Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Forceware manuell deinstallieren?
dogmeat
2006-04-07, 12:18:15
Hab ein kleines Problem bezüglich des Grakatreibers. Im Softwaremenü findet sich unter "Nvidia Drivers" kein Eintrag "Displaydriver". Nun würde ich aber gerne ein Treiberupdate machen und deswegen muss vorher der alte weg. Habs schon im Gerätemanager versucht unter Eigenschaften der Graka und dort unter Treiber auf Deinstallieren geklickt. Nach dem Reboot ist der alte Treiber 83.60 aber immer noch da und aktiv. Kann ich da irgendwie manuell .dlls löschen um den wegzukriegen?
Planter
2006-04-07, 15:08:50
Hab ein kleines Problem bezüglich des Grakatreibers. Im Softwaremenü findet sich unter "Nvidia Drivers" kein Eintrag "Displaydriver". Nun würde ich aber gerne ein Treiberupdate machen und deswegen muss vorher der alte weg. Habs schon im Gerätemanager versucht unter Eigenschaften der Graka und dort unter Treiber auf Deinstallieren geklickt. Nach dem Reboot ist der alte Treiber 83.60 aber immer noch da und aktiv. Kann ich da irgendwie manuell .dlls löschen um den wegzukriegen?
ich bügel seit Jahren den neueren immer einfach drüber und hatte nie Probleme damit !?
Rente
2006-04-07, 15:17:51
Im abgesicherten Modus mittels DriverCleaner sollte einwandfrei funktionieren.
Schon mal probiert den Treiber über den Gerätemanager zu deinstallieren? Anschliessend den Rechner dann im abgesicherten Modus starten, damit er nicht sofort wieder automatisch den alten Treiber installiert. Danach kann man den neuen Treiber installieren. Von einfachen Drüberbügeln halte ich nichts, davon rät auch Nvidia ab.
Razor
2006-04-07, 21:59:28
Schon mal probiert den Treiber über den Gerätemanager zu deinstallieren? Anschliessend den Rechner dann im abgesicherten Modus starten, damit er nicht sofort wieder automatisch den alten Treiber installiert. Danach kann man den neuen Treiber installieren. Von einfachen Drüberbügeln halte ich nichts, davon rät auch Nvidia ab.
Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen...
Wie heißt es noch?
"Tausend mal berührt... tausenmal ist nichts passiert. Tausenundeine..."
:D
Aber das, was Du vorgeschlagen hast, hat der TI leider schon probiert...
@dogmeat
Such mal in Deinem INF-Verzeichnis (Windows\INF) nach oem*.inf mit folgendem Inhalt: "nv4_disp.dll" (ohne die Anführungszeichen). Du solltest eine oder mehrere OEM<nummer>.INF erhalten, die alle gelöscht werden sollten. Dann noch mal nachschauen, ob eine nv_disp.inf, bzw. eine nv4_disp.inf vorhanden ist. Diese sicherheitshalber 'sichern', bevor Du diese ebenfalls löscht.
Dannach dann einfach in den Geräte-Manager und das, was Du schon einmal vesucht hast, nochmals wiederholen. Die Deinstallation sollte jetzt endgültig sein...
Razor
DjDino
2006-04-08, 00:15:58
Ich habe mich damit mal sehr beschäftigt.Die besten Erfahrungen hate ich damit den PC im abgesicherten Modus zu starten (dadurch keine Treiberbestandteile geladen werden was deren Deinstallation zuverlässiger macht) und dann erst die Forceware aus dem Softwaremenü zu entfernen->Neustart->neuen Treiber installieren.
Immer wenn vorhandene gerätetreiber durch neue ersetzt werden sichert XP noch schnell den alten Treiber in nem speziellen Verzeichnis unter c:\windows\system32\ReinstallBackups\
Entweder man löscht die INF wie Razor sagte schon oder du löscht den entsprechenden Ordner dort.Vielleicht ist aber auch die Deinstallationsroutine aus irgendeinem Grund nicht in Ordnung und der Treiber wird gar nicht richtig entfernt und ist deshalb gleich wieder da.In dem Fall kannst du versuchen den Treiber nochmal zu installieren und deren normale Deinstallation vom Softwaremenü aus nochmal zu probieren da eine fehlerhafte Deinstallation auch an einer fehlerhaften Installation liegen kann.Ansonsten fällt mir nur noch DriverCleaner im abgesicherten Modus ein.
Razor
2006-04-08, 11:06:30
Ist natürlich auch möglich... meiner Mainung nach aber zu umständlich.
Dass immer wieder der (WHQL) Treiber geladen wird (WHQL deswegen, weil Windoof sonst fragen würde ;-), liegt einfach daran, dass die Deinstallationsroutine dessen nicht wirklich greift/gegriffen hat. Passiert halt oft, wenn man Alpha-Treiber uminöser Herkunft oder auch die sog. "Mod"-Treiber installiert. Oft haben diese bei der Deinstallation nicht alles berücksichtigt und schon hat man den Salat (von diesen absolut schrottigen "ExtremeG" ganz zu schweigen, die sogar - ungefragt - Systemeinstellungen verändern, die rein gar nichts mit dem Grafiktreiber zu tun haben... und dieses nach Deinstallation nicht einmal zurück nehmen *grmpf*).
Wie gesagt, Hardware wird unter WinXP mit den "INF"-Dateien 'erkannt'.
Fehlen diese, kann Hardware nicht installiert und in Betrieb genommen werden.
That's it!
Razor
Mähman
2006-04-13, 22:42:56
Genügt eigentlich der RegCleaner nicht, um Treiberreste zu entfernen?
dogmeat
2006-04-14, 00:03:53
So danke für die vielen Vorschläge. Hab es aber letztendlich mit Drivercleaner im abgesicherten Modus entfernt. War für mich so am einfachsten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.