Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : p4 übertakten
[tt01]Fragspender
2002-08-13, 00:48:10
hi, ich habe folgendes system: p4 1,8A@2,4 bei vcore 1,500
MSI 845 ultra-aru
512 MB DDR-SDRAM PC2100 Infenion
ATI Radeon 8500
Toshiba DVD
LG 40x12x40x
DiskettenLW
Maxtor 80gigs 7200 u/min
300 Watt no-name netzteil, combined 180 Watt
Boxed-Cooler
So also ich habe folgende probleme: Im bios zeigt er mir 50 grad an und geht nach oben, aber wenn ich im windows nichts mache zeigt er c.a. 48grad an und bleibt konstant. Was ist nun Richtig?
Wie ihr seht habe ich leider nur ein 300 Watt Netzteil, und die CPU ist auch ziemlich warm. Wenn ich nun den FSB auf 166 stelle, dann fährt der PC nicht mehr hoch...ich habe folgende vermutungen: a)zu heiß oder b)zu wenig saft. was meint ihr?
Judge
2002-08-13, 08:49:25
Das mit der Temperatur ist korrekt, Windows nutzt den "Halt" Befehl wenn das System nichts zu tun hat. Ich meine der Leerlaufprozess schaltet den Prozessor sozusagen in einen Stromsparmodus, dadurch wird die CPU dann auch nicht mehr so heiss. Bei mir hat die CPU im Leerlauf ca. 33 Grad, unter Last hingegen ca. 42 Grad.
Bei der Sache mit dem FSB würde ich mal auf den Prozessor tippen, könnte mir vorstellen das einfach nicht mit dem FSB von 166 zurechtkommt. Kannst ja mal die Core-Spannung etwas erhöhen.
[tt01]Fragspender
2002-08-13, 09:26:47
Das habe ich schon gemacht, sogar bei ner vcore von 1,65 springt er nicht an. das kann aber irgendwie nicht sein, da er sogar ohne vcore-erhöhung auf fsb133 kommt.
Judge
2002-08-13, 09:56:13
Kann es vielleicht auch am Chipsatz liegen? Vielleicht wird er zu heiss und dadurch instabil. Könnte doch sein, oder?
Kartenspieler
2002-08-13, 13:02:51
Originally posted by Judge
Kann es vielleicht auch am Chipsatz liegen? Vielleicht wird er zu heiss und dadurch instabil. Könnte doch sein, oder?
Einen Pentium 4 1,8 Northwood auf FSB 166 ergo 2988 mHz zu betreiben, erfordert schon eine deftige Spannungserhöhung und den Wire-Trick, sonst geht da gar nichts, ganz abgesehen von der Kühlung, jedoch hast du ein wirklich gutes Modell erwischt, dass ohne Spannungserhöhung auf FSB 133 geht, ich würds so belassen, und das 300 Watt NT sollte gut reichen, welche Marke ists denn?
Wie schon gesagt, ich finde, dass es sich nicht lohnen würde, soviel Aufwand für die paar mHz mehr, also aktiv-cooler für Chipsatz, Wiretrick, bessere Kühlung etc.
Gruß Nico
Judge
2002-08-13, 14:16:53
Was ist denn dieser Wire Trick?
Lokadamus
2002-08-13, 14:22:17
mmm...
Damit dürfte soetwas gemeint sein:
http://www.vr-zone.com/guides/Intel/Northwoodmod/
oben im Sticky findest du noch mehr solcher Hinweise ...
Kartenspieler
2002-08-13, 16:41:39
Originally posted by Lokadamus
mmm...
Damit dürfte soetwas gemeint sein:
http://www.vr-zone.com/guides/Intel/Northwoodmod/
oben im Sticky findest du noch mehr solcher Hinweise ...
Genau, wie auch im Sticky oben beschrieben.
ice cool69
2002-08-15, 00:54:08
wieso gutes modell? hab gehört man bekommt so gut wie alle p4 NW 1,8 GHz auf 2,4 GHz takt...
Nordmann
2002-08-15, 14:44:44
Originally posted by ice cool69
wieso gutes modell? hab gehört man bekommt so gut wie alle p4 NW 1,8 GHz auf 2,4 GHz takt...
:nono: Sagen wir die Chancen dazu stehen nicht sooo schlecht aber es gibt auch Exemplare bei denen das nicht möglich ist!
[tt01]Fragspender
2002-08-15, 19:29:07
Originally posted by ice cool69
wieso gutes modell? hab gehört man bekommt so gut wie alle p4 NW 1,8 GHz auf 2,4 GHz takt...
Das geht auch bei fast allen, doch bei vielen musst du die vcore erhöhen damits funzt. wenn du ne gute cpu erwischt hast (z.b. meine ;)), dann kannste auch ohne vcore erhöhung auf fsb 133 gehen.
Das netzteil ist ein no-name :(
Hmmm ihr habt recht, ich lass jetzt einfach alles so und steck kein geld mehr rein sondern spar das für den nächsten pc.
thx & cya
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.