslesen. Diese Parameter können z.B. sein: Drehzahl, Temperatur, gescheiterte Leseversuche, Anlaufzeit des Motors oder die Zeit die der Lesekopf für die Positionierung benötigt. Wenn einige Parameter nicht den Normalwerten entsprechen wird dies erkannt. Das Bios oder ein Tool kann aus diesen Werten dann meistens die ungefähre Lebensdauer der Festplatte errechnen. Dies ist nützlich, weil man dann einen bevorstehenden Festplattencrash erkennen und die Daten sichern kann.
Adenix S.M.A.R.T. Explorer
Mit dem Tool Adenix S.M.A.R.T. Explorer kann der S.M.A.R.T:-Status ausgelesen werden. Es gibt zwar Tools die noch mehr anzeigen, aber die Informationen, die man vom Adenix Tool bekommt reichen im Grunde völlig.
Das Tool gibt es hier: www.adenix.net/
Quelle (inkl. Pics und Installations-Guide):
www.mtjac.net/
DjDino
2006-04-07, 12:55:37
Du kannst ganz easy mit Everest-Systemanalyse (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/everest_systemanalyse/) dir sämtliche SMART-Daten anzeigen lassen.Im Programm unter Datenträger->S.M.A.R.T.Dort sollte überall "Wert ist normal" oder "keine Fehler" stehn.Um so höher alle dortigen Werte, um so besser.Der Grenzwert darf aber nicht erreicht b.z.w. unterschritten werden.Anhand der Grenzwerte im Vergleich zum jeweils schlechtesten Wert kannst du abschätzen wie gesund deine Platte noch bei den einzelnen Kriterien arbeitet.
DjDino
2006-04-07, 13:08:34
Meine Backup-Platte : Maxtor-4R080J0/5400rpm :
http://members.chello.at/djdino/temp/smart.png
Die ist jetzt immerhin schon fast 5 Jahre im (fast ständig laufenden) System und nochimmer Top-Zustand.
5400rpm-Platten halten einfach fast ewig.
smart ist eine oberflächliche diagnose, die absolut keine garantie dafür gibt ob die festplatte noch in ordnung ist oder nicht.
deswegen sollte man neben dem smart future auch herkömmliche festplatten test tools verwenden.
http://www.seagate.com/support/seatools/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.